bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Neue drei ??? - Bücher

Name

E-Mail-Adresse
Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  101  102  103  104  105  106  107  133  134  135  136  137  138  139  140  141  142  143  »


587) Ola-Nordmann © schrieb am 04.08.2020 um 09:48:10: Der letzte Satz von PerryClifton dürfte es treffen, da werden die postulierten Klischees der Hard-Boiled/Film-Noir-Geschichten mit den postulierten Klischees der ??? verschmolzen. Um die künstlerische Chance (dass man die drei ??? als Experiment durchaus ins Erwachsenenalter katapultieren kann, sehe ich genauso wie du)ging es den Beteiligten aber vermutlich nicht, sondern wie der Professor in 584 schrieb, großteils um den schnöden Mammon. Als Zielgruppe dann diejenigen, die alles kaufen, wo ??? draufsteht. Die scheint nicht ganz so klein zu sein, als Verkaufslabel scheinen die ja immer noch ganz gut zu funktionieren. Man muss ja nur mal durch ein paar Läden laufen. Beim ganzen Detektivspielzeug ist wenigstens noch ein Bezug da, aber es gab ja auch schon Duschgel, Zahnbürsten und alles mögliche andere Glomb. Wenn das Zeug schon Abnehmer findet, müssten Bücher ja Selbstläufer sein.
586) PerryClifton © schrieb am 04.08.2020 um 07:14:14: Genau, es wirkt einfach destruktiv und voyeuristisch. Im positivsten Sinne könnte man es höchstens noch mit professionellen Zauberkünstlern vergleichen. Die einen besuchen ihre Auftritte, genießen die Show und gehen begeistert nach Hause, die anderen sitzen vorm Fernseher und gucken "Die Tricks der Zauberer ENTLARVT!" Nur wäre das in etwa so, als würde der betreffende Künstler nach der zelebrierten Bloßstellung noch ins Dschungelcamp geschickt. Dabei weiß selbst der unkritische Zuschauer, dass die Tricks eigentlich nur Tricks sind.
Ich schätze, was mich auch nervt, ist die vertane Chance. Ich hätte zwar nicht auf ein Crossover von DDF und Hard-Boiled gewartet, halte das aber für durchaus machbar, und zwar ohne die oben genannte Komponente. Allerdings muss man dafür Hard-Boiled genauso gut kennen wie DDF und beides gleich gut finden. Außerdem habe ich die Vermutung, dass hier vielleicht eher Film Noir als Hard-Boiled Pate stand und dann wahrscheinlich auch noch die postmoderne Imitationswelle desselben anstelle der Originale. Oder vielleicht sogar nur die postulierten Klischees des Genres.
585) Professor Carswell © schrieb am 03.08.2020 um 23:08:33: korr. "Präsenzen" ≙ Präferenzen
584) Professor Carswell © schrieb am 03.08.2020 um 22:49:26: Oh, der Bus würde dich schon abholen, nur willst du nicht einsteigen, und das vermutlich aus gutem Grund.
Wenn Twitter-Schreibern das Genre Film Noir mehr zuspricht als den Schreibern der im Breitenspektrum aus der Mode gekommen Foren, die von der Altersstruktur näher an der Entstehungszeit des Genres liegen, bedeutet das jetzt eine Renaissance der schwarzen Kunst?
Viel zu vage erscheint mir diese Annahme.
Auch das Postulat der Filterblasen von Pariser als neues Phänomen halte ich auch schon lange für widerlegt, diese gab es schon immer. Im Gegenteil heute ist man freier in der Wahl der Filterblase als früher.
Was bleibt da noch um eine vom Reglement relativ eng umgrenzte Jugendbuchreihe mit "adult hard boiled" zu verknüpfen und dies gut zu finden.
Ich würde da einige Haken bei PCs Vortext setzen wollen. Diese Art "Crossover" hat etwas Destruktives und Voyeuristisches. Was wird passieren wenn man in die eigene Vorstellungsblase sticht? Mit den aus der eigenen Kindheit beibehaltenen positiven Assoziationen will man keinen Sprung ins Erwachsenalter vollziehen, sondern eine Erweiterung bis hinein in die Volljährigkeit; sozusagen childhood extended.
Warum das gerade bei DDF geschehen muss? Abgesehen von den persönlichen Präsenzen und Verarbeitungsprozessen des Autoren, wie sie bei allen künstlerischen Werken anzutreffen sind, kann man bei den Lesern, wie zuvor gesagt, eine entmystifizierende Neugier vermuten. Bei allen weiteren Beteiligten wird überwiegend naheliegenderweise der schnöde Mammon regieren.
583) PerryClifton © schrieb am 03.08.2020 um 21:41:41: In der Beschreibung steht: Graphic Novel im Stil von Hard-boiled Detective Fiction und Film Noir. Und: "Ein Hochgenuss für erwachsene Fans der Kult-Detektive!" Okay. Warum holt es dann mich als erwachsenen Fan der "Kult-Detektive" und fleißigen Leser von Hard-boiled Detective Fiction nicht ab?
582) PerryClifton © schrieb am 03.08.2020 um 14:32:22: Ich versteh' es einfach nicht. "Zeit, erwachsen zu werden" heißt es im Trailer vollmundig. WER denn bitte? Die eigentliche Zielgruppe, aktuell 8-12? Sicher nicht. Die Alt-Fans von früher? Die sind schon lange erwachsen und können die angedeuteten Themen nur müde belächeln, weil schon tausendmal in anderem (besserem) Zusammenhang gesehen. Teenies, die gerade erst DDF entdeckt haben und sich die Serie etwas härter wünschen? Da muss ich schon beim Aufschreiben lachen, im Teenie-Alter interessiert man sich für andere Sachen. Ich kann es drehen und wenden, wie ich will, für mich bleibt nur eine Erklärung: desillusionierte Erwachsene, die Spaß daran haben, anderer Leute Kindheitserinnerungen zu verseuchen. Oder vielleicht die eigenen? Zum Glück funktioniert das nur, wenn man freiwillig mitmacht
Dabei ist die Idee grundsätzlich gar nicht uninteressant, die drei als Erwachsene ermitteln zu lassen, meinetwegen sogar an Mordfällen. Aber so? Urrgs. Ja, sicher, man kann immer argumentieren, die Story ließe sich ja nicht im Vorfeld vorhersagen. Aber ist das nötig? AmeriKKKa allein reicht schon an allen Ecken und Enden, um das Teil keines zweiten Blickes mehr zu würdigen. Und dann noch ein halber Porno dazu. Ehrlich, wer das mit Spannung und Vorfreude aufnimmt, sollte dringend die Finger von DDF lassen und mal was anderes lesen, hören oder ansehen. Und zwar so ziemlich ALLES andere, denn da herrscht kein Mangel an den hier angedeuteten Themen.
Was ich nicht fassen kann, ist nichtmal der Versuch eines solchen Experiments, sondern die Art, wie es umgesetzt zu sein scheint. Ja, mir ist schon klar, dass es wahrscheinlich wirklich einigen Leuten gefallen wird und dass diese wohl ihren Strom daraus ziehen, dass man sich darüber aufregt... bitte, Geschenk des Hauses.
581) Professor Carswell © schrieb am 03.08.2020 um 13:57:35: Was eine Frage wert ist: Wieso sind die Vorabmeinungen zu diesem Comic in Abhängigkeit des Mediums so gegensätzlich und zwar unisono.
Testimonials beim twitter-thread des spezialgelagerten:
- "Ich hab da so Bock drauf."
- "Ich bin sehr heiß drauf!"
- "Gespannt wie ein Flitzebogen was für ein Hammer-Trailer"
- "Das sieht mega aus. Ich bin gespannt und voller Vorfreude."
- "Ist doch schon längst beim Buchhändler meines Vertrauens vorbestellt"
- "Ich hoffe jetzt schon, dass daraus eine Serie wird. Vielleicht können die Comics auch in Hörspiele umgesetzt werden."
- "ich hatte angenommen, dass es cool wird - aber doch nicht direkt so cool!"
580) Ola-Nordmann © schrieb am 03.08.2020 um 07:33:03: Sehe ich ähnlich wie Max DoMania, das ist ein inhaltlich losgelöster Versuch, die Kuh noch mehr zu melken. Dass dabei nicht mehr viel übrig bleibt, ist letzten Endes klar. Die Crimebuster waren der Versuch, die Serie in den USA zu retten, indem man sie in ein zeitlich relativ nahe angeordnetes Sequel überführt, das hier ist eine "Interpretation" (ich würde es eher Blick in die Glaskugel nennen), wie es später einmal sein könnte und vermutlich eher im kleinen Rahmen angelegt (was nicht heißen soll, dass - Erfolg vorausgesetzt - nicht noch mehr kommen kann). Sowas kann funktionieren, aber auch gewaltig schief gehen. Mir kommt spontan Veronica Mars in den Sinn. Da gab es die drei Staffeln im Highschoolbereich, Jahre später wurde über Crowdfunding ein Film gedreht, der sie als Privatdetektivin gezeigt hat. Das hat damals geklappt (mit Schauspielern, die auch alle wieder mitgemacht haben, ist das etwas einfacher) Mit den Zeichnungen kann ich nicht allzu viel anfangen, um die Story einschätzen zu können, fehlen aber bislang schlichtweg die Infos. Das ist momentan ja genauso wie bei manchen Kinotrailern (da werden teilweise alle guten Gags des Films verbraten oder bewusst falsche Fährten gelegt...)
579) Max DoMania © schrieb am 03.08.2020 um 07:18:59: So schlimm wie John würde ich es nicht ausdrücken, dennoch frage ich mich, was das mit den drei Fragezeichen zu tun haben soll. Das könnte auch jedes x-beliebige Ermittlertrio sein. Ich sehe irgendwie keine wirkliche Verbindung zum Ursprung. Die Crimebusters hatten da deutlich mehr mit Robert Arthurs Büchern gemein als das hier. Außerdem habe ich mir Rocky Beach (also den Ort) nie so vorgestellt. Die bisherigen Graphic Novels hatten da schon Probleme mit der Darstellung der Figuren, aber da wirkte es noch so, als würde man sich noch am source material orientieren, hier nicht.
578) PerryClifton © schrieb am 03.08.2020 um 07:01:03: Okay, mal etwas ausführllicher: Musik okay, Bilder okay. Könnte was werden. Dann das übliche anbiedernde Gelaber. Blablabla deine Kindheit, ne? Hört auf, mir etwas darüber zu erzählen, wie "es früher war", in diesem kriecherisch-konspirativen Ton. Oh, das war nur eine Finte, jetzt soll es erwachsen werden. Aha, also die depressive Düster-Nummer. Eine Leiche? Naja, eine Mordermittlung als Erwachsene in RB, okaaaaay... könnte unter Umständen interessant sein. Watt? Sexszenen? Ku-Klx-Klan? F*ck off. Und ernsthaft: Für welche Zielgruppe ist das gedacht?
577) Professor Carswell © schrieb am 03.08.2020 um 02:03:21: @575 Micro: FSK16: Tja, Marketing oder nicht? Jedenfalls kann man kann Ku-Klux-Klan lesen, es sind kopulierende Personen zu sehen, es taucht eine Handfeuerwaffe im Anschlag auf und der Korpus auf dem letzten gezeigten Panel könnte eine Leiche darstellen.
576) Professor Carswell © schrieb am 03.08.2020 um 01:26:20: Beim parallelen Lesen des Textes unter dem Trailer hatte ich einen "Freudschen Verleser". Statt Graphic Novel las ich Gothic Novel. :-/ :-)
575) Micro © schrieb am 02.08.2020 um 23:57:20: Na ja, ich finde ihn okay. Nicht mehr, nicht weniger. Spricht mich jetzt nicht wirklich an, aber grausam würde ich's jetzt nicht nennen, eher meinen Eindruck vom ersten ???-Film damals hier wiederholen: Tut keinem weh, löst aber bei Weitem keine Begeisterungsstürme aus. Oder mit einem Wort: Neutral. Nur den "FSK" 16-Hinweis finde ich recht bescheuert. Auch erschließt sich mir der Sinn hinter dem Ganzen nicht so recht.
574) PerryClifton © schrieb am 02.08.2020 um 16:48:40: Nee, danke.
573) JohnDoggett © schrieb am 02.08.2020 um 16:14:36: Mit einem Wort: Grausam.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018