bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Neue drei ??? - Bücher

Name

E-Mail-Adresse
Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  114  115  116  117  118  119  120  132  133  134  135  136  137  138  139  140  141  142  »


390) PerryClifton © schrieb am 07.04.2018 um 13:59:15: *es gab früher schon horizontale Elemente
**die Reihe horizontal zu prägen
Derp.
389) PerryClifton © schrieb am 07.04.2018 um 13:32:36: @388 Das ist ok. Ich halte es für entschieden sinnvoll, immer wieder neue Figuren auftauchen zu lassen. DDF ist eine Buchreihe in der schon immer vornehmlich episodisch erzählt wurde, mit vertikaler Dramaturgie. Es handelt sich nicht um eine (Fernseh)-Serie mit horinzontaler Dramaturgie. Ja, es gab früher schon vertikale Elemente, aber sie waren nicht das prägende Merkmal. Auch in der BJHW-Zeit sträubte man sich selbst beim deutschen Verlag noch dagegen, wie Späte Rache belegt. Seit Marx wird verstärkt versucht, die Reihe vertikal zu prägen, mit einem großen, zugrundeliegenden, sich weiterentwickelnden und somit irgendwann enden müssenden, Narrativ. Ich vermute mal, ganz intuitiv und erst mit der Zeit sich offenbarend. Ich persönlich bin streng dagegen, denn diese Erzählstruktur wandelt die ganze Serie in etwas um, das potenziell nichts mehr mit dem zu tun hat, worum es eigentlich mal ging. Der Fokus wird von den Geschichten hin zu den Hauptcharakteren und deren Innenleben und Entwicklung verlegt, wie es für neuere Fernsehserien üblich ist. Das kann man mögen oder nicht, ist aber dem Konzept dieser Serie fremd und wurde erst mit der Zeit implementiert. Kinderbuch gegenüber Coming-Of-Age Literatur. Manche sehen es als die Rettung, andere als den Untergang dessen, was nach den Klassikern noch neu und gut sein könnte. Darüber könnte man ewig streiten, aber man kann's auch so stehen lassen
@387 Ich finde die beiden anderen Bücher gerade sehr ansprechend und freue mich auf diese momentan mehr als auf den Dreier. Vielleicht findet Minninger ja gerade zur Stärke seines Debuts zurück? Jedenfalls, das Thema könnte dazu passen.

So, da ich sehe, worauf das alles (durch meine Beteiligung natürlich) wieder hinausläuft, mache ich es so wie JohnDoggett und warte erstmal ein paar Rezensionen zur #200 ab, bevor ich sie selber lese oder im Vorfeld dazu Spekulationen anstelle. Ja, mich interessieren Diskussionen dazu, aber ich möchte auch anderen nicht die Vorfreude verderben oder mich deshalb mit ihnen zanken müssen. Peace :)
388) sushi8553 © schrieb am 07.04.2018 um 12:45:48: @386: Wobei das ein Punkt ist, bei dem sich die leser-/ Hörerschaft uneinig ist. Anders als Du halte ich es für sinnvoll und gut auf bekannte (selbstverständlich passende) Figuren zurückzugreifen, statt immer wieder neue Figuren auftauchen zu lassen.
387) Mr. Murphy © schrieb am 07.04.2018 um 12:22:48: Was haltet ihr von den anderen Ankündigungen: "Höhenangst" von A. Minninger und "Das weiße Grab" von B. Nevis. Von den auf amazon veröffentlichten Klappentexten verspreche ich mir aktuell von "Höhenangst" am meisten - auch noch vor der 200. Aber vielleicht ändert sich das noch, wenn ein anderer (erweiterter bzw. längerer) Klappentext von Folge 200 bekannt wird.
386) PerryClifton © schrieb am 07.04.2018 um 10:37:13: Ich möchte noch hinzufügen, dass mir der Bauchredner nicht gefallen hat, weil Patricia Osbourne vorkam, oder wegen sonstiger Klassikerbezüge, sondern weil die Idee mit Mr. Giggles gut war und anständig umgesetzt wurde. Die Verwendung von Klassikerversatzstücken und Charakteren oder die Fortsetzung der früheren Plots ist für mich kein Anreiz, eher im Gegenteil, es kann halt manchmal TROTZDEM funktionieren. An den Klassikern sollte man sich imo nur in Sachen Qualität orientieren und sie nicht als günstiges Ersatzteillager auffassen. Auch der schreiende Nebel war nicht so gelungen, weil Brewster und Ishniak wieder dabei waren. Da scheint es echt ein Missverständnis nach "oben" hin zu geben, wenn man sich die Verwendungshäufigkeit solcher Elemente anguckt.
385) JohnDoggett © schrieb am 07.04.2018 um 06:15:10: Das ist Deine Meinung. Du solltest aber irgendwann Mal verstehen dass diese nicht jeder teilen muss. Skinnys Wandel vom Erzfeind zum Klein- bzw. fast schon Schwerkriminellen gefällt mir zum Beispiel gar nicht. Dass Hugenay und Morton sich totstellten fand ich auch nicht so prickelnd. Hugenay im Poltergeist fand ich überflüssig. Tante Patricia hat besser gepasst. Marx schreibt sicherlich heutzutage die besten Bücher. Trotzdem darf man wohl ob des Themas skeptisch bleiben, auch wenn Du das nicht so siehst. Ich werde auf jeden Fall erstmal RezeNsionen abwarten bevor ich zugreife.
384) Boomtown © schrieb am 07.04.2018 um 01:22:47: Sorry, aber hier mit Phonophobia als Paradebeispiel für misslungenen Bezug auf Klassiker um die Ecke zu kommen ist doch absurd! Man sollte doch bitteschön fairerweise in der DDF-Welt von Marx bleiben, wenn man denn schon Rückschlüsse ziehen will. Im Prinzip hatte jedes seiner Bücher in denen Skinny, Morton, Hugenay oder eben zuletzt Patricia Osbourne auftauchten einen Klassiker-Bezug. Selbst wenn einem die Auflösung von Feuermond zu weit ging, bleiben genug Beispiele, in denen genau diese Reminiszenzen das Salz in der Suppe der deutschen Fortsetzung der Serie sind. Wie zum Henker kommt man da zuerst auf Phonophobia?? Das war ein Bühnenstück mit Hang zur Selbstparodie und ganz sicher KEINE Fortsetzung von Gespensterschloss!! Und Marx hatte damit zudem rein gar nichts am Hut.
383) PerryClifton © schrieb am 06.04.2018 um 22:25:43: @381 Ja, aber der Dreier kommt im Herbst >;-]
382) JayMode © schrieb am 06.04.2018 um 22:16:47: Ach, ceterum censeo: Ich finde das Forum gut, so wie es ist. Die Amerikaner meinen auch, dass man Bier immer weiter verbessern kann. Ich sehe das anders.
381) JayMode © schrieb am 06.04.2018 um 22:14:22: Ich weiß gar nicht, was Ihr alle wollt: Der Fluch des Rubins ist meine absolute Lieblingsfolge. Von den Jubiläumsbänden ist Feuermond das Meisterwerk. Nach 150 und 175 freu ich wie ein Schnitzel, dass Andre Marx die 200 schreibt. Nach all den Ausfällen der jüngeren Vergangenheit, ist das doch mehr als ein Lichtstreif am Horizont. Und was bedeutet schon ein nichtssagender Werbetext? Glaubt wirklich jemand, der erste Detektiv ist drei Bände lang einfach nur weg. Also, der Frühling beginnt und das Leben ist schön!
380) Sven H. © schrieb am 06.04.2018 um 17:36:06: rudimentäRste.
379) Professor Carswell © schrieb am 06.04.2018 um 17:33:37: Das wäre durchaus sinnvoll und ist in modernen Foren über verschiedene Ignore-Funktionen auch innerhalb eines Threads möglich. Aber darüber sich Gedanken zu machen geschweige denn zu diskutieren habe ich schon vor Jahren den rubingläubigen indischen Tempelpriestern überlassen, da selbst die rudimentäste und nötigste Neuerung wie eine Editfunktion trotz rubinhafter Nachfrage nicht implementiert wird.
378) PerryClifton © schrieb am 06.04.2018 um 16:37:14: @377 Das stimmt.
Ich überlege gerade, ob es sinnvoll wäre, die Diskussion aufzuspalten. Ein Thread für diejenigen, die sich einfach nur gemeinsam auf das neue Buch freuen möchten und einen für Spekulationen und kritische Diskussionen, den man dann ignorieren kann.
377) Tim Andrews © schrieb am 06.04.2018 um 16:31:57: Am Ende sind die Geschmäcker eh unterschiedlich, und man kann es nicht jedem recht machen.
376) PerryClifton © schrieb am 06.04.2018 um 16:29:02: @374 Sieh es mal so: ein Dreier wird zur #200 rausgebracht und niemandem fällt für den ersten Eindruck etwas Besseres ein, als DIESER Text? Wollen die das Ding nicht verkaufen? Außerdem hat Marx bisher sowohl gelungene als auch weniger gelungene Sachen abgeliefert (alles andere wäre Schönfärberei, siehste, ein Gegenwort), daher kann man sich durchaus fragen, ob es in die eine oder die andere Richtung geht. Und dieser Text vermittelt doch wohl einen schlechten Eindruck, auf Kindergartenniveau. Darauf weise ich hin und sonst nichts.
@375 Das kommt noch dazu, aber darüber diskutiere ich gar nicht erst, aus langjähriger Erfahrung

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018