bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Neue drei ??? - Bücher

Name

E-Mail-Adresse
Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  44  45  46  47  48  49  50  133  134  135  136  137  138  139  140  141  142  143  »


1443) hilltop.house © schrieb am 24.07.2021 um 20:33:45: Achso, du meinst die Kosmos Ausgabe mit dem störenden roten Logo auf einem der Türme und ohne Hitchcock Schriftzug. Ich suche nämlich auch nach den 40er Büchern und sehe gerad dass für den "schrulligen Millionär" je nach Zustand zwischen 15 und 30€ verlangt werden.
1442) Mihai Eftimin © schrieb am 24.07.2021 um 20:25:26: Die haben da doch das "Gespensterschloß" [sic!] nochmal neu aufgelegt, in alter Machart, wie es 1971 mit Rasch-Cover erschien, mit Schutzumschlag (innendrin ist das Bartsch-Cover), Hitchcock im Text und in alter Rechtschreibung. Mir fiel einfach kein besserer Ausdruck ein.
1441) hilltop.house © schrieb am 24.07.2021 um 20:19:27: Was ist das für eine nostalgische Alt-Neuauflage?
1440) Mihai Eftimin © schrieb am 24.07.2021 um 19:50:06: Ja, da muss man recht tief in die Tasche greifen ... und was den Sammlerwert der DDF-Klassiker angeht, bin ich zuversichtlich, dass eher die Originale gefragt sein werden. Zum Glück hab ich 2014 bei der Alt-Neuauflage für Nostalgiker zugeschlagen und zudem eine immer noch sehr gut erhaltene dtv-Taschenbuchausgabe aus den frühen 80ern "geerbt", sodass ich den Originaltext noch lange werde genießen können ...
1439) PerryClifton © schrieb am 24.07.2021 um 19:41:26: Erinnert mich auch gerade daran, wieviel ich für die Buchversion vom Schrulligen Millionär (in gutem Zustand) bezahlt habe... :-s Mal sehen, ob bald das Original vom Gespensterschloss so gesucht sein wird, oder ob doch die "entschärfte" Version so rar werden wird...
1438) Mihai Eftimin © schrieb am 24.07.2021 um 19:26:38: @Perry: Meine Ausgaben sind deutschsprachig. Exemplarisch hab ich gerade mal bei "... jagen die Entführer" reingeluschert, da habe ich die 47. Auflage von 1995. Die anderen dürften aus dem gleichen Zeitraum sein, vielleicht auch etwas älter. Das sind auf jeden Fall noch die Textversionen, die die ganzen "problematischen" Begriffe enthalten, zumindest ist Jo da noch klar ein "Zigeunermädchen". Die englischen Originalausgaben würde ich auch gern haben wollen, aber da kommt man leider nur noch schwer dran ...
1437) PerryClifton © schrieb am 24.07.2021 um 19:03:02: @Ankylo Harry Potter mit kleiner Schrift hat Kinder zum Lesen gebracht? Dubios! Vielleicht sollten wir das mal Kosmos erzählen ;-)
@Mihai Ha, Nerdfalle :-D Ich habe auch die "unzensierten" Fünf Freunde Klassiker, allerdings stellt sich die Frage, welche man meint. Die WIRKLICH unzensierten, auf Englisch, sind ALT und schwer zu bekommen. Die sprachlich etwas angepassten, die bis ich glaube 1997 aktuell waren, sind die, die ich habe (Englisch). Die waren schon teuer in der Anschaffung. Danach gab es ja die modernisierten und zensierten Ausgaben, ähnlich wie jetzt bei Kosmos, die dann hart gefloppt sind (wiederum ähnlich wie bei den TKKG-Neuauflagen). Danach kehrte man wieder zur vorherigen Version zurück. Oder hast du deutsche Ausgaben? Welcher Textversion entsprechen die denn?
1436) Mihai Eftimin © schrieb am 24.07.2021 um 18:37:37: Ich hab bei mir auch andere Sachen stehen als DDF und TKKG. Beispielsweise die guten alten (und vor allem unzensierten!) Fünf-Freunde-Klassiker aus Blyton'scher Feder, für deren Herausgabe man mir einiges an Penunzen bieten müsste. ;-) Natürlich lese ich auch andere Sachen als Kinder-/Jugendbücher. Aber die fallen bei meinen großen Sammlungen nicht so auf. :D
@Ankylo: Natürlich haben die da keine Verkaufsstudien gemacht. Könnten ja Ergebnisse rumkommen, die ihnen nicht in den Kram passen. ;-) Aber ja, Kinder lesen in der heutigen Zeit weniger, weshalb ich ja auch schon die Frage aufgeworfen habe, woher diese neue Käuferschicht kommen soll.
1435) Ankylo © schrieb am 24.07.2021 um 18:18:48: Verkaufsstudien hat man bestimmt keine gemacht. Ändern würde das aber auch nichts, denn solche Studien hätte man wohl nicht ergebnisoffen gestaltet und irgendwie findet man schon das, was man sucht. Und wenn ich "repräsentative Umfrage" höre, kann ich mittlerweile nur noch schmunzeln.
Witzigerweise würde hier Harry Potter angesprochen. Das hat in meiner Nachbarschaft fast alle Kinder zum Lesen gebracht, dabei war die Schrift recht klein - seltsam. Und auf ihren Smartphones lesen die jungen Leute auch sehr kleine Schrift. Sogar zu viel, wie man daran erkennt, dass immer jüngere Kinder immer stärkere Kurzsichtigkeit haben - seltsam.
Für mich sieht das so aus, als ob Kinder und Jugendliche wirklich die Hauptkäufer der Bücher sind. Dass man die Sammler verprellen könnte, muss Kosmos eigentlich antizipiert haben. Unter dem Strich wird man wahrscheinlich eher negative Effekte sehen. Wie hier schon korrekt vermerkt wurde, lesen Kinder heutzutage einfach von Haus aus aufgrund der Smartphone- und Videospiel-Kultur weniger, und nicht weil die Schrift zu groß oder die Bücher zu dick sind.
Ich bin ja ein wenig in der Zwickmühle. Der neue Ehrlhoff-Fall klingt interessant, aber eigentlich will ich diesen Quatsch nicht unterstützen.
1434) JaneCollins © schrieb am 24.07.2021 um 18:15:23: Natürlich habe ich auch diverse Kinderbücher und auch Reihen z.B. Harry Potter usw. Aber nicht so eine Endlosreihe wie DDF. Wüsste auch gar nicht wirklich welche da in Frage käme. Ich kenne die drei eben seid den 80ern und ich kann mir das gar nicht vorstellen ohne sie. Justus, Peter und Bob gehören praktisch zur Familie. Würde ich da jetzt wirklich anfangen eine andere Reihe genauso anfangen zu lesen und zu sammeln wenn es DDF nicht mehr gäbe oder eben für mich nicht mehr lesenswert werden sollte (Oh Gott ich hoffe das passiert nicht)? Sehr unwahrscheinlich. Das hat für mich nicht das gleiche Gefühl. Ist für mich eben nicht zu ersetzen!
1433) PerryClifton © schrieb am 24.07.2021 um 18:04:41: Ich empfehle Perry Clifton :-) (F**k, klingt das eitel *g*). Mir fiel gerade auf, dass ich doch weniger Kinderbücher hier stehen habe, als ich dachte. Bin anscheinend sehr wählerisch. Aber es sind immernoch reichlich. Und sie stehen abenteuerlich neben anderen Büchern, deren Kombination man so bestimmt nicht oft vorfindet ;-)
1432) Mihai Eftimin © schrieb am 24.07.2021 um 17:41:17: Genau, das wollte ich auch noch anmerken. Du müsstest mal mein Bücherregal sehen ...
1431) PerryClifton © schrieb am 24.07.2021 um 17:34:36: Yup, ich unterschreibe. Aber eines muss ich anmerken: "Ich würde mir jetzt als Erwachsene nicht irgendeine andere Kinderbuchserie ins Regal stellen." Doch!
1430) Mihai Eftimin © schrieb am 24.07.2021 um 17:31:10: Ich finde den Vergleich durchaus passend. Im Zusammenhang mit dem Redesign hab ich mich hier ja auch schon darüber ausgelassen, dass man offensichtlich eine völlig neue Käuferschicht ansprechen will (woher auch immer die kommen soll ...), während man die alte konsequent abzusägen versucht, indem man bewusst mit jahrzehntealten Konventionen bricht und die Reihe für langjährige Kunden nahezu unkenntlich macht. Siehe damals die TKKG-Buchreihe. Zeigt sich ja schon daran, dass man die "repräsentative Umfrage" unter Kindern zwischen 7 und 16 gemacht hat, und nicht innerhalb der wesentlich größeren erwachsenen Käuferschicht. Ist wohl gegenwärtig ein allgemeiner Trend, von nichts einfach mal die Finger lassen zu wollen.
1429) JaneCollins © schrieb am 24.07.2021 um 17:04:20: Irgendwie erinnert mich das Ganze an das Gebaren von Lego. Ein ikonisches Spielzeug wird immer teuerer, gleichzeitig bekommt man immer weniger. Immer mehr Sonderteile und Lizenzen. Das eigentliche was Lego mal ausgemacht hat, nämlich das kreative Umbauen, geht dadurch immer mehr verloren. Bestandskunden wird vor den Kopf geschlagen durch Erneuerungen, die mit dem Alten nicht mehr kompatibel sind. Hauptsache Neukunden fangen. Ist mit DDF doch genauso. Ist wohl gerade die moderne Verkaufsstrategie. Bei Lego gibt es aber mittlerweile gute Konkurrenz. Wie will man DDF ersetzen? Geht eben nicht. Ich würde mir jetzt als Erwachsene nicht irgendeine andere Kinderbuchserie ins Regal stellen. Bei Hörspielen ist das IMO noch sehr gut möglich auszuweichen. Aber bei Büchern war es das dann, sollte die Reihe ein Ende finden oder sich bis zur Unkenntlichkeit verändern, dass man keine Lust mehr drauf hat. Wie seht ihr das? Kann man die Strategie von Lego und Kosmos vergleichen und ist das die neue Masche? Oder ist das Quatsch?

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018