|
Neue drei ??? - Bücher« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 » 135) Jona © schrieb am 11.08.2017 um 06:15:14: @133 Es gab in der Vergangenheit solche Treffen, das ist bekannt.(z.B. während des Rechtsstreits) Ich denke aber nicht, dass sich regelmäßig getroffen wird. Sind ja auch Kosten für den Verlag, wenn es zu regelmäßigen Treffen kommt. Woher hast du das, dass es solche regelmäßgen Treffen gibt? @134 Es sollte hinlänglich bekannt sein, dass die Autoren untereinander Kontakt haben. In welcher Regelmäßigkeit ist natürlich nicht klar, aber Kontakt gibt es, wie du beispielsweise den Frageboxen entnehmen kannst. 134) Micro © schrieb am 09.08.2017 um 23:39:00: @133 - Die treffen sich? Mir kommt das manchmal so vor, als gäbe es da überhaupt keine Absprachen untereinander... 133) Detlef © schrieb am 09.08.2017 um 21:54:06: @Jona: Naja, nicht ganz. Da wird nichts den Zufall überlassen. Die Autoren treffen sich bei Kosmos und besprechen was sie machen. Die Verträge werden zwar pro Buch geschlossen, aber wer im Team ist, steht eigentlich immer vor der Arbeit der Bücher fest... 132) Jona © schrieb am 07.08.2017 um 08:08:33: Aus früheren Frageboxen geht hervor, dass für jedes Buch ein eigener Vertrag abgeschlossen wird. Ebenso das die Bücher ca. 6 Monate vor Veröffentlichung komplett fertig sind(inklusive Lektorat etc.). Daher ist hier auf jeden Fall eine langfristige Planung erforderlich. Wann wer ein Buch rausbringt plant der Verlag und hängt sicher auch davon ab, wie schnell und wie viel ein Autor schreibt. Es gab Zeiten, wo ein André Marx 3-4 Bücher in einem Jahr geschafft hat. Durch die vielen Autoren ist dies aber inzwischen nicht mehr nötig und gibt den Autoren den Freiraum für andere Projekte. An eine feste Reihenfolge der Veröffentlichung glaube ich nicht, höchstens das der Verlag ein paar fertige Bücher "auf Reserve" hat und versucht die Autoren in eine gewisse Regelmäßigkeit einzutakten. 131) Carla Fenton © schrieb am 05.08.2017 um 23:05:39: Die Verträge mit den Autoren werden doch mit Sicherheit individuell verhandelt. Das würde doch planungsmäßig keinen Sinn machen hier eine feste Reihenfolge zu vereinbaren. Es wird ja sicher nicht jeder Autor gleich viel schreiben wollen oder dürfen. Aber: Wor werden sehen. 130) Victor Hugenay © schrieb am 05.08.2017 um 19:59:53: @128: Ich meinte natürlich: wie geschrieben, nicht wie gesagt ![]() 129) Victor Hugenay © schrieb am 05.08.2017 um 19:56:22: @Mr. Murphy 126: 7. September 128) Victor Hugenay © schrieb am 05.08.2017 um 19:54:51: @Nico 125 und @Micro 127: Das ist auch möglich. Mein Gedanke war, dass es diese Reihenfolge erst seit wenigen Jahren gibt: Seit den Frühlingsbüchern 2015 würde es zutreffen: Da kamen folgende Bände raus: Im Haus des Henkers (Sonnleitner), Kabinett des Zauberers (Marx), flüsternde Puppen (Minninger); Im Sommer kamen nur zwei Bände raus: der letzte Song (Nevis) und der Hexengarten (Erlhoff). Ansonsten wäre noch Hendrik Buchna an der Reihe gewesen, von ihm wurde jedoch kein Band veröffentlicht, jedoch auch NICHT von einem anderen Autoren (vllt damit es wie geplant bleibt, wessen Bücher im nächsten Frühling rauskommen würden). Frühling 2016: Mann ohne Augen (Dittert), silberne Amulett (Sonnleitner), Insel des Vergessens (Marx); Sommer 2016: Signale aus dem Jenseits (Minninger), der unsichtbare Passagier (Buchna), Kammer der Rätsel (Nevis); Frühling 2017: Verbrechen im Nichts (Erlhoff), Bann des Drachen (Dittert), Schrecken aus der Tiefe (Sonnleitner); Sommer 2017: Geheimnis des Bauchredners (Marx), die Zeitreisende (Minninger), Im Reich der Ungeheuer (Buchna) Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung, die wir möglicherweise schon mit den nächsten Frühlingsbüchern widerlegen können. Na ja, wir werden sehen ![]() 127) Micro © schrieb am 05.08.2017 um 19:50:12: Eben. Und Nevis ist garantiert seltener als Erlhoff. Die Reihenfolge stimmt doch hinten und vorne nicht ![]() 126) Mr. Murphy © schrieb am 05.08.2017 um 19:42:41: Erscheinen die nächsten neuen Bücher im August oder im September? 125) Nico © schrieb am 05.08.2017 um 18:46:30: Öh, aber bspws. Sonnleitner schreibt doch öfter als andere? Es gibt sicherlich keine Reihenfolge, in der alle drankommen, sondern eher eine Planung, die aber nicht immer gleich ist. 124) Victor Hugenay © schrieb am 05.08.2017 um 16:08:00: André Marx hat ja in der Folgendiskussion "Grab der Maya" geschrieben, dass die Autoren eine weitreichende Planung haben, wer wann einen regulären Band veröffentlicht. Ich habe jetzt mal geschaut, wie diese Planung aussehen könnte und habe mittlerweile eine Reihenfolge, die sehr wahrscheinlich wäre. Ich weiß natürlich nicht sicher, ob es richtig ist und was die Sonderbände angeht, habe ich mir keine Gedanken gemacht. Jedenfalls glaube ich, es ist folgende Reihenfolge: André Marx, André Minninger, Hendrik Buchna, Ben Nevis, Kari Erlhoff, Christoph Dittert, Marco Sonnleitner 123) Jona © schrieb am 06.07.2017 um 10:47:17: Hab übrigens nochmal ein paar Marx-Zitate aus seiner Fragebox zum Thema Allie. Auch wenn diese von 2002 sind, finde ich sie ziemlich aussagekräftig. "Ich habe keine Ahnung, ob Allie Jamison jemals zurückkehrt. Aus meiner Feder darfst Du allerdings nicht darauf hoffen, da ich Allie ziemlich langweilig finde" oder "Was ihr bloß immer alle mit Allie habt! Ich kann sie überhaupt nicht leiden und werde sie bestimmt nicht auftauchen lassen. Sorry, aber da mußt Du einen anderen Autor bitten..." Wüsste halt nicht, wie sich die Meinung so extrem geändert haben sollte. Höchstens halt durch den Einbau von Kari. Das er dort dann doch angefangen hat mit ihr klar zu kommen. Aber warten wir mal ab, ich glaube eher nicht an Allie, wäre aber nicht traurig drüber, da ich sie ebenfalls als langweilig empfinde ;) 122) PerryClifton © schrieb am 01.07.2017 um 13:58:17: @121 Ganz ehrlich, wenn das so wäre, hätte ich nix dagegen. 121) Micro © schrieb am 01.07.2017 um 13:44:07: Irgendwie ja witzig, dass man die Lösung des Falles jetzt teilweise auch schon im Klappentext verrät - ich vermute mal, beim Reich der Ungeheuer stellt sich am Ende raus, dass Peter und Bob nur Versuchskaninchen waren, um herauszufinden, ob die Special Effects des neuen Films, bei dem der auftraggebende Stuntman mitspielt, auch gut genug sind ![]() | |||||||||
|