bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Neue drei ??? - Bücher

Name

E-Mail-Adresse
Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  67  68  69  70  71  72  73  133  134  135  136  137  138  139  140  141  142  143  »


1098) Mihai Eftimin © schrieb am 08.05.2021 um 14:54:02: Oder die sind bei EUROPA auf den Trichter gekommen, gewisse Entscheidungen nicht den Praktikanten zu überlassen.
1097) Mr. Peacock © schrieb am 08.05.2021 um 14:44:48: Bezüglich der Hörspiele habe ich mich schon gefragt, inwieweit man dort in Erwägung gezogen hat, ebenfalls die Aufmachung zu ändern. Einige kleine Anhaltspunkte dafür, dass dies eventuell tatsächlich bei Europa im Gespräch war, gibt es ja. Beim Grab der Maya wurde hier auf der Seite ja schon festgestellt, dass dort eine andere Schriftart verwendet wurde. Das Serienlogo ist dort allerdings – bei der normalen Fassung – dasselbe, welches auch auf den neuen Covern von Kosmos zu sehen ist: Der lange Strich des kleinen rs geht oben nicht gerade weiter, sondern ist ein wenig eingeknickt, das kleine d wirkt irgendwie schmaler und die ??? sind oben nicht mehr ganz so rund, stattdessen gehen sie nach der Rundung ein Stückchen gerade weiter. Offensichtlich scheint die Änderung des Logos für Europa recht kurzfristig gekommen zu sein. Zwar sieht das Cover vom Kopfhörerhörspiel recht passend aus (dessen Veröffentlichung wurde ja auch erst später bekanntgegeben), aber das Cover der normalen Folge wirkt wirklich sehr zusammengeschustert: Links ist das Logo nicht mit dem Folgentitel bündig, und der Hintergrund des Logos (dunkelblau) passt nicht zum restlichen Hintergrund (schwarz). Eindeutig wurde es einfach ausgeschnitten und in das vermutlich schon fertige Cover eingefügt, indem man das normale Logo einfach überdeckte.
Auch beim kurz zuvor veröffentlichten Plakat zum "Dorf der Teufel" wurden die neue Schriftart und das neue Logo verwendet. Interessanterweise – vielleicht, als Europa erfahren hat, dass Kosmos noch viel mehr als nur die Schriftart verändern will – ist man bei allen folgenden Veröffentlichungen wieder zum alten Logo und zur alten Schriftart zurückgekehrt.
Aber ja, insgesamt scheint man bei Europa noch mehr den Markenkern der Serie im Blick zu haben als es bei Kosmos der Fall ist. Das dürfte allerdings auch daran liegen, dass die erwachsene Hörerschaft, die bei den Hörspielen ja einen größeren Anteil als bei den Büchern ausmacht, das größtenteils so will.
1096) Mihai Eftimin © schrieb am 08.05.2021 um 14:24:50: Mit Abstrichen, ja. Aber immerhin machen die nicht jeden Driss mit. Das reicht mir schon.
1095) PerryClifton © schrieb am 08.05.2021 um 14:19:27: Naja, so einigermaßen, im Vergleich, relativ...
1094) Mihai Eftimin © schrieb am 08.05.2021 um 14:05:31: Ja, es hat schon was von, "Wir möchten Ihnen mitteilen, dass Ihre Dienste als Kunde und Fan nun nicht länger benötigt werden." Bin ich der einzige, den das gerade ein wenig traurig stimmt ...? Immerhin gibt es ja noch die Hörspiele, da scheint die Welt ja noch in Ordnung zu sein ...
1093) PerryClifton © schrieb am 08.05.2021 um 13:37:03: @Mihai Super formuliert, man hat irgendwie das Gefühl, dass die Serie gerade mit einem abgeschlossen hat, nicht umgekehrt. Oder, dass man einfach wegentschieden wurde :-s Vielleicht wurden mir die Hörspiele deshalb plötzlich wieder so sympathisch...
1092) Max DoMania © schrieb am 08.05.2021 um 12:24:17: @Mihai: Wer Wind sät...
1091) Mr. Peacock © schrieb am 08.05.2021 um 12:23:05: @Mr. Murphy: Abgesehen von den bereits veröffentlichten Covern kann auf der Kosmos-Website noch sehen, dass "Eine schreckliche Bescherung" von Christoph illustriert wird. Besonders gespannt bin ich allerdings noch auf die Cover der restlichen Bücher, die man sich noch nicht angucken kann. Ich frage mich, ob Silvia Christoph jetzt einige Cover, die sie erst vor wenigen Jahren gemacht hat, noch einmal für das neue Layout neu gestalten muss, oder ob man versucht, die bestehenden Cover einfach in das neue Layout zu transformieren.
1090) Mihai Eftimin © schrieb am 08.05.2021 um 12:13:27: @1089: Dass es direkt so weit kommt, konnte ja nun wirklich keiner riechen ...
1089) Max DoMania © schrieb am 08.05.2021 um 11:59:52: @1085: Nicht ganz, die "neue" flüsternde Mumie stammt von Frau Christoph. Außerdem muss ich nach wie vor sagen, dass ich ihre Cover deutlich besser finde als die von Herrn Ruch. Seine Cover kommen mir so vor, wie jemand, der sein Idol (Aiga Rasch) imitieren will, aber dabei kläglich scheitert. Ich konnte den Hype um seine Cover nie wirklich nachvollziehen, die Fans haben da so ein Gewese drum gemacht und tragen damit am Untergang der Serie nun definitiv ihre Mitschuld.
1088) Mihai Eftimin © schrieb am 08.05.2021 um 11:52:22: "Etwas Neues zu wagen ist nun mal Teil des Lebens." Ja nee, is' klar. Ich trage mein Leben lang gerne Schwarz, und ich werde sicherlich nicht plötzlich in Neongelb herumlaufen, nur weil es vielleicht gerade (wieder) in Mode ist, oder weil ich scharf darauf wäre, "etwas Neues zu wagen". Klar darf es auch mal ein dunkleres Blau oder Grün oder Rot sein, aber in allem, was heller ist, würde ich vorm Spiegel stehen und mich selbst nicht wiedererkennen. Und genau so, wie jemand, der mir erstmals nach zehn Jahren wieder begegnet, sofort sagen wird, "Ah, ja, der Mihai, den kenn ich doch!", so sollte es mir möglich sein, in zehn Jahren vor einem Bücherregal im Laden zu stehen und sofort sagen zu können, "Ach ja, die drei Fragezeichen, klar, was sonst!" Ist das nicht mehr gegeben, so kann ich nicht mehr das Gefühl haben, es noch mit derselben Serie zu tun zu haben, selbst wenn "Fluch des Rubins" vorne draufsteht. "Etwas Neues zu wagen, ist Teil des Lebens" ist für mich eine änlich abgedroschene Phrase wie "es ist ja mal was anderes", mit der man ja auch so einiges zu rechtfertigen versucht.
"Wenn das der Grund ist, mit der Serie zu brechen und ihr den Rücken zu kehren, hat man meiner Meinung nach schon vorher damit abgeschlossen." Naja. Wenn das Ziel des Kosmos-Verlages ist, eine neue Käuferschicht zu generieren, die mit dem neuen, trendigen Layout und Design mehr anfangen kann als dem altbewährten, und dabei billigend im Kauf nimmt, mich (und viele andere) als Kunden zu verlieren, dann kann man mir nicht unterstellen, mit irgendwas abgeschlossen zu haben, schon gar nicht mit dem, was "die Serie" für mich einst großartig gemacht hat. Eher wird umgekehrt ein Schuh draus - ich habe nicht mit "der Serie" abgeschlossen, sondern "die Serie" mit mir.
Zum Redesign der Klassiker und der "Hommage an Aiga Rasch": Ich habe Probleme, das so aufzufassen. Wären es nur seine (durchaus gelungenen!) Alternativcover, die er privat erstellt und ins Netz stellt, dann ja, die wären eindeutig eine Hommage an Aiga Rasch. Wenn das aber ganz offiziell der Ersatz für Raschs Cover sein soll, dann muss ich die Aussage dann doch infrage stellen.
To argue in good faith: Ja, Andreas Ruch (das mit den gleichen Initialen ist mir übrigens sofort aufgefallen!) hat jetzt das Problem, dass er bloß Auftragsarbeiten erledigt, basierend auf fragwürdigen Entscheidungen vonseiten seines neuen Arbeitgebers, und das jetzt irgendwie vor den Fans rechtfertigen muss. Und ich unterstelle auch, dass er, selbst bis vor kurzem noch ein einfacher Fan wie wir alle gewesen, gut nachvollziehen kann, warum sich unsere Begeisterung eher in Grenzen hält. Ich bin auch der Letzte, der ihn für irgendwas verantwortlich machen will, was er gar nicht (allein) entschieden hat. Demnach ist das ein sehr gutes und lesenswertes Interview.
1087) PerryClifton © schrieb am 08.05.2021 um 08:16:34: Generell gutes Interview. Ist sicher auch nicht einfach, wenn man zwischen zwei Stühlen sitzt. Aber die Phrase mit dem Neuen im Leben wagen ist mittlerweile so ein Standard geworden, um den Leuten jedwede Änderung zu verkaufen *Augenroll* Man könnte ja auch mal mit Begriffen wie "Verbesserung" oder "Verschlechterung" arbeiten In Bezug auf die Design-Änderung bei neuen Büchern kann ich ihn auch verstehen, aber dass die alten Bücher geändert werden und Rasch somit ausgemustert wird, konnte auch er imo nicht schönreden.
Das mit dem "vorher mit der Serie abgeschlossen haben" trifft es nur halb. Klar liegt bereits einiges im Argen (Buchqualität), wenn so eine krasse Designänderung das Fass zum Überlaufen bringt. Aber "die Serie" sind auch die Hörspiele. Und selbst wenn man den Begriff auf "mit neuen Folgen abgeschlossen" erweitert, sind "die Serie" für viele immer noch ihre bereits erschienenen Lieblingsfolgen, bei mir die Klassiker, bei anderen vielleicht ein buntes Gemisch. Damit wird bestimmt keiner abschließen, nur weil irgendein Verlag 2021 mit einer trendigen Neugestaltung herumwurschtelt, die viele Fans nicht mittragen wollen. Und das neue Design wird nie zu diesen Folgen gehören.
Der Punkt, um den herumgeschlichen wird, ist meiner Meinugn nach: Ein neues Design muss besser sein als das bestehende und man muss die Zielgruppe von dem Design auch ÜBERZEUGEN (am besten durch einen sofort ersichtlichen Qualitätsanstieg).
Außerdem bleibt die Frage nach der Notwendigkeit dieser Änderung. Ich glaube nicht, dass das einfach nur jemand schick fand. Sie wollen also mehr Kunden gewinnen, ich vermute mal, andere als vorher. An Trendthemen haben sie sich ebenfalls immer schon angebiedert, inadäquate Steckbriefe eingefügt und die Titel zu nichtssagenden Wortkombinationen entstellt, die besser ziehen sollen. Und es gibt den Aspekt der inhaltlichen Änderungen, einmal als schleichende Entwicklung und einmal mit der Zensur von Begriffen, die ja gerade stattgefunden zu haben scheint, sowie möglicherweise zunehmend "woke" Tendenzen. Das alles ist mehr, als nur eine "Designänderung", das kann schnell darin münden, dass man von der Ursprungsserie überhaupt nichts mehr wiedererkennt. Mir jedenfalls reicht es erstmal.
1086) Danny Street © schrieb am 08.05.2021 um 07:34:24: "Etwas Neues zu wagen ist nun mal Teil des Lebens." Bla. Hier wird an etwas Bewährtem künstlich herumgedoktert und verschlimmbessert. Das hat nicht das Geringste mit "etwas Neues wagen" zu tun.
"Wenn das der Grund ist, mit der Serie zu brechen und ihr den Rücken zu kehren, hat man meiner Meinung nach schon vorher damit abgeschlossen." Volle Zustimmung.
1085) Mr. Murphy © schrieb am 08.05.2021 um 07:11:13: Das neue Interview mit Ruch (Siehe Startseite!) fand ich sehr interessant und informativ. Der kuriose Zufall, dass er die gleichen Initialen hat wie Aiga Rasch ist mir erst jetzt aufgefallen. Die ein oder andere brisante Aussage fand ich amüsant (Zitat: "Anderes Format, anderer Look, anderer Buchrücken – da drehen Sammler in der Regel durch, wenn die gewohnte Ordnung und die altbekannte Optik so unvorhergesehen geändert und durcheinander gebracht wird. Da nehme ich mich keinesfalls aus. Als Illustrator finde ich den Schritt jedoch legitim. Etwas Neues zu wagen ist nun mal Teil des Lebens. Wenn das der Grund ist, mit der Serie zu brechen und ihr den Rücken zu kehren, hat man meiner Meinung nach schon vorher damit abgeschlossen.")

In dem Interview wird auch nochmal darauf hingewiesen, dass Ruch die Cover im Wechsel mit Silvia Christoph zeichnen wird (was scheinbar im damaligen Trubel nach Bekanntgabe untergegangen ist.) Ist schon bekannt, welche der Cover der Herbst-Bücher Ruch gezeichnet hat und welche Christoph? Um die "Transformation der Klassiker Cover" kümmert sich Ruch scheinbar alleine.

Wie hat euch das Interview gefallen?
1084) Mr. Murphy © schrieb am 24.04.2021 um 16:52:33: Ich stelle mal eine brisante Frage in den Raum: Ist es wirklich unmöglich, das Pseudonym von Tim Wenderoth zu knacken? Manchmal wird ein Pseudonym aufgedeckt, wenn es von dem Autor noch weitere Werke gibt, die er unter seinem Real-Namen geschrieben hat (Schreibstil). Das ist hier angeblich nicht der Fall. Welche Möglichkeiten wären noch denkbar? Ein Mitarbeiter des Verlags erzählt es weiter. Die unwahrscheinlichste Möglichkeit ist, dass sich der Autor in der Öffentlichkeit verplappert hat. Im Fall von Tim Wenderoth könnte nun letzteres tatsächlich passiert sein. In der "Öffentlichkeit verplappert" kann sich in der heutigen modernen Welt auch auf Social Media beziehen. So scheint es diesmal zu sein. Ich bin der Meinung, dass Tim Wenderoth versehentlich auf Social Media sein Pseudonym publik gemacht hat. Ich sage mal noch nicht, WANN und WO das passiert sein könnte. Wenn ich Recht haben sollte: Warum ist das dann bisher noch keinem anderem Menschen aufgefallen? Hier kommt ein genialer Zufall ins Spiel: Die User haben sein Posting allem Anschein nach in einem falschen Kontext gesehen. (Sollte der "falsche Kontext" richtig sein, habe ich mich geirrt). Erst vor einigen Tagen ist mir Wenderoths (vermuteter!) Lapsus von damals aufgefallen. Ich habe dann einige Tage überlegt, ob und wie ich mich hier diesbezüglich dazu äußere.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018