|
Neue drei ??? - BĂĽcher« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 103 104 105 106 107 108 109 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 » 557) PerryClifton © schrieb am 20.03.2020 um 09:49:17: Kommt ja dann auch noch ein bisschen auf's Buch selbst an ![]() 556) Micro © schrieb am 20.03.2020 um 09:45:23: Ich glaub, da hat man sich im Autor vertan. Minninger würde das niemals Sonnleitner anvertrauen. Tonspule klingt auch eher nach „Walkman-Minninger“. Oder sie hat zufällig den gleichen Namen. Leider ist das schon das mit Abstand am interessantesten klingende Buch, die anderen beiden sind mir zu standardmäßig. Ob da nun eine Briefmarke oder ein Zollstock geklaut wird, who cares. 555) PerryClifton © schrieb am 20.03.2020 um 09:38:27: Die Cover gefallen mir alle. Jadekönig klingt echt interessant, zumindest vom aktuellen Stand her genau das, was ich bei DDF gerne lesen möchte. Leopard (fast) genauso, nur erwartet man aufgrund der Geschichte der Serie schnell so etwas wie den verschwundenen Schatz Teil II (was jetzt nicht allzu schlimm wäre) oder Samurai AGs bzw. Ausflüge nach Fernost, die schiefgehen. Aber was ist das denn bitte, ein Clarissa Franklin Fall von Sonnleitner? Consider me intrigued. 554) Lt.Ferrante © schrieb am 17.03.2020 um 12:31:31: Ich habe gestern die Kreaturen der Nacht angefangen. Der Anfang erinnert mich doch stark an die Musikpiraten ;) 553) Mr. Murphy © schrieb am 14.03.2020 um 16:41:07: Ich konnte die drei regulären neuen Bücher schon letzten Montagabend kaufen. 552) Bob Shaw © schrieb am 05.03.2020 um 20:23:22: Das Sonnleitner immer so schlecht weg kommt, verstehe ich ohnehin nicht. Ich lese seine Geschichten sehr gerne, weil immer eine gewisse Prise Humor vorhanden ist und die Charaktere weniger "verkopft" gezeichnet sind, wie sie bei anderen Autoren manchmal sind (z.B. wirken sie mir bei Minninger viel zu alt, bei Erlhoff teilweise zu dramatisch). Meiner Meinung nach sind die letzten paar Bände von Sonnleitner konstant gut. Das letzte von ihm, das mir nicht gefiel, dürfte das Tuch der Toten gewesen sein. Seither hat er sich in meinen Augen sehr gut entwickelt. 551) PerryClifton © schrieb am 05.03.2020 um 18:52:09: Ganz ehrlich, Sonnleitners bunter Quatsch mit Soße wird für mich langsam zum Highlight ![]() 550) Max DoMania © schrieb am 05.03.2020 um 18:36:59: Meine kurze Meinung zu den Leseproben: Kelch des Schicksals: Interessante, aber problematische Prämisse, zumal der angedeutete Konflikt aus das leere Grab nur im Buch, aber nicht im Hörspiel thematisiert wurde. Außerdem wird mir Justus hier als zu geldgierig dargestellt. schweigende Grotte: Wieder mal ist ein Video-/Foto-Projekt an der Schule Ausgangspunkt. Wir hatten schon kreativere Einstiege, aber ok. Das Sanatorium erinnert mich irgendwie an die (ziemlich schlechte und konfuse) Point-Whitmark-Folge Moor der Vergangenen. Bei der Folge weiß ich noch am allerwenigsten, was ich von ihr halten soll. Kreaturen der Nacht: Ein typischer Sonnleitner scheint uns hier mal wieder zu erwarten. Sein Humor und sein Schreibstil sind mir zwar nicht komplett unsympathisch, aber doch sehr speziell. Außerdem ist die Beschreibung bei thalia auch toll. Das soll erst Sonnleitners sechstes Buch für die drei Fragezeichen sein? Das Cover zu Kreaturen der Nacht gefällt mir zudem gar nicht, die anderen beiden Cover halte ich für deutlich besser. 549) Max DoMania © schrieb am 05.03.2020 um 17:56:58: Und täglich grüßt das Murmeltier (siehe 493). Habe die Leseproben mittlerweile selber bei Thalia gefunden ![]() 548) Max DoMania © schrieb am 05.03.2020 um 17:51:17: @546: Wo hast du denn die Leseproben gefunden, Bob? Ich bin weder bei amazon, noch bei buchhandel.de oder bei kosmos.de fündig geworden... Apropos Neuveröffentlichungen: Mir war gar nicht bekannt, dass ein weitere Doppelband bei Kosmos erscheint namens Fluch der Pharaonen. Enthalten sind die flüsternde Mumie und SMS aus dem Grab. Das dürfte doch das erste Mal sein, dass bei Doppel- oder Drefachbänden von Kosmos amerikanische und deutsche Bücher gemixt werden, oder? (ich weiß, bei manchen Taschenbüchern war das schon vorher der Fall, aber bei Kosmos selbst herrschte diebezüglich immer eine strikte Trennung, wenn ich mich nicht irre.) 547) PerryClifton © schrieb am 04.03.2020 um 20:39:58: Na, welcher Kelch wird da wohl an Justus nicht vorübergehen? ![]() 546) Bob Shaw © schrieb am 04.03.2020 um 19:04:35: So, ich habe die Leseprobne der kommende Woche erscheinenden Bücher mal durchgelesen. Deshalb eine Spoilerwarnung für Leserinnen und Leser, die sich ohne Vorwissen ins Lesevergnügen stürzen wollen. «Kelch des Schicksals» von Kari Erlhoff wird eine heikle Sache, das lässt sich bereits nach den ersten Seiten sagen. Es scheint, als spielt Justus' Onkel – nicht Titus, sondern der Bruder seiner Mutter – eine tragende Rolle. Es wird auch der Fall «Das leere Grab» erwähnt, der bereits eine gewisse Kontroverse ausgelöst hat. Ich nehme an, diese Geschichte wird ebenfalls die Thematik rund um die toten Eltern von Justus aufgreifen. Das ist eigentlich spannend, zumal nach wie vor sehr wenig über die beiden bekannt ist. Zum anderen hat das leere Grab gezeigt, dass es viel Fingerspitzengefühl benötigt, um dieses Thema anzupacken, zumal es einschneidende Auswirkungen auf die Serie haben kann. Ich bin gespannt, wie Kari das löst, finde es aber gut, dass sie es sich zutraut. «Die schweigende Grotte» von Christoph Dittert beginnt klassisch mit einem maroden Gebäude auf einer kleinen Insel und einem Schulauftrag, den Justus als Alibi nutzt, um sich die einsturzgefährdete Ruine aus der Nähe anzusehen. Natürlich darf ein dubioser Mann, der ebenfalls auf der Insel herumstreunt und in dem Sanatorium verschwindet, nicht fehlen. Der Anfang ist in Ordnung, rein stilistisch gesehen sind mir ein paar Unsauberkeiten aufgefallen (z.B. das SICHERheitsschloss SICHERt oder «zu WÜRDIGEN wissen», sagte Peter WÜRDEvoll). «Kreaturen der Nacht» von Marco Sonnleitner...fand ich irgendwie witzig auf den ersten Seiten. Die drei ??? besuchen eine Mischung aus Musikfestival und Schrotthandel, Justus wird die Brieftasche von einer maskierten Hexe geklaut. Wirkt alles ein bisschen trashig, aber diese Geschichten haben ja durchaus ihren eigenen Charme. Ein Fall, der nach den ersten Seiten bei mir Lust auf mehr ausgelöst hat. Das wären meine ersten Eindrucke. Die Grotte dürfte eine klassische Geschichten werden, der Kelch greift mit Justus' Familiengeschichte eine seltene Thematik auf, die Chance und Risiko in einem ist, und Kreaturen scheint die Überraschungstüte dieser Kombo zu werden. 545) Ola-Nordmann © schrieb am 04.03.2020 um 07:48:21: Der Band hieß ja zum Glück nicht Escaperoom des Grauens ![]() Stimmt aber schon, die ganz reißerischen Titel waren zuletzt nicht mehr vorhanden. Ich würde sogar das Weiße Grab nur bedingt dazurechnen, da der Titel für das Buch durchaus stimmig und im Zusammenhang mit Lawinen auch nicht unbedingt übertrieben war. 544) Micro © schrieb am 03.03.2020 um 18:26:19: @543 Der Titel an sich nicht, der Inhalt ja. 543) Communityname © schrieb am 02.03.2020 um 16:11:29: Was ist mit Kammer der Rätsel ? Ist das kein Trendthematitel? | |||||||||
|