|
Neue drei ??? - Bücher« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 115 116 117 118 119 120 121 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 » 375) JohnDoggett © schrieb am 06.04.2018 um 16:21:26: @374: Also nochmal: Die Skepsis kommt bei mir durch die Erfahrungen a) mit den bisherigen Dreier-Bänden, b) mit den bisherigen Fällen mit Bezug auf einen Klassiker, und MÖGLICHERWEISE c) mit den Auslandsfällen (falls es hier einer wird, was man nicht weiß, deshalb unter Vorbehalt). Die bisher verfügbare Inhaltsangabe spielt da gewiss keine Hauptrolle. 374) GeorgeCooper © schrieb am 06.04.2018 um 16:15:34: @370 Gerade dein neues Beispiel ist zeigt ziemlich genau was mich an dieser Debatte hier momentan so stört. Über den Inhalt des Buches ist bis auf einen Zusammenhang mit dem Rubin noch nichts bekannt. Die Inhaltsangabe die bisher veröffentlicht wurde, würde ich am ehesten als effekthascherische Marketingpanne beschreiben. Wie du selbst sagst kann Justus ja auch nur kurz pinkeln gegangen sein, auf den Inhalt des Buches kann man daraus einfach nicht rück schließen. Aufgrund dieses missglückten „Appetitanregers“ jetzt schon seine Erwartungen an dieses Buch zurück zu schrauben wird meiner Meinung nach der bisherigen Leistung von André Marx nicht gerecht (der sicherlich nicht für diese skurrile Beschreibung verantwortlich ist) und ist daher für mich Schwarzmalerei. 373) JohnDoggett © schrieb am 06.04.2018 um 16:12:16: @367: Shice Handy-Tipperei. 372) Aristoteles © schrieb am 06.04.2018 um 16:08:25: @370: Na, das wär doch auch mal ein überragender Plot: Justus ist verschwunden, und Peter und Bob reisen los nach Indien. Doch dann der Twist, dass Justus eigentlich nur kurz pinkeln war und die Tür klemmte. Nachdem sich das Missverständnis geklärt hat, begegnen Bob und Peter auf ihrer Rückreise Mr. Rhandur, der sich als Justus' Vater zu erkennen gibt. Ende ![]() 371) PerryClifton © schrieb am 06.04.2018 um 15:55:13: *mich 370) PerryClifton © schrieb am 06.04.2018 um 15:54:22: Mir ist gerade ein besseres Beispiel eingefallen, um zu zeigen, worauf ich momentan hinauswill (denn es geht mir nicht um's Schlechtmachen des Buches im Vorfeld): Wenn man sich streng nach der bisherigen Inhaltsangabe richten würde, könnte Justus auch einfach nur mal pinkeln gegangen sein. Dämmert's jetzt so ungefähr? :) Wenn ein Dreier kommt, sollte man doch als Appetizer ein BISSCHEN mehr zu bieten haben. Ja, das Cover legt eine Indienreise nahe und die interessiert nich schonmal wesentlich mehr, als "Wo ist Walter" auf dem Schrottplatz, selbst wenn einer weint ![]() 369) Aristoteles © schrieb am 06.04.2018 um 15:42:17: Nach den neuen Infos steigert sich bei mir die Vorfreude auf die 200. Ich hatte eigentlich einen Rückbezug auf die vergangenen 100 Folgen erwartet, zum Beispiel irgendetwas mit Grey als Bösewicht. Aber das ist dann wohl eher Kari Erlhoffs Sache, vielleicht für die 225. Dass es es sich nun (scheinbar) um die Fortsetzung eines Klassikers handelt, ist ein Wagnis und macht mich neugierig. Gerade, da ich mir überhaupt nicht vorstellen kann, wie ein auf drei Bücher gestrecktes "Fluch des Rubins II" aussehen könnte. Da muss doch noch mehr hinterstecken als ein Wiedersehen mit dem alten Figurenpersonal und einer (erneuten) Rubinsuche? Mal schauen! Das Cover erinnert mich darüber hinaus an das Marx-Buch "Grab der Maya", da es einen ähnlichen Eindrück von Mythen, versteckten Tempeln und Schatzsuchen hervorruft. Es würde mich freuen, wenn wir (natürlich zu gegebener Zeit) etwas über die Entstehungsgeschichte des Buches erfahren, ähnlich wie beim "Versunkenen Schiff". Interessieren würde mich auch, ob es ratsam ist, direkt vor der Lektüre des "Feurigen Auges" nochmal den "Rubin" rauszukramen :) 368) Micro © schrieb am 06.04.2018 um 15:17:23: André war schneller ![]() 367) André Marx © schrieb am 06.04.2018 um 14:48:07: RezeNsionen. 366) JohnDoggett © schrieb am 06.04.2018 um 14:39:05: @362: Sorry, dass nicht jeder alles hier bejubelt. Mich hat bisher noch kein Buch überzeugt, bei dem in irgendeiner Form auf einen Klassiker Bezug genommen wurde. Hugenay wurde komplett zerlegt, Sinfonie der Angst (Gespensterschloss) war eine Katastrophe, die feurige Flut (Allie) ebenfalls. Und da ich von den Dreierbänden auch nicht sooo viel halte, dazu noch die bisher verfügbare (zugegebenermaßen spärliche) Inhaltsangabe, das macht bei mir nicht gerade Bock auf mehr. Und wenn ich dann irgendwann in den Rezessionen lesen muss dass es tatsächlich zu einer Indien-Reise kommt, dann bin ich komplett draussen was das Buch angeht. Denn die Auslandsfälle fand ich bisher durchgängig ganz übel, von Europa über Ägypten bis China, und Mexiko auch. 365) PerryClifton © schrieb am 06.04.2018 um 12:35:55: Oh ja, das Cover sieht wirklich nach Indiana Jonas im Tempel des Todes aus *g* 364) isreit © schrieb am 06.04.2018 um 11:36:02: Geiles Cover der 200! 363) PerryClifton © schrieb am 06.04.2018 um 11:33:19: Nein, es geht darum, was der Aufhänger für eine Folge sein könnte. Beim schreienden Nebel ist es ein schreiender Nebel, dessen Geheimnisse geklärt werden müssen. Beim Labyrinth der Götter, bei den Sieben Toren... ihr versteht, was ich meine. Das feurige Auge ist bereits bekannt und entgeheimnist. Hier, anhand der bisherigen (unvollständigen) Infos, geht es darum, dass "HURZ! Justus ist verschwunden!" und alle sind geschockt und hadern und bla. Sicher, es kommt hoffentlich noch mehr Info zur Handlung. Aber momentan fehlt mir einfach der Aufhänger, der mir sagt, das Buch könnte interessant werden. Es geht gar nicht um erneut auftauchende Figuren, sondern darum, dass laut aktuellem Stand diese ach so dramatische Situation ausreichen soll, um Interesse an einem Jubiläumsdreier zur #200 zu wecken, die mir Sorgen macht. Wenn die Handlung nur aus mehr davon besteht, ist es halt nichts für mich. Neutraler kann ich es doch wohl nicht ausdrücken. 362) GeorgeCooper © schrieb am 06.04.2018 um 10:43:53: Ich kann wirklich nicht verstehen, wie einige hier schon wieder so negativ sein können. Wenn sich hier in den letzten Monaten mal alle einig waren, dann doch wohl dabei, dass Marx die 200 schreiben soll. Zumindest könnte ich weit und breit keine andere Meinung finden. Nun wurde dieser Wunsch erhört und einige sind hier trotzdem schon wieder dabei schlechte Laune zu verbreiten! Dabei ist doch noch gar nicht viel über den Inhalt bekannt, die veröffentlichte Beschreibung gibt ja nichts her, außer dass der Fall nicht direkt im Anschluss, sondern einige Jahre später spielt (was ich in diesem Fall anders als bei „Signale aus dem Nichts“ nicht als Fehler bzw. Widerspruch sehe, da zwischen Folge 5 und 200 die Crime Busters liegen, die drei Fragezeichen also tatsächlich gealtert sind). Klar, es gibt den Bezug zum Fluch des Rubins, aber glaubt ihr wirklich, das Marx einen Klassiker, den er auf seinem Profil sogar als seine Lieblingsfolge angibt, einfach so und ohne Rücksicht auf Verluste verheizen würde? Ich glaube da ist bei einigen hier schon eine ganze Menge Schwarzmalerei mit dabei. Auch das Risiko von „Charaktergefrickel“ sehe ich bei Marx einfach nicht gegeben. Er hat doch nie Figuren wieder eingebaut, nur um sie mal wieder auftauchen zu lassen, sie haben immer genau in die Geschichte gepasst und haben dabei ihrer ursprünglichen Charakterzeichnung entsprochen. Also, stay positive! 361) Boomtown © schrieb am 06.04.2018 um 03:07:37: Heißt im Umkehrschluss, ihr lehnt grundsätzlich das erneute Auftauchen von Figuren ab? Und an wessen Charakter könnte man hier groß frickeln? Hugenay wurde seinerzeit lang und breit aufs Finale vorbereitet und sturmreif geschossen. Das sehe ich hier weit und breit nicht. Dass sich Marx die unmittelbare Fortsetzung eines Klassikers aufhalst, kann ich mir auch kaum vorstellen. | |||||||||
|