|
Neue drei ??? - Bücher« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 78 79 80 81 82 83 84 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 » 932) Mihai Eftimin © schrieb am 29.03.2021 um 15:52:29: @931: Tja, wenn der Mitteilungsdrang so groß wird, dass man sich doch einen Account anlegt (oder in meinem Falle, WIEDER anlegt) ... in jedem Falle ist es für mich eher ein schwacher Trost, dass wir nicht allein sind, im Endeffekt ändert es ja doch nichts, sofern nicht wirklich alle, die sich jetzt kritisch äußern, der Sache am Ende auch wirklich konsequent fernbleiben. 931) Schlupfchromat © schrieb am 28.03.2021 um 19:46:13: Auch ich bin so sehr unglücklich über die Neugestaltung, speziell die Bildzeitungs-GROSSSCHREIBUNG mit dem seltsamen Unterstrich, dass ich nach vielen Jahren passiver Mitleserei einen RBC Account angelegt habe, um das hier kundzutun. Naja, es tröstet ein wenig, dass auch viele andere nicht ganz glücklich damit sind. Und ich werde keine Hard-(bzw. Flex?)Cover mehr kaufen, nur noch eBooks, dann tut es nicht ganz so weh. 930) Mr. Peacock © schrieb am 28.03.2021 um 19:40:21: Und da die alten Bände auch alle mit 160 Seiten angegeben sind, wird wohl genau das geschehen sein. Was das allerdings bringen soll ist mir schleierhaft. 929) Mr. Peacock © schrieb am 28.03.2021 um 19:33:59: Lustig, wurde ich geklont? Genau das ging mir auch durch den Kopf ... 928) Max DoMania © schrieb am 28.03.2021 um 18:08:29: Das dachte ich mir auch; wahrscheinlich wird nur der Zeilenabstand wieder vergrößert oder die Schriftart... 927) Nico © schrieb am 28.03.2021 um 14:43:01: @926 Und vermutlich 0% mehr Geschichte... 926) adams bryan © schrieb am 28.03.2021 um 12:58:25: Auch interessant : der Preis steigt um 22,25%, dafür bekommen wir aber nur 11% mehr Seiten...🙄 925) Boomtown © schrieb am 26.03.2021 um 20:40:22: @847 Lapathia Ich wollte Andreas Ruch nicht per se als Totengräber von Aiga Rasch abstempeln. Das klingt außerhalb des Kontexts meines Posts sehr hart. Natürlich wird er persönlich mit diese Entscheidung direkt nichts zu tun haben, dafür hat er ja gar nicht das Standing. Ich bin aber davon überzeugt, dass Kosmos durch sein Insta-Projekt mit den Neuinterpretationen von Rasch-Covern den entscheidenden Impuls bekommen hat, das jetzt so durchzuziehen. Da passt ja zeitlich und personell alles zusammen. Insofern ist Ruch wohl eher etwas unfreiwillig in das Dilemma hineingerutscht, als Verehrer von Rasch nun auf diesem Weg zu deren Ende beizutragen. Und um es klar zu sagen, ich fand sein Projekt auch klasse und hätte ihn mir auch als neuen Illustrator gewünscht, aber natürlich nicht auf diese Art und Weise. Ich hatte durch seine Beteiligung sogar mit einem "back to the roots"-Effekt gerechnet und mehr als das komplette Gegenteil davon ist nun eingetreten. @875 889 Benjamin Kaspers Ist das eine Feldstudie für euren Podcast, in der ihr Pro- und Kontra-Meinungen testen wollt? ![]() Aiga Raschs Cover sind nicht zeitlos in dem Sinne, dass sie heute noch wahnsinnig modern wirken, sie sind zeitlos, weil sie noch nie modern waren. Sie stehen losgelöst von jeder Epoche und jedem Trend. Das ist zweifellos ein ganz erheblicher Faktor dafür, dass die Serie in diesem Maße die Zeit überdauert hat. Das aufs Spiel zu setzen, um sich kurzfristig einer jugendlichen Zielgruppe anzubiedern, die es in der Masse gar nicht mehr gibt, halte ich generell für ziemlich kurzsichtig, opportunistisch und aus Sicht der Fans, die die Serie so lange erfolgreich am Laufen gehalten haben, für einen Schlag ins Gesicht. Zum einen hat man bereits ein Spin-off dafür, zum anderen erinnert das entfernt an einen Modernisierungsversuch namens "Crimebusters". Der Ausgang ist bekannt. 924) Mr. Peacock © schrieb am 26.03.2021 um 19:08:18: Wenigstens habe ich jetzt Gewissheit: Das Logo wurde auch nicht unangetastet gelassen! Im direkten Vergleich sieht man, dass die Buchstaben nun etwas kantiger und weniger rund sind. Vor allem an den "???" oder dem "r" kann man dies gut erkennen, beim genauen hinsehen allerdings auch am kleinen "d", welches weniger bauchig und dafür länglicher wirkt. 923) Mr. Peacock © schrieb am 26.03.2021 um 11:03:28: Tatsächlich! Und wenn ich das richtig sehe, sollen einige Bände der letzten Jahre ebenfalls im Juli neu aufgelegt werden – höchstwahrscheinlich auch im neuen Design (und ebenfalls zwei Euro teurer). 922) Sven H. © schrieb am 26.03.2021 um 10:52:33: Auf kosmos.de sind die Cover nun ebenfalls und vor allem in höherer Auflösung zu betrachten. E-Books der Neuauflagen kosten EUR 6,99, sind also ein Euro teurer. 921) PerryClifton © schrieb am 26.03.2021 um 07:04:41: Mit den original Schreckenstein-Sachen kenne ich mich überhaupt nicht aus, was unter anderem am mangelnden Zugang liegt. Etwas gemein könnte ich jetzt fragen, ob es da überhaupt einen nennenswerten Absatz gibt, auf den es sich auswirken könnte ![]() 920) Sven H. © schrieb am 25.03.2021 um 20:55:44: Ebenfalls überarbeitet wurde die "Schreckenstein"-Buchreihe (ab 2000). War es nicht so, daß im ersten Band Stephan als Neuankömmling auf der Burg anstelle seines Akkordeons mit seinem MiniDisc-Player prahlt? Hat dem Absatz wohl nicht geschadet, es gab Hörbücher, E-Books und sogar zwei Kinofilme ... 919) Mihai Eftimin © schrieb am 25.03.2021 um 20:55:00: Stimmt, da war was auf der Insel, hab ich ganz verdrängt ... da hab ich gerade nur die deutschen Bücher auf dem Schirm gehabt. Aber ja, auch das könnte hier passieren. Oder wir umgehen das direkt, und Kosmos präsentiert die Aktion als aufwändig inszenierten Aprilscherz. Hätte ich gar nichts gegen - auch junge Hüpfer haben eine Toleranzgrenze, was die Anzahl Herzkasper betrifft ... 918) PerryClifton © schrieb am 25.03.2021 um 20:49:29: PS: Die ENGLISCHEN Bücher. | |||||||||
|