|
+++ Folgen-Diskussionen +++
Hier kannst Du Kommentare zu jeder drei ??? Folge abgeben.
Zudem gibt es hier die Möglichkeit
Kommentare zu den
Kids-Folgen und CD-Adventures abzugeben.
|
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Jona © schrieb am 24.04.2023 um 12:43:56 zur Folge und die Salztote: Ich habe jetzt auch endlich "Die Salztote" fertig gelesen. Ich fand den Anfang wirklich überragend, aber leider kann das Buch das Niveau nicht ganz halten. SPOILER. Der innere Monolog der Salztoten zu Beginn war genial und hat eine neue Ebene mit ins Buch gebracht. Das fand ich wirklich super gelungen. Der Fall an sich ist auch super und spannend, auch wenn die Drei ??? lange im Dunkeln tappen. Was mich etwas genervt hat, war die Naivität der drei in Bezug auf Dr. Barrister. Das war einfach zu gutgläubig und so wirklich hinterfragt wird sein "Verschwinden" nie, obwohl es sehr offensichtlich ist. Was ich auch schade finde, ist das Ende. Es geht meiner Ansicht nach dann viel zu hektisch durch die letzten Seiten und der bis dahin guten Geschichte geht die Luft aus. 20 Seiten mehr für ein würdiges Finale wären dort gut gewesen. SPOILER ENDE Am Ende hat mich das Buch aber überzeugt und ich kann es definitiv weiterempfehlen. Bringt etwas Schwung rein und ist auch eher etwas für die "ältere" Zielgruppe, aber sehr gelungen.
guru01 © schrieb am 23.04.2023 um 07:31:23 zur Folge Der Phantomsee: Das Hörbuch, gelesen von Jannik Schühmann, ist gut . Das Buch ist im Vergleich zum HSP stark gekürzt (wie fast alle Klassiker) und es hat mich unterhalten mal wieder die Phantomsee Geschichte in voller Länge zu hören. Besonders das Wnde indem klar wird das Shy nicht ins Gefängnis geht und sogar einen erheblichen Teil des Schatzes von Flora bekommt war bei mir nicht mehr present.
guru01 © schrieb am 17.04.2023 um 07:06:05 zur Folge Die singende Schlange: Das Hörbuch, gelesen von Katrin Fröhlich (Schwester von Andreas und stimme von Allie Jamison), ist wirklich gut. Das HSP und Buch wissen ja auch schon zu überzeugen. Ich wurde gut unterhalten und habe mal wieder die Details rund um Mara genossen.
Nico © schrieb am 11.04.2023 um 20:49:07 zur Folge und der Puppenmacher: @fr2310: Klar, Kubach wäre mir auch am liebsten, aber der weilt ja nun leider nicht mehr unter uns. Und da Mackensy Kenneth in der einzigen Folge gesprochen hat, in der beide größere Rollen hatten (und Kubach dort Patrick seine Stimme lieh) ist meine persönliche Präferenz eindeutig. Nichts gegen Dennis Schmidt-Foß btw, höre den sehr gerne, auch wenn er mir inzwischen ein bisschen zu häufig über den Weg läuft.
fr2310 © schrieb am 10.04.2023 um 21:04:28 zur Folge und der Puppenmacher: Für mich persönlich spricht nichts entscheidendes gegen Mackensy. Ist ohne Zweifel eine Legende. Aber er ist ja nun auch nicht die unantastbare Stammstimme von Kenneth. Kubach durfte da damals auch mal ran. Ich würde deswegen eine jüngere Stimme bevorzugen, die mehr zu der Charakter Zeichnung im Puppenmacher Buch passt. Aber wenn Minninger bei Mackensy anruft, habe ich nun auch kein Problem.
Nico © schrieb am 10.04.2023 um 12:12:04 zur Folge und der Puppenmacher: @fr2310: Dennis Schmidt Foß als Kenneth? Abenteuerlich. Was spricht gegen Mackensy?
fr2310 © schrieb am 10.04.2023 um 10:07:24 zur Folge und der Puppenmacher: Eine äußerst gelungene Episode. Ab nun kommen Spoiler Marx baut hier ein Setting, das mir sehr gut gefällt. Die Auflösung habe ich leider zu früh kommen sehen, das stört aber nicht allzusehr. Die Charaktere sind gut, der Stil von Marx sowieso. Die Folge hat natürlich Bergmonster Vibes, ist aber nie eine Kopie. Für das Hörspiel hätte ich gerne Dennis Schmidt Foß als Kenneth. Im Stille von Kevin aus Shameless (liebenswert, aber etwas einfach und aufbrausend) stelle ich mir das Rund vor.
guru01 © schrieb am 10.04.2023 um 05:59:54 zur Folge Die silberne Spinne: Ich habe das Hörbuch, nicht so toll gelesen von Nicolas Müller, mit einer 3 bewertet. Der Vorleser ist genau das und nicht wie bei anderen ??? Hörbüchern Schauspieler. Das merkt man leider. Diese Folge hat leider seit meinem Erwachsen werden viel an Faszination verloren. Ich habe seit über 40 Jahren die gleichen Bilder im Kopf wenn ich die die silberne Spinne höre doch es ist viel an Faszination verloren gegangen.
guru01 © schrieb am 08.04.2023 um 05:06:01 zur Folge Das Gespensterschloß: Das Hörbuch fantastisch gelesen von Jens Wawrczeck war toll zu hören. Es war nach all den Jahren mal wieder an der Zeit für das Buch und es ist einfach besser als das Hörspiel. Eine glatte 1. 🥇
Nestor notabilis © schrieb am 08.04.2023 um 02:36:07 zur Folge und der Knochenmann: Puh, für das Buch habe ich lange gebraucht - spricht nicht gerade für das Ding. Titel und Cover passen so wenig zur Geschichte, dass es mich sehr stört. Jeder einzelne Charakter ist ein Klischee und unfassbar platt. Dazu kommt, dass es viel zu viele sind! Haylie ist also die Täterin, aha - aber wer zum Geier war das jetzt nochmal? So etwas wie Kapitel Nummer 2, in dem zig Figuren auf 5 Seiten mit jeweils einem Satz eingeführt werden, darf meiner Meinung nach wirklich nicht passieren, das ist schon sehr mies. Dieses Buch war leider gar nichts für mich.
Kilian Scharow © schrieb am 07.04.2023 um 13:20:51 zur Folge Der Karpatenhund: Das HSP war immer einer meiner Favoriten, weshalb ich mich sehr auf das Hörbuch gefreut habe, das Andreas Fröhlich hervorragend eingelesen hat. Meine Erwartungen waren aber auch an die Story sehr hoch und tatsächlich führte das Buch manche im HSP abgewürgte Handlungsstränge viel weiter aus. Allerdings nicht so kurzweilig, wie ich es erwartet hätte. Den Exkurs über Somnambulie zB hätte man sich vielleicht sparen können. Und auch die im Buch wesentlich komplexere Auflösung hat mich letztlich nicht überzeugt. Daher kann ich dem Buch insgesamt nur eine 2 geben.
Jona © schrieb am 05.04.2023 um 11:39:09 zur Folge Mord unter Palmen. Victor Hugenay ermittelt: Spoiler vorweg: Ich muss ehrlich zugeben, dass ich nach den ersten 50 Seiten kurz davor war abzubrechen. Das hatte weder etwas mit Hugenay, noch mit der generellen Idee zu tun. Wie allerdings die Autorin mit aller Gewalt eine Anspielung nach der anderen einbaut, war für mich wirklich schwer zu ertragen. Wie es anders geht hat Kari bei den "Tödlichen Törtchen" gezeigt. Da gab es das auch, aber viel dezenter und nicht in so einer Häufigkeit. Das hat mir leider das Buch etwas kaputt gemacht, was ich sehr schade finde. Ich finde nämlich die Grundstory echt nicht schlecht. Ich hatte etwas Angst, dass Hugenay kaputt gemacht wird, nachdem Marx ihn sehr stark geprägt hat. Das finde ich aber wirklich gut umgesetzt. Der Fall an sich ist auch spannend, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass Hugenay mehr und deutlich öfter an sein "Ziel" gedacht hätte. Das kommt mir etwas zu kurz. Was mir wirklich sehr gut gefallen hat, war die Atmosphäre im Haus. Ich konnte mir diese sehr gut vorstellen und finde den Kontrast zwischen der "Wärme" draußen und der "Kühle" drinnen sehr gut dargestellt. Umso mehr ärgere ich mich wieder über diese blöden Anspielungen mit dem Holzhammer. Das war einfach zu viel des Guten. Die schlampige Arbeit des Lektorats am Ende hilft dann auch nicht. Ich tu mich sehr schwer hier eine Note zu vergeben und lasse das hier offen.
Jona © schrieb am 05.04.2023 um 11:31:15 zur Folge Tödliche Törtchen. Tante Mathilda ermittelt: Auch ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Das war wirklich ein rundum gelungenes Buch und eines der Highlights der letzten Jahre. Eine vernünftige Anzahl an Verdächtigen, gute Ermittlungsarbeit auf verschiedene Art und Weise. Dazu Tante Mathilda gut charakterisiert. SPOILER: Ich finde es auch sehr angenehm, dass Sie nicht so "durchzieht", sonder der Fall zwischendurch etwas brach liegt. Anders als bei den Drei ??? war und ist das halt nicht ihr Kerngebiet. SPOILER ENDE Ich habe mich insgesamt wirklich sehr gut unterhalten gefühlt, die Anspielungen waren schön dezent und ich kann hier nur eine Glatte 1 vergeben. Ich hoffe auch auf eine Fortsetzung. Einige gute Nebenfiguren gibt es definitiv. Ich fände beispielsweise Dick Perry auch sehr interessant.
guru01 © schrieb am 03.04.2023 um 06:59:32 zur Folge Der lachende Schatten: Das Hörbuch von Oliver Kalkofe ist leider nur durschnitt. Zu Beginn konnte es mich begeistern flachte aber zum Ende hin ab. Störend empfand ich das Echo des Lachens was sehr technisch und unecht klingt. Effekte im Hörbuch machen wenig Sinn. Auch wurde das HSP gut gekürzt von h.g. Franchis
Gaspode © schrieb am 01.04.2023 um 18:40:25 zur Folge Tödliche Törtchen. Tante Mathilda ermittelt: @Ola-Nordmann: Ja stimmt, man bekommt in diesem Buch wahrscheinlich mehr Hintergrund-Story zu Tante Mathila und Onkel Titus als in allen anderen ???-Büchern zusammen.
|
|