|
Neue drei ??? - Bücher« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 120 121 122 123 124 125 126 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 » 300) Bird Wiggins © schrieb am 15.03.2018 um 19:47:17: -SPOILER- DDF meets "Gefährliche Brandung". So könnte man das neue Werk von KH eigentlich ganz gut zusammenfassen, i dem Justus Klos schrubben muss und fast abgestochen wird, Bob eine blütige Nase bekommt und Peter im Sturm um sein Leben surft. Die drei Detektive ermitteln dieses Mal nämlich in der Surferszene von Rocky Beach und haben es mit Geistern, Rätseln und mysteriösen Erscheinungen zu tun, sondern mit ausgebufften Kleinkriminellen und alles nur, weil Peter einem Jungen das Leben rettet, der die drei Detektive sucht, damit sie einen Fall für ihn aufklären. Beim Lesen hab ich wirklich gedacht, dass gleich Keanu Reeves und Patrick Swazy noch aus dem Meer auftauchen. Das Buch klingt wirklich wie aus der CB-Ära entsprungen, wenn man die Handys, den inflationären gebrauch von SMSs und das Internet weglässt und man hat beinahe den verdacht, die Geschichte wurde nur geschrieben damit KH ihren von Kelly verlassenen Peter mal richtig in Szene setzen kann, den er spielt die Hauptrolle. Justus und Bob haben zwar auch ihre Szenen aber wirken wie Nebendarsteller das ganze Buch über. Das Hauptaugenmerk liegt definitiv auf Peter, was irgendwann nervig wird. Ich habe echt das Gefühl KH hat zu viel "Gegen den Wind" gehen, so wie sie mit Surfbegriffen für diverse Tricks und Bretter rumwirft, die ein Fachunkundiger überhaupt nicht versteht geschweige denn sich aus dem text erschließen lassen. Dafür muss ihr zu gute halten, dass sie Figuren wie Sau oder Rubbish George gut in die Story einbauen kann und sie nicht nur schmückendes Beiwerk sind, wie in anderen Büchern. Das reisst aber nicht das grösste Manko des Buches heraus. Die Story wirkt viel zu gehetzt. KH springt quasi nur zwischen den Schauplätzen hin und her, so entsteht kein wirklicher Lesefluss, was schade ist. -SPOILER- 299) Micro © schrieb am 15.03.2018 um 18:44:08: Ein Buch, das man zur CB-Ära zählen kann - na, vielen Dank auch. Das hat meine Freude gerade doch um einiges gedämpft, auch wenn man bisher nichts Schlechtes über Erlhoffs neues Werk gelesen hat. 298) Lt.Ferrante © schrieb am 15.03.2018 um 11:02:38: Positive Überraschung: Im Auge des Sturms ist richtig gut, wie ich finde. Es ist ein Buch, was man zur Crime-Buster-Ära hinzuzählen kann. Es tritt so mancher Charakter dieser Fälle zumindest am Rande auf. Von diesen Fälle bin ich persönlich ein Fan. Die Vorzüge dieses Buchs sind: Spannung; Ein Thema welches bisher noch nicht behandelt wurde in der Reihe; viel Ermittlungsarbeit; Action; coole Schauplätze. Absolut Lesenswert 297) Lt.Ferrante © schrieb am 15.03.2018 um 10:19:54: Habe den grünen Kobold und Im Auge des Sturms mittlerweile gelesen. Ohne jetzt auf Details der Handlung einzugehen, mal eine Bewertung von mir. dgK: Anfang ist halbwegs gelungen, man will das Buch nicht gleich wieder bei Seite legen. Aber danach kommt leider nicht mehr viel gutes. Der Mittelteil ist leider so geschrieben, dass nie Spannung aufkommt, es ist allenfalls etwas mysteriös alles. Es gibt ein kleines Rätsel, aber naja.. Die Auflösung ist dann wirklich richtig schlecht. Alles ist völlig konstruiert. Die Motive die hinter der Handlung stecken sind schwachsinnig. Also dieses Buch hätte es echt nicht gebraucht. 296) Professor Carswell © schrieb am 13.03.2018 um 19:00:31: short note: LdG hat bei mir so einen Erlhoffschen Fruchtgummi-Eindruck anklingen lassen. Alle Diebstähle die die drei Detektive aufklären sollen erweisen sich als Fake; zum Schluss hat das Buch jedoch noch eine weitere Dimension. 295) RobIn © schrieb am 13.03.2018 um 13:13:40: Die Settings Zirkus, Hotel, Strand/Meer sprechen mich eigentlich schon an. Und die Storys aus den Klappentexten zu lesen ist schwierig, behaupte ich mal. Von daher lass ich mich mal überraschen. 294) Mr. Murphy © schrieb am 10.03.2018 um 12:39:11: Gestern war offizieller Veröffentlichungstag. Aber ob die Bücher schon überall erhältlich sind? 293) PerryClifton © schrieb am 09.03.2018 um 17:51:31: Och joaaa ![]() 292) DerBrennendeSchuh © schrieb am 09.03.2018 um 17:24:27: Ich glaube, ich werde morgen mal loseilen, um mir die neuen Bücher zu kaufen, bevor ich irgendwo wieder lese "Och neee". Immerhin sind es 3 Stunden Zeitvertreib, wo man ja hinterher immer noch selbst sagen kann "Och neee...". ![]() 291) PerryClifton © schrieb am 08.03.2018 um 14:41:23: Tja, die drei neuen Bücher... reißt einen alles nicht so vom Hocker, oder? Jedenfalls den Angaben nach. 290) Communityname © schrieb am 04.02.2018 um 16:59:12: In circa 2 Monaten werden wir wahrscheinlich den Titel von Folge 200 erfahren. 289) Mr. Murphy © schrieb am 04.12.2017 um 19:29:13: Hashtag 200 = Vielleicht wird als Titel mein Spaß-Vorschlag von vor einigen Jahren übernommen: Morgengrauen ![]() 288) Mr. Murphy © schrieb am 04.12.2017 um 19:23:40: Noch ein Hinweis zur neuen Autorin Evelin Boyd: Sie hat bereits einige Hörspielskripte für die Hörspiel-Firma "Dreamland Productions" geschrieben. Es waren Folgen für die Reihe Dreamland Grusel. 287) Professor Carswell © schrieb am 03.12.2017 um 19:47:06: Lieber Sven H. die angesprochenen Angaben sind definitiv kein Eingeweihtenwissen. Mutmaßungen einer geheimnisvollen Quelle sind der Phantasie der Rezipienten zuzuschreiben. Die Internetpräsenz buchhandel.de hält die Daten ebenfalls vorrätig, diese ist jedoch nicht die einzige Quelle und ist auch in diesem Falle nicht meine Quelle. Die Formulierung "unangenehm nebulös ohne Herkunftsvermerk" ist mir jedoch nicht ganz eingängig. "Nebulös" ist an den Angaben nichts, es handelt sich um exakte, korrekte Daten. "Unangenehm" ist eine persönliche Empfindung die mutmaßlich außerhalb des Kontextes begründet liegt. Ein Herkunftsvermerk ist meines Wissens bei dieser Art der Daten nicht erforderlich. 286) Sven H. © schrieb am 03.12.2017 um 19:12:01: @284: Die Angaben waren ganz sicherlich kein Insiderwissen und sie kamen mitnichten aus einer "geheimnisvollen Quelle", sondern sie entstammten ganz offensichtlich der Seite buchhandel.de. Jedenfalls waren dort die Buchfolgen 196-199 und 201 schon Monate zuvor mit genau jenen rudimentären Daten gelistet, die hier auf einmal in unangenehm nebulöser Weise ohne jeglichen Herkunftsvermerk gemeldet wurden. | |||||||||
|