|
+++ Folgen-Diskussionen +++
Hier kannst Du Kommentare zu jeder drei ??? Folge abgeben.
Zudem gibt es hier die Möglichkeit
Kommentare zu den
Kids-Folgen und CD-Adventures abzugeben.
|
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 »
dcc © schrieb am 05.03.2025 um 18:16:31 zur Folge und der rote Büffel: @60: perfekt beschrieben. Sehe es alles genau so. @Boomtown: Na wenigsten hier sind wir uns einig. Übrigens, Marx hatte ja im Podcast gesagt, er konnte zwar nicht seine ursprüngliche Idee einer Meta-Story schreiben, aber der Büffel sei auch in gewisser Weise etwas "meta" (weiß nicht mehr genau wie er es formuliert hat). Ich denke er bezieht sich hier darauf, dass er mit V.H. und dem Bild im Rohr auf den aller ersten (Hörspiel)fall Bezug nimmt, oder?
Talano © schrieb am 05.03.2025 um 10:55:41 zur Folge und der rote Büffel: Ich bin wie schon erwähnt kein Hugenay-Fan, dass ist so ein Holmes-Moriarty-Ding (okay, schlimm wie Moriarty ist erz.G.), aber für mich birgt das einige Inkonsistenzen. Es stellt Justus heraus, Hugenay ist für mich die am stärksten Zeit behaftete Figur und das passt auch nicht so recht in den drei ??? Kosmos. Und jetzt dieses rein/raus, insbesondere das Raus, finde ich, wie schon erwähnt arg gewollt. Also ich finde es nicht schlüssig. Was Marx damit bezweckt ob er will das andere Autoren ihn weiter verenden oder ob die anderen Autoren das wollten oder ob Marx ein fach meint Free Hugenay! H.A,
Ola-Nordmann © schrieb am 05.03.2025 um 08:16:52 zur Folge und der rote Büffel: @61: Ich sehe es wie du, das war nun wirklich der letzte Spin dieser Konstellation, der Sinn ergibt. Alles weitere kann dagegen nur deutlich abfallen. Allerdings sehe ich die Gefahr, dass man es trotzdem irgendwann versucht. Hugenay ist jetzt schließlich wieder verfügbar, was er vorher nicht mehr war. Wie dcc in 42 schrieb: 'Es scheint als verabschiede sich Marx mit einem „Macht jetzt mit ihm was ihr wollt“'.
Ola-Nordmann © schrieb am 05.03.2025 um 08:11:12 zur Folge Der Karpatenhund: Die Zielgruppe muss man bei den drei ??? sicher deutlich weiter fassen, hatte weiter unten ja nicht umsonst das (offizielle) in Klammern noch dazu gesetzt. Wir haben einen Kinderfilm, das ist klar. Der sollte sich auch zuerst an Kinder richten, allerdings ist die ältere Fraktion natürlich auch da und da gebe ich Boomtown recht, die Macher wären ziemlich doof, das nicht zu berücksichtigen. Dafür gibt es ja die ganzen Anspielungen, die fast allen Kindern von heute komplett egal wären, weil sie die teilweise nichtmal verstehen. Mal sehen, wie Toteninsel dann umgesetzt wird. Das muss zumindest recht knackig inszeniert sein, da man einen Dreiteiler in einem Film abdreht.
Boomtown © schrieb am 05.03.2025 um 02:49:25 zur Folge Der Karpatenhund: Der erste Teil musste ja offenbar aus Kostengründen in Rumänien spielen und benötigte alleine deshalb schon ein eigenes Buch und Karpatenhund und Toteninsel werden sie dann nicht ausgewürfelt haben. Beide sind bei der "Generation Kassettenkinder" anschlussfähig, haben innerhalb der Serie eine exponierte Stellung und sind aufgrund der beschränkten Settings leicht verfilmbar. Finde es auch völlig legitim, wenn man bei einem DDF-Film auch auf die ersten Fangenerationen schielt. Man wäre ja auch doof, wenn man das nicht tun würde. Meine Kritik bezieht sich lediglich auf die Art und Weise der Umsetzung und das offensichtlich mangelnde Vertrauen in den ursprünglichen Stoff.
Max DoMania © schrieb am 04.03.2025 um 22:20:21 zur Folge Der Karpatenhund: @Boomtown: Naja, aber wenn nur einer von drei Filmen eine Adaption eines Klassikers ist, dann kann man nicht davon sprechen, dass man Erwachsene ins Kino locken wollte, denn sonst hätte man gleich drei Klassiker-Adaptionen gemacht.
Gaspode © schrieb am 04.03.2025 um 22:17:23 zur Folge und der rote Büffel: @60: Welcher Keller? @61: Ein Ende wird leider so lange man den letzten Cent aus der Marke ??? pressen kann, nicht passieren. Wobei mir es schon reichen würde, wenn der andere André einfach nicht mehr schreiben dürfte. ;o)
Gaspode © schrieb am 04.03.2025 um 22:13:51 zur Folge Der Karpatenhund: Sehe solche Film-Umsetzungen immer zweischneidig. Wenn Änderungen Sinn ergeben und den Film im Idealfall noch anreichernd, finde ich das toll. Wenn Sachen nur geändert werden, um des ändern willens, dann nicht mehr so toll. Allerdings gibts auch hier Veränderungen wo es schlimm ist und andere wo es weniger schlimm ist. Ist immer von Fall zu Fall unterschiedlich.
Talano © schrieb am 04.03.2025 um 21:50:27 zur Folge Der Karpatenhund: @455: Also ich stimme zu, dass es im Film zu sehr herausgestellt wurde, 1-2 mal erwähnen reicht eigentlich, es wurde aber bestimmt 4-5 mal erwähnt, als wenn es von größter Wichtigkeit wäre. Früher, vor 50 Jahren, durfte man es aber gar nicht erwähnen, was ich noch peinlicher finde. Obwohl es eben Realität ist und war.
Boomtown © schrieb am 04.03.2025 um 21:32:22 zur Folge Der Karpatenhund: Naja eben drum, über den Vorgänger hab ich doch auch gar nichts gesagt? Hätte man so weiter machen sollen, bevor man Klassiker verhunzt, weil sie vermeintlich nicht mehr zeitgemäß sind.
Max DoMania © schrieb am 04.03.2025 um 21:07:15 zur Folge Der Karpatenhund: @Boomtown: Niemand hat hier von einem cineastischen Meilenstein gesprochen; der Vorgänger Erbe des Drachen war zudem ein Film ohne alte Buchvorlage und der dritte Film wird die Toteninsel adaptieren, von daher verstehe ich deine Argumentation nicht.
Boomtown © schrieb am 04.03.2025 um 20:16:31 zur Folge und der rote Büffel: Spoiler. Finde es auch einen großartigen Abschluss! Nochmal ein aller letzter Spin dieser Figurenkonstellation, der auch gerne ein Dreiteiler hätte sein dürfen. Im Zeitgefüge des Serienuniversums, in dem ja theoretisch nur Monate zwischen Feuermond und dem Büffel liegen können, macht das alles zwar wenig Sinn, aber die Hugenay-Saga von Marx innerhalb der Serie ist definitiv das Beste, was dem deutschen Ableger seit den Klassikern passiert ist. Wenn man gnädig wäre, würde man die Serie damit final beschließen.
Boomtown © schrieb am 04.03.2025 um 20:04:17 zur Folge Der Karpatenhund: @452 Das ist ja das eigentlich tragische, dass diese Holzhammer-"schaut mal alle her"-Diversity am Ende des Tages selbst in totale Klischees abdriftet: Der Kunst-Mäzen muss natürlich schwul sein und sexuelle Motive haben, sonst würde er sich ja schließlich nicht für Kunst interessieren und selbstlos Künstler unterstützen. Und klar, daraus resultierend muss das alles in einem riesen Eifersuchtsdrama enden, sonst ist das nicht plausibel. Sorry, aber nichts von diesem Quatsch war bisher nötig, um diese Geschichte in Buch-, Hörbuch- und Hörspielform zu erzählen und ich sehe auch für den Film keinerlei Mehrwert. @451 Genau, weil ich diesen cineastischen Meilenstein kritisiere, muss ich den Fehler wohl bei mir selbst suchen. Wie ich eingangs der Diskussion schon sagte, wenn ich der Meinung bin, dass eine 45 Jahre alte Buchvorlage nicht adäquat für einen Film für 9-jährige zu adaptieren ist, "weil sich viel geändert hat", lasse ich es eben bleiben und nehme eine aktuelle. Auswahl genug wäre vorhanden gewesen. Nur hätte man dann nicht deren Eltern in die Kinos ködern können, die letztendlich dann doch ein entscheidender Teil der Zielgruppe ist. Und wie gesagt, mir ein absolutes Rätsel, wie man das als "weltgrößter Fan des Karpatenhundes" auch noch alles abfeiern kann. Aber muss ich ja auch nicht verstehen.
Ola-Nordmann © schrieb am 04.03.2025 um 18:19:28 zur Folge Der Karpatenhund: @453: Ja, der Appartementkomplex entspricht auch ganz gut meiner Vorstellung. Die passte insgesamt ziemlich gut. Titus und Mathilda hatte ich zwar anders im Kopf, finde aber beide trotzdem passend. Nur Cotta will so gar nicht (auch wenn ich die Einbindung ganz gelungen finde).
Talano © schrieb am 04.03.2025 um 16:14:38 zur Folge Der Karpatenhund: @450: Also ich gebe zu, Anfang des letzten Drittels fand ich ihn auch etwas lahm, si Gags oder Highlights hätten ein paar mehr sein können, Auch wie Justus eigentlich auf Mr. Murhy kommt, wurde im Film gar nicht erklärt oder? Übrigens die Location (Hotel) fand ich auch super, kam meiner Vorstellung sehr nahe.
|
|