Der im Februar 2022 gestartete Podcast „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist inzwischen bei „Die drei ??? und der Super-Wal“ angelangt; in dieser heute veröffentlichten Folge gaben Andreas Fröhlich und Kai Schwind bekannt, dass sie mit ihrem in diesem Jahr einige Male erprobten „Bobcast Live“ auch 2024 auf Tour gehen werden, mindestens in zehn Städten von Ende April bis Anfang Juni – Daten und Orte sind auf dreifragezeichen.de aufgeführt, selbstverständlich mit Links zu den Tickets, die zwischen 37 und 50 Euro kosten sollen. Diese Ankündigung verbreitete sich auch in einer dpa-Meldung, die aber nur gekürzt das wiedergibt, was die PR-Agentur hierzu verbreitet hat.
Der diesjährige Kinofilm „Die drei ??? – Erbe des Drachen“ hat offensichtlich so viel eingespielt, dass dasselbe Team nunmehr an einem neuen Film arbeitet – das Projekt trägt bislang den nicht ganz unbekannten Titel „Die drei ??? und der Karpatenhund“. (Quelle: Pressemitteilung der Filmförderungsanstalt)
Bitte von der Bahnsteigkante zurücktreten: Das sagenumwobene 44. Buch der originalen The Three Investigators-Serie, das 1987/88 unveröffentlicht und vielleicht auch unvollendet geblieben war und dessen Manuskript im Oktober 2018 aufgetaucht ist, erscheint am 18. März 2024 in deutschsprachiger Übersetzung: „Die drei ??? und der schreiende Zug. Das verschollene Manuskript“ von M. V. Carey! Auf buchhandel.de ist bereits ein erster Fahrplan zu bestaunen. Der Zug kommt im heutigen Umfang von 160 Seiten daher, die Fahrkarte kostet 16 €. Das Cover ist nun auch online – den Band ziert das Alfred-Hitchcock-Logo, darunter steht „Nostalgie Edition“.
Die Autor*innen, Cover und erste Klappentexte der im Februar 2024 erscheinenden Bücher sind bei buchhandel.de aufgetaucht: „Die Stadt aus Gold“ stammt von Christoph Dittert, „… und der dreiäugige Schakal“ von Ben Nevis und Marco Sonnleitner hat „Die Nacht der Gewitter“ geschrieben. Andreas Ruch steuert „… und der schwarze Fluch“ als interaktiven Sonderband bei. „Der ehrenwerte Gegner“ vereint in einem Doppelband „Poltergeist“ und „Das Erbe des Meisterdiebs“ von André Marx. „Der blutrote Kondor“ ist der 4. Band der „Rocky Beach Crimes“-Reihe – Kari Erlhoff lässt Skinny Norris ermitteln!
Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH hat auf der Website des Verbandes der Filmverleiher jeweils einen „Untitled Drei Fragezeichen Film“ für den Kinostart im Januar 2025 und im Januar 2026 eingetragen.
Für das nächste Jahr bahnt sich eine Kooperation von KOSMOS mit Ravensburger an: dort wird laut buchhandel.de am 15. Januar 2024 Die drei ??? Labyrinth – Team Edition als kooperative Variante des Klassikers Das verrückte Labyrinth erscheinen. Außerdem werden ein 3D-Puzzle in Form einer „Aufbewahrungsbox“ und Malen nach Zahlen angekündigt.
Heute wurden auf boersenblatt.net die neuesten Titelschutzanzeigen von KOSMOS veröffentlicht. Es liest sich wie immer etwas kryptisch, aber wir tippen auf „Die Nacht der Gewitter“, „… und der dreiäugige Schakal“ sowie „… und der schwarze Fluch“ als die nächsten drei Folgen. „Die Stadt aus Gold“, „Der blutrote Kondor“ und „Der ehrenwerte Gegner“ scheinen Sonderbände zu sein; möglicherweise ist auch der vierte „Rocky Beach Crimes“-Band dabei. „Geister in der Schule“, „Die Geisterpferde“, „Football-Falle“, „Die Golddiebe“, „Der Schatz der Götter“, „Das Kirsch-Komplott“ und „Weltraumdetektive“ klingen nach den drei ??? Kids und alles ab „Ein Fall im Skate-Park“ ist sicherlich den drei !!! zuzuordnen.
In nur wenigen Tagen, am 16. Juni 2023, ist Vernissage. Wie bereits im April angekündigt, zeigt das Ostholstein-Museum in Eutin die Werke von Aiga Rasch. Ihre Originalarbeiten zu Die drei ???, anderen Kinderbüchern sowie ihre freien Kunstarbeiten werden vom 16. Juni bis 01. Oktober 2023 der Öffentlichkeit präsentiert. Das Rahmenprogramm zu der Sonderausstellung „Die drei ??? und die Queen of Covers“ wurde heute auf der offiziellen Seite der Hitchcock Days 2023 veröffentlicht. Während Heikedine Körting, Silvia Christoph und Boris Pfeiffer im Rahmen einer Aiga Rasch Ausstellung bereits ihre Auftritte hatten, feiern Kari Erlhoff und Evelyn Boyd Premiere.