bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Neue drei ??? - Bücher

Name

E-Mail-Adresse
Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  64  65  66  67  68  69  70  133  134  135  136  137  138  139  140  141  142  143  »


1143) Professor Carswell © schrieb am 21.05.2021 um 17:06:49: Man man man, andere werden sagen Mannomann, ihr könnt wirklich lesen. Ich denke der schlaue Mr. Peacock hat die richtige Vorgehensweise genannt um die Theorie mit der konsequente Kleinschreibung zu überprüfen indem jemand das damalige Verlagsprogramm auf Titel untersucht die in der damals gültigen Rechtschreibung mit "ß" zu schreiben waren und Kosmos diese mit "ss" gedruckt hat.
1142) PerryClifton © schrieb am 21.05.2021 um 16:25:46: Pass auf, sonst stellt der Browser das noch als Website dar
1141) Mihai Eftimin © schrieb am 21.05.2021 um 16:09:42: Also "man/fru/divrs" dann bitte.
1140) PerryClifton © schrieb am 21.05.2021 um 16:04:47: Also man/frau? Und die Frau behält alle Buchstaben? Wo bleibt da die Gerechtigkeit!
1139) Mr. Peacock © schrieb am 21.05.2021 um 15:53:32: @1137: Mann/Frau könnte auch die Theorie aufstellen, dass Mann/Frau "Mann/Frau" eigentlich man schreibt.
1138) Nico © schrieb am 21.05.2021 um 11:59:18: Wow, das ist mir nie aufgefallen, dass da das Leerzeichen fehlt...
1137) Professor Carswell © schrieb am 20.05.2021 um 20:24:23: Mann/Frau könnte auch völlig abwegige Theorien aufstellen. Dass die Neigung zum Doppel-S in jener Zeit noch ein unverarbeiteter tiefenpsychologischer Nachhall aus früheren Jahrzehnten war.
1136) Mr. Peacock © schrieb am 20.05.2021 um 19:48:25: @1134: Na, wenn das mal keine Anklage gibt ...
1135) Mr. Peacock © schrieb am 20.05.2021 um 19:43:50: @Sven: Ja, das fehlende Leerzeichen ist wirklich sehr merkwürdig. Dass dies bei der Mumie an einer Stelle doch vorhanden war, war mir vorher nicht bekannt. Klingt nach nichts Halbem und nichts Ganzem. Ich habe noch einmal ein wenig recherchiert, die Schriftart dürfte Cooper Black in kursiv sein. Da diese von einem Amerikaner entwickelt wurde, könnte es also wirklich sein, dass du und Mihai mit der Vermutung recht hattet und es das ß damals in dieser Schriftart noch nicht gab (in der heutigen digitalen Variante ist es allerdings wohl vorhanden).
@Prof.: Auch das wäre eine mögliche Erklärung, die sich heute wahrscheinlich aber nicht mehr belegen oder widerlegen lässt, außer vielleicht von Kosmos selbst. Vielleicht könnte man noch auf irgendwelche Anhaltspunkte stoßen, wenn man sich das damalige Verlagsprogramm anguckt. Interessant sind diese Hintergründe aber allemal! Über das ß gab es in der Vergangenheit ja schon viele Diskussionen.
1134) Professor Carswell © schrieb am 20.05.2021 um 19:38:47: Sehe gerade, dass ich auch inkonsequent war: "jemanden gibt der weiß warum" hätte ich "jemanden gibt der weiss warum" schreiben müssen.
1133) Sven H. © schrieb am 20.05.2021 um 18:58:53: Es soll Schriftarten geben, die das ß gar nicht abbilden können, vielleicht ist das eine Erklärung? Richtig komisch an den Titeln der Bartsch-Bücher ist jedoch, dass zwischen "drei" und "???" das Leerzeichen fehlt. Einzige Ausnahme: in der Werbung fürs Gespensterschloss auf der Rückseite des Mumie-Schutzumschlags ist das Leerzeichen vorhanden. Das ist so unausgegoren. Möglicherweise trug das auch dazu bei, dass Aiga diese Umschläge unterirdisch fand.
1132) Professor Carswell © schrieb am 20.05.2021 um 18:57:35: @1129: wissen tue ich es nicht. habe aber einen erklärungsansatz. ende der 60er- anfang der 70er-jahre kam in selbstbezeichneten avantgardistisch und/oder revolutionären kreisen vermehrt, wie schon zu zeiten der bauhausbewegung in den 20er-jahren, die konsequente kleinschreibung auf. heutzutage wird konsequente kleinschreibung manchmal in der werbung als augenfänger verwendet. zu dem für und wider liesse sich einiges sagen. zu dieser zeit sollte auch das eszett durch das doppel-s, wie noch heute in der schweiz üblich, ersetzt werden. auf diesen zug könnten die kosmos-verantwortlichen aufgesprungen sein. die kosmos-redaktion darf mich gerne korrigieren, falls es andere gründe gab, sofern es heute überhaupt noch jemanden gibt der weiß warum so verfahren wurde.
1131) Mihai Eftimin © schrieb am 20.05.2021 um 18:51:04: Oder das 'ß' war damals aus irgendwelchen Gründen nicht in der verwendeten Schriftart verfügbar. Es gibt unendlich mögliche Gründe ...
1130) Mihai Eftimin © schrieb am 20.05.2021 um 18:46:49: Hm, Versalien können ja nicht der Grund gewesen sein, der Titel war ja in normalen Kleinbuchstaben. Für 1968 ist das in der Tat ungewöhnlich ... vielleicht einfach ein (sehr ungewöhnlicher) Fehler. Oder man fand es optisch ansprechender.
1129) Mr. Peacock © schrieb am 20.05.2021 um 17:32:35: Weiß hier eigentlich jemand, warum das "Gespensterschloss" in den ersten beiden Auflagen (mit Jochen-Bartsch-Cover) nicht nach damaliger Rechtschreibung mit ß geschrieben wurde, sondern mit ss?

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018