|
Neue drei ??? - Bücher« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 43 44 45 46 47 48 49 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 » 1458) PerryClifton © schrieb am 24.07.2021 um 22:47:59: Im Buch sagt Peter "In Öl im Spiegel, alles klar" oder so ähnlich und die Sprüche mit dem Kombinieren an Michael sind glaube ich NICHT im Buch. Und der Super-Hamburger ist von Francis, dem Schelm ![]() 1457) Mihai Eftimin © schrieb am 24.07.2021 um 22:44:50: @hilltop.house: Könnte man so deuten, ja. Ich weiß natürlich nicht, wieviele Folgen zu der Zeit gleichzeitig aufgenommen wurden, aber vermutlich nicht so viele, da zu der Zeit der neue Stoff noch in den USA geschrieben und von KOSMOS übersetzt kommen musste. 1456) Mihai Eftimin © schrieb am 24.07.2021 um 22:41:11: *die Stines, nicht Estes. Hrmpf. 1455) hilltop.house © schrieb am 24.07.2021 um 22:40:57: Einfach Klasse ![]() 1454) Mihai Eftimin © schrieb am 24.07.2021 um 22:33:28: Ach, das war tatsächlich entweder Estes oder Puschert? Das erstaunt mich gerade echt etwas ... mag aber auch daran liegen, dass ich auf solche Unterschiede in letzter Zeit beim Wiederhören und -lesen verstärkt achte, auch bei anderen Buchserien, die er umgesetzt hat. Da kommt einiges zustande ... 1453) PerryClifton © schrieb am 24.07.2021 um 22:26:15: Achso, "200 Dollar im Eimer!" scheint aber von Francis zu stammen. 1452) PerryClifton © schrieb am 24.07.2021 um 22:24:45: Also z.B. der "Subito"-Spruch klang für mich immer eindeutig nach Francis, steht aber schon im Buch, wie so einige andere Sachen. Justus Sprüche gegenüber Michael auch, allerdings wehrt dieser sich sogar mit einer Retourkutsche, die Justus verstummen lässt (Hey, soll ich meinen Freunden mal was über Baby Fatso erzählen...) *g* 1451) hilltop.house © schrieb am 24.07.2021 um 22:09:24: Auf den Sarg bin ich auch schon gespannt. Da würde mich vor allem interessieren, ob der spezielle Humor der Folge im Buch auch so vorkommt, oder ob es doch wieder eine Idee von Francis war, den so gezielt einzustreuen. 1450) Mihai Eftimin © schrieb am 24.07.2021 um 21:50:29: Das wird der beste Dosenravioli-Talk aller Zeiten! ![]() 1449) PerryClifton © schrieb am 24.07.2021 um 21:36:02: Kann ich dir nicht sagen, aber über die Dosenravioli können wir Erfahrungen austauschen ![]() 1448) Mihai Eftimin © schrieb am 24.07.2021 um 21:30:49: Und dann will ich die mir noch nicht bekannten 40er auch noch alle lesen ... alles klar, nächsten Monat gibt's dann nur Dosenravioli. :D Ich muss gerade an die Nummer von Jochen Malmsheimer denken, in der seine Bücher nachts anfangen miteinander zu reden ... was die drei ???, TKKG und die Fünf Freunde wohl mit Kluftinger, Jörg Maurer, Bastian Sick, Anton Tschechow und dem Webster's Student Dictionary so alles bequatschen, während ich schlafe ...? ![]() 1447) PerryClifton © schrieb am 24.07.2021 um 21:13:53: Ich hab für den Millionär die 30 Tacken bezahlt... ![]() *Tonke Dragt notier* Ja, ich mag es auch, wenn die Bücher im Regal ein bisschen geordnet aussehen. So stehen DDF dann neben Dashiell Hammett und Cormac McCarthy, Perry Clifton bei den Strugatzkis, Fünf Freunde beim Herrn der Ringe, die Schatzinsel bei Lovecraft und Sherlock Holmes... 1446) hilltop.house © schrieb am 24.07.2021 um 21:01:14: Hat Tonke Dragt nicht das den "Zevensprong" geschrieben? Das habe ich total gerne gesehen als TV Serie mit Manu Loubowski in der Synchronisation für den jungen Geert Jan. 1445) Ola-Nordmann © schrieb am 24.07.2021 um 20:48:04: Jo, also an der Lesekompetenz hapert es wirklich heutzutage. Wenn ich dann noch die letzten beiden Jahre sehe (meine Nichte wurde da eingeschult) wird mir richtig bange, was Corona da noch verstärkt hat. Für mich ist der wichtigste Punkt, um Kinder zum Lesen zu bringen, selbst Vorbild zu sein. Wir lesen unseren Sechsjährigen jedenfalls jeden Tag vor und da ist das Interesse an Büchern sehr groß. Das ist natürlich keine Garantie für später, aber es ist ein guter Nährboden. Und es hilft später auch bei der Rechtschreibung, als ich meinen Lesekonsum hochgefahren hatte, wurde die bei mir deutlich besser. Was Kinderliteratur angeht, fehlt mir natürlich eine weitere langlebige Serie, aber es gibt da durchaus einige Werke, die ich gerne lese. Letztens hab ich mal wieder Tonke Dragt gelesen. Und die Bücher stehen durchaus in ungewöhnlicher Nachbarschaft (ich hab den Tick, dass die Bücher in ansteigender Höhe im Regal stehen müssen, was zwangsläufig zu speziellen Paarungen führt, selbst wenn ich thematisch vorsortiere) Was Lego angeht kann ich zustimmen. Es gibt eventuell noch eine Gemeinsamkeit: eine breit aufgestellte schmerzfreie Fanschar (mal sehen, wer zuerst den Bogen überspannt) 1444) Mihai Eftimin © schrieb am 24.07.2021 um 20:45:25: Ja, es ist nicht hundertprozentig original, aber besser als nichts. ![]() | |||||||||
|