|
![]() [ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 » ] 72586) Nico © schrieb am 30.05.2023 um 15:41:49 zum Forumspunkt Podcasts: @Max Domania / Cormac: Ich denke ja. Wenn nicht über „Fragen Fragen“ im Bobcast gesprochen wird, dann bin ich tief traurig. ;) 72585) Cormac © schrieb am 30.05.2023 um 08:30:38 zum Forumspunkt Podcasts: Nope.. Denke die überspringen sie. Wird vielleicht nur kurz erwähnt das es da 2 Versionen von gab, aber sonst nicht viel. 72584) Max DoMania © schrieb am 29.05.2023 um 20:36:13 zum Forumspunkt Podcasts: Was denkt ihr: Wird es eine Bobcast-Folge zur Originalmusik geben? Und wenn ja, welche Version wird besprochen? Oder gar beide? 72583) Tanzbaer © schrieb am 29.05.2023 um 18:39:24 zum Forumspunkt Meine erste drei ??? - Folge: Meine allererste Kassette von den drei ??? war "und das Gold der Wikinger". Da war ich so fünf und habe Hörspiele von meinem älterem Bruder geklaut. Und dieses fand ich dann so genial und gruselig, dass ich die Kassette immer wieder gehört habe. War allerdings die einzige Kassette von den drei ???, die mein Bruder hatte, der wurde nie so richtig mit dem Virus infiziert. Aber das ist noch heute eine meiner Lieblingsfolgen, rein aus nostalgischen Gründen. Ich kann sie auswendig:D Etwa ein halbes Jahr später öffnete dann bei uns die Pfarrbibliothek und da entdeckte ich dann die nächsten vier drei ??? Folgen, die ich dann auswendig gelernt habe (Phantomsee, Fluch des Rubins, schwarze Katze und flüsternde Mumie). 72582) Tanzbaer © schrieb am 29.05.2023 um 09:50:15 zur Folge Geisterstadt: Habe dieses Forum hier entdeckt, ich finde es großartig! War immer mehr der HSP Typ und habe alle Folgen Kasette und heutzutage auf CD, die konnte man damals als Kinder einfach super tauschen und überspielen und sie waren natürlich platzsparender. Inzwischen habe ich natürlich von allen HSP keine Kopien mehr und möchte meine DD? Sammlung auch um die Bücher erweitern - davon habe ich im Vergleich zu den HSp sehr wenige (um die 37???). Naja, lange Rede kurzer Sinn, allmählich suche ich mir hier und dort die Bücher zusammen und letztens habe ich eben das Buch "Geisterstadt" gefunden, gekauft und gelesen und eine Stelle machte mich stutzig: Bob und Justus sitzen in ihrem Mietwagen und stelle fest, dass Peter die Schlüssel hat, woraufhin Bob kurzerhand das Auto kurzschließt und Justus widerwillig lobt:" Schön, dass du nichts verlernt hast"! Oder so ähnlich... Seit wann kann Bob Autos knacken? Ist mir in den HSP nie aufgefallen. Kommt das in den Büchern öfter vor? Spontan kann ich mich auch nicht erinnern, dass ich es im HSP "Geisterstadt" gehört habe, aber mein letztes Mal ist schon länger her und ich wollte sie mir demnächst mal wieder anhören, bin aber auf eine Antwort zu neugierig. Vielleicht weiß ja jemand was... 72581) guru01 © schrieb am 27.05.2023 um 23:28:16 zur Folge Melodie der Rache: Eine glatte 5 für das Dittert Buch. Es überrascht mich schon gar nicht mehr das der Autor ungenügende Bücher abliefert. Die Logik Fehler die meine Vorredner angeprangert haben sind leider neben dem schlechten Schreibstil zumMarkenzeichen von CD geworden. Bitte 🙏 lasst auch mal andere Autoren ran. Evelyn B hat m.E. Mehr 3 ??? potential. Die Atmosphäre war zu Beginn gut doch dann ging sie leider komplett weg da es immer unlogischer wurde. 72579) alphawolf © schrieb am 27.05.2023 um 16:55:31 zur Folge und die Gesetzlosen: Tja... und wieder einmal aus einem spannenden Buch etwas belangloses gemacht. Am Anfang des Hörspiels wird hauptsächlich telefoniert oder sich gegenseitig auf die Mailbox gesprochen, dadurch ist es mega anstrengend zu folgen. Dann schlägt auch schon die Schere ordentlich zu und gipfelt darin, dass Peters Wagen "einfach so" stehen bleibt, während es im Buch so dramatisch wird, dass man sich kaum vorstellen kann, dass die drei heil aus der Sache herauskommen. Klar ist das Hörspiel schwer umzusetzen gewesen, aber es kann doch nicht die Lösung sein, sich alle Handlungen über Handy und Erzähler zu berichten. Die Dialoge sind dafür streckenweise so langatmig, dass man sich hier die Schere gewünscht hätte. Es fehlt jegliche Transferleistung. Dabei finde ich Katy Karrenbauer sogar ziemlich passend besetzt, Sebastian König als Odo war aber ein Reinfall - das liegt aber nicht am Sprecher, sondern daran, dass man wohl nicht vermittelt hat, wie er angelegt sein soll. Im Buch wird er als wortkarger Bud Spencer beschrieben, im Hörspiel ist er ... irgendwer. Total blass und eintönig. Schade, dass die neuen Hörspiele so schlampig umgesetzt werden, denn lange werden die Hauptsprecher nicht mehr mitmachen. 72578) Mr. Murphy © schrieb am 27.05.2023 um 11:47:46 zum Forumspunkt Neue drei ??? - BĂĽcher: Bezugnehmend auf #1953 Meine Annahme war falsch. Es gab in der Vergangenheit bereits einmal den Fall, dass zwei neue Bücher von André Minninger gleichzeitig erschienen sind: Anfang 2001 waren es "Insektenstachel" und "Rufmord". Ja, ich gebe es zu: Ich hatte dies nicht selbst raus gefunden. *g* Ich hatte Sven via Mail gefragt. Natürlich gibt es ein paar feine Unebenheiten bei dem Vergleich von mir. Dieses Jahr sind es nicht zwei reguläre Bücher, sondern ein Special ist dabei. Außerdem geht es noch um die Definition von "gleichzeitig erscheinen". Ich glaube, dass es zumindest bisher so war, dass das Weihnachtsspecial jeweils ein paar Wochen später seperat veröffentlicht worden ist, als die normalen Herbstbücher. (Bzw. mittlerweile muss man ja von Sommerbüchern sprechen. VÖ soll im Juli sein, oder?) 72577) dcc © schrieb am 24.05.2023 um 19:29:27 zum Forumspunkt Podcasts: Neuer Podcast zum Magischen Kreis. Mir hat das Hörspiel nie so richtig gefallen - und beim Podcast habe ich dann erst gemerkt, dass ich es wohl nie wirklich zu Ende gehört habe. Daher fand ich Fröhlichs Kommentar "treffend" als er meinte "ich dachte immer das sei eine viel spätere Folge". Ja, das trifft es irgenswie. man merkt hier schon deutlich, dass die Serie sich langsam anders entwickelt. Den Bobcast fand ich trotzdem oder gerade deshalb gut, weil sie eigentlich dieses Mal mehr über die Folge an sich und die (guten) Sprecher geredet haben als über Ablenkendes. 72576) guru01 © schrieb am 24.05.2023 um 07:11:24 zur Folge und die Gesetzlosen: Der Anfang des HSP ist gut, und wie schon beim Buch geschrieben, hatte die Idee potential, aber leider wurde es versäumt etwas tolles daraus zu machen.Kari Karrenbauer zu besetzten war eine gute Idee auch wenn ich persönlich mit Ihrer Stimme nichts anfangen kann.Vegebe eine 3-4 72575) guru01 © schrieb am 24.05.2023 um 07:06:49 ins Gästebuch: @Adnins. Bitte die 222 in die HSP Bewertungsliste aufnehmen. Danke 72574) Bambi © schrieb am 23.05.2023 um 21:12:17 zur Folge und die Gesetzlosen: Huch, niemand hat etwas zum Hörspiel geschrieben? Zur Geschichte selbst gibt es nicht viel zu sagen, das wurde hier schon zur Genüge ausgeführt (spannende Story, nur keine ddf und zu viel Crimebuster etc). Abgesehen davon finde ich das Hörspiel sogar gelungen. Es ist gut gekürzt, die Spannung bleibt erhalten (wobei ich das immer schwierig zu beurteilen finde wenn ich das Buch kenne und weiß was passiert), unwichtiger Kram fällt weg (Justs übermäßige Freude über Fast Food könnte gerne auch häufiger mal rausgekürzt werden) und alles geht flüssig durch. Interessant finde ich das Outro, in dem der Titel durch ein 50er Jahre Telefon aufgenommen wurde? Was ist da denn passiert.. [ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 » ]
| |||||||||
|