|

|
|
+++ Kulinarische drei ??? Köstlichkeiten
+++
|
|
To(r)teninsel von Billy Towne |
|
Makatao
ist auf jedem Kaffee-Tisch eine spezial gelagerte Alternative zu den üblichen
Törtchen und Streuselkuchen. Wenn die Gäste sich erst einmal
überwunden haben, finden sie die Toteninsel sogar recht schmackhaft
(bisher haben auch alle dieses Abenteuer überlebt). Deshalb lüftet
Billy
Towne das Geheimnis des Backwerks und gibt ihr mysteriöses Rezept
preis.
Man nehme: Einen Kuchen, Lebensmittelfarbe
(blau und grün), grünes Papier, Gummibärchen und eine Katjes-Katze,
helle Kekse, Creme Pudding (Vanille oder Zitrone), braunen Würfelzucker
und Puderzucker. |
Arbeitsschritte: |
1. |
Der Teig des Todes: Ganz besonders schlaue drei ??? Fans
kaufen sich im Supermarkt eine Fertig-Backmischung. Für einen Schokokuchen.
Die anderen (die gerne viel Mühe und Ärger auf sich nehmen) sollten
Folgendes probieren: 300g weiche Butter in eine Rührschüssel
geben und schaumig schlagen. Dann 200g Zucker dazugeben. 4-5 Eier trennen
und das Eiweiß steif schlagen. Das Eigelb wird zu der Butter und
dem Zucker gegeben. 300g Mehl und ganz viel Kakaopulver in die Schüssel
sieben und KURZ (!) untermischen. Den Eierschnee vorsichtig unterrühren.
Im vorgeheizten Backofen in einer Gugelhupfform 60 Minuten backen. |
2. |
Puderzucker mit etwas Wasser zu einem Zuckerguss verarbeiten und die
grüne Lebensmittelfarbe hinzugeben. Den Guss über den erkalteten
Kuchen geben. (Wenn der Kuchen schon eine Schokoglasur hat, haftet der
grüne Dschungel-Guss leider nicht so gut). |
3. |
Puddingcreme nach Packungsanweisung machen und die blaue Farbe hinzugeben.
Auf einen Teller oder Tablett streichen (als Meer). |
4. |
Den Kuchen ins Meer stellen und aus den hellen, flachen Keksen einen
hübschen kleinen Strand formen. Die Zuckerwürfel als Felsen anordnen. |
5. |
Aus dem grünen Papier Palmen und Gestrüpp basteln (ohne Klebe,
wegen der Vergiftungsgefahr) und diese in den Kuchen stecken. Es kann nie
genug Palmen und Gestrüpp geben, also fleißig basteln! |
6. |
Die Gummibärchen am Strand aufstellen. (Grüne Gummibärchen
sind Soldaten, weißes Gummibärchen stellt Justus dar, rotes
Bärchen ist Bob und da es blau bei Haribo nicht gibt, ist Peter noch
in der Grabanlage versteckt. Das einzelne Katjes soll Mr. Schwartz darstellen. |
7. |
Aus dem restlichen Papier müssen jetzt nur noch die beiden Schiffe
gefaltet werden. Wer sich besonders viel Mühe machen will, kann auch
gerne noch Hubschrauber zusammenbasteln und diese auf Strohhalmen über
der Insel aufbauen. |
|
Viel Spaß und guten Appetit! |
|
|
Kalter Hund |
|
Diesen "Kalten Hund" bastelte Björn Forberich
anläßlich des Geburtstages einer guten Freundin. Der "kalte
Hund" wurde optisch mit einem Marzipandeckel aufgewertet.
|
|
Der seltsame Wecker als Torte |
|
Diese "Seltamem Wecker" backte Christina Wochnik
anläßlich des Geburtstages einer guten Freundin. Als Ideengeber
fungierte die To(r)teninsel.
|
|
A.H.-Kürbis |
|
Onkel Alfred als Kürbis.
|
|
|