|
Podcasts1 2 3 4 5 6 7 8 9 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 » 2541) Nico © schrieb am 14.01.2025 um 13:56:59: Ich freue mich weiterhin über jede Folge, aber ich verstehe nicht so ganz, wieso man auf einen 1 Monat-Rhythmus gehen musste, wenn es dann doch ständig Sonderfolgen geben muss. Und ganz schlimm die neueste Angewohnheit: Werbung mitten im Satz. Muss das sein? 2540) dcc © schrieb am 03.01.2025 um 19:57:55: Jepp aber ich verliere inzwischen etwas das Interesse am Podcast. Zu große Abstände zwischen den Folgen, zu viele Sonderfolgen, und außerdem interessieren mich auch die nun zu besprechenden Folgen gar nicht 2539) Olli © schrieb am 03.01.2025 um 11:42:42: Hat eigentlich jemand mitbekommen, das es Anfang-Dezember einen Sonder-Bobcast zum Tod von Jürgen Thormann und Ende des Monats einen weiteren Sonder-Silvester-Bobcast mit Hörerfragen und Überraschungen gab? 2538) Porsche-Hubi © schrieb am 14.12.2024 um 11:12:05: @2534 witzig, du verlangst von mir, ich solle zwischen den Zeilen lesen. Das habe ich getan, und bin zu dem Schluss gekommen, den ich bereits formuliert habe. Wenn du zwischen den Zeilen etwas anderes ausdrücken wolltest - das ist leider schiefgegangen, es ist nicht allgemein verständlich. Und selbstverständlich habe ich respektiert dass ihr den Podcast beendet habt - nur über die Gründe ist halt immer noch Rätselraten und Verwunderung angesagt. 2537) Bueffelhuefte © schrieb am 14.12.2024 um 06:25:07: Bei der Hängematte/Hollywoodschaukel mit Anna am Anfang fand ich die Chemie auch nicht so dolle. Das lag für mich daran das er eher abschätzig über TKKG und eher desinteressiert war an dem Thema. Hatte mich immer gefragt warum er das ganze überhaupt macht wenn er keine Lust drauf hat. Das hatte sich aber immer mehr gelegt und jetzt bei der Neuauflage finde ich macht er das gutmacht. Das Konzept mit den wechselnden Gästen gefällt mir auch, zumindest die die ich gehört habe, Bibi Blocksberg interessiert mich nicht und höre es deshalb auch nicht. Das Adlernest hatte für mich sehr stark gestartet weil die am Anfang auch wenig Privatkram eingebaut haben, leider ist das inzwischen auch zuviel geworden und der Quatsch mit der Playlist ist für mich auch sinnlos. Gut ist da allerdings das die mal andere Leute mit reinnehmen. Bin mal gespannt wie sich das entwickelt mit der Werbung darin. Bei den drei ??? habe ich auch einige Podcats angefangen aber auch wieder aufgegeben. Regelmäßig höre ich eigentlich nur den Spezialgelagerten wobei ich es mich auch zu nerven anfängt das mindestens einer der drei sich komplett in Rage wie schlecht und unlogisch alles ist redet. Auch etwas sehr viel "Was habt ihr so gehört" Inzwischen habe ich angefangen die Zentrale vom Anfang zu hören. Irgendwie chaotisch aber ich mag das irgendwie. Keine Ahnung wie das inzwischen, ein paar Jahre später, bei denen ist. Den Beachcast höre ich auch gerne, der ist wiederum komplett unaufgeregt. Die neue Folge finde ich sehr gut, einfach mal alles hinterfragen ob das inzwischen mit den ??? nicht nur noch ein Selbstzweck ist. 2536) Desa © schrieb am 13.12.2024 um 22:56:40: *Nachtrag, ich hab es ja jetzt erst realsiert, dass die Hängematte wieder am Start ist. Das ging ja komplett an mir vorbei. Danke für die Info, hab es abonniert. 2535) Desa © schrieb am 13.12.2024 um 22:53:29: Jetzt wird es natürlich etwas schwierig, denn man spricht ja nicht über Anwesende. Daher versuche ich es wirklich neutral zu halten. Ich fand die Chemie der beiden in Ordnung, vor allem wenn man bedenkt, dass über den Atlantik hinweg gepodcastet wurde. Aufbau und Länge waren auch in Ordnung und ich fande, dass sie sich gut ergänzt haben. Auf der einen Seite der Podcasterfahrene Nerd, auf der anderen Seite ein "normaler" Fan. Wenn zu viele Nerds zusammensitzen, kann es halt schnell eskalieren und es wird zu nischig und ich empfand die Balance als sehr ausgewogen. Vermutlich ist das auch Geschmackssache und es gibt ja auch Podcasts, die extrem in die Tiefe gehen, als Beispiel der Harry Podcast, der 5 Minuten Film teilweise bis zu 1h analysiert hat. Aber zum einen hat Coldmirror ein unfassbares Talent und zum anderen gibt ein Film natürlich mehr her, wenn man Bildhintergründe oder Sets besprechen kann. Wenn das Verhältnis aber 20% Hörspiel und 80% Anekdoten sind, dann ist das zu extrem. Frei nach Stephen King, "Es wäre ein kürzeres Buch geworden, wenn ich ein besserer Autor wäre.". Anrechnen möchte ich dem Adlernest, dass sie Sonderfolgen machen, die um das Thema TKKG herausgehen und es in den Kontext der Zeit setzen, wie diese Masterarbeit. Das würde dem Podcast generell gut tun, die Folgenbesprechung straffen und Bonusmaterial in Specials auslagern, eine monatliche Quasselrunde beispielsweise. Aber das ist jetzt auch ein First-World-Problem, ich werde zu nichts gezwungen und solang rezensiere ich TKKG halt für mich selbst, wenn ich eine Folge anhöre. 2534) Friday © schrieb am 13.12.2024 um 11:46:10: @2533: Vielleicht bist du halt nicht der Hörspielpodcast-Typ :) Es gab den Podcast über 2 1/2 Jahre. Wenn du nicbt zwischen den Zeilen lesen kannst, warum der Podcast in beiderseitigem Verständnis beendet wurde (BEENDET! Nicht "In die Brüche gegangen"), dann kann ich dir leider nicht weiter helfen. Wir waren und sind den Hörern keine Rechenschaft schuldig, warum wir den Podcast beendet haben. Und 99% der Hörenden haben das auch akzeptiert und vor allem respektiert, gepaart mit lobenden Worten. Anna und ich haben da nen tollen Job gemacht und wir sind beide sehr stolz auf das, was wir da produziert haben. Man kanns aber nie allen recht machen, das war schon immer so. Dir alles Gute und vielleicht findest du einen Podcast, der deinen Anforderungen entspricht :) 2533) Porsche-Hubi © schrieb am 13.12.2024 um 11:17:01: @2532 Deine Vermutung ist falsch, ich habe gut die Hälfte der Folgen gehört. Schon allein deshalb, weil es keinen anderen TKKG Podcast gab. Aber wenn die Chemie angeblich so toll war, fragt man sich schon, warum das dann doch relativ bald wieder in die Brüche gegangen ist. Und ja, bzgl. wirrer Reihenfolge könnte (man beachte ausdrücklich den Konjunktiv) ich die anderen genannten Podcasts auch kritisieren. Mache ich aber nicht, da ich die - bis auf Spezialgelagert - alle gar nicht kenne. Und auch bei Spezialgelagert hat es dazu geführt, dass ich nach ca. 20 Folgen aufgehört habe zu hören. 2532) Friday © schrieb am 13.12.2024 um 10:07:14: @2531: Als jemand, der den Podcast zu 50% mitgestaltet hat, kann ich nur sagen, da war Chemie zwischen den beiden Hosts und wir haben auch sehr viel Feedback bekommen, was das bestätigt hat. Ich vermute mal, du bist ie über Folge 1 hinaus gekommen und hast auch dementsprechend nicht mitverfolgt, wie sich der Podcast entwickelt hat. Du sagst ja selbst, du bist damit nicht warm geworden, also bezweifle ich stark, dass du mehr als eine Folge gehört hast. Die Aussage über die wirre Reihenfolge verstehe ich ehrlich gesagt nicht, weil dann müsstest du etliche andere Podcasts auch kritisieren, wie z. B. Die Zw3i, Spezialgelagert, Die Zentrale, Schwefelsuppe & Himbeergeist, Rescherschen & Arschiv, etc pp. Die machen das nämlich genauso. Danke Desa für dein Statement, dass die Hollywoodschaukel schmerzlich vermisst wird. Mir fehlt sie auch, aber mit der Neubelebung der Rasenden Hängematte mit unterschiedlichen Gästen in jeder Folge, habe ich eine ganz gute Zwischenlösung gefunden :) 2531) Porsche-Hubi © schrieb am 11.12.2024 um 23:59:05: Ich bin mit der tosenden Hollywoodschaukel so garnicht warm geworden. Zum einen die wirre Reihenfolge bei der Auswahl der Folgen, dazu hat man deutlich gemerkt dass die Chemie zwischen den beiden Hosts nicht so wirklich gestimmt hat. 2530) Desa © schrieb am 06.12.2024 um 22:48:52: Das Adlernest habe ich nach etwa 12 Ausgaben aufgehört zu hören. So ein Schwafelpodcast ist selbst in der Hörspielszene eine negative Ausnahmeerscheinung. Abschweifen ist ja kein Problem, das stellt eine persönliche Note her. Aber substanzloses Gerede mit Anekdoten aus der Vergangenheit sollte man nur bringen, wenn die Vergangenheit auch wenigstens etwas interessant ist. Die absurd lange Laufzeit füllen andere wenigstens mit Inhalt und da Holy ja alles sponsort, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist, wundert es wenig, dass nun auch dieser Podcast dafür Werbung macht. Schade, auch TKKG hat einen anständigen Podcast verdient. Die Tosende Hollywoodschaukel wird dadurch umso mehr schmerzlich vermisst. 2529) Max DoMania © schrieb am 06.12.2024 um 16:21:48: @2527: Obwohl ich mit TKKG nichts am Hut habe, habe ich da auch mal in Folge 17 reingehört, und das ist ja wirklich absurd, was es da gibt, von Superkleber- über Klappbett-Unfälle. Außerdem fand ich es sympathisch, als gesagt wurde, dass die alte Musik überschätzt wird. Vielleicht hole ich TKKG jetzt doch mal nach... 2528) Boomtown © schrieb am 28.11.2024 um 09:04:52: BJHW sagt im Podcast Diggytalk, dass mal alle noch lebenden amerikanischen Autoren und sie selbst von Kosmos nach Stuttgart zu einem Treffen eingeladen wurden. Leider wird darauf dann gar nicht weiter eingegangen, obwohl das die interessanteste Aussage von ihr in dem Gespräch ist. Ist von dem Treffen irgendwas bekannt? Wer genau war dort? Was für einen Zweck hatte das? Warum wurden die US-Autoren nicht weiter eingebunden, wenn man sich noch so um sie bemüht hat? 2527) Porsche-Hubi © schrieb am 08.11.2024 um 14:54:54: Dafür gibts von Audio Adlernest eine neue Folge mit der epischen Laufzeit von 4 Stunden ![]() | |||||||||
|