|
Neue drei ??? - Bücher« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 111 112 113 114 115 116 117 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 » 435) Aristoteles © schrieb am 17.04.2018 um 07:06:18: Auf besagter Karte wird die Folge allerdings als "Der Fluch des Rubins" bezeichnet. 434) Professor Carswell © schrieb am 17.04.2018 um 03:26:59: @433: Link: tinyurl.com/y8xk8kzp → Das aktuelle Programm → Neuheiten Herbst 2018 → Kinder- & Jugendbuch Spiel → [Dokument öffnen] → Seite 34 → Hand (rechts unten) → fünfte Spielkarte rechts von fünf → vierte Zeile von oben → bingo War das jetzt präzise genug? 433) Lauras Bedtime © schrieb am 17.04.2018 um 03:00:42: You need glasses ? Wo finde ich denn den kleingedruckten Text in der Programmvorschau von Kosmos von dem Ihr da schreibt? Seid Ihr da angestellt ? Wünsche Euch einen angenehmen Morgen ! 432) Professor Carswell © schrieb am 17.04.2018 um 01:27:36: Mit der kleingedruckten Information kann man ja jetzt wild spekulieren: Stammt vielleicht der Vater von Nandita Rai aus Pleshiwar? 431) Professor Carswell © schrieb am 17.04.2018 um 01:04:56: Und als Tipp für alle die die Programmvorschauen von Kosmos nicht lesen: Um es noch undeutlicher ![]() *) ignis (lat.) = Feuer 430) PerryClifton © schrieb am 16.04.2018 um 21:58:27: @428 Heureka! Also damit hätte ich nicht gerechnet. Was TKKG Junior angeht: ist das nicht eigentlich doppelt gemoppelt, wenn man schon die Drei ??? Kids im Programm hat? Ich dachte auch, TKKG in Buchform wäre praktisch tot. Die neu verfassten Versionen kamen ja nicht gut an. Was also hat man nun mit dieser Version vor? Da werde ich am Ende wohl tatsächlich mal reinschauen müssen ![]() 429) GeorgeCooper © schrieb am 16.04.2018 um 21:48:01: Die Information wirft für mich tatsächlich noch mal ein ganz neues Licht auf die Folge... 428) GeorgeCooper © schrieb am 16.04.2018 um 21:44:40: @427 Ich gebe mal einen Tipp: Auf Seite 34 des Katalogs auf der abgebildetes Sammelkarte von Band 200. Aber Achtung, es ist ein SPOILER! 427) PerryClifton © schrieb am 16.04.2018 um 21:09:23: Beim kurzen Draufgucken scheint mir die kleingedruckte wichtige Info entgangen zu sein. Ich hab nur gesehen, dass dieser... Text... wieder dabei ist grrch ![]() TKKG Junior? Interessant. Irgendwie auch merkwürdig. 426) Sven H. © schrieb am 16.04.2018 um 20:28:35: Die neue KOSMOS-Programmvorschau für Herbst 2018 ist online. Ihr müßt jetzt ganz stark sein: es gibt keine richtige Inhaltsangabe zu "Feuriges Auge". Aber eine wichtige kleingedruckte Information. Und "TKKG Junior". 425) alphawolf © schrieb am 11.04.2018 um 12:49:35: Auf Amazon ist übrigens der miese Teaser-Text verschwunden. 424) AndyV © schrieb am 11.04.2018 um 07:17:46: Hab gerade auf der Startseite gelesen, daß Herr Marx für den 200er verpflichtet wurde. Dies freut mich persönlich sehr, da ich mir genau diesen Autor für das Jubiläum gewünscht habe. Ich hoffe, daß die Hörspieladaption dementsprechend gut umgesetzt wird. Ich streue Herrn Marx jetzt mal Rosen und hoffe auf ein würdiges Jubiläum. 423) DerBrennendeSchuh © schrieb am 11.04.2018 um 04:34:07: Vor allem erinnert "Pleshiwar" an "Peshawar", was zwar im benachbarten Pakistan liegt, aber ich glaube, hier war einfach die phonetische Ähnlichkeit der Grund für die Namensgebung. 422) Professor Carswell © schrieb am 11.04.2018 um 03:19:09: @419: "Wird das an anderer Stelle relativiert?" Nein, nicht wirklich. Die Beschreibung erinnert mich ein wenig an letzte Überlebende die der historischen indischen Bruderschaft der Thuggee angehören, die sich an diesen abgelegen Ort zurückgezogen haben. Die Thuggee finden auch bei DDF - wenn auch verzerrt - in "Savage Statue" (FYF4/TSE2.1) eine kurze Erwähnung. Ich habe mir auch die Frage gestellt was Pleshiwar heißt? Es gibt wohl etliche Wörter auf Hindi und Sanskrit die auf war(a)/var(a) enden. Leider verfügt Googles Ngram Viewer noch über kein Hindi. Die Endungssilbe "war" hat aber wohl keine eigene tiefere Bedeutung. Die Endungssilbe shwar(a) / swar(a) / shvar(a) / svar(a) hingegen schon. Personenname-Beispiel: Rajeshwar राजेश्वर "Herr/Gott der Könige" (Viele werden wohl Mahārāja [deutsche Schreibweise: Maharadscha; Sanskrit: महाराज ] für einen indischen König kennen [Maha = groß; Raja = König/Herrscher]) Ortname-Beispiel: Tribubaneswar ଭୁବନେଶ୍ୱର (Oriya-Sprache) was so viel bedeutet wie "Herr/Gott der Drei Welten". Hier stört jedoch beim Ausgangswort das vorhandene Binnen-I. Auch wenn man davon ausgeht, dass in einigen Sprachen des indischen Subkontinents das I geschrieben, aber nicht gesprochen wird, ist es für einen Nichtmuttersprachler extrem schwierig solche Feinheiten abzugrenzen. Ich verkürze jetzt einfach meine Recherche zu den ersten beiden Silben und verschiedenen anderen Herangehensweisen. Pleshiwar könnte, was jedoch sehr sehr unwahrscheinlich ist mit "Gott von Ple" überseht werden. Jedenfalls ist die phonetische Transkription von Pleshiwar in Devanagari: प्लेशिवार . Da ich davon ausgehe, dass Arthur – ebenso wie ich – keiner der indischen Sprachen mächtig war muss man – falls vorhanden – eher von englischsprachigen Bezügen ausgehen. Hier gestaltet sich die Betrachtung erheblich leichter. In der amerikanischen Umgangssprache ist "plesh" eine verkürzte Form von "pleasure". Und "war" ist ebenfalls als ein eindeutig englisches Wort zu identifizieren. Aber auch hier ist jedoch wieder das Problem des hinzugefügten Binnen-Is vorhanden. Das I könnte als Einschub verwendet worden sein um aus der emotionalen Verfassung einen Ortsnamen zu generieren. Das I-Problem ausklammernd könnte somit der Name des Ortes mit "Kriegsfreude" übersetzt werden, was überzeugender als die indische Variante – eben auch angesichts Arthurs Sprachkenntnisse – ist und der Beschreibung der Bewohner des Ortes näher kommt, jedoch keinesfalls eine befriedigende Auslegung bietet. Die Ausgangsfrage betrachtend kann gesagt werden, dass die gesamte Liebesmü' der Namensbedeutung auf den Grund zu gehen, somit als nicht sonderlich ersprießlich betrachtet werden muss. Der Ortsname Pleshiwar lässt sich dann wohl eher nicht als Neologismus Arthurs, sondern als sprachlicher Okkasionalismus festlegen. 421) Bennischick © schrieb am 10.04.2018 um 22:02:19: Anhand des Titels des ersten Bandes von Folge 200 "Der verschwundene Detektiv" kann man ja tatsächlich davon ausgehen, dass Justus im ersten Teil verschwunden ist. | |||||||||
|