|
Neue drei ??? - Bücher« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 73 74 75 76 77 78 79 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 » 1008) PerryClifton © schrieb am 14.04.2021 um 22:26:21: @Mihai Okay ![]() @Micro -___- 1007) Max DoMania © schrieb am 14.04.2021 um 22:16:59: @1006: Das stimmt zwar, aber ich möchte schon behaupten, dass viele mit den DR3I aufgehört oder zumindest eine Pause eingelegt hatten. 1006) Micro © schrieb am 14.04.2021 um 22:14:47: @1001 Es gibt noch Bibliotheken? Du weißt schon, warum Die Dr3i nicht fortgesetzt wurde? Hatte nichts mit dem Design zu tun. 1005) Mihai Eftimin © schrieb am 14.04.2021 um 21:57:17: Zur Not bei Bewerbung Namen googeln, und wenn er bei das-interessiert-die-klofrau.de o.ä. auftaucht, direkt Absage. :D Aber ja, das könnte ohnehin schon in der Mache sein ... Ich will's mal so sagen. Vor Jahren, als ich neugierig geworden bin, einige Folgen gehört und das Ding als Ganzes für gut befunden habe, habe ich in einem anderen Forum einige Rezensionen verfasst, recht detailliert, mit Bezug auf Inhalt, Story, Nebenstränge, Produktion, mit positiver und auch negativer Kritik - halt so, wie eine Rezension idealerweise aufgebaut ist. Einfach aus Spaß am Vergnügen. Später haben dann andere User kommentiert, nach dem Motto, "Also wenn die so gut sein sollten, wie du behauptest, geb ich mir die auch mal!" Noch etwas später hieß es dann, "Ey, du hattest recht, die haben ja echt was!" Zappzarapp, Serie in der Community salonfähig gemacht. Einige hatten schnell mehr Expertenwissen als ich selbst. Du hast demnach erwiesenermaßen keinen Anlass zu glauben, ich würde hier Märchen erzählen. ![]() 1004) PerryClifton © schrieb am 14.04.2021 um 21:33:32: Ich fürchte, da kann man noch genug vor die Wand fahren. So ein Berater kann ja auch schlechte Zielvorgaben durchsetzen. Wenn da irgendsoein Poldi mit politischer Agenda oder so ne Zensurtante sitzt... aber wer weiß, vielleicht ist das schon längst im Gange. Neues Design, neuer Inhalt... Das mit den anderen Satzzeichen muss ich dir glauben, da kann ich nicht mitreden ![]() 1003) Mihai Eftimin © schrieb am 14.04.2021 um 21:16:22: Wenn ich nach den Carey-Briefen gehe, würde ich definitiv nicht sagen, dass die flammende Spur durch das Lektorat schlechter geworden ist ... überhaupt, bin ich der einzige, dem ganz anders wird, wenn er diese Korrespondenz liest und gleichzeitig daran denkt, was heute bei Kosmos teilweise so abgenommen wird? Naja, es muss keine derart strikte Kontrolle sein, aber eine Person, oder mehrere, mit fundierter Serienkenntnis in der Funktion einer Art inhaltlicher Beratung ... was soll man da mehr vor die Wand fahren können, gemessen an dem, was aktuell abgeliefert wird? :D Kontinuierliche Qualität, die sich herumspricht? Du meinst, so wie bei dieser anderen Serie da, auch irgendwas mit Satzzeichen ... nein, ich will das Fass nicht schon wieder aufmachen. ![]() 1002) PerryClifton © schrieb am 14.04.2021 um 20:39:32: Stimmt, es gab beide Extreme. Ganz früher hätte ich gesagt, ein solches inhaltliches Lektorat wäre übertrieben und das Wichtigste wäre die künstlerische Freiheit. Heute würde ich sagen, dass dabei sehr viel Gutes herauskommen kann, wenn es richtig gemacht wird. Ist die flammende Spur durch das Lektorat z.B. wirklich schlechter geworden? Also kann ich nicht unbedingt sagen, dass der goldene Mittelweg hier das richtige wäre, sondern ich tendieren eher in Richtung einer guten inhaltlichen Beratung, nennen wir es mal so. Aber ich bin mir sicher, dass man auch das vollkommen vor die Wand fahren kann ![]() 1001) Max DoMania © schrieb am 14.04.2021 um 20:38:20: @992: Also, dass die Rasch-Cover altbacken sind, habe ich auch noch keinen sagen gehört. Das mag vielleicht auf ein paar zutreffen, aber sicherlich nicht auf den überwältigenden Großteil. Die sind einfach zeitlos, genauso wie das Layout an sich. Das war für ein Kinderbuch (der damaligen Zeit) einfach außergewöhnlich. @997: DiE DR3I grüßen aus dem Grab... Außerdem habe ich ja noch eine Möglichkeit vergessen, mir die Bücher zu besorgen, ohne dem Kosmos-Verlag Geld in den Rachen zu schieben: Bibliotheken. 1000) Mihai Eftimin © schrieb am 14.04.2021 um 20:14:06: Könnte man eventuell sogar sagen, die Serie hat im Laufe ihrer Veröffentlichungsgeschichte beide Extreme gesehen? Random House hatte mit Jenny Fanelli eine Lektorin am Start, die rigoros auf Qualität geachtet und so lange durchgegriffen hat, bis alles stimmte; dafür wurde die Reihe marketingtechnisch eher stiefmütterlich behandelt. Heute macht Kosmos das exakte Gegenteil, Ausverkauf bis zum Gotterbarmen und noch viel weiter, dafür läuft gleichzeitig die Qualitätskontrolle auf Sparflamme. Netter Schlussgag. Ich wette, über den würde man bei Kosmos auch herzlich lachen. 999) PerryClifton © schrieb am 14.04.2021 um 19:59:16: Kann man eigentlich sagen, dass das Design eine bewusste Entscheidung gegen die Langzeitfans ist? Da wird eindeutig der Wert auf die junge Laufkundschaft und deren Eltern gelegt. Sammeln diese überhaupt? Ich denke, für diese Gruppe spielt das Design keine identitätsstiftende Rolle bzgl. der Serie. Die wollen einfach mit einem aktuellen Kinderbuch ihren Spaß haben und weg. Deswegen auch immer wieder neue Bücher, dabei aber ein mehr als lückenhafter Backkatalog. Kosmos geht voll auf die Vermarktbarkeit und ordnet dieser jedes andere Element unter. Unter diesem Gesichtspunkt sind Fan-Forderungen nach inhaltlicher Kontinuität geradezu lächerlich und werden, wenn halbherzig "beachtet", wahrscheinlich noch als eine Art huldvoller Gunst gesehen. Dabei würde mich mal wirklich interessieren, ob deren ausgeklügelte Taktik auch funktioniert und sie dadurch wirklich mehr verkaufen. Ja klar, wenn sich Fußballfolgen am besten verkaufen und wenn sich dieses Design am besten verkauft, dann werden DDF eben zu Manga-Kids vs. Fußballdämon, solange es zieht. Wehe, wenn man mal eine neue Serie versuchen würde, lieber die etablierte Marke (aus)nutzen. Und diese Trend- und Baukasten-Titel. Ich würde echt mal gerne wissen, ob Kosmos' Maschen wirklich ziehen oder ob die nur blind in der Gegend herumstochern. Ist die Laufkundschaft deren größte Abnehmerschaft oder sind es doch die richtigen Fans der Serie? Zum Schluss hab ich noch 'nen riesen Lacher: Ich persönlich habe bei aller Anerkenntnis der Notwendigkeit etwas zu verkaufen trotzdem immer noch dieses romantisch-verklärte Bild von einem Verlag als verantwortlichen Vertreter, Förderer und Beschützer eines bestimmten literarischen Gutes, bzw. einer Serie... hahaha, ich weiß, total albern ![]() 998) Mihai Eftimin © schrieb am 14.04.2021 um 19:34:58: Klar, niemand kauft neue Bücher, weil er das Cover vom Gespensterschloss so toll findet, aber viele steigen wieder in die Reihe ein, weil die neuen Cover immer noch an die Cover erinnern, die man früher so toll gefunden hat. Diesen Faktor solltest du nicht unterschätzen - immerhin waren Raschs Motive ja in den 60ern ein wesentlicher Boost für den Erfolg der Bücher, der zuvor, mit den Bartsch-Covern ausgeblieben ist. Einfach, weil sie etwas Besonderes waren. Bartschs Motive waren nicht schlecht, aber in den 60ern sahen praktisch alle Jugendbuchcover so aus. Genauso wie sich das jetzige Redesign optisch kaum noch von anderen heutigen Jugendbüchern unterscheidet. Zufall? Ich glaube nicht. Bei TKKG ist man auf den Zug aufgesprungen und hat ein ähnliches Konzept verfolgt, nur mit Blau statt Schwarz und einer anderen (ebenfalls markanten) Schriftart. Und kaum wirft man das Konzept nach Jahrzehnten über den Haufen, schon findet die Bücher keiner mehr im Regal wieder, und was danach kam, wissen wir alle. Ich würde die Bedeutung des Coverdesigns wirklich nicht derart unterschätzen. Dein beschriebenes Szenario funktioniert allerdings eben auch nur bei Gelegenheitskäufern (von denen es aber ja durchaus noch genug gibt). Den meisten wirklichen Fans, vielleicht abgesehen von SEHR frischen Neueinsteigern, kann das so gar nicht passieren, da sie sich in der Regel über Seiten wie diese, oder auch soziale Medien, im Vorhinein informieren werden. 997) Micro © schrieb am 14.04.2021 um 18:05:09: @994 Die Nostalgie hängt aber bei 95 % der Fans mit den drei Sprechern zusammen, die für die Buchserie nichts tun können. Mit dem Design hat das relativ wenig zu tun. Man konsumiert doch nicht nur deshalb noch jahrzehntelang noch neue Bücher/Hörspiele, weil man das Cover vom Gespensterschloss so toll findet. Klar, ich hab die neuen Bücher noch nicht im Regal gesehen, werde ich aber sicherlich mal machen, wenn’s soweit ist. Bin allerdings dennoch überzeugt davon, dass die meisten mal kurz die Stirn runzeln werden und das Ding dann trotzdem kaufen, zähneknirschend in Kauf nehmend, dass man im Regal ein Brett eine Etage höher schieben muss und damit hat sich die Sache. 996) Mihai Eftimin © schrieb am 14.04.2021 um 17:29:18: Umgekehrt könnte man mir einschneidende inhaltliche Änderungen auch im alten Design nicht mehr verkaufen. ;-) Dass ich mit gewissen Minninger'schen Änderungen nicht konform gehe, habe ich ja schon geäußert. Auf der anderen Seite sehe ich ihn durchaus imstande und willens, im Zweifelsfalle auch bei dubiosen "woken" Änderungen die Schere anzusetzen. Bei TKKG war ja deutlich ersichtlich, dass er zwar bei den Konstellationen der Nebenfiguren ein wenig "moderner" werden wollte, aber insgesamt hat er immer versucht, den Serienkern unangetastet zu lassen. Erst mit dem Kuschelkonzept wurde es abstrus. Ich glaube auch, trotz leichter Besserung in den letzten zehn Folgen, dass eine Rückkehr Minningers der Serie ingesamt guttäte. Genauso denke ich, dass er eventuelle einschneidende Veränderungen bei DDF in den Skripten abzumildern versuchen würde. Wäre zwar die Frage, ob EUROPA ihn überhaupt lassen würde, aber bei der Narrenfreiheit, die er aktuell zu genießen scheint, hätte ich vorläufig keine Bedenken. ;-) Und ja, wenn es mit den Hörspielen nichts wird, reißt neuer Stoff aus Übersee vielleicht etwas raus (sofern sie überhaupt auf Deutsch erscheinen ... wenn nicht, Mihai can into English, too). Und wenn nicht, lese ich halt zum hundertsten Male das Gespensterschloss, den tanzenden Teufel, den Automarder, den roten Rächer oder das Tal des Schreckens. Und verfolge nebenbei TKKG und DDA. Dat kesselt! ;-) 995) PerryClifton © schrieb am 14.04.2021 um 17:12:58: @Micro Sagen wir so, wenn die Serie sich inhaltlich total ändert, habe ich auch nichts mehr gegen das neue Design ;-) Dann ist beides ganz einheitlich nichts mehr für mich. Ich verstehe deinen Gedankengang auch. Aber mir geht es nicht darum, alles Neue oder Andere pauschal abzulehnen, soviel will ich nur klarstellen. Ich sehe mir genau an, welche neuen Sachen wohin führen und wo ich Perspektiven sehe bzw. womit ich mich anfreuden kann und will oder was ich nicht mehr kaufen möchte. Eventuell hättest du bei einigen Leuten sogar recht, was das Aufwachsen mit bzw. die Gewöhnung an etwas angeht oder dass man sich einfach nur umstellen muss, weil alles am Geburtszeitpunkt hängt. Andere Leute haben aber wahrscheinlich nicht soviel gelesen, gehört und gesehen wie ich, haben nicht über soviele Sachen abgenerded und sich inhaltlich damit auseinandergesetzt, aus allen möglichen Zeitabschnitten, schon als Kind und auch später, mit Nostalgie, ohne Nostalgie, ganz altbacken und auch brandaktuell, während des Aufwachsens und danach... sicher gibt es ein paar, aber nicht so viele ;-) Man bekommt mit der Zeit einen gewissen analytischen Verstand für solche Themen und auch die erfahrung, um gewissen entwicklungsmuster wiederzuerkennen. Was auch die Fähigkeit mit einschließt, sich selbst zu fragen, warum man etwas mag. Sorry für das Tuten ins eigene Horn, aber Tatsachen muss man auch erwähnen dürfen. 994) Dave © schrieb am 14.04.2021 um 17:02:51: Das der Kern der Reihe in den Hörspielen unangetastet bleiben könnte (was angesichts mancher Minninger-Änderungen ohnehin schon jetzt nicht unbedingt der Fall ist) hilft aber halt auch nicht wirklich, wenn die Machart der Hörspiele inzwischen zum Gähnen ist. Vor fünf, sechs Jahren habe ich ein Hörspiel noch am Erscheinungstag gekauft und gehört, spätestens nach "...und der letzte Song" hatte ich darauf dann aber wirklich keinen Bock mehr und aktuell bin ich noch bei Folge 204, weil von den Hörspielen einfach kaum mehr ein Reiz ausgeht. Da mich die Geschichten von Marx, Erlhoff, Nevis und (teils) Buchna aber eigentlich interessieren werde ich da wohl in Zukunft etwas früher reinhören und die anderen Geschichten vielleicht ganz überspringen. Aber vielleicht ist dieses Desinteresse an den aktuellen Hörspielen der Grund, warum ich so besonders enttäuscht bin von den Änderungen von Kosmos, denn aktuell sind die Hörspiele einfach keine wirkliche Alternative zu den guten Büchern (und ich schätze ja noch einen größeren Teil der Neuerscheinungen als beispielsweise Perry). Die beiden Julibücher wären mit altem Design ja Blindkäufe gewesen, einfach aufgrund der Autoren. @Micro: Ich glaube du unterschätzt wirklich die Bedeutung des Designs für viele Fans. Klar gab es bisher schon viele Fans die bei jeder zweiten Folge geschrieben haben es sei ihre letzte gewesen, aber überleg doch mal, was sie wieder und wieder zurückbringt: Nostalgie! Einer Reihe, deren anhaltender Erfolg zu großen Teilen auf Nostalgie beruht der Nostalgischen Elemente zu berauben ist pure Idiotie. Davon lebt die Reihe. Ich gehe zwar bei weitem nicht so weit wie Perry und würde definitiv nicht sagen, dass die neuen Folgen kaum noch was mit den alten Folgen zu tun haben, aber bei allem was er zum Äußeren der Bücher schreibt stimme ich uneingeschränkt zu. Das Rasch Design gehört schlichtweg zum DDF-Gefühl dazu, ein Hardcover Buch ließt sich anders als ein Softcoverbuch (ohne eines dem anderen Vorziehen generell vorziehen zu wollen), ein runder Buchrücken im Regal sieht anders aus als ein gerader, eine unterschiedliche Größe sticht sofort ins Auge und wenn die Bücher noch dazu ihr tiefes schwarz zu gunsten von einem sehr blassen Schwarz verlieren dann ist halt der gesamte äußere Rahmen verloren gegangen. Ich glaube zwar auch nicht, dass die Reihe deshalb sofort dem Untergang geweiht ist, denke aber, dass gerade viele Leute den mittelfristigen Impact auf die Verkaufszahlen unterschätzen. Und für mein Verhalten ist es ohnehin nicht ausschlaggebend. Für mich zählt, ob ich Freude an einem Buch haben kann und das kann ich mit all diesen Änderungen kaum. Ich werde mir die Bücher im Laden neben den alten Bänden anschauen und wenn sie dort wieder erwarten doch passend aussehen solllten ihnen eine Chance geben, ansonsten war es das für mich eben. Es gibt genug alte drei ??? Bücher, die ich erneut lesen kann, die kann uns niemand so einfach nehmen. | |||||||||
|