|
![]() [ « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 » ] 74519) Ola-Nordmann © schrieb am 08.09.2025 um 19:53:41 zum Forumspunkt The Three Investigators - neue Serie: Ich bin gerade bei Teil 4, dem ersten "richtigen" Band der Reihe. Was ich auf jeden Fall schon mal sagen kann, der Fallanteil hat sich weiter stark erhöht. Hier hat man jetzt tatsächlich den Eindruck, dass es sich um einen Kriminalfall handelt. Was mich momentan am meisten stört, sind die unzähligen Wiederholungen, was in den bisherigen Büchern geschah. Nicht nur bezüglich der Fälle, sondern auch privat. Wenn ich schon alles schreibe was passiert ist, muss ich die Bücher zwangsläufig in der richtigen Reihenfolge lesen, dann brauche ich aber auch die ganzen Wiederholungen nicht. Das fühlt sich nach Aufblähen an. Und was auch nicht besser geworden ist, sind die zufälligen Verbindungen der Figuren. Jetzt kennt Worthington (jetzt kennen wir auch seinen Vornamen) den Auftraggeber (ein Schauspieler) aus seiner Zeit beim Film, da er mit ihm zusammengespielt hat, die Helferin von Frau Chang aus Fall 1 ist im Theater beschäftigt,... sowas ist mal ganz nett, wird hier aber viel zu exzessiv betrieben. 74518) Ola-Nordmann © schrieb am 08.09.2025 um 19:44:26 zur Folge Die Auferstehung: Das mit der Ausgestaltung der Figuren sehe ich ebenfalls mit in der Länge des Buches begründet. Wenn man die ganzen Reflektionen und Rückblenden weglässt, wird das Buch gleich deutlich dünner. Der eigentliche Fall ist nicht sofort weit weg. Und auch was den Schreibstil angeht, hatte ich zu Beginn bei Eschbach eine ganz schön lange Gewöhnungsphase. War alles okay, aber für mich jetzt auch alles andere als überragend. Da bin ich in der Gesamteinschätzung ziemlich bei Talano. 74517) Gaspode © schrieb am 08.09.2025 um 18:29:18 zur Folge Die Auferstehung: @dcc: Was aber wahrscheinlich auch daran liegt, dass er ganz andere Freiheiten hat. Und das das Buch die fast 3fache Dicke eines regulären ???-Buch hat. Wie das ???-Universum besser geht, zeigen ja die »Rocky Beach Crimes«. Die sind alle deutlich tiefer als die Standard-Bücher. 74516) dcc © schrieb am 08.09.2025 um 16:10:37 zur Folge Die Auferstehung: Frage: Bringen dich die regulären Büchlein um den Schlaf? Ich weiß nicht, ob man an dieses Buch andere Erwartungen haben muss, was die Spannung angeht. Was Aufbau, Schreibstil, Ausgestaltungen von Figuren, Beschreibung von Situationen und Orten angeht, liegt Eschbach Lichtjahre über den regulären Bänden die ich gelesen habe 74515) Talano © schrieb am 08.09.2025 um 15:00:47 zur Folge Die Auferstehung: Bin jetzt etwa bei der Hälfte (lese deshalb aktuell keine anderen Kommentare) und finde es okay, aber um den Schlaf bringt es mich auch nicht. 1) Das Tracy nicht im Dschungel war ist offensichtlich (sollte das doch anders sein dann fühle ich mich Genasführt) und wohl auch manipulativ. Aber vllt. überrascht Herr Eschenbach mich ja noch. 2) Das Buch ist zwar schön dick, aber das erreicht Herr Eschenbach durch ständige Wiederholungen. Das Tracy der Typ Frau ist, bei dem bei Justus der Verstand aussetzt, habe ich nun gefühlt fünfmal gelesen. Ach so ein Wink mit dem Zaunpfahl oder eben eine recht plumpe Irreführung der Leser. 74514) Gaspode © schrieb am 07.09.2025 um 19:10:46 zur Folge Der Mann ohne Kopf: Ich weiß gar nicht, warum das Hörspiel so eine schlechte Bewertung hat. Alleine schon wegen der radikalen Oma, die über Leichen geht, ist das Hörspiel besonders. 74513) Alfred © schrieb am 07.09.2025 um 14:05:41 zum Forumspunkt Die drei ??? und die Hörspielscripts: Moin, ich setze mich mal an Folge 196. 74512) Max DoMania © schrieb am 07.09.2025 um 09:53:00 zur Folge Labyrinth der Götter: Ich muss zugeben, ich verstehe den letzten Satz der Folge nicht so richtig. Also Josephine Jones und Edward Truman waren ein Paar. Zugleichh hatte Mrs. Jones eine Affäre mit Ken Stark. Aus Eifersucht (?) bringt Truman Stark um. Warum sagt Mrs. Jones dann: "Er hat es für mich getan?" Der Satz würde doch nur Sinn ergeben, wenn Ken Stark ihr gegenüber handgreiflich geworden wäre. Aber davon war im Buch nirgends die Rede. Oder hat Mrs. Jones Edward Truman befohlen, Ken Stark zu töten? 74511) Max DoMania © schrieb am 06.09.2025 um 20:11:36 zum Forumspunkt André Marx - Das Autorenforum: Mir kam es irgendwie so vor, dass es in der unmittelbaren Post-BJHW-Ära mehr Marx-Folgen als sonstige gab und dann hab ich mal nachgeguckt: Zwischen der 73 und der 120 hat André Marx von 47 Folgen 23 geschrieben, also fast exakt die Hälfte und damit fast genauso viel wie vier andere Autoren zusammen. Bei einem Zeitraum von etwa 8 Jahren ergibt das ca. 3 Folgen pro Jahr von ihm (und davon finde ich die meisten auch noch echt gut). 74510) Winnetou © schrieb am 06.09.2025 um 14:09:15 zum Forumspunkt Neue drei ??? - Bücher: Oh Gott, dunkke Zeiten des heimeligen Universums🫣 74509) ArabianWerewolf © schrieb am 06.09.2025 um 13:03:24 zum Forumspunkt Neue drei ??? - Bücher: @2172 Talano: Du glaubst nicht, dass die drei ??? nun WIEDER unter die Raumfahrer gehen ![]() 74508) Josuah Parker © schrieb am 05.09.2025 um 10:50:02 zum Forumspunkt Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele: @4042 Winnetou Ich würde sagen, dass Brixton Boys in punkto Sprecherperformance, Produktion, Effekten und Fällen den Drei ??? bisher mindestens ebenbürtig, wenn nicht besser ist. Allerdings gibt es da für mich auch einen Punkt, der mich schon ziemlich stört! Wenn man sich bei den Drei ??? oftmals an Justus Art der Alleingänge und Solo-Auflösungs-Arien, sprich seiner dominanten Art bzgl. Peter und Bob sowie anderen Charakteren hochziehen kann und einen das durchaus auch mal nerven kann, finde ich, dass das bei den BB noch mal gesteigert wurde. Mit jeder Folge wird Josh mehr zum Primaballerinarich und was ich in den ersten beiden Folgen (0 und 1) noch belächelt habe, wurde dann spätestens mit Folge 3 zur echten Geduldsprobe. Er weiß fast alles, kann fast alles, versteht fast alles und lässt es jeden anderen auch deutlich spüren! Ich habe mich irgendwann gefragt wofür es seine Brüder überhaupt noch braucht, denn deren Rolle geht über den Part der nahezu unbeteiligten Mitläufer kaum hinaus. Im Vergleich dazu holt mich die Serie Seaport Secrets komplett ab! Ja, man kann an der Produktion und auch der Sprecherperformance zu Recht mäkeln, denn beides hält einem Vergleich mit BB und DDF nicht stand, ABER die Fälle sind richtig gut, es herrscht eine durchdachte Logik in den Geschichten und Jack und Cliff folgen sehr oft der Vernunft, anstatt Alleingänge mit unabsehbaren Folgen zu veranstalten. Überall da, wo ich mich bei DDF oft gefragt habe, "Warum hat hier nicht die Polizei mindestens mal als Rückendeckung oder sei es nur damit jemand Bescheid weiß wo man ist, falls man in Gefahr gerät", wird das bei SepSec gemacht. Und das, ohne Spannung und Dynamik zu gefährden! Fazit: Wenn Du eine gute Produktion mit guter Athmosphäre, wirklich guter Sprecherperformance und durchaus spannenden Fällen suchst, machst Du mit BB nix falsch, musst Dich aber auch auf exzessive Alleinunterhaltung einstellen. Wenn Du wirklich interessante und spannende Fälle, die in sich so gut wie keine Logiklücken aufweisen und mit der Zeit der End60er/70er, sowie mit Abstrichen bzgl. Sprecherperformance und Produktion keine Probleme hast, sei Dir Seaport Secrets von mir wärmstens empfohlen. Gruß Josuah Parker [ « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 » ]
| |||||||||
|