|
|
+++ Folgen-Diskussionen +++
Hier kannst Du Kommentare zu jeder drei ??? Folge abgeben.
Zudem gibt es hier die Möglichkeit
Kommentare zu den
Kids-Folgen und CD-Adventures abzugeben.
|
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 »
Winnetou © schrieb am 05.11.2025 um 11:12:44 zur Folge und die Teufelsklippe: In meiner Welt ist die Kirche oben am Marktplatz. Also deutlich entfernt vom Schrottplatz, weshalb man sie eigentlich nicht hören sollte. Und wieso sollte ein Wohnwagen keine Fenster haben. Ich denke halt nur, dass man daraus nichts sehen kann, weil sowieso alles von Schrott bedeckt ist.
Ola-Nordmann © schrieb am 05.11.2025 um 07:36:45 zur Folge und die Teufelsklippe: Warum soll die Zentrale keine Fenster haben? Inwieweit die mit dem Schuttberg drumherum noch brauchbar sind, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Das mit dem offenen Fenster auf den Fehlerseiten bezieht sich so wie ich das verstehe aber ohnehin auf Hamburg und nicht auf den Schrottplatz. Da Kirchenglocken durchaus laut sein können, wäre es für mich durchaus vorstellbar, dass man welche in der Zentrale hören kann.
Talano © schrieb am 04.11.2025 um 21:24:19 zur Folge und die Teufelsklippe: @22: Es geht wohl mehr um - Ob St. Johannis-Harvestehude, St. Nikolai am Klosterstern oder ein anderes Geläut durchs offene Fenster - Die Zentrale hat keine Fenster.
Max DoMania © schrieb am 03.11.2025 um 21:03:09 zur Folge und die Teufelsklippe: Ich verstehe einen "Fehler" auf der Fehlerliste nicht. Warum sollten von der Zentrale aus keine Kirchenglocken zu hören sein? Vielleicht ist ja in der Nähe des Schrottplatzes eine Kirche.
Max DoMania © schrieb am 03.11.2025 um 21:01:17 zur Folge Dorf der Teufel: Ich glaube, das hängt davon ab, was man von einem (???-)Hörspiel erwartet oder worauf man mehr Wert legt. In Bezug auf Sprecherleistung, Musik und Effekte ist Dorf der Teufel echt gut. In Bezug auf den Inhalt und dessen Präsentation hingegen... Ich habe ja damals hier schon geschrieben, dass der Plot extrem dünn ist und deswegen sollte das eigentlich ein Hörspiel von maximal 45-50 Minuten ergeben. Das Hörspiel ist mit knapp 90 Minuten aber doppelt so lang und zieht sich dementsprechend wie ein Kaugummi. Allein schon dieses: Fahren wir mit dem Rolls hier weg, ach nee, doch nicht oder Bobs Handyorgie nehmen viel zu viel Raum ein. Dafür dass der Plot aber so dünn ist, kommt dann die Auflösung aus dem Nichts. Fazit: Wenn man nicht viel auf die Handlung/ den Inhalt gibt, kann man mit dem Hörspiel durchaus seinen Spaß haben. Aber viele wurden auch zuhören, wenn Jens, Andreas und Olli das Telefonbuch vorlesen. P.S.: Mir persönlich ist der Inhalt und dessen Präsentation viel wichtiger als alles andere, Hörspiele mit hollywoodreifer Inszenierung, aber ohne große Substanz wie etwa fallen geben mir nicht viel, ich mag eher das simplere von älteren Hörspielen wie etwa Dickie Dick Dickens.
alphawolf © schrieb am 03.11.2025 um 03:50:07 zur Folge Dorf der Teufel: Interessant, wie die Meinungen da auseinandergehen.
Winnetou © schrieb am 01.11.2025 um 12:05:24 zur Folge und der Hexengarten: Der Hexengarten ist eine Folge, die ich wirklich immer mal wieder höre. Sie vereint Spannung mit Mysteriösität und Nachvollziehbarkeit. Ich finde besonders den Anfang in der Basketballhalle super. Warum? Weil es so realitätsnah ist. Peter geht seinem Hobby nach und wird dadurch mit einem Fall beauftragt. Weiterfolgend sind die Kinderstimmen, die Geschwister von Jessie, super getroffen. Sie haben genau den richtigen Klang, um gleichzeitig auch noch das Mysterium Hexengarten gruseliger zu machen. Die Geschichte rund um die alte Mrs.Morland und die Frost-Schwestern ist super gruselig, wenn man sich mal darauf eingelassen hat und das Szenario in seinem Kopf abspult. Des Weiteren sind Justus, Peter und Bob super in ihrer Detektivarbeit getroffen. Erst Recht Justus geht in seiner Rolle als Umweltbeauftragter auf. Zuletzt möchte ich noch die Szenerie anmerken. Ich habe gelesen, dass zuvor eine Bemerkung fiel, die erklärt, dass man sich das Setting nicht in Rocky Beach vorstellen könne. Ich weiß, dass das jetzt mein persönliches Empfinden ist, aber das ist bei mir überhaupt nicht der Fall. Ich konnte mir während des Hörspiels die Farm von Jessies Familie wunderbar vorstellen. Weit oberhalb der Steilküste in auslegenden Feldern. Naja, für mich tatsächlich ein total unter dem Radar verlaufendes Hörspiel, das mehr Anerkennung verdient hat. Zudem ist es auch eine der besten Folgen von Kari Erlhoff.
dcc © schrieb am 31.10.2025 um 09:14:36 zur Folge Der Feuerteufel: Ausnahmsweise mal den Feuerteufel gehört - nach rund 10 Jahren zum ersten Mal. Zunächst mal: Es ist wirklich überraschend, dass die ??? als "amerikanische Serie" mit einem Fokus auf Grusel bis heute nur eine Halloween Folge hervorgebracht hat. Nun gut... Ich mag die Feuerteufel Folge nicht besonders, was wohl vor allem - und recht oberflächlich - an dem Sprecher von Mr Moore liegt. Zu meiner Überraschung handelt es sich ja um einen sehr renommierten Sprecher und Schauspieler. Ich mag hier aber seine sehr theatralische und affektierte Sprechweise nicht. Story-seitig ist es eine recht gradlinige Folge, lange Zeit gibt es überhaupt keine Verdächtigen, und man erwartet praktisch, dass es sich um eine PR Aktion von Mr. Moore handelt. Die Auflösung am Ende ist dann recht kurz und platt, wirft aber einige Fragen auf. Warum hat sich Moore beim Kauf des Hauses als Sohn von Black ausgegeben, aber dann ggü. den Fragezeichen das verheimlicht? Warum klingt der angebliche Sohn (Moore) doppelt so alt wie der Typ dessen Sohn er sein soll? Warum taucht jemand unter, gibt sich dann aber einen albernen Anagramm-Namen seines richtigen Namen? Eigentlich schade, denn als Halloween Story mit klassischem Drei Fragezeichen Grusel-Phänomen hätte das eine tolle Folge sein können. Mir hätte es besser gefallen, wenn der Feuerteufel – wie in echten Klassiker-Folgen – drei mal aufgetaucht wäre. Zum Beispiel am Anfang in einem Intro nur mit Moore, dann in einer Sequenz mit den Fragezeichen, und dann im Showdown.
Ola-Nordmann © schrieb am 31.10.2025 um 08:32:55 zur Folge Dorf der Teufel: So, ich hab das Hörspiel jetzt auch endlich mal (fertig) gehört und fand es äußerst zäh. Ich bin nach der ersten CD hängen geblieben und hatte keinerlei Antrieb, schnell noch die zweite zu hören. Hab es dann mit meinen Jungs im Auto gehört und auch die meinten direkt (ohne meine Meinung zu kennen), dass sie das jetzt nicht so toll fanden. Dem Hörspiel hätte es glaube ich sehr gut getan, auf nur eine CD gekürzt zu werden.
Winnetou © schrieb am 30.10.2025 um 10:46:38 zur Folge Der tanzende Teufel: Ich kannte bisher nur das Hörspiel des tanzenden Teufels. Nachdem ich nun aber das Buch gelesen habe, bin ich hell auf begeistert. Ein spannendes, interessantes (Hintergrundgeschichte der Figur und Feldzüge der Mongolen) sowie schauriges Buch. Gibt nur zwei kleine Kritikpunkte: 1. Der Anfang um Peters Nachbarskind finde ich etwas nervig 2. Das Cover finde ich nicht besonders gut gelungen. Den tanzenden Teufel finde ich nicht besonders ansprechend gezeichnet und er steht mir auch zu wenig im Vordergrund. Sonst ein klasse Buch aus den ersten Folgen, das deutlich besser ist als viele andere aus dieser Zeit.
Gaspode © schrieb am 25.10.2025 um 22:34:57 zur Folge und der lebende Tresor: @guru: Aktuell ist das Hörspiel auf Platz 240 von 250. Aber da geht noch was. ;o)
Winnetou © schrieb am 25.10.2025 um 08:33:19 zur Folge und der lebende Tresor: ...ganz, ganz wenig bessere Hörspiele. Da finde ich zum Beispiel Im Bann des Drachen deutlich, deutlich besser.
Ola-Nordmann © schrieb am 24.10.2025 um 23:00:02 zur Folge und der lebende Tresor: Also das Buch fand ich unterirdisch, das Hörspiel dann erstaunlich gut gelungen (relativ gesehen, wenn ich es mit dem Buch vergleiche). Das Buch werde ich definitiv nicht mehr lesen, bei den Hörspielen gab es aber aus meiner Sicht tatsächlich einige schlechtere.
Winnetou © schrieb am 24.10.2025 um 22:47:54 zur Folge und der lebende Tresor: Das Buch ist mit einer Durchschnittsbewertung von 4,6 auf dem allerletzten Platz aller bisher erschienen Drei ???-Bücher, während das Hörspiel mit eben der selben Bewertung auf Platz 227 aller regulären Folgen ist. Von mir gabs übrigens ebenfalls eine 5.
guru01 © schrieb am 24.10.2025 um 21:56:02 zur Folge und der lebende Tresor: Auch das HSP bekommt eine 5 nachdem das Buch eine knappen 5 hat. Ich wurde mich jedoch über die Bewertungen hier. Das HSP ist auf Platz 62 am heutigen Tage und es soll mindestens 150 schlechte Folgen geben. Egal. Ich höre diese Folge wahrscheinlich nie wieder. Guten Abend
|
|