|
Neue drei ??? - Bücher« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 96 97 98 99 100 101 102 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 » 662) Call © schrieb am 26.10.2020 um 22:49:33: @Boomtown 658: Die Bücher sind nicht komplett illustriert (Wie z.B. die Graphic Novels) aber es sind etliche Illustrationen dabei, das können Landkarten, Zeitungsartikel etc. sein. 661) Mr. Murphy © schrieb am 23.10.2020 um 18:59:17: Apropos Specials: Ich frage mich ja, ob aus "BOBS ARCHIV" ebenfalls eine Sub-Serie wird. Bisher gibt es eine Geschichte (Marty Fielding). 660) Boomtown © schrieb am 23.10.2020 um 17:41:15: 100 % Zustimmung 659) PerryClifton © schrieb am 23.10.2020 um 17:33:42: Ach so, dann ist der Gedankengang seitens Kosmos etwas nachvollziehbarer. Aber Call hat das gut formuliert, was für einen Autoren notwendig ist und was schreibenden Fans in der Regel genau fehlt. Wer sich für die Serie begeistert und endlich mal seine eigenen Ideen in das Serienuniversum einbringen will, sollte lieber Fan Fiction schreiben. Das gilt auch und vielleicht besonders, wenn man dann das gesamte Serienuniversum nach seinem eigenen Gusto (und zwangsläufig gegen das vieler anderer Fans) ändern und umschreiben will. Was benötigt wird ist ein Autor, der mit einer professionellen Arbeitsweise an die Sache herangeht, also aus einer gewissen Distanz heraus, dann aber genug Leidenschaft und Kreativität mitbringt, um sich für die Sache zu begeistern. Dann ist auch die Chance am größten, dass konstant auf einem bestimmten Niveau gearbeitet wird. Enthusiastischen Fans dürfte eher schnell die Luft ausgehen. 658) Boomtown © schrieb am 23.10.2020 um 17:02:05: @656 Diese Bücher sind komplett illustriert? Sorry, da hatte ich keine Ahnung von, dann ist das ja tatsächlich etwas anderes. 657) JohnDoggett © schrieb am 22.10.2020 um 23:13:07: @655: Seien wir froh dass es so aussieht als ginge dieser Kelch an uns vorüber, und wecken keine schlafenden Hunde. 656) Call © schrieb am 22.10.2020 um 21:34:53: Ich denke auch erstmal, dass Sie Ruch vorallem für das Buch der geschlossenen Seiten engagiert haben gerade WEIL er (auch) ein Illustrator ist und in den beiden letzten Ausgaben, ja sehr viel mit Illustrationen auf den geschlossenen Seiten gearbeitet wurde. Andererseits meine ich mich zu erinnern, dass Marx über den Maja-Band damals meinte, das sei das Buch gewesen, dass ihm seit langen am meisten Arbeit gemacht hatte bzw. am kompliziertesten zum Schreiben war, von daher so einen Band einem Rookie zu geben, ist natürlich auch gewagt. Was ich allerdings auch noch als Möglichkeit sehe, ist, dass Ruch sich mit einem weitestgehend fertig ausgearbeiteten Buch (Illustrationen & Text) selbst bei Kosmos ins Spiel gebracht hat und Kosmos die Chance ergriffen hat. In diesem Fall stellt sich mir die Frage, was da weiter draus werden soll. Mein Gefühl ist immer: Man kann grundsätzlich schon Ideen für ein oder zwei Bücher haben, die schon lange im Kopf vor sich hin brodelten, aber um Bücher am laufenden Band zu produzieren, braucht man schon mehr (Was man an Dittert sieht. Sonnleitner produziert wenigstens konstant auf mittlerweile mittlerem Niveau, nichts weltbewegendes, aber zumindest einigermaßen zuverlässig lesbar). 655) Melody © schrieb am 22.10.2020 um 20:45:46: Sollte im Frühjahr nächsten Jahres nicht der 4. Band mit Clarissa Franklin mit dem Titel "Die Spur der Toten" von Andre Minninger, der heuer im Herbst ursprünglich zur Erhscheinung geplant war, veröffentlicht werden? 654) Ola-Nordmann © schrieb am 21.10.2020 um 17:11:42: Ich wage im Moment einmal zu bezweifeln, dass Ruch das Kernteam erweitert, für mich sieht das eher nach einer Erweiterung des Ablegerteams aus. Da scheint es aus Sicht von Kosmos noch Bedarf zu geben. Bei "Dein Fall" ist ja auch schon eine Dame eingestiegen. Daraus leite ich mal ab, dass die Formate die erwarteten Verkaufszahlen liefern, was dann aber nicht unbedingt Hoffnung auf eine Konzentration auf das Kerngeschäft macht, sondern eher auf eine weitere Aufsplitterung schließen lässt. 653) Boomtown © schrieb am 21.10.2020 um 17:02:49: OK, da sind wir uns glaube einig. Dass sich das nicht grundsätzlich ausschließt, ist klar. In dem konkreten Fall ist Ruch halt von Haus aus Grafiker, der sich in der DDF-Community in den letzten zwei Jahren als Aiga Rasch-Epigone (im positiven Sinne) einen Namen gemacht hat. Da wirkt die Besetzung als Autor irgendwie schräg. Ansonsten sehe ich es wie @652, wenn er auch als Autor gut ist, perfekt. Ich traue nur dieser Kosmos-Logik schon lange nicht mehr, dass Fan-Expertise automatisch eine gute Grundlage ist, um als Autor für die Serie durchzustarten. Und danach riecht das hier halt wieder einmal so ein wenig. Und genau, es sollte wieder ein Hexenwerk sein, ein ???-Buch zu schreiben. ![]() @651 Die Zeichnungen für die Kids sind halt 08/15, wie man das heute halt so macht. Und auch Christophs Artworks sind deutlich konventioneller als die frühen Raschs, die ja von Beginn an gegen den Strich gebürstet waren und noch nie wirklich in die Kinderbuchabteilung gepasst haben. Ich denke, das Kosmos schon lange ein zwiespältiges Verhältnis zu Raschs Arbeiten hatte. Nach außen hin lobte man das irgendwann gerne höflich als Teil des großen ???-Kults, auf der anderen Seite spürte man förmlich, wie man Rasch aus marketingstrategischen Gründen am liebsten unsichtbar machen wollte, weil eben zu abstrakt und vermeintlich anachronistisch für das Regal im Buchladen. Die Black Edition aber vor allem der Bildband "...und die geheimen Bilder" waren bezeichnend dafür. Ein Bildband über Rasch mit ner billigen Photoshopgrafik als Cover war wirklich erbärmlich. Inzwischen ist die Serie wohl längst Selbstläufer genug, um wieder back to the roots zu gehen. Das zeigt ja auch der Erfolg von Andreas Ruch bei Instagram mit seinen an Rasch angelehnten Alternativcovern. Ruch als Nachfolger von Rasch, das hätte was. :) 652) PerryClifton © schrieb am 21.10.2020 um 14:06:53: Ich glaube schon, dass man in verschiedenen künstlerischen Bereichen gut sein kann. Wenn Andreas Ruch ein sehr talentierter Grafiker ist, kann er auch genausogut ein talentierter Schriftsteller sein. Dass das eine nicht automatisch aus dem anderen herleitbar ist, dürfte auch klar sein. Allerdings gehen meine Bedenken eher in die Richtung, die in #642 bereits erwähnt wurden: Ein weiterer Fan-Autor im "Flow" der bereits Vorhandenen. Das ist ganz unabhängig davon, wie gut Ruch tatsächlich schreibt, es scheint einfach bei der Autorenauswahl zu hapern. Man hörte immer, das Team bei Kosmos sei "voll". Ja, voll von oft weniger überzeugenden Autoren. Dann wurde doch ein Platz frei für mehr Desselben, jedenfalls was die äußeren Umstände betrifft. Nicht falsch verstehen, wenn er gut schreibt, bin ich der erste, der seine Bücher lobt. Ich habe allerdings anhand der Fanstory bereits gewisse Erwartungen. Um es mal so zu sagen: "Ein DDF-Buch zu verfassen ist kein Hexenwerk." Genau da liegt das Problem. Wir brauchen wieder Leute, für die es ein Hexenwerk ist ![]() 651) Dave © schrieb am 21.10.2020 um 12:45:36: @Boomtown: Mir fallen da sofort einige Künstler ein, in erster Linie Comiczeichner. Carl Barks, Don Rosa, Bill Watterson oder Frank Miller fallen mir da spontan ein, aber es gäbe noch viele mehr. So selten ist es tatsächlich nicht, dass Menschen für beides ein Talent haben. Was die Covergestaltung der kids angeht muss ich sagen, dass ich sie eigentlich sehr gelungen finde. Einerseits klar für eine jüngere Zielgruppe gedacht und geeignet, andererseits aber auch noch gut dem Original zuzuordnen. 650) Boomtown © schrieb am 21.10.2020 um 08:19:12: @649 Hmm, bildende Kunst und Literatur sind doch auch zwei völlig verschiedene Disziplinen, für die man sich zwar oft gleichermaßen interessiert, aber als aktiver Künstler wohl eher selten gleichgute Skills entwickelt. Zumindest fallen mir da keine Beispiele ein. Aber ok, ein DDF-Buch zu verfassen ist kein Hexenwerk. Meine Theorie ist ja, dass man DDF eigentlich komplett sanieren und verjüngen wollte, so wie man das bei TKKG und 5 Freunde gemacht hat. Da DDF aber gerade im Aufwind bei erwachsenen Fans war, hat man dann quasi aus Verlegenheit einfach einen Ableger für Kinder gemacht. Dass man dafür die Cover für eine neue Zielgruppe angepasst hat, mag verständlich sein, dass Aiga Rasch für die Hauptserie weichen musste, aus heutiger Sicht nicht mehr. Sie hätte in den Nullerjahren wunderbar zum großen Abkulten gepasst. Bin mir nicht sicher, inwieweit man das 1999 schon hätte erahnen können. Dass die Cover der Kids mit der comichaften Stilisierung der Figuren einerseits weit vom Original entfernt waren, Raschs schwarzes Design mit Logo aber beibehalten wurde, war wohl genau der Widerspruch, den Rasch nicht so toll fand. Es hat ja ihr erfolgreiches Konzept konterkariert, den Jungs eben kein Gesicht zu geben und möglichst abstrakt zu bleiben. 649) Micro © schrieb am 20.10.2020 um 23:47:00: @648 Nun ja, Komponieren und Bildhauerei liegt für mich dann doch ein bisschen zu weit auseinander. Verknüpfungen ziehe ich eher so bei Singen und Tanzen oder eben Schreiben und Zeichnen. Natürlich lässt sich das nicht pauschalisieren, ist aber so abwegig nicht. @647 Danke, dass da die Kids ne Rolle gespielt haben, wusste ich noch nicht. Aber ehrlich gesagt, wäre ich der Verlag, ich hätte genauso gehandelt. Die Kids wollten ja vom Erfolg der Hauptserie profitieren. Da lag es schon nahe, nichts komplett Neues zu entwerfen - der Stil der Coverbilder der Kids selbst ist meiner Meinung nach ja weit genug von dem der Hauptserie entfernt. Hm, der TKKG-Ableger "Junior" hat allerdings tatsächlich ein ganz anderes Design bekommen im Vergleich zur Hauptserie. Vielleicht spielen da ja Urheberrechtsgeschichten mit rein. 648) Boomtown © schrieb am 20.10.2020 um 21:56:07: Achso, noch zum zweiten Punkt: Wieso findest du das interessant? Im Kreativbereich ist das doch nicht anders, als überall sonst. Wer schreiben kann, kann noch lange nicht zeichnen, wer komponieren kann, ist noch lange kein guter Bildhauer. Ausnahmen bestätigen die Regel. | |||||||||
|