Die Lauscherlounge hat die nächsten Termine ihrer RRPs bekannt gegeben: Die Folge 142 („Tödliches Eis“) ist am 21.11.2010 im Hirsch Nürnberg zu hören, und die Folge 143 („Die Poker-Hölle“) feiert am 28.11.2010 in der Halle02 in Heidelberg Premiere.
Mehr Infos demnächst auf den Seiten der Lauscherlounge.
Die Free-TV-Premiere des ersten drei ???-Kinofilms „Das Geheimnis der Geisterinsel“ am 05.08. auf SAT.1 war (wider Erwarten?) ein voller Quotenerfolg: insgesamt sahen 3,14 Mio. Zuschauer den Film (11,1 % Marktanteil), darunter 1,64 Mio. (14,9 % MA) in der „werberelevanten Zielgruppe“ der 14- bis 49-jährigen Menschen (dwdl.de). Vor den Bildschirmen versammelten sich gestern also dreimal so viele Zuschauer wie 2007/2008 in den Kinos.
Am 17.07. telefonierte das Promirätsel auf WDR 2 mit dem Inhaber eines ausrangierten Campinganhängers, nachzuhören auf wdr.de.
Das im letzten Jahr von Redakteuren des hörBücher-Magazins verfasste Buch „Die drei ??? – 30 Jahre Hörspielkult“ ist derzeit aus zahlreichen Online-Shops verschwunden und im Buchhandel nicht erhältlich. Auf hugendubel.de war für eine Weile von „rechtlichen Auseinandersetzungen“ die Rede, was sich auf Nachfrage bestätigte: Streitigkeiten zwischen Kosmos und dem falkemedia-Verlag betrafen die auf dem Cover verwendete „Die drei ???“-Wortmarke.
So lautet der Titel dieses SpiegelOnline-Berichtes über die dunklen Seiten der drei ???.
Zunächst kommt der „1. Detektiv“ Oliver Rohrbeck in den hohen Norden nach Bremen und präsentiert am Sonntag, den 19.09.2010, im Kulturzentrum Schlachthof etwa zwei Wochen vor der Veröffentlichung im Handel die Folge 141 „Die drei ??? und die Fußball-Falle“.
Eine Woche später wird dann am Sonntag, den 26.09.2010, mit der spezial gelagerten Sonderfolge „Die drei ??? und der dreiTag“ im KOSMOS Berlin eine ganz besondere Record-Release-Party gefeiert.
Mehr Infos demnächst auf den Seiten der Lauscherlounge.
Das Hörspiel-Special „Die drei ??? und der dreiTag“ wird aus den Geschichten „Der Fluch der Sheldon Street“, „Fremder Freund“ und „Im Zeichen der Ritter“ bestehen; die einzelnen Teile sind mit den Buchstaben J, P und B benannt, was Rückschlüsse auf den jeweiligen Inhalt zulassen dürfte. Geschrieben wurden die drei Geschichten von den DiE DR3i-Autoren Hendrik Buchna, Ivar Leon Menger und Tim Wenderoth. Mehr Infos und Interviews auf dreifragezeichen.de.
Heute erfuhr man in einem Beitrag des TV-Senders Vox („Prominent!“), dass Heidi Klum „im Kindesalter als Sprecherin für Hörspiele“ gearbeitet habe – unter dem Pseudonym „Karina Leising“. Dieser Name steht bekanntlich in der Sprecherliste von „Die drei ??? und der tanzende Teufel“, aber seit Jahren sind die Fans sich einig, dass Regisseurin Heikedine Körting sich dahinter versteckte. Woher wussten die klugen Vox-Reporter nun, dass es Heidi Klum war? Bei Wikipedia wurde diese Behauptung jedenfalls am 23.04.10 eingefügt … Was Bob Andrews wohl zu solch einer journalistischen Recherche sagen würde?
(Danke an Maebel und Haushinka!)






