bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Neue drei ??? - Bücher

Name

E-Mail-Adresse
Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  45  46  47  48  49  50  51  133  134  135  136  137  138  139  140  141  142  143  »


1428) PerryClifton © schrieb am 24.07.2021 um 12:51:02: Man braucht ein dickes Fell bezüglich der eigenen Rechtschreibfehler in diesem Forum, das ist mal sicher
1427) Professor Carswell © schrieb am 24.07.2021 um 12:41:33: Heiliges Kanonenrohr, gleich drei Fehler auf einmal! "seine Fassetten" = "ihren Facetten". Korrigieren geht hier im Forum ja nicht. Da kann ich mich nur mit meiner gestrigen Übermüdung herausreden.
Hey! Kids! Get out of your holes! Rock it!
1426) Dave © schrieb am 24.07.2021 um 12:22:46: @JaneCollins: Man darf das neue Design natürlich hübscher finden, daran ist ja gar nichts problematisch. Und es ist auch nicht verwunderlich, dass es Menschen gibt, die das alte Design nicht mochten. Es hat sich ja ganz bewusst von anderen Kinderbuchdesigns abgehoben, und diese typischeren Designs gab es ja auch nicht ohne Grund. Dementsprechend wundert mich das auch nicht. Das eigentliche Problem sprichst du ja selbst an: Der Wiedererkennungswert. Das alte Design war unverwechselbar, das neue Design ist es nicht, selbst wenn manch einer es als schöner empfindet. Und einer langjährigen Reihe ikonische Elemente wegzunehmen ist selten eine gute Idee. Zum einen natürlich weil man die langjährigen Fans vergraulen könnte, zum anderen aber auch, weil es ja Gründe gibt, warum die Reihe überhaupt so langlebig wurde. Und diese Gründe werden kaum in dem liegen, was sie gleich gemacht hat wie andere Reihen, sondern eher in den Elementen, die sie vom Rest abgehoben haben. Diese Gründe also wegzunehmen könnte über lange Sicht also auch den Zustrom an neuen Leser verringern...
1425) JaneCollins © schrieb am 23.07.2021 um 21:11:37: Ich bin in den 80er Jahren durch meine älteren Brüder rangeführt worden und habe nur die Hörspiele gehört, weil ich die Buchcover so häßlich fand. Hust, hust! War aber so. Die Kasettenhüllen fehlten irgendwie immer! An die Bücher bin ich dann tatsächlich erst durch den Rechtsstreit gekommen. Vielleicht bin ich deshalb sehr offen was das neue Design angeht. Hängt bei mir halt nichts nostalgisches dran. Meine Söhne fanden die Kids deutlich besser. Mein Großer hat die viel gelesen und leider den Absprung zu den „echten“ nicht geschafft. Und im Jugendalter will man ja nun auch echt nicht den Kram lesen, den die Mutter sammelt ! Aber er wollte auch nur die Hardcover Ausgaben der Kids lesen. Ich habe mal irgendwo günstig gebraucht eine Taschenbuchausgabe gekauft. Er hat das zwar gelesen, hat mir aber gesagt er möchte das nächste Mal lieber die anderen „richtigen“ Ausgaben haben. Das ist also auch bei Kindern ganz schnell Gewohnheit wie so ein Buch dann auszusehen hat. Man bekommt bei so einer Reihe eben immer ein Gefühl von „nach Hause kommen“. Da sollte eben auch ein Verlag vorsichtig mit umgehen. Ja, ich mag das neue Cover( bis auf das andere Format) aber ich hätte ja nichts vermisst, wenn es beim alten geblieben wäre. Viele andere vermissen aber das Alte wenn was Neues kommt. Und noch einmal: Es geht bei so einer Änderung ausschließlich um Neukunden. Und ich weiß nicht ob so eine Seie wie die drei Fragezeichen mit so vielen „Altfans“, die bestimmt einen sehr großen Teil der Kunden ausmachen, dafür geeignet ist, sich optisch doch so sehr zu verändern.
1424) Professor Carswell © schrieb am 23.07.2021 um 20:51:24: Darf man hier noch pathetisch sein?
Das Jahrtausende alte Kulturgut der Schrift, ohne das wir als Gesellschaft nicht einmal Zwerge auf den Schultern von Riesen, sondern nur Amöben wären, wurde erst in den letzten rund 150 Jahren demokratisiert. Wenn wir uns wieder auf hieroglyphische Zeiten zubewegen d. h. Kenntnis von und Umgang mit der Schrift und zwar in all seine Fassetten nur von wenigen, dann führt das zu ähnlichen Lebensumständen wie vormals.
Einiges geht mir ziemlich auf den Keks.
1423) Mihai Eftimin © schrieb am 23.07.2021 um 20:25:26: Meinen ausgelutschten Witz "Was macht KOSMOS eigentlich so sicher, dass sie den Geschmack der Kinder eher treffen als ihre Eltern?" schenke ich mir dieses Mal. Warte, nein, doch nicht. :D Ich wurde bekanntlich durch meine Mutter an die Reihe herangeführt, die als Kind selbst DDF gelesen hat. Da ich als Kind selbst eine Leseratte war, fiel es mir natürlich nicht schwer, auch sofort ranzugehen. Sie hatte dabei wohl den erheblichen Vorteil, dass die Bücher und Hörspiele im Regal noch gut zu erkennen waren - das dürfte für ein Elternteil heutiger Kinder vermutlich schwierig werden. Ich hab ihr das Redesign mal gezeigt, insbesondere mit Verweis auf die neue Schriftart mit Unterstrichen. Ihr Kommentar: "Das sieht ja spooky aus!" Jetzt noch das veränderte Format, und sie kann froh sein, nicht mehr im Handel nach den Büchern suchen zu müssen.
1422) PerryClifton © schrieb am 23.07.2021 um 20:11:48: Yup. IMO die "einfachste" Lösung um die Kinder wieder ans Buch zu kriegen: Der nächste Harry Potter ;-) Davon abgesehen stimmt es, dass Eltern ihre Kinder an Bücher heranführen sollten. Wenn ich aber von meinem persönlichen Fall Rückschlüsse ziehen will: Es ist zwar gut, Kindern Bücher zu kaufen, aber als Eltern wird man oft nicht den Geschmack der Kinder treffen und muss damit zufrieden sein, sie immerhin durch ihren Wunsch nach einem besseren Buch zum Lesen gebracht zu haben :-D Was war das schön, als ich nach dem vielleicht gutgemeinten Versuch meiner Eltern dann den Teufelsberg in die Finger bekommen habe... :-)
1421) JaneCollins © schrieb am 23.07.2021 um 20:04:25: Ich sehe das ähnlich. Ich glaube nicht, dass durch ein anderes Format die Kinder wieder mehr lesen. Die Buchhändlerin übrigens auch nicht. Aber als Verlag versucht man so, die lesefaulen Kinder doch noch zum Kauf anzuregen. Sind bestimmt ganz viele, tolle Verkaufsstudien dazu gemacht worden und man geht da ganz wissenschaftlich ran. Klappt bestimmt. Oh je. Ich glaube, dass liegt viel an den Eltern, ob die Lust oder Zeit haben ihren Kindern was vorzulesen und mit den Kindern zusammen zu lesen. Durch die neuen Medien rücken Bücher wahrscheinlich immer mehr in den Hintergrund. Und wenn sich dann die äußere Erscheinung der drei Fragezeichen Bücher so sehr verändert, ist doch die Frage, wer kauft das den Kindern denn noch? Die Eltern, die das früher selber gelesen haben, aber so gar nicht mehr richtig wieder erkennen? Bin ehrlich gesagt gespannt, ob das den Verkauf tatsächlich neu ankurbelt oder nicht. Ich kaufe als blöder Sammler den Kram trotzdem. Einige deshalb vielleicht nicht mehr. Ist auch egal, weil die Neukunden ja angesprochen werden sollen und nicht die sammelnden Bestandskunden. Sonst wäre man bei Neuerungen im Design doch deutlich vorsichtiger gewesen.
1420) PerryClifton © schrieb am 23.07.2021 um 17:45:27: Für mich ist es aufsteigend nach Grad der Ablehnung gestaffelt: 3. Neues Design 2. Anderes Format 1. Inhaltliche Zensur. Punkt 1 ist der schlimmste. Dazu noch gewisse Anbiederungen in anderen Bereichen.
Was die Lesekompetenz angeht, bin ich einerseits leider geneigt, zuzustimmen. Andererseits finde ich, dass ein derartiges Entgegenkommen nicht nur der falsche Weg ist, sondern glaube auch, dass es nicht funktionieren wird. Das, WAS den Kindern zum Lesen angeboten wird, hat sicher auch etwas damit zu tun.
PS: *schwenkt Fackel und Mistgabel*
1419) JaneCollins © schrieb am 23.07.2021 um 17:10:59: Ich war gestern in der Buchhandlung und habe gefragt, ob sie die Möglichkeit haben dem Verlag rückzumelden, dass es nicht schön ist das Format nach so vielen Bänden zu ändern. Was die sehr nette Dame mir erzählt hat ist wirklich spannend gewesen. Das Format wird bei Kinder- Jugendbüchern zur Zeit häufiger geändert, um die Schriftart zu vergrößern bzw. weniger Schrift auf den Seiten zu haben ohne das Buch dicker werden zu lassen. Und zwar weil, jetzt kommt‘s: die Lesekompetenz der Kinder in den letzten Jahren sehr abgenommen hat. Es muss weniger und größere Schrift auf den Seiten sein ohne, wie gesagt das Buch dicker werden zu lassen. Das wirkt weniger abschreckend auf die immer schlechter lesenden Kinder. Sie hat sich da ziemlich drüber ausgelassen. Netterweise will den Kosmos-Vertreter auf jeden Fall anrufen um ihm meinen Unmut über das größere Format rückzumelden. Über die Covergestaltung kann man sich natürlich streiten. Das ist Geschmacksache. Ich oute mich mal ganz mutig hier und sage, dass sie mir tatsächlich sogar gefallen (weg duck). Ich mag, dass das Logo extra steht und der Titel jetzt unten. Und ich mochte den Rahmen in dem das Bild sich befand ehrlich gesagt auch nie wirklich. Ich fand es auch schon etwas besser als das Bild nicht mehr ganz so gerahmt war (ich glaube bei Geheimnis der Diva war es das erste mal). Nostalgie, Aiga Rasch und der Erfolg der Serie dadurch, hin oder her, dass ist eben einfach Gemacksache. Ich fand als Kind die Cover echt nicht so toll. Ich mag es lieber bunter und detaillierter. Ich mag auch die Cover der Taschenbuchausgaben von Carlsen super gerne. So, jetzt dürft ihr mich lynchen dafür. Aber, um auf‘s Thema zurückzukommen, das Format zu ändern geht echt nicht. Und dann noch für 2€ mehr mit so einer deutlich abgenommenen Qualität.
1418) Berti © schrieb am 23.07.2021 um 15:16:14: Habe mir eben die neuen Bände im Buchhandel angesehen und finde es noch schlimmer als erwartet. Das neue Format ist unerträglich. Der gesamte Eindruck ist billig. Das Unverwechselbare ist völlig verloren. Ich habe bisher alle Bände, aber jetzt bin ich tatsächlich raus. Es fiel mir nicht schwer meinem Sammelreiz zu widerstehen.
1417) Perudor © schrieb am 23.07.2021 um 07:09:13: Wie ich 765 und 938 entnehmen kann, scheint der Preis von 11 Euro der normale Preis zu sein. Also von 9 auf 11 finde ich schon happig. Dachte gestern, mich trifft der Schlag. Naja. mal sehen, was, wie Kristallschädel und netz der Lügen sind.
1416) Mihai Eftimin © schrieb am 22.07.2021 um 23:17:40: Dankenswerterweise in einem anderen Forum drauf hingewiesen worden: KOSMOS hat nicht nur den klassischen Justus eine "Blitzdiät" machen lassen, sondern auch Pumuckl, was ja quasi konsequent ist. Nach öffentlicher Kritik (!) gibt es vage Ankündigungen dies zurückzunehmen.
https:// www.fr.de/panorama/jojo-effekt-pumuckl-nach-kritik-blitzdiaet-11194680.html (Leerzeichen raus!)
1415) Professor Carswell © schrieb am 22.07.2021 um 22:28:12: Vorneweg das ist alles NUR eine Meinung von mir - die mag falsch oder richtig sein - diese beruht auf eigenen und fremden Beobachtungen - die mögen falsch oder richtig sein - und ich bin bestrebt es sachlich vorzutragen.
Auch die von hilltop.house gestellte Frage "Wer macht Kosmos eigentlich so einen immensen Druck?" halte ich für berechtigt und sachlich.
Erst kürzlich hat Bahlsen einen Schokoladenkeks der "Afrika" hieß "auf Druck aus Sozial-Media-Kanälen" die festgestellt haben wollen die Bezeichnung sei rassistisch umbenannt. Ich kann nicht nachvollziehen was an dem Namen "Afrika" rassistisch sein soll. Ich weiß jetzt nicht ob es so etwas gibt, aber wenn es einen Vanillekeks gäbe der "Europa" hieße, wäre dieser auch rassistisch? Um Antidiskriminierung geht es kapitalistischen Konzernen in keiner Weise, das ist ein vorgeschobener Grund. Was hier am Werk ist bzw. was den Druck macht ist die Angst der Konzerne vor dem Verlust von Marktanteilen durch negative Presse und daraus folgenden schwindendem Kaufverhalten. Wer aber nimmt Kosmos Marktanteile weg?
1414) PerryClifton © schrieb am 22.07.2021 um 13:45:29: @1410 Ich befürchte, so differenziert geht man mit solchen Gedanken im Kopf gar nicht mehr vor. Das wäre ein erster logischer Schritt, um wieder zum Textverständnis zurückzukehren und weg von der Zensur zu gehen. Also zu schauen, welche Figur was warum zu wem sagt. Aber man ist mittlerweile allerorts nur noch auf Buzzwords geeicht, sonst käme eine Zensur dieser Art gar nicht zustande.
Der zweite Gedanke ist ebenfalls interessant: Beim Hineinlesen in einige aktuelle (neue!) Kinderbuchserien fiel mir auf, dass da mit Umgangssprache, flapsigen Bemerkungen und auch Schimpfwörtern sehr freigiebig umgegangen wurde. Ist das also nicht bei allen Verlagen ein Problem? Oder betrifft es nur alte Bücher und für neue gelten andere Regeln? Oder ist es gar so, dass das erlaubt ist, sobald die "richtige" Einstellung dahinter durchscheint? Man weiß et nich.
@1406 Gut, dass ihr das macht. Egal warum

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018