|
![]() [ « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 » ] 74601) dcc © schrieb am 29.09.2025 um 22:40:11 zur Folge Geister-Canyon: Da ich die Folge just wieder gehört habe, bin ich hierher gekommen. Ein Hörspiel welches ich irgendwie gerne höre, obwohl es eher so verläuft nach dem Motto "der Weg ist das Ziel" - denn bis zum Ende ist dies fast nur eine unterhaltsame Exposition, ohne dass man irgendwann irgendetwas erfährt, was für die Auflösung helfen würde. Am Ende ist es ausschließlich die Dämlichkeit der "Bösewichte" die zu deren Überführung führt. Das einzige Stück Recherhe wird nebenbei von Jelena geliefert, aber erst im Rahmen der Auflösung erwähnt und verwendet. Und ja: Der Titel der Folge macht Null Sinn. Ich verwechsle es regelmäßig mit Tal des Schreckens 74600) Max DoMania © schrieb am 29.09.2025 um 21:27:46 zur Folge Die Auferstehung: Ich habs jetzt auch zu Ende gelesen. Mir hats gefallen. Der Anfang verlief zwar etwas gemächlich, aber gegen Ende spitzte sich das Ganze schön zu, typisch Eschbach halt. Mir fehlte nur der Twist, wie es ihn z.B. beim "Nobelpreis" gab oder das gewisse Etwas, wie etwa die Zeitreise beim "Jesus-Deal" oder Gedankenvernetzung wie bei "Out". Aber ok, so SciFi-Elemente hätten auch nicht wirklich in die Geschichte gepasst. Auf jeden Fall ist es ein versönlicheres Buch als "RB. Eine Interpretation" es war. 74599) Gaspode © schrieb am 29.09.2025 um 18:34:44 zur Folge Geister-Canyon: Das Hörspiel ist aber deutlich kürzer als das Buch soweit ich mich erinnere. Also der Showdown wird vorgezogen. 74598) Zawudschauwu © schrieb am 29.09.2025 um 16:05:38 zum Forumspunkt Neue drei ??? - Bücher: Krass, dass 7 der 10 bestbewertesten Bücher von André Marx sind. 74597) alphawolf © schrieb am 29.09.2025 um 11:23:18 zur Folge und die Salztote: zu 5) Ich lag falsch. Christoph Dittert und ich schreiben gerade auf FB. Er hat mir verraten, dass die Story für "die Salztote" von Anfang an so geplant und umgesetzt wurde, dazu haben sie sich auch über das gesamte Buch hinweg aufgeteilt. Das gibt mir den Anlass, das Buch noch einmal zu lesen und eine ausführliche Rezension zu schreiben. 74596) Winnetou © schrieb am 28.09.2025 um 21:10:46 zur Folge Geister-Canyon: Ist das mit der Karte auch im Buch? Sonst liegt es wahrscheinlich an der Hörspielumsetzung. Ich hab vor kurzem auch erst das Buch gelesen gehabt und fande damals die psychologische Poante ganz interessant. Mit der Frage, ob man mit dem Geld nicht doch durchbrennen könne. 74595) Max DoMania © schrieb am 28.09.2025 um 20:41:13 zur Folge Geister-Canyon: Im Großen und Ganzen gelungene, wenngleich etwas sterile Hörspielumsetzung eines guten Buches. Zwischen einigen Knallerfolgen dieser Zeit (Schlüssel, Geisterzug, Feuermond, Schrecken aus dem Moor) geht sie jedoch etwas unter. Mir ist aber beim Anfang ein Fehler aufgefallen, den es so ähnlich schon in anderen Folgen gab: Mr O'Sullivan spricht Bob und Justus zu Beginn mit Namen an. Er hat zwar zuvor die Visitenkarte gelesen, kann aber nicht wissen, wer wer ist. 74594) Winnetou © schrieb am 27.09.2025 um 23:10:05 zur Folge und das Fantasmofon: @Max DoMania Da stimme ich dir nicht zu. Die Stimmen finde ich einerseits sehr passend und charakteristisch für die Figuren. Andererseits aber auch sehr eigen. Hör dir doch nur mal dir näselnde Stimme von Mrs.Sandler an. Finde ich dann doch schon sehr herrausstechend. 74593) Max DoMania © schrieb am 27.09.2025 um 20:02:17 zur Folge und das Fantasmofon: Eigentlich ist es ja ein löbliches Zeichen, wenn es so viele Frauenrollen in einer drei-???-Folge gibt. Ich konnte aber die Figuren aber überhaupt nicht auseinanderhalten, weil die Sprecherinnen sich teilweise sehr ähnlich anhörten. Diese charakteristischen Frauenstimmen wie Katharina Brauren oder Marianne Kehlau gibt es aus meiner Sicht heutzutage einfach kaum noch. 74592) Winnetou © schrieb am 27.09.2025 um 18:55:18 zur Folge und das Fantasmofon: Interessant! Gerade die Sprecherauswahl und die Umsetzung fand ich am stärksten. Den Anfang mal ausgenommen. 74591) Ola-Nordmann © schrieb am 27.09.2025 um 09:54:02 zur Folge und das Fantasmofon: Hm, ich habe das Hörspiel jetzt gehört und reihe mich in der Gruppe ein, die nicht so begeistert ist. Erstaunlich finde ich, dass ich bei den letzten beiden Hörspielen eine so gegenteilige Bewertung zwischen Buch und Hörspiel habe (was aber auch an der Erwartungshaltung liegen kann). Den Tresor fand ich eines der schlimmsten Bücher der letzten Zeit, das Hörspiel aber erstaunlich gut hörbar, beim Fantasmofon haben wir ein solides klassisch angehauchtes Buch, dessen Hörspiel ich extrem langweilig finde. Der Einstieg ist, wie schon erwähnt, deutlich schwächer als im Buch (wird da eigentlich die Karte "vorgelesen"?), einige Sprecher finde ich extrem unangenehm (was nicht an der Leistung derselben liegt, mir gefällt nur einfach die Stimmfarbe für die Figuren nicht) und in den ersten zwei Dritteln zog es sich dann einfach wie Kaugummi. 74590) Talano © schrieb am 26.09.2025 um 09:57:09 ins Gästebuch: @Moderatoren: Entschuldigung, ich versuche es noch mal in ganzen Sätzen. Sowohl bei den Büchern, als auch Kommentare zu bestimmten Folgen, fehlt die Folge: O Geisterbaum. [ « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 » ]
| |||||||||
| ||||||||||