Am 21. August erscheint C. R. Rodenwalds Buch „Die Welt der drei Fragezeichen“ als Feature-Hörbuch (7 CDs) u.a. unter aktiver Beteiligung fast aller im Buch zitierten Personen. Um sein ursprünglich unabhängig geschriebenes Buch vertonen zu können, ist der Autor bemerkenswerte Allianzen eingegangen: produziert wurde das Hörbuch von Oliver Rohrbecks Lauscherlounge, begleitet von der drei ???-Produktmanagerin, vertrieben wird das fertige Produkt von Sony. (Quelle: spezialgelagert.de)
Phil und Noah haben aus Legosteinen Szenen und Covermotive mit unseren Lieblingsdetektiven nachgebaut. Eine Fotoauswahl ist ab sofort in unserer Fanstuff-Abteilung zu sehen!
Nachdem die Fanstory „Die drei ??? und der verschwundene Gott“ von Andreas Ruch im Mai der ???-Leserschaft präsentiert wurde, folgt nun das Hörbuch zu dieser Folge. Eingelesen von Tobias Grunemann umfasst es fast eine Hörlänge von 4 Stunden. Unterteilt in drei Audiodateien kann man das Hörbuch zusammen mit den Inlay und Booklet Covern in der RBC Rubrik Fan-Hörspiele herunterladen. Dieses inoffizielle und unkommerzielle Fanprojekt beweist ein weiteres Mal, dass der Kreativität der ???-Fans keine Grenzen gesetzt sind. Viel Spaß bei Hören!
buchfrau76 hat uns ihr neustes Hörspielskript zur Folge 177 Der Geist des Goldgräbers zugesandt. Wie immer von uns ein herzliches Dankeschön!
Heute erscheint die 200. drei ???-Hörspielfolge „Feuriges Auge“.
Es scheint, als seien die drei Detektive am 19. Juli um 19.00 Uhr Thema im „Kulturjournal“ bei NDR 90,3.
Frederik Jötten, der vor etlichen Jahren durch einen journalistischen Reisebericht aus der Gegend rund um Rocky Beach bei mehreren Fans den Verdacht auf sich zog, Ben Nevis zu sein, schildert in einem neuen Artikel (kostenpflichtig), wie er ein von Gayle Lynds ausgehändigtes Original der Serienbibel zur Crimebusters-Serie erst verschlampt und Jahre später durch Zufall wieder gefunden hat – um es sofort an C. R. Rodenwald weiterzureichen, der damit vermutlich eine Neuauflage seines Buchs „Die Welt der drei Fragezeichen“ anfüttern und bewerben dürfte. Wie schade, dass dieses vermutlich inzwischen einzigartige Exemplar der Serienbibel solch undurchsichtige Wege nimmt …
Nachdem er erst vor zwei Monaten in einem längeren Gespräch bei NDR Info zu hören war, stand Jans Wawrczeck nun am 5. Juli bei NDR 90,3 in „Treffpunkt Hamburg – Das Stadtgespräch“ Rede und Antwort – demselben Moderator, der teilweise dieselben Fragen stellte. Zur Frage nach einem möglichen Ende der Hörspielserie lieferte Jens Wawrczeck ein bemerkenswertes Statement ab: „Frau Körting ist der Fels in der Brandung. Wenn Frau Körting es nicht mehr machen würde, dann würde ich das Produkt sofort verlassen.“