|
![]() [ « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 » ] 72876) Europa official © schrieb am 28.08.2023 um 11:30:38 zum Forumspunkt Die drei ??? und KI: @Sophen: Kurz zu deinen Fragen: Fan-Hörspiele mit KI-generierten Stimmen, die die Sprecher:innen der Original-Serie imitieren, würden sicherlich nicht geduldet werden. Vor einigen Jahren wurden Fan-Hörspiele mal bei uns eingereicht und wir haben sie angehört. Das können wir aber leider zeitlich schon lange nicht mehr leisten. Fan-Hörspiele werden von uns wie schon geschrieben sehr geschätzt. Wichtig ist, dass sie auch immer als Fan-Art erkennbar sind. Wer haftbar ist, wenn ein Fan-Hörspiel von Dritten bei Ebay o.ä. kostenpflichtig angeboten wird, kann ich dir adhoc nicht beantworten. Ich kläre das gern intern. 72875) Goodween © schrieb am 27.08.2023 um 18:20:09 zur Folge Das Riff der Haie: Mein absoluter Liebling, der auch mal (zumindest ein wenig) die Rolle Japans im 2. Weltkrieg hervorhebt. Ich leg euch ans Herz. Schaut euch dazu verschiedene Sachen an. Die meisten kennen nur maximal drei Sachen über Japan im 2. Weltkrieg: Pearl Harbour, Hiroshima und Nagasaki und vergessen dabei oft wie grausam die eigentlich unterwegs waren. Das Buch spielt viel mit der Geschichte vor allem mit dem Angriff auf Ellwood und das der Kapitän etwas mit der späteren Kernfigur der guten Seite zu tun hat. Das Buch wie auch das Hörspiel sind fantastisch, Einfach nur genial. Dicke 1 **** ![]() 72874) Goodween © schrieb am 27.08.2023 um 18:12:16 zur Folge Der Doppelgänger: Das Buch ist eigentlich ganz cool, Die Drei Fragezeichen geraten unfreiwillig in einen politischen Konflikt. Ein gutes Beispiel, damit man sieht, wie scheiße die Apartheid doch war. Wobei der Ausrutscher „Negerstamm“ wirklich nicht sein musste, was aber wiederum verdeutlicht, was für Schweine die weißen Extremisten waren. Trotzdem immer noch ein gutes Buch, mit einem schlechteren Hörspiel. 72873) Goodween © schrieb am 27.08.2023 um 18:06:13 zur Folge Der Teufelsberg: Das Buch ist einfach geil, wenn man sich an Geschichte und Militärischer Intelligenz (finde das Oxymoron ^^) ebenso begeistern kann wie ich. Eine der wenigen Geschichten, die auch mal Bezug zum Kalten Krieg nimmt, der sich ja gerade in der Hochphase befand. Ich meine Kubakrise liegt nur 6-7 Jahre zurück, die Kriegsmaschinerie der USA läuft aufgrund des Vietnamkriegs auf Hochtouren. Kein Wunder also, dass man direkt á la War Thunder Foren fast wieder ein neues (fiktives) Gerät leaked – nämlich ein U-Boot. Ein für toterklärter aber noch lebendig gehaltener Mann (wohl eher Junge), der mal vor fast einem Jahrhundert sein Unwesen dort trieb, Mysteriöse Geräusche aus einer Höhle, dessen Quelle dieser Junge sein soll, ein scheinbar etwas wahnsinniger Prospektor samt Kollege, auf der Suche nach Diamanten, nachdem er einen gefunden hat. Da kommt schon einiges zusammen, Im Hörspiel wird nicht wirklich erklärt, was das schwarze Ding (alias U-Boot) ist, trotzdem noch ein Favorit, sowohl in alter als auch in Neuer Abmischung. Insgesamt ein ziemlich guter Einstand von William Arden, der sich im Nachhinein noch häufiger beweisen wird. 72872) Goodween © schrieb am 27.08.2023 um 17:44:56 zur Folge Die gefährliche Erbschaft: Das Buch ist für mich wiedermal ein gutes. (Liegt vielleicht auch daran, dass William Arden mein Lieblingsautor der Serie ist höhö ^^). Die Geschichte ist ziemlich gut, ein Standardplot im Krimibereich mit Besonderheiten. Jemand stirbt, vererbt nur sehr wenig, gibt Rätsel raus, wer's findet darf's behalten, jemand mit Spielschulden will eine Witwe nach der Erbschaft heiraten, sich ihr doch hohes geerbtes Vermögen aneignen, sie sitzen lassen, scheitert am Ende, weil er die Ermittler unterschätzt hat. Die Rätselsprüche hab ich in beiden Versionen gelesen und hab mich beim englischen wirklich schwergetan, deshalb eine gute Idee von Frau Puschert sich anderes auszudenken. Holger Mahlich war auch ein guter Fit für das Hörbuch, wobei ich das nur stückweise gehört hab. 72871) Goodween © schrieb am 27.08.2023 um 17:31:56 zur Folge Die schwarze Katze: Das Buch hätte meiner Meinung nach als Vorgänger vom Gespensterschloß agieren können (als Buch natürlich). Das ist für mich der perfekte Fall zwischen Drei Fragezeichen Kids und Drei Fragezeichen. Man hätte es als eine Art Pufferfall nehmen können und dann erst alles im Gespensterschloß aufbauen und erklären können. Dafür hätte man aber auch die Geschichte ein wenig umschreiben müssen. 72870) Goodween © schrieb am 27.08.2023 um 17:24:00 zur Folge Der tanzende Teufel: Ein unfassbar geniales Buch, das den fiktiven historischen Exkurs verdammt wahrheitsgetreu rüberbring und es fast schon so hinstellt, als wäre das ganze so wirklich passiert. Ich hab das Buch nicht aus der Hand legen können und war in 5 Stunden fertig, weil es mich nicht losgelassen hat. Das Hörspiel ist auch genial, vor allem Jim Clay. Hieran ist auch einiges gut und ich muss sagen die neue Musik ist an ein paar Stellen – naja… eher schlecht, aber im Großen und Ganzen eine „above-average-Neuerung“. Das Hörbuch vom Drummer der (mit Abstand) bästen Band der Welt ist auch gut eingelesen und das ist meiner Meinung nach bemerkenswert, für einen, der nicht viel Schauspielerfahrung und auch so gut wie keine Sprechererfahrung hat. Bewerten würde ich das ganze mit einer 1, da es einfach nur geringfügig verbessert werden kann. 72869) DerBrennendeSchuh © schrieb am 27.08.2023 um 12:12:36 zum Forumspunkt Podcasts: Ich höre grad wieder den Bobcast zur Folge Singende Schlange. Wie kann man nur so ignorant sein, oder wie darf ich es ausdrücken? Wieso zum Teufel sollte man "Jamison" "Dschämmissen" aussprechen?? Die naheliegendste Analogie ist doch "James", außerdem erwähnen sie ja selber die Existenz von Aussprachedatenbanken. 72868) Boomtown © schrieb am 27.08.2023 um 10:26:55 zum Forumspunkt Podcasts: @2409 Das wüsste ich auch mal gerne, was das jetzt sein soll. 😄 Der Kosmos Verlag hatte nie einen Plan und die Autoren machen halt ihr Ding. Für einige ist es der anhaltende Versuch, das Spin-off so gut es geht rückabzuwickeln. 72867) Boomtown © schrieb am 27.08.2023 um 10:23:22 zum Forumspunkt Podcasts: @2408 Ich habe die Klassiker seinerzeit auch nicht chronologisch gelesen, aber als dann die Crimebusters da rein geschustert wurden, bin ich aus allen Wolken gefallen. Ich hatte die Automafia und wusste gar nicht was da los war. Es war vorläufig das sehr abrupte DDF Ende für mich. Darüber hinweglesen oder es gar nicht erst bemerken war eigentlich kaum möglich. 72866) Max DoMania © schrieb am 27.08.2023 um 08:50:57 zum Forumspunkt Podcasts: Aber was sind dann die heutigen Drei-???-Folgen: Ein Spin-Off vom Spin-Off vom Spin-Off? 72865) Gaspode © schrieb am 27.08.2023 um 00:36:45 zur Folge Drehbuch der Täuschung: Nachtrag: Anscheinend kann ich den ersten Satz meiner vorherigen Rezension streichen, denn am Ende fand ich das Buch dann wohl doch ganz gut und wusste was ich davon halten soll. ;o) [ « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 » ]
| |||||||||
|