bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

The Three Investigators - neue Serie

Name

E-Mail-Adresse
Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  »


134) Der Lobo © schrieb am 28.03.2025 um 18:10:50: Ich wollte nichts sagen ... ;) Aber interessant, mal schauen wie das im Verhaeltnis zu den Comics wird. Scheint ja eine Alternativ Realitaet zu beschreiben. Zu der neuen US Serie, was denken denn die anderen Leute die angefangen haben zu lesen? @Call?
133) Gaspode © schrieb am 28.03.2025 um 15:05:44: Tja, da hab ich mich dann wohl geirrt. ;o)
132) Gaspode © schrieb am 24.03.2025 um 16:47:53: Hmm, ich würde ja mal tippen, dass das gerade neu angeteaserte Buch, welche wahrscheinlich »Die Auferstehung« heißt, der erste Teil diesen neuen Serie wird, da das Buch auch mit A anfängt wie »The Mystery of the Abecedarian Academy«.
131) dcc © schrieb am 18.03.2025 um 11:38:23: Ok das kann verwirrend sein aber ist kein Fehler. Sie macht ein Reboot aber in dem neuen Universum dieses Reboots gab es auch einige der Vorfälle die wir aus der alten Serie kennen. Ich sehe sowas immer aus der Perspektive eines Geschäftsmanns. An wen soll sich die Serie richten? In den USA ist doch das Interesse an der alten Buchserie bei mehr oder weniger Null, oder? Also muss sie versuchen, neue Kinder/Jugendliche zu begeistern. Ob das mit so langen Büchern, die offenbar sehr "laber-intensiv" sind funktionieren wird?
130) Ola-Nordmann © schrieb am 18.03.2025 um 10:07:37: Eben, die drei Fragezeichen altern nicht, das ist klar, ebenso wie James Bond. Frau Arthur beginnt allerdings das ganze dann eben doch einzuordnen und in Zusammenhang mit der alten Serie zu setzen. Die alten Fälle werden explizit erwähnt und in zeitlichen Bezug zueinander gesetzt. Und damit ist es eher ein Sequel als ein Reeboot. Nur dass diese Einordnung zueinander aus meiner Sicht nicht passt. Damit, dass die Fälle in der Jetzt-Zeit spielen, hab ich keinerlei Probleme. Erwartungen hatte ich eigentlich keine (völlig wertneutral gemeint), ich war einfach nur interessiert, was Arthurs Tochter daraus macht.
129) dcc © schrieb am 18.03.2025 um 08:42:30: @127: Diese Serie ist doch wohl ein "Reboot" oder? Da muss man nicht anfangen etwas in die vorherige Serie einzuordnen. Das ist so wie die Leute die nicht verstehen, dass James Bond schon in den 60ern ermittelt hat und heute dennoch erst ca. 40 Jahre ist Dennoch, nichts an dieser neuen Serie reizt mich. Ich weiß auch gar nicht, warum wir hier solche Erwartungen hatten. Nur weil irgendwer die Tochter von irgendwem ist, muss ja nicht etwas dabei herauskommen was an die Klassiker erinnert.
128) Call © schrieb am 17.03.2025 um 22:06:57: Ich bin jetzt auf Seite 64 vom ersten Buch und bisher ist effektiv gesehen noch nichts passiert. Personenbeschreibung noch und nöcher, vieles davon anders oder teils widersprüchlich zum bestehenden Bild oder aber erweitert wo bisher nichts oder wenig vorhanden war. Vor knapp 2 Seiten wurde das erste mal die Titelgebende Abecedarian Academy erwähnt. Klar hat das Buch über 330 Seiten, aber trotzdem ist das relativ spät finde ich.
127) Ola-Nordmann © schrieb am 17.03.2025 um 10:13:53: Ich habe im Prinzip weiterhin die gleiche Meinung wie Call. Bin zwar noch nicht ganz auf 64, aber kurz davor. Allerdings spricht auch das dafür, dass mich das Buch bisher noch nicht abgeholt hat. Es ist einfach zuviel Personenbeschreibung, die dann auch noch teils vom bisherigen abweicht. Es sind manchmal auch nur Kleinigkeiten. Es kommt halt auch zu Unstimmigkeiten, wenn man einem quasi nicht alternden Setting, plötzlich einen zeitlichen Kontext verpasst. Da wird das Alter mit 13/14 angesetzt, das von Skinny zwei Jahre älter, was ihm den Führerschein einbringt - soweit so stimmig mit den Klassikern. Dann wird aber erwähnt, dass Justus vor Jahren den Rolls Royce gewonnen hat, was die Jungs in meinem Kopf dann bei den ersten Klassikern zu Achtjährigen werden lässt.
126) Call © schrieb am 17.03.2025 um 06:42:19: Ich bin jetzt auf Seite 64 vom ersten Buch und bisher ist effektiv gesehen noch nichts passiert. Personenbeschreibung noch und nöcher, vieles davon anders oder teils widersprüchlich zum bestehenden Bild oder aber erweitert wo bisher nichts oder wenig vorhanden war. Vor knapp 2 Seiten wurde das erste mal die Titelgebende Abecedarian Academy erwähnt. Klar hat das Buch über 330 Seiten, aber trotzdem ist das relativ spät finde ich.
125) Ola-Nordmann © schrieb am 12.03.2025 um 09:09:45: Zuerst für den deutschen Markt ist das natürlich nicht konzipiert. Allerdings schätze ich schon, dass auch die Leserschaft in den USA eher aus Leuten besteht, die Arthurs Three Investigators kennen. Kann natürlich auch sein, dass neue Leser gefunden werden, da halte ich das Portential aber deutlich geringer. Um nochmal auf die jetzige Umsetzung zu kommen, das Alter der drei halte ich für gut gewählt und schließt ja praktisch bei den Klassikern an, Boomtowns Wunsch, das ganze in den 80ern anzusiedeln, ist allerdings nicht berücksichtigt.
124) Call © schrieb am 12.03.2025 um 07:13:16: Vielleicht muss man auch bedenken, dass hier eine Leserschaft angesprochen wird/werden, die seit 30 Jahren nichts neues mehr von den Drei Fragezeichen gelesen hat und das gar nicht vordergründig für den deutschen Markt und Die-Hard-Fans konzipiert wurde
123) Ola-Nordmann © schrieb am 12.03.2025 um 06:55:45: Soweit bin ich inzwischen auch. Es geht mir bisher insgesamt viel zu sehr um die Figurenbeschreibung. Wobei die natürlich auch nötig ist, wenn man einer (nicht bis ins letzte Detail beschriebenen) Figur einen neuen Hintergrund geben will. Ich bin aber mal gespannt, wann es jetzt endlich mit dem Fall losgeht.
122) Call © schrieb am 12.03.2025 um 00:06:25: Uiuiui… das geht ja schon gut los… Auf den ersten Seiten wird Bob und seine Familie beschrieben, und ohne jetzt zu Spoilern gibt’s nicht wenige Unterschiede zur Person Bob und den Eltern, wie sie mir geläufig sind.
121) Der Lobo © schrieb am 11.03.2025 um 18:26:43: Nach einer Beschreibung ueber aeltere anti-chinesische Schmierereien und der Aussage dass es schade sei, dass es immer noch so viele Vorurteile gebe, kommt scheinbar aus dem nichts: "Jupiter kept his face blank. Discrimination and prejudice were very bad things, of course, but sometimes, he thought, people took offense when none was intended - indeed, where none was to be found." Genau, alle viel zu empfindlich, die sollen sich mal nicht so anstellen. Gerade aufgrund der aktuellen Entwicklungen hier in den USA schwer zu ertragen...
120) Ola-Nordmann © schrieb am 07.03.2025 um 17:40:33: @119: Ja, ich bin direkt über euren Link gegangen.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018