bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

André Marx - Das Autorenforum

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72  »


183) swanpride © schrieb am 01.12.2008 um 18:46:54: Ich glaub übrigens nicht, dass man wirklich unvoreingenommen an die Bücher herangeht...ob das jetzt "Oh Gott, eine Fußballfolge", "Ach nee, sie verreisen mal wieder", "Ich hasse Character XY" oder eben "Warum ist mein Lieblingsautor nicht dabei?" ist, was einen in den Gedanken herumspukt, irgendeine Art von Meinung hat man immer. Zwischen Sonnleitner und Marx gibt es für mich keine Frage, was der bessere Autor ist. Und bei Nevis habe ich nun einmal immer so einen "Fast-Effekt". Es ist schön, dass er auf frühere Fälle bezug nimmt und Insider, aber kann das nicht weniger gewollt von statten gehen? Es ist schön, dass er neue Figuren einführt, aber Dick Perry gefällt mir als Charakter gar nicht. usw, usw.
182) Besen-Wesen © schrieb am 01.12.2008 um 18:45:10: Für mich sind Nevis und Sonnleiter sehr unteschiedliche Autoren. Nevis ist dabei der kontinuierlichere. Er hat keine wirklichen Ausreißen sowohl nach oben als auch nach unten. Zu Top Geschichten fehlt mir oft ein überzeugendes Ende. Das ist wiederum eine Stärke von André Marx, der aber für meinen Geschmack fast immer zu lange braucht, bis der Fall endlich losgeht. Er hat dafür aber auch Bücher die mir wirklich extrem gut gefallen und wiederum andere, die ich ganz und gar nicht mag. Andé Marx ist daher eher in der Lage, mich zu überraschen, was auch an seinen "Experimenten" liegen kann. Insgesamt gefällt mir bei ihm am besten, wie die drei ??? miteinander umgehen und auch die Charakterisierung, die bei Nevis und besonders Sonnleiter oft sehr platt rüberkommen, was mir wiederum nicht gefällt, ist, wenn er zuviel Zeit auf das "Innenleben" der Figuren verwendet. Insgesamt sind seine Folgen vom Handlungsaufbau am "klassischsten". Leider fehlt es aber oft an Komplexität, was vielleicht auch dadurch begründet ist, daß seine Geschichten am Anfang immer soviel Zeit brauchen, bis sie in Fahrt kommen.
181) TheMountainGoat © schrieb am 01.12.2008 um 18:34:25: Ich kann Swanpride nur zustimmen. Auch bei mir spricht das Verhältnis von Top- und Flopbüchern ,gerade was den Vergleich von Maso und Marx angeht, Bände. Und selbst das eine Maso Buch, das ich wirklich sehr mag: Haus des Schreckens, kann meiner Meinung nach nicht mal ansatzweise mit einem guten Marx-Buch mithalten. Marx nimmt die Reihe und die Figuren einfach ernst. Einfälle wie die Kontrollverlustsituationen von Justus, die Hintergrundgeschichte im „versunkenen Dorf“, die Tagebucheinträge von Bob oder auch Abweichungen vom gängigen Schema mit Büchern wie „Nacht in Angst“ oder „Spur ins Nichts“ findet man einfach nur bei Marx. Ob man die jeweilige Folge jetzt mag oder nicht, muss ja schließlich jeder für sich selbst entscheiden. Aber nur bei Marx habe ich das Gefühl, dass da einer mit Herzblut bei der Sache ist und sich wirklich Gedanken macht. Marx ist bei weitem nicht perfekt. Der finstere Rivale z.B. finde ich grottenschlecht. Aber generell finde ich, dass kein Autor die Reihe so positiv geprägt hat(also was die deutschen Bücher angeht). Und darum war auch das Erste, was mir einfiel, als ich von den neuen Büchern gelesen habe: Schade, dass wieder kein Marx dabei ist.
180) Mambo schrieb am 01.12.2008 um 18:05:29: Ich stimme in vieler Hinsicht JJE zu. Das mit dem Kopieren usw. ist sowieso eine Sache, die nicht so einfach ist, weil man eben doch nie weiß, ob es nun kopiert ist oder nicht. Das Gefühl allerdings, das Marx nun viel besser schreiben würde als BN habe ich persönlich überhaupt nicht. Ich finde, Marx wird manchmal in zu hohen Tönen gelobt, und dem Anspruch, den ich stelle, wenn jemand so gelobt wird, wird er nicht gerecht. Da habe ich lieber einen Autor, bei dem ich das Gefühl habe, dass er sich Gedanken über die Figuren macht; unabhängig davon, wie viel Bücher der eine oder der andere nun veröffentlicht hat. Ich versuche, an jedes Buch heranzugehen, ohne davor schon zu urteilen, denn dann brauche ich mir gewisse Bücher gar nicht mehr zu kaufen. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Ben Nevis kaum 08/15 Bücher abliefert, sondern sich schon seine Gedanken darüber macht, was er jetzt zu Papier bringt. Aber eigentlich gehört das hier überhaupt nicht hin. ;)
179) Nicolas © schrieb am 01.12.2008 um 16:12:36: Also ich finde die Bücher von Marx am Besten. Meiner einung nach schafft er es am ehesten, dass man die ganze Zeit ber miträt und erst am Ede die Wahrheit erfährt, ohne schon vorher drauf gekommen zu sein.
178) swanpride © schrieb am 01.12.2008 um 14:59:55: @177 Eben deswegen nehme ich ja die Anzahl der Geschriebenen Bücher mit in die Rechnung auf...bei mir liegt sie bislang bei zweimal eins mit Sternchen, aber das dritte vierte und fünfte Buch hätte ja ein vollkommener Flop sein können. Ich denke, es braucht schon um die 10 Bücher damit man wirklich beurteilen kann, ob einem ein Autor zusagt oder nicht.
177) Mr. Murphy © schrieb am 01.12.2008 um 13:54:23: @ 174: Zum Vergleich: Dann schneidet Frau Fischer bei vielen am besten ab. Entweder 50 % sehr gut oder 100 % sehr gut.
176) swanpride © schrieb am 01.12.2008 um 01:34:13: @ Nein, ich betrachte es allerdings als Qualität, wenn ich von einem Autor Über ein Drittel der Bücher sehr gut finde und trotz der hohen Anzahl nur zwei die mir gar nicht gefallen. Nevis Und Sonnleitner haben mehr absolute Eier (nach meinem Geschmack) abgeliefert obwohl sie weniger Bücher geschrieben haben.
Das Wohnhaus der Familie Jonas befindet sich schon seit den Klassikern auf ewiger Wanderschaft. Und das Blacky so wenig erwähnt wird ist schade, aber auch das ist ein Problem das schon lange vor Marx existiert hat.
Und ich finde es widersinning, dass du Marx "kopieren" vorwirfst, es dich bei Nevis aber gar nicht zu stören scheint, dass Tal des Schreckens eine light version diverser B-Movies ist, Todesflug von Toys abgeschaut sein könnte oder Geistercanyon ein Remake vom Tanzenden Teufel ist.
175) JAVA JIMs Erbe © schrieb am 01.12.2008 um 01:12:21: @ 174 - Die Anzahl der geschriebenen Bücher kannst du nun nicht ernsthaft als Garant für Qualität betrachten?! Ich finde es zb. höchst seltsam, dass der Autor der sich wohl am besten mit der Serie auskennt NICHT weiss, dass das Wohnhaus der Familie Jonas sich NICHT auf dem Schrottplatz befindet. Oder das er Blacky NIE erwähnt. Das aber nur nebenbei. Nevis und die anderen Autoren werden da auch nur von Marx abgucken so das wir zu dem völlig verfälschten Bild von heute kommen. [BR] Das mit dem persönlichen Geschmack ist ja legitim - niemand wird dir dir da etwas übel nehmen. Das erste Marx Buch was mich überzeugt hat war "Das leere Grab" - alle andern davor leider nicht. Vermutlich auch nur wegen der Elemente aus der Vergangenheit. Dann das Labyrinth der Götter - einfach toll auch das Ende des HSPs - Bei der Toteninsel kamem mir sogar die Tränen bei dem Satz "JUSTUS WÄRE STOLZ AUF IHN GEWESEN". Dennoch ist mir Marx halt oft zu sehr "der kopieende Autor" - wenig neue Ideen. Dwswegen ist Nevis mein Favoriet neben Vollenbruch und MaSo - Kari muss man abwarten.
174) swanpride © schrieb am 01.12.2008 um 00:24:09: @173 Weil Nevis dazu neigt, Soap-Opera (was mich extrem stört), B-Movie und Serien Elemente (was mich nicht so stören würde, wenn er dabei ein wenig kreativer vorgehen würde) zu verwenden, und zwar noch viel stärker als Marx sich inspirieren läßt.
Marx hat mehr Bücher für die Serie geschrieben als jeder andere Autor, das solltest sogar du anerkennen. Nur so zum Vergleich: Nevis hat 14 Bücher geschrieben, von denen mit persönlich 2-3 wirklich gut gefallen haben. Sonnleitner kommt wie bereits auf 15 Werke mit einem richtig guten Wurf. Marx hat 27!!! geschrieben, zwei davon Dreierbände, und von denen sind für mich 11 Einserbände, davon 5 1 mit Sternchen! Wer hat da wohl die bessere Statistik?
Ich weiß schon, was jetzt kommt...ja, das ist auch mein persönlicher Geschmack..aber wenn ein Autor meinen persönlichen Geschmack so gut trifft, kann ich mich dann nicht auf sein nächstes Werk freuen? Stilistisch gibt es an Marx auf keinen Fall etwas auszusetzen.
Nach meiner subjektiven Rating, ist Marx nun einmal der Autor der mir objektiv (weil ich genau vergleiche, wieviele Bücher mir von den einzelnen Autoren wie gut gefallen haben) am besten gefällt. Wenn KAri und Astrid noch einige Bücher geschrieben haben, mag sich das vielleicht ändern...ich kann nicht in die Zukunft orakeln. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Autor der auch nach 15 versuchen mich nicht überzeugen konnten, ein Sternchenbuch abliefert gering ist. Daher schraube ich meine Erwartungen nicht so hoch. Auf diese Weise werde ich nicht so enttäuscht. Da hat es Marx viel schwerer, weil jedes nicht ganz so gute Buch sofort vom Publikum abgestraft wird, während man bei Sonnleitner eher denkt: Naja, wenigstens nicht so schlimm wie (in meinem Fall) Panik im Park.
173) JAVA JIMs Erbe © schrieb am 30.11.2008 um 23:51:18: @ 172, wieso sind Nevis Plots zu schwach? Finde ich absolut nicht! Feuerturm ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher, selbst Todesflug bietet zu Beginn eine geile Atmo...Marx bedient sich doch lediglich immer Stoffe die in der drei Fragezeichen Geschichte schon einmal da waren oder in anderer Form in den Medien - nur im neuen Gewand. Da bringt MaSo zumindest mal einige neue Elemente wie Quiz oder Park - die zwar auch nicht der "Brüller" sind aber zumindest den Versuch beinhalten. Ich KANN diese "Marx Vergötterung" so langsam nicht mehr ertragen, zumal er überhaupt nichts leistet in letzter Zeit. Wenn ihm an der Serie etwas liegen würde dann würde er doch schreiben! Vielleicht kommt dann bald ein Remake der silbernen Spinne von der "Küchenschabe in Florida" mit Jelena in der Hauptrolle. Ausserdem kann ich nicht behaupten, dass Marx nur "logische" Bücher schreibt. Soviel Ungereimtheiten wie bei Marx kann ich bei keinem anderen Autor zählen. Sei es die "Stromsache" bei Feuermond, der Ausbruch, "Woher weiss Huganey IMMER wo sich das Bild befindet" - Den Leser lässt er alleine mit nicht lösbaren Rätseln in "Botschaft von Geisterhand" usw usw.... Ganz ehrlich, ich bin mit Vollenbruch, Kari, MaSo und BN vollkommen zufrieden.
172) swanpride © schrieb am 30.11.2008 um 22:51:08: @171 Und mir hat Toteninsel nicht gefallen, trotzdem ist Marx für einen Dreierband am besten geeignet, denn gefallen hat der Band sehr vielen Lesern. Und ich kann dir auch ganz genau sagen warum: Nevis Plots sind ganz allgemein zu flach. Ein Dreierband verlangt nach einem gewissen Maß an Koplexität (von der Art, wie es viele Klassiker ala Karpartenhund, Teufelsberg oder Fluch des Rubins, aber auch einige Neuere Bücher besitzen), und das traue ich NEvis einfach nicht zu.
Sonnleitner schafft es schon bei der kurzversion den Plot durch reine Unlogik kippen zu lassen. Es gibt nur ein einziges Buch von ihm, was ich durch und durch logisch finde...nur eines von inzwischen 15 Werken. Da kann man eine gewisse Skepsis einfach nicht abstellen.
Ich glaube inzwischen, dass Vollenbruch bald Marx in der Hinsicht Konkurrenz machen wird...langsam aber sicher findet sie sich in die Serie ein. Aber nicht schon für Band 150, an dem sie ja jetzt schon schreiben müsste, damit er rechtzeitig fertig wird. Noch ein zwei Bücher mehr und dann kann man das besser beurteilen.
Und von Kari muss einfach noch ein wenig mehr gelesen werden um sie einschätzen zu können.
Eine Autorin, der ich einen Dreierband auch zugetraut hätte ist Katharine Fischer...aber sie schreibt ja leider nicht mehr für die Reihe. Und auch von ihr hätte ich vorher wenigstens einen Band mehr lesen wollen....nur zur Sicherheit.
171) Rapunzel © schrieb am 30.11.2008 um 20:45:55: @167 Swanpride: Ich habe ja auch gar nichts gegen Andre Marx! Im Gegenteil, ich finde vieler seiner Bücher sehr gut! Aber eben einige auch schwach bis mies! Genau wie bei den anderen Autoren auch! Ich meine, dass jeder / jede der Autoren/Innen jeden Geschmack bedient. Von jedem Autoren gibt es Bücher, die ich mag und welche, die ich gar nicht mag; egal, ob sie von Minninger, Sonnleitner, Vollenbruch, Nevis oder den Klassiker-Autoren stammen. Jeder Autor hat nunmal seinen eigenen Stil und jeder Leser hat seinen eigenen Geschmack! Ich gehe an jedes neue Buch unvoreingenommen heran. Das trifft hier aber nicht auf alle Leser zu. OK, wenn man von vornherein meint, ein Sonnleitner ist scheiße, dann braucht man ihn auch gar nicht mehr zu lesen! Lasst ihn doch einfach im Laden stehen! Man muss einen Autor nicht total verreißen, nur weil einem der Schreibstil nicht zusagt. Mir hat z. Bsp. das Erstlingswerk von Kari leider überhaupt nicht gefallen, ich würde aber niemals auf die Idee kommen, zu sagen, dass ihr nächstes Buch auch langweilig ist, noch bevor es überhaupt erschienen ist! Auch Marx hat Ausfälle hervorgebracht! Trotzdem gilt er als der Übermensch schlechthin, der unbedingt den 150. Band schreiben muss, da der ja sowieso der Oberburner wird! Woher wollt ihr das wissen? Was, wenn dabei wieder ein Buch wie Meuterei auf hoher See, ein schwarzes Monster, eine Toteninsel oder eine Spur ins Nichts rauskommt? Wie ich bereits andeutete, fand ich die schwach bis unterirdisch!
170) JAVA JIMs Erbe © schrieb am 30.11.2008 um 20:24:24: @ 150 - und ich hab auch schon 180.000 mal gesagt, dass ich eben dieser Meinung bin. Und wenn du hier noch 200.000 mal dagegen argumentierst werde ich es weder dir noch Marx glauben. Mir ist egal ob "SAW" zeitgleich oder danach erschien. Allein das Cover mit samt dem Ambiente sagt alles aus. Und für Filme gibt es auch Peviews!
169) Friday © schrieb am 30.11.2008 um 17:47:42: Wieder stehen 3 neue Titel für neue Bücher fest und wieder ist keine neues Andre Marx Buch dabei. Für mich kein gutes Zeichen...

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018