|
Neue drei ??? - Bücher« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 106 107 108 109 110 111 112 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 » 512) PerryClifton © schrieb am 28.09.2019 um 17:30:01: @510 Ja, das Thema könnte man mal näher erörtern. Also, ich denke nicht, dass deine oder irgendjemandes Geschichten automatisch "Fan-Fiction" sind. Klar, wenn man die Definition streng wörtlich nimmt, hast du natürlich recht. Allerdings ist wohl eher die inhaltliche Ausrichtung gemeint, wenn hier etwas mit FF verglichen wird. Man sollte vielleicht präziser von einem FF-Niveau reden, was allerdings ebenfalls problematisch ist, da es sicher auch hervorragende Fan-Fiction gibt. Eine andere Möglichkeit wäre, die Verwendung von FF-Klischees als solche zu benennen. Ich mag ja z.B. Star Trek, aber leider findet sich gerade dort auch manchmal eine Ansammlung von FF-Klischees. Man muss gar nicht bis zur Mary Sue und ihren Ursprüngen zurückgehen (die ja kurioserweise auch im dunklen Wächter vorbeischaut). Es gibt bei ST mehrere Folgen mit Doppelgängern, selbst wenn man die Spiegeluniversum-Sachen weglässt. Gerade die alten Episoden laufen dann immer nach einem klischeehaften Muster ab. Bei DDF gab es vorher ja auch schon einen "Doppelgänger" (obwohl es dort imo noch geht, aber ich mochte die Folge noch nie so recht). Zumindest wurde auf die üblichen müden Spielchen mit dieser Situation verzichtet. Da fand ich die Version im riskanten Ritt besser und auch etwas wahrscheinlicher. Die von dir erwähnten Romances sind natürlich ein klarer Fall. Wenn man z.B. eine Peter/Jeffrey Beziehung in ein neues Buch einbauen würde, wäre das eindeutig FF. Bekannte Charaktere plötzlich gegen den Strich zu bürsten, ist meiner Ansicht nach auch FF-typisch. Etwas passt nicht zur Figur und wird nur eingebaut, weil es dem Schreibenden gerade Spass macht und weil es bestimmten Lesern gefällt, die weniger auf Stringenz und mehr auf unmittelbare Effekte hoffen, über die man nicht länger nachdenken soll. FF-Autoren schreiben eher für sich und für Leute, die zufällig dieselben speziellen Vorstellungen haben (z.B. von einer Beziehung zwischen zwei Charakteren, die ein Autor aus gutem Grund nie zusammengebracht hat). Ein entsprechendes Niveau erkennt man dann an einem Mangel an Schlüssigkeit, verbunden mit der Kompensation durch reißerische oder gewollt unangepasste Effektbezogenheit. Es ist auch irgendwo eine Form von Langeweile. Seit 100 Folgen ist Charakter A ein enger Freund der Indianer, also bekommt er in Folge 101 plötzlich schlechte Laune, löscht einen ganzen Indianerstamm aus und kehrt in Folge 102 wieder zu seinem alten Wesen zurück. Die einen werden die Folge als extrem spannend bejubeln, die anderen hätten zumindest gerne eine glaubhafte Erklärung und hinterher auch entsprechende Konsequenzen. Oder sie regen sich zurecht über mangelhafte Charakterhandhabung auf. Wenn zu solchen Klischees (und es gibt sicher noch mehr davon) noch ein blumiger Schreibstil kommt, in dem dann beschrieben wird, wie eine (durch einen anderen Autoren zuvor vernünftig aufgebaute) Figur ENDLICH mal etwas wunderbar AUFRGENDES macht, was sie eigentlich nicht DARF und wenn dann die Handlung bis zur Unkenntlichkeit zurechtgebogen wird, dann ist das schlechtes FF-Niveau, egal von wem. 511) Micro © schrieb am 28.09.2019 um 17:19:08: Gute Frage. Also bei Fernsehserien unterscheidet sich (sehr gut geschriebene) FanFiction für mich immer dadurch, worauf der Fokus liegt. Für Fans der Serie ist es immer reizvoller, Geschichten zu schreiben, in denen es Hauptpersonen der Serie gehörig an den Kragen geht, in denen sie möglicherweise auch stark leiden müssen, im Krankenhaus oder als Geiseln von Verbrechen ums Überleben kämpfen. Dann fokussieren sich die Autoren auf das, was die Figuren durchleben und was sie versuchen, um zu entkommen. Aber der eigentliche Fall rückt dabei stark in den Hintergrund und wird nur als Rechtfertigung für die Situation verwendet. Ich glaube, es gibt eher weniger FanFictions, die einen neutralen Kriminalfall haben, in dem keine der Figuren stark im Vordergrund steht / eines Verbrechens beschuldigt wird ö. Ä. Fanfiction ist für mich so das, was die Autoren der regulären Serie nicht dürfen / aus diversen Gründen nicht machen. Weil genau das seinen besonderen Reiz hat, so was mal durchzuspielen. 510) Bob Shaw © schrieb am 28.09.2019 um 15:11:27: Na ja, streng genommen ist wahrscheinlich alles, was nach Robert Arthur kam, als Fanfiction zu bezeichnen. Spätestens aber seit Marx in den 90er-Jahren ist nun die Generation der Fans der ersten Stunde am Werk, zumal jeder der heutigen Autoren bereits seit der Kindheit mit den drei ??? in Kontakt steht. Ich habe bereits selber zwei komplette Geschichte für die Serie verfasst. Ist es Fanfiction? Ja, wie alle anderen Fälle der regulären Folge auch. Was ist der Unterschied? Ich bin kein offizieller Autor der Serie. Daher dürftest du dann gar keine Bücher mehr lesen, zumal alles seit Arthur wohl als FF zu bezeichnen ist. Ist aber an und für sich ein spannendes Thema: Wie unterscheidet sich FF von den regulären Fällen? Falls es überhaupt solche gibt - natürlich abgesehen von den ganzen Romance-Sachen, die sind ganz klar FF. 509) PerryClifton © schrieb am 28.09.2019 um 14:50:19: @508 Beim Nevis liegt es daran, dass mir schon im dunklen Wächter sehr seltsame Tendenzen aufgefallen sind, die das Ganze etwas so wirken ließen, als wäre das Pseudonym mal kurz an jemand anderen, frisch aus dem Fanfic-Bereich, ausgeliehen worden. Aber Spuren davon gab es auch schon im weißen Grab. Das mit dem guten Schreibstil kann ich aufgrund jüngster Entwicklungen deshalb so nicht teilen. Da das aktuelle Thema ebenfalls in Richtung FF geht, spare ich mir das Buch, bis etwas Neues wenigstens nicht mehr so offensichtlich danach aussieht. Beim Dittert reicht mir ausnahmsweise schon der Titel, denn gefiederte Schreckensmottenmänner lösen bei mir einfach nur die Vorstellung von irgendeinem Typen aus, der sich ein zerfleddertes Superheldenkostüm aus dem Schrank holt und komisch durch die Gegend hüpft. Da hätte ich mich gar nicht erst durch die Legende der Gaukler hindurchlangweilen müssen. Tja, und der Taipan ist bestimmt lustig, meta und bietet viel Fanservice... also genau das, worauf ich überhaupt keinen Bock mehr habe ![]() 508) Bob Shaw © schrieb am 28.09.2019 um 14:23:11: @507 Tolle Einstellung...das Buch von Nevis um die falschen Detektive ist sehr empfehlenswert, zumal Nevis über einen guten Schreibstil verfügt, die Konkurrenten der drei ??? eine spannende Idee und die Auflösung sehr überraschend ist. Dazu ein schönes Setting und eine grosse Portion Humor zu einem unverbrauchten Thema rund um ein asiatisches Land. Das Dittert-Buch ist guter Durchschnitt, den Fall zur Show um den Taipan sowie das Adventsbuch lese ich zu gegebener Zeit... 507) PerryClifton © schrieb am 28.09.2019 um 13:31:38: Betrübt stelle ich fest, dass diesmal absolut nix dabei ist, was mich interessiert. Fanfic mit falschen Detektiven, eine neue Gruselkostüm-Variante von Dittert und ein Quatschbuch zur Tingelshow. Klar, Vorurteile, aber das Entkräften kostet auch schlanke 30, also reichen mir diesmal persönliche Erfahrung und die Kommentare anderer ![]() 506) JohnDoggett © schrieb am 19.09.2019 um 16:36:38: Herrlich. "Mit uns an Ihrer Seite gibt es nie mehr eine Pleite!". Das gefällt mir. 505) Holger © schrieb am 19.09.2019 um 15:13:10: Warum auch immer es hier nicht funktioniert... Einfach bei dem unteren Link die Folgennummer anpassen. "Der dunkle Taipan" ist Folge=246. "Der Mottenmann" ist Folge=247. "Die falschen Detektive" ist Folge=248. 504) Holger © schrieb am 19.09.2019 um 15:11:13: Der Forenlink für "Der dunkle Taipan" führt fälschlicherweise zu "Tauchgang ins Ungewisse". Der korrekte Link lautet: 503) Holger © schrieb am 19.09.2019 um 15:10:44: @502: Das war mir kürzlich auch schon aufgefallen, als ich herausfinden wollte, wer die "alte Bekannte" in "Der dunkle Taipan" ist. Der Forenlink für "Der dunkle Taipan" führt fälschlicherweise zu "Tauchgang ins Ungewisse". Der korrekte Link lautet: Der Forenlink für "Der Mottenmann" führt fälschlicherweise zu "Das rätselhafte Erbe". Der korrekte Link lautet: Der Forenlink für "Die falschen Detektive" führt fälschlicherweise zu "Der dunkle Wächter". Der korrekte Link lautet: "O du finstere" ist noch nicht verlinkt, allerdings bereits hier zu finden: https://www.rocky-beach.com/cgi-bin/s_eingabe.pl?mode=folgen&Folge=249&print=reverse 502) Micro © schrieb am 19.09.2019 um 13:10:27: Die Verlinkungen in den Folgendiskussionsthreads zu allen drei neuen Büchern sind falsch... bei den falschen Detektiven landet man zB beim dunklen Wächter. 501) Ola-Nordmann © schrieb am 18.09.2019 um 07:41:48: Also wo ich anfange, wurde mir von Amazon abgenommen. Die falschen Detektive wird heute oder morgen geliefert, der Rest erst in einer Woche... 500) PerryClifton © schrieb am 18.09.2019 um 07:16:29: So sieht's aus. 499) Call © schrieb am 17.09.2019 um 22:50:18: Ach Du Schreck! Da weiß man ja gar nicht wo man (nicht) anfangen soll... 🙈 Oh Du finstere ist auf Advent verschoben. Der dunkle Taipan wird erst nach der Tour gelesen Die falschen Detektive klingt wenig ansprechend... ... und der Mottenmann ist von Dittert... 498) Max DoMania © schrieb am 16.09.2019 um 21:10:12: Interessantes Detail: Bei den falschen Detektiven und dem Mottenmann wird wieder André Marx als zweiter Lektor genannt, bei den Frühjahrsbüchern war das noch nicht der Fall. | |||||||||
|