bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com
Das Forum auf der rocky-beach.com
+++ Die letzten Einträge +++

[ «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  » ]



74099) LaFlamme © schrieb am 18.12.2024 um 14:44:43 zur Folge Im Bann des Barrakudas: Genau wie bei Minninger erwarte ich von Büchern von Hendrik Buchna eigentlich gar nichts, und diese Erwartungen werden genau wie bei Minninger meistens erfüllt. Für mich hat er bisher nur ein richtig gutes Buch geschrieben, und das war die Auffettung von Andreas Fröhlichs Skript zum dunklen Taipan in Buchform, der das Bühnenstück schön abgerundet hat.

Umso erstaunter war ich, in diesem Fall das bei weitem beste Buch des Autors zu lesen. Dieses Mal konzentriert er sich auf einen Fall anstatt bis zu fünf auf 160 Seiten zu stopfen. Es wird endlich (und das gilt für alle Autoren) mal nachvollziehbar ermittelt, es wird Beinarbeit geleistet und Leute befragt, aus verschiedenen Quellen Recherchen zusammengetragen und bekannte Personen (Henry Shaw, Tante Mathilda) sinnvoll eingebunden und nach ihrer Expertise befragt. Einfach so wie es bei einer Detektivgeschichte sein soll.

Dass die übernatürliche Sache selbstverständlich keine ist liegt in der DNA der Serie und war erwartbar, dass das Feuer auf dem Schrottplatz eigentlich gar keinen Sinn ergab ist geschenkt, genauso wie mit dem Deus Ex Machina wie beim schreienden Nebel fix zu rechnen war. Auch wurde Alyssa nahtlos eingefügt, und durfte wie jeder andere ihren Teil beitragen - wie sie allerdings an eine Schleichkatze, die nur in Südostasien und den angehängten Inseln verbreitet ist, gekommen ist muss ein bereits angekündigter dritter Auftritt klären. Apropos klären, ungeklärt bleibt was mit dem Gegner des Magiers passiert ist (was mich nicht stört), und ob es Buchnas Intention war, Alyssa einen Satz in den Mund zu legen, den ich natürlich jetzt nicht mehr finde, aber welcher den Eindruck hinterlässt, sie würde die Unruhestifter kennen bzw. selbst etwas mit der Angelegenheit zu tun haben. Sie flüsterte dies bei der Baustelle und niemand ging darauf ein. Auf jeden Fall eine sehr solide Leistung des Autors.
74098) Talano © schrieb am 17.12.2024 um 15:08:03 zur Folge und die Geisterfrau: Zur Story. Ganz nette Geschichte, schöne Atmosphäre finde ich, auch ganz nette Bilder. Aber mir war das alles viel zu offensichtlich. Ich habe fast alles sofort klar gesehen. Den Fall hatte ich bei der Hälfte des Buch es quasi gelöst, ein paar Rest Gimmicks noch deutlich vor der Auflösung. Da war kaum Spannung und keinerlei Überraschung. [Spoiler] Schon beim erst Brr Brrrrg des Handy von Daisy war klar, spielt ne Rolle. Als das rote Haar auftauche, war klar Entführung nur vorgetäuscht um frei agieren zu können.Das Thomas, wahrscheinlich ihr Auftraggeber und Vater war, habe ich auch geahnt. Das es 2 Kronen waren hat man sofort erkannt und das es doppelt ausgetauscht wurde habe ich wiederum geahnt, auch wer es jeweils war. Das es drei Geisterfrauen waren, fiel ebenfalls auf, allerdings etwas später.
74097) Talano © schrieb am 17.12.2024 um 14:58:21 zur Folge und die Geisterfrau: Zur Buchbindung. Mit der Rückseite eines Besteck-Messers geht es ganz gut, aber manchmal hakt es und scheiße aussehen tut das Buch hinter her auf jeden Fall. Ich stimme auch zu, dass es nicht wirklich Sinn macht. Aber egal.
74096) Talano © schrieb am 16.12.2024 um 12:15:49 zur Folge und der Dreiäugige Schakal: Mir ist auf gefallen das ein Kapitel --Die schwarze Hand-- heißt, da fiel mir die gleichnamige Kinderbuch-Serie, deren Bücher ich leider nicht mehr habe ein. Und dachte ich wäre einem großen Geheimnis auf der Spur, aka wer Ben Nevis ist. Aber der Autor von der Serie ist lange Tot. Könnte noch sein Sohn sein, der jetzt so 60 Jahre ist und auch Kinder-Krimis schreibt, bzw. malt. Passt aber nicht wirklich zum Profil von Ben Nevis.
74095) Talano © schrieb am 16.12.2024 um 12:11:14 zur Folge und der Dreiäugige Schakal: Ich bin diesmal bei guru01 und fand die Story sogar gut. Nicht überragend aber vollkommen okay. Gerade das es etwas untypisch für die drei ??? ist, aber doch in die Serie passt hat mir gefallen. Zustimmen tue ich aber auch, das die Auflösung schwach ist. Und das es etwas nervt das jeder Autor nun seine Neben-Charaktere wiederholen muss, auf Merryweather kann ich verzichten. Und auch BigFettsack oder wie hieß ist irgendwie überflüssig. Aber passt natürlich ganz gut nach Amerika.
74094) alphawolf © schrieb am 16.12.2024 um 00:50:03 zur Folge und der lebende Tresor: Ha, endlich haben wir den Anfangsbuchstaben des Nachnamens von Kurti.
74093) Porsche-Hubi © schrieb am 14.12.2024 um 11:12:05 zum Forumspunkt Podcasts: @2534 witzig, du verlangst von mir, ich solle zwischen den Zeilen lesen. Das habe ich getan, und bin zu dem Schluss gekommen, den ich bereits formuliert habe. Wenn du zwischen den Zeilen etwas anderes ausdrücken wolltest - das ist leider schiefgegangen, es ist nicht allgemein verständlich. Und selbstverständlich habe ich respektiert dass ihr den Podcast beendet habt - nur über die Gründe ist halt immer noch Rätselraten und Verwunderung angesagt.
74092) Talano © schrieb am 14.12.2024 um 11:01:21 zur Folge und der lebende Tresor: @Gaspode: Lol. Die komische Gruselserie (die meist auch eher schlechte Bewertungen hat) kriegt von ihm auch immer 5Sterne. Drei mal darfst Du raten wer hier der Auto ist. Aber ich glaube Du schaffst es in einem Versuch .
74091) Bueffelhuefte © schrieb am 14.12.2024 um 06:25:07 zum Forumspunkt Podcasts: Bei der Hängematte/Hollywoodschaukel mit Anna am Anfang fand ich die Chemie auch nicht so dolle. Das lag für mich daran das er eher abschätzig über TKKG und eher desinteressiert war an dem Thema. Hatte mich immer gefragt warum er das ganze überhaupt macht wenn er keine Lust drauf hat. Das hatte sich aber immer mehr gelegt und jetzt bei der Neuauflage finde ich macht er das gutmacht. Das Konzept mit den wechselnden Gästen gefällt mir auch, zumindest die die ich gehört habe, Bibi Blocksberg interessiert mich nicht und höre es deshalb auch nicht. Das Adlernest hatte für mich sehr stark gestartet weil die am Anfang auch wenig Privatkram eingebaut haben, leider ist das inzwischen auch zuviel geworden und der Quatsch mit der Playlist ist für mich auch sinnlos. Gut ist da allerdings das die mal andere Leute mit reinnehmen. Bin mal gespannt wie sich das entwickelt mit der Werbung darin. Bei den drei ??? habe ich auch einige Podcats angefangen aber auch wieder aufgegeben. Regelmäßig höre ich eigentlich nur den Spezialgelagerten wobei ich es mich auch zu nerven anfängt das mindestens einer der drei sich komplett in Rage wie schlecht und unlogisch alles ist redet. Auch etwas sehr viel "Was habt ihr so gehört" Inzwischen habe ich angefangen die Zentrale vom Anfang zu hören. Irgendwie chaotisch aber ich mag das irgendwie. Keine Ahnung wie das inzwischen, ein paar Jahre später, bei denen ist. Den Beachcast höre ich auch gerne, der ist wiederum komplett unaufgeregt. Die neue Folge finde ich sehr gut, einfach mal alles hinterfragen ob das inzwischen mit den ??? nicht nur noch ein Selbstzweck ist.
74090) Desa © schrieb am 13.12.2024 um 22:56:40 zum Forumspunkt Podcasts: *Nachtrag, ich hab es ja jetzt erst realsiert, dass die Hängematte wieder am Start ist. Das ging ja komplett an mir vorbei. Danke für die Info, hab es abonniert.
74089) Desa © schrieb am 13.12.2024 um 22:53:29 zum Forumspunkt Podcasts: Jetzt wird es natürlich etwas schwierig, denn man spricht ja nicht über Anwesende. Daher versuche ich es wirklich neutral zu halten. Ich fand die Chemie der beiden in Ordnung, vor allem wenn man bedenkt, dass über den Atlantik hinweg gepodcastet wurde. Aufbau und Länge waren auch in Ordnung und ich fande, dass sie sich gut ergänzt haben. Auf der einen Seite der Podcasterfahrene Nerd, auf der anderen Seite ein "normaler" Fan. Wenn zu viele Nerds zusammensitzen, kann es halt schnell eskalieren und es wird zu nischig und ich empfand die Balance als sehr ausgewogen. Vermutlich ist das auch Geschmackssache und es gibt ja auch Podcasts, die extrem in die Tiefe gehen, als Beispiel der Harry Podcast, der 5 Minuten Film teilweise bis zu 1h analysiert hat. Aber zum einen hat Coldmirror ein unfassbares Talent und zum anderen gibt ein Film natürlich mehr her, wenn man Bildhintergründe oder Sets besprechen kann. Wenn das Verhältnis aber 20% Hörspiel und 80% Anekdoten sind, dann ist das zu extrem. Frei nach Stephen King, "Es wäre ein kürzeres Buch geworden, wenn ich ein besserer Autor wäre.". Anrechnen möchte ich dem Adlernest, dass sie Sonderfolgen machen, die um das Thema TKKG herausgehen und es in den Kontext der Zeit setzen, wie diese Masterarbeit. Das würde dem Podcast generell gut tun, die Folgenbesprechung straffen und Bonusmaterial in Specials auslagern, eine monatliche Quasselrunde beispielsweise. Aber das ist jetzt auch ein First-World-Problem, ich werde zu nichts gezwungen und solang rezensiere ich TKKG halt für mich selbst, wenn ich eine Folge anhöre.
74088) Gaspode © schrieb am 13.12.2024 um 17:41:18 zur Folge und der lebende Tresor: Wir haben uns übrigens alle geirrt. Eigentlich ist »der lebende Tresor« ein Meilenstein. Das glaubt zumindest Kurt B., der auf Amazon diverse Rezensionen geschrieben hat, die sich wie eine Pressemeldungen lesen. ;o) Kurt ist aber auch sonst anscheinend ein Minninger-DieHard-Fan. Zitat: »Immer wenn ein neues "Die drei Fragezeichen"-Buch von André Minninger erscheint, freue ich mich. Seine Geschichten sind abwechslungsreich, originell und im besten Sinne erwachsen.« Fünf-Sterne-Bewertungen für u.a. »der lebende Tresor«, »Ruf der Krähen«, »Die Zeitreisende« und «Signale aus dem Jenseits« und die dazugehörigen Hörspiel-Umsetzungen. Geschmäcker halt. ;o)
 

[ «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  » ]

 


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 05.10.2003