|
40732) Damiano © schrieb am 08.01.2025 um 12:48:58: Witzig, was er bezüglich des unbewussten Wiederholens der eigenen Werke äußert. Das passiert mir beim Überarbeiten meiner Manuskripte auch gerne. Wenn ich mich einer bestimmten Stelle nähere, kommt mir oftmals der Gedanke, dass ich hier noch etwas voranstellen sollte, nur um in den meisten Fällen dann festzustellen, dass ich die angedachte Szene längst nachgereicht habe. Gerne ist es auch so, dass es vom Arbeitsaufwand abgesehen keine zu große Katastrophe wäre, sollte ein Manuskript mal verloren gehen. Man folgt halt doch gewohnten Konventionen und auch ich musste feststellen, dass ich entsprechende Szenen immer sehr ähnlich dem Original neu verfassen würde. Es ist also kein Wunder, wenn ihm gerade in Anbetracht der Masse an Folgen, die die Serie aufweist, und in Anbetracht seines eigenen Beitrags irgendwann die eigenen Ideen wieder über den Weg laufen. 40731) Talano © schrieb am 07.01.2025 um 17:36:04 zum Thema André Marx: Also mir fallen sofort 2 Geschichten ein , die noch nicht erzählt wurden. Eine über einen lebenden Tresor oder ein wo vllt. Krähen verrückt spielen. Und etwas ernsthafter, wie der Podcaster ja auch meinte, ist doch fast ein Markenzeichen der drei ???, dass es Wiederholungen gibt und wenn sie von Marx erzählt werden, hätte ich da überhaupt kein Problem mit. Aber klar, er ist offensichtlich jemand and mit Prinzipien und nimmt die sogar ernst. Das ist absolut respektabel. 40730) alphawolf © schrieb am 07.01.2025 um 17:29:49 zum Thema André Marx: Dass die drei ??? eigentlich "auserzählt" sind, ist schon richtig. Es gibt eben nicht viel, was man in dem Rahmen an Detektivkrimis schreiben kann. Da muss man viel Glück haben, was ultra-klassisches zu finden, was dann nicht auch angestaubt wirkt, bzw. man muss die Grenzen ja auch austesten. André sagt ja nicht, dass er gar keine Ideen mehr hat, sondern dass sie ihm ausgehen und es ihn mit der Zeit kaputtmacht / auslaugt, wenn er sich jeden Morgen aufs neue das Hirn zermartern muss, um eine Geschichte auf die Beine zu stellen, die es verdient hat, erzählt zu werden. Hoffentlich wird die ursprünglich verworfene Geschichte doch mal als Special rausgebracht, wenn André wieder Kraft und Lust hat zu schreiben und sie zu Ende zu bringen. Dass André seine eigenen Ideen unbewusst klaut, glaub ich ihm bei so vielen Büchern gerne - und wenn ich das richtig sehe hat er im Podcast beim Thema Versteckter Mord "Villa der Toten" mit "Labyrinth der Götter" verwechselt. 40729) Ola-Nordmann © schrieb am 07.01.2025 um 14:53:27 zum Thema André Marx: Das mit dem Auserzählt hab ich auch schon gedacht. Es gibt wenige Serien, die es auf die Dauer schaffen, qualitativ abzuliefern. Ich habe zwar mehr Fernseh- als Buchserien vor Augen, aber auch da habe ich bei vielen mit der Zeit den Reiz verloren (mir fällt da insbesondere Navy CIS ein, die nicht zwingend schlecht - wie Bones -, aber langweilig geworden ist). Wenn man dann noch bedenkt, wie heterogen die Leserschaft bei den ??? ist und es praktisch der Quadratur des Kreises entspricht, ein Buch zu schreiben, das dem Klassikerpuristen wie dem Franklinfreund gefällt, ein bisher unbearbeitetes Thema beinhaltet, trotzdem in der mythischen Gruseltradition steht, ein perfekt integriertes Rätsel enthält, das aber dem Rätselhasser nicht sauer aufstößt, dann kann man durchaus nachvollziehen, dass Marx da irgendwann einfach mal wieder was anderes machen will (zumal er laut Wikipedia zusammen mit Sonnleitner die meisten Bände geschrieben hat). 40728) dcc © schrieb am 07.01.2025 um 13:56:21 zum Thema André Marx: Finde es merkwürdig, dass hier so viel spekuliert wird, weil doch zB das Podcast Interview sehr aufschlussreich ist. Was auch noch gar nicht gesagt wurde: Er scheint insgesamt keine Lust mehr auf Autorentätigkeit zu haben. Das sagt er sehr deutlich. Es ist also ganz banal so, dass er meint, ??? seien auserzählt, und vor allem falle ihm unter dem Druck des "ständig liefern zu müssens" nichts neues mehr ein. Er habe oft schon Ideen gehabt, nur um dann zu merken, dass es nicht nur diese Idee schon gab, sondern er sie selbst schon geschrieben habe. in dem ausführlichen Gespräch gibt es nicht den Hauch von negativen Vibes gegen Kosmos oder sonst wen. Er scheint sich auch mit anderen Autoren gut zu verstehen, und er spricht von regelmäßigen persönlichen Treffen in denen man sich auch untereinander abstimmt. Er sagt auch, dass seiner Meinung nach jede Serie auserzählt ist, die so viele Folgen hat. Er nennt insbesondere Star Trek als Beispiel. Ich kann ihn da total verstehen. Wenn dein Leben aus nix anderem besteht als sich den Kopf darüber zu zerbrechen wie man jetzt die 45ste eigene Geschichte über eine Serie schreibt, die schon 300 Stories hatte, und das unter unendlich vielen Rahmenbedingungen, dann stelle ich mir das auf Dauer als belastend und langweilig vor. Dass man da mit knapp über 50 Jahren vielleicht noch mal was anderes erleben will ist doch verständlich. Vielleicht ist das naiv von mir, aber ich hätte mir dann gewünscht, dass man früher eine bessere Lösung findet für ihn. Warum gab es nicht die Möglichkeit, dass er einfach nur ein Buch pro Jahr macht, und mehr Zeit für anderes hat? Oder lass ihn doch nur was schreiben, wenn er Lust hat, anstatt eine fixe Erwartung an den jährlichen Output zu haben? 40727) Talano © schrieb am 07.01.2025 um 10:03:12 zum Thema André Marx: Etwas widersprüchlich ist das Interview schon. Er hatte ja noch eine Idee, die er verworfen hat. Und er sagt ja auch, das er meint die drei ??? sind aus erzählt, also nicht das nur er keine neuen Ideen hat, sondern das es keine neuen Ideen gibt. 40726) Jeffrey Shaw © schrieb am 06.01.2025 um 12:17:09: Würde ich mir wünschen, dass André die Hörspielskripte schreibt? Yes, sure. Aber das ist wohl in diesem System nicht möglich. br] Also bleibt mir André echt zu beglückwünschen. Seine Entscheidung zeigt mir, dass er eine gesunde künstlerische Seele hat. So blöd das klingt und auch wenn es mir eigtl nicht zusteht, das zu beurteilen. Man sollte wissen, wann es Zeit für was Neues ist und wo die eigenen Energien sind. Die besten Creators wissen auch wann Schluss ist. Also kudos, André und DANKE für alles. Wir können einfach dankbar sein für das, was du zu dieser Reihe beigetragen hast. (Der self-indulgent Meta-Fall wäre doch was für die rocky-beach.com :)))) ) 40725) alphawolf © schrieb am 06.01.2025 um 07:59:16: Sehr interessantes Interview und sehr banale Hintergründe, die auch nachvollziehbar sind. Best Case Szenario wäre für mich: Marx nistet sich bei den Hörspielen ein. So würde er den ddf-Kosmos nicht verlassen, er könnte als Regisseur oder Co-Regie arbeiten, hätte Einfluss auf das Skript ("Was, die geile Szene wollt ihr rausschmeißen? Gebt mir bitte mal 3 Minuten.", bzw. "hey, die labern in der Szene 10 Minuten lang um den heißen Brei, können wir das bitte mal auf eine runterbrechen?"), müsste den Kosmos nicht verlassen, hätte Menschen um sich, es wäre eine andere Aufgabe, ohne den Stress, den man beispielsweise in der Filmbrange hätte .. André, wie wär's ;) 40724) Max DoMania © schrieb am 05.01.2025 um 22:34:45 zum Thema André Marx: Beim Detektivkollegen-Podcast gibt es jetzt ein Interview mit André Marx, in dem er über die Hintergründe seines Aufhörens spricht. Interessant fand ich, dass er anstatt des Büffels eigentlich eine komplett andere metamäßige Geschichte schreiben wollte, er dann aber von dem Thomas-Mann-Buch von Sonnleitner mitbekommen und Ähnlichkeiten festgestellt hat, sein ursprüngliches Konzept über den Haufen geworfen und dann stattdessen den Büffel verfasst hat. 40723) Talano © schrieb am 05.01.2025 um 21:36:14 zum Thema André Marx: Nachtretten eher nicht, aber ich glaube Marx nimmt da auch kein Blatt vor den Mund.Er hat ja auch zum Namensstreit unverblümt seine Meinung gesagt. Ich denke Ruch wird ins offizielle Team kommen. 40722) Mr. Murphy © schrieb am 04.01.2025 um 17:43:33 zum Thema André Marx: Ich finde es schade, aber wenn ihm nichts mehr einfällt bzw. es sehr schwierig ist, neue Ideen zu entwickeln, ist es evtl. sinnvoll, dass er aufhört. 40721) alphawolf © schrieb am 04.01.2025 um 13:34:53 zum Thema 250: In 2 Jahren erscheint die 250 voraussichtlich. Bis dahin kann noch viel passieren. Die 150 hatte ja ursprünglich von Marx und Vollenbruch geschrieben werden sollen, das hätte ich mir auch wunderbar vorstellen können und hätte mich gefreut, wenn von den beiden was gekommen wäre. Die 175 dagegen war eine Enttäuschung für mich, obwohl ich die Idee an sich ganz gut fand, drei Geschichten zu erzählen, die aufeinander aufbauen. Erlhoff und Buchna habe ich das auch durchaus zugetraut. Dittert war für mich wie erwartet belanglos, Erlhoff mittelmäßig und Buchna enttäuschend (von ihm hätte ich viel mehr erwartet). Vorstellen kann ich mir für die 250 Erlhoff, Nevis (da waren in der letzten Zeit einige gute Bücher dabei) und sogar Sonnleitner (der für mich in den letzten Jahren zur Wundertüte geworden ist). Wenn der Dreiteiler von mehreren Autoren geschrieben wird, sollten sich diese aber mehr absprechen als es bei der 175 auf mich wirkte. 40720) Max DoMania © schrieb am 04.01.2025 um 12:57:56 zum Thema André Marx, 250: Für mich stellt sich dann auch die Frage, wer die 250 schreiben wird. Irgendwie kann ich mir da keinen der aktuellen Autoren vorstellen. Wer weiß, am Ende verbünden sich Franklin und Grey... 40719) alphawolf © schrieb am 04.01.2025 um 12:08:45 zum Thema André Marx: Stimmt, das wäre nicht sein Stil. Was aber auffällig für mich ist: Der rote Büffel ist schon seit einiger Zeit fertig. Hat er die Bücher vielleicht schon vor dem neuen Buchdesign geschrieben, bzw. als es zu dieser Entscheidung kam? Vielleicht gab es da so einige Entscheidungen, bei denen Marx sein Veto eingelegt hat, das aber übergangen wurde? Da könnte ich auch irgendwann nicht mehr hinter stehen. Mit neuen Kräften meint Marx sicherlich, dass er davon ausgeht (oder schon weiß), dass Kosmos die Lücke auffüllt. Ist halt die Frage mit wem. Die Autoren der FyF-Fälle oder Sonderbücher würden in Frage kommen (Evelyn Boyd, Michael Kühlen und Andreas Ruch kann ich mir gut vorstellen, die anderen waren bisher nicht mein Geschmack), vielleicht wird aber auch jemand ganz neues ins Boot geholt. 40718) Nico © schrieb am 04.01.2025 um 11:37:25 zum Thema André Marx: @Talano: Das glaube ich kaum, dass er das sagen würde. Das wäre Nachtreten und kein guter Umgang mit (ehemaligen) Kolleg:innen. Zwischen den Zeilen kann man etwas andeuten, aber sicherlich wird es kein Statement geben im Sinne von „Ich bin der einzige, der vernünftige DDF-Bücher schreiben kann und mein Arbeitgeber ist sowieso doof, weil er macht, was er will“… 40717) Max DoMania © schrieb am 04.01.2025 um 09:55:24 zum Thema André Marx: "Jetzt sollen frische Kräfte neue Ideen reinbringen" Vielleicht interpretieren ich da zuviel rein, aber das hört sich so an, als ob er den aktuellen Kräften nicht viel zutraut... Nach dem versunkenen Dorf kam es schon zu einem zwischenzeitlichen Qualitätsabfall der Serie und den befürchte ich jetzt auch wieder. 40716) Talano © schrieb am 03.01.2025 um 20:51:39 zum Thema André Marx: Hm, das neue Jahr fängt sch**** an Die Frage wie sich Marx motiviert, wenn er das Niveau einiger anderer Bücher sieht habe ich mir auch schon gestellt. Aber ich glaube er würde es sagen, wann das der Grund wäre. 40715) Olli © schrieb am 03.01.2025 um 16:43:25 zum Thema Andre Marx: Zitat aus dem Interview : "... und der rote Büffel" ist mein letzter Fall und mein Abschied von den drei ???.Das habe ich schon vor einiger Zeit entschieden und in diesem Wissen auch das letzte Buch geschrieben." "Aber irgendwann ist einfach der Zeitpunkt gekommen und es fühlt sich absolut richtig und gut an, und ich glaube auch, ich habe seither alles erzählt, was ich erzählen wollte. Jetzt sollen frische Kräfte neue Ideen einbringen und die Reihe in die Zukunft führen." Das Interview ist in der GEEK Nr.76 auf den Seiten 42 und 43 zu finden... 40714) alphawolf © schrieb am 03.01.2025 um 14:39:01 zum Thema André Marx: Das wäre sehr tragisch. Er hat ja schon einmal mit dem versunkenen Dorf sein Ende verkündet. Vielleicht ist es das Resultat aus qualitativ minderwertigen Büchern, die vom Verlag einfach durchgewunken werden? Mit einem "ist doch egal, wenn ??? draufsteht, wird es gekauft" läuft Europa schon seit 20 Jahren gut, bei Kosmos zeichnet sich das inzwischen auch ab. Da hätte ich auch keine Lust drauf und würde es begrüßen, wenn Marx eine eigene Krimiserie rausbringen würde, hinter der er auch stehen kann. 40713) Olli © schrieb am 03.01.2025 um 11:40:25 zum Thema Andre Marx hört auf: In der aktuellen Ausgabe des SF-Zeitschrift "Geek" gibt es ein Interview mit Andre Marx zum aktuellen Film. Am Ende desselben verkündet er, das der "rote Büffel" und das Buch zum "Toteninsel"-Film seine letzten ???-Bücher sein werden und er sich dann verabschiedet... war das schon bekannt? | |||||||||
|