|
André Marx - Das Autorenforum« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 37 38 39 40 41 42 43 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 » 483) Babylon © schrieb am 15.04.2010 um 20:28:56: @ 475: „Unausstehlich“ wurde er wirklich vor allem in den 80er Folgen, nicht zuletzt auch in Marx’ Beiträgen (das hat sich meiner Meinung nach in seinen späteren Folgen geändert)... Aber in der Crimebusters-Ära war er einfach der klischeehafte weltfremde Kopfmensch (dazu noch mit ein paar seltsamen Proll-Zügen versehen), der in jeder Folge eine peinliche Begegnung mit einem Mädchen haben musste. Ich fand, sein Charakter wurde in der Zeit schon arg lächerlich gemacht. Bei den deutschen Autoren später wurde er meiner Meinung nach vor allem unsympathisch und extrem dominant, aber nicht unbedingt total lächerlich dargestellt. @ 476: Für mich war Bob in der Crimebusters-Ära einfach ein blasser Abklatsch des attraktiven, charmanten Peter... Fast derselbe Charakter in zwei Versionen. Und ich persönlich brauche auch nicht wirklich jemanden in einem Detektivtrio, dessen Funktion sich im ‚Womanizer-Sein’ erschöpft;-)... Bobs Recherchetätigkeiten spielten in der Phase jedenfalls keine grosse Rolle mehr; dafür war der Gute doch viel zu abgelenkt. Jelena mag ich jedenfalls gerne; sie ist für mich der viel ‚gebrochenere’ Charakter als Allie. Ihre Behinderung und ihre ewigen Unsicherheiten, die sie durch Rumgezicke kaschiert, machen sie für mich zu einer interessanten Figur. Und alle Allie-Verehrer haben sie ja jetzt sowieso auch zurück:-) 482) Elysia2000 © schrieb am 15.04.2010 um 20:26:37: André Marx war aber noch nie ein Fan (um es gelinde auszudrücken) von AJ; ich finde sie eigentlich sehr unterhaltsam, ebenso Jelena. 481) Crazy-Chris © schrieb am 15.04.2010 um 12:53:55: Es hätte doch auch bei Allie um eine Geige gehen können... hätte ihr reicher Vater eben Geigen gesammelt. 480) Kimba © schrieb am 15.04.2010 um 12:42:01: Ein Pferd einfach durchs Treppenhaus nach unten fallen lassen, wäre zum Beispiel wenig praktisch gewesen... Allerdings hätte das mit dem angeblichen Fluch funktioniert. Wer auf dem Pferd reitet, der.... ![]() 479) Besen-Wesen © schrieb am 15.04.2010 um 12:39:06: Es müssen ja nicht immer die gleichen Charaktere auftauche. Ich sehe auch zwischen Jelena und Allie nciht soviele gemeinsamkeiten. Beide passen nicht in diesen Nettes-Püppchen-Schema und haben eine große Klappe. Da hört es dann aber auch auf. Während Allie im Großen und ganzen mit den Drei ??? zusammengearbeitet hat und der Umgangston angenehmer war, ist bei Jelena vielmerh herumgezicke - außerdem will sie oft beweisen, daß sie besser ist. In Musik des Teufels" mochte ich sie noch ganz gern, in "Biotschaft von Geisterhand" geht es mit eindeutig zu weit. Außerdem ist es mit alten Charakteren so eine Sache. Bei der Wiederbelebung ist es oft nur der Name, der an "früher" erinnert. Ich kann mir Alluie auch nich mit einer Geige vorstellen. Wäre es statt dessen um ein Pferd gegangen, hätte das sie Handlung doch sehr stark geändert. ![]() 478) Crazy-Chris © schrieb am 15.04.2010 um 12:24:57: @477 wäre doch kein Problem gewesen mit Allie... sie stammt aus einem reichen Haus, ihre Eltern waren bis dato nicht eingeführt. Wäre also kein Problem gewesen, die Geschichte um sie herum zu stricken. Und gegen die Einführung neuer Charaktere spricht an sich nichts, aber nacvhdem schon damals der Wunsch nach einer Rückkehr von Allie Jamison (die ja nur in lediglich 2 Episoden vorkam) bestand, hätte es sich geradezu aufgedrängt. 477) Kimba © schrieb am 15.04.2010 um 11:53:27: Wie hättest du die Geschichte um einen Geigendiebstahl sinnvoll mit Allie erzählen wollen? Zumal Jelena eh gänzlich andere Facetten hineinbringt, da sie durch den Rollstuhl beim eigenen Ermitteln schnell behindert wird und die drei ??? braucht... und, was spricht gegen Einführung neuer Charaktere? Je bunter, desto besser, würde ich sagen. 476) Crazy-Chris © schrieb am 15.04.2010 um 11:35:26: Also ich fand Bob als sexy Womanizer richtig sinnvoll - hatte erwenigstens eine vernünftige Funktion bei den dreien. Und ob Jelena wirklich die Serie so bereichert ? Mich nervt sie eher, und ihre Funktion war/ist kaum anders als die von Allie Jamison. Unverständlich, dass man deswegen mit Jelena einen neuen Charakter in die Serie einführen musste. 475) Besen-Wesen © schrieb am 15.04.2010 um 10:22:49: Das Bild von Justus als unausstehlicher "asozialer Totalfreak" ist meiner Meinung erst ab den 80er Folgen nach und nach aufgebaut worden - von merheren Autoren. 474) Sokrates © schrieb am 14.04.2010 um 20:05:32: Um die Liste der Marx'sche Errungenschaften zu ergänzen: Keiner näherte sich dem Tabu-Thema "Mord" so gut / geschickt wir er. Im "Labyrinth der Götter" etwas vorsichtig, mit bösen Anspielungen in "Villa der Toten" und grandios durch die Hintertür im "versunkenen Dorf". 473) Babylon © schrieb am 14.04.2010 um 19:46:41: Möchte mal noch die Gelegenheit nutzen, hier was rein zu posten... André Marx, der für mich (bis jetzt) eindeutig beste deutsche Autor. Wenn er auch ein paar meiner Meinung nach schwächere Folgen abgeliefert hat („die Spur des Raben“, „das brennende Schwert“... Aber auch „das Labyrinth der Götter“ z. B. finde ich nicht besonders berückend), ist das Niveau vor allem seiner etwas späteren Folgen sehr hoch. Er hat absolute Highlights zur Serie beigesteuert wie „Das Erbe des Meisterdiebs“ und „Das Auge des Drachen“, die Figur der Jelena Charkova erfunden, die die Serie bereichert, und die ??? nach der –sagen wir mal- fragwürdigen Crimebusters- und BJHW-Ära wiederbelebt. Er ist meiner Meinung nach auch der Autor, der die drei Jungs am glaubwürdigsten hat altern lassen und Merkwürdigkeiten aus der vorhergehenden Ära korrigiert hat (Bob als sexy Womanizer, Just als asozialer Totalfreak rsp. als Light-Version mit Barbiefreundin... Die Zeiten waren bei André zum Glück vorbei). Er beherrscht alle Genres meisterhaft: egal ob ruhige Rätselfolgen (z. B. „Der geheime Schlüssel“), Actionfolgen („Nacht in Angst“, „Der finstere Rivale“) oder die für ihn so typischen ‚Psycho-Dramen’ („Meisterdieb“). Und nicht zuletzt hat er mich oft herzlich lachen lassen; Situationskomik und Frotzeleien zwischen den Fragezeichen (bei ihm sehr selten übertrieben) machen in seinen Folgen einfach Spass. Also, André, falls du das hier mal noch lesen solltest, vielen Dank für deinen Beitrag zur Serie! Ich bin wohl bei Weitem nicht alleine, wenn ich immer noch auf deinen Wiedereinstieg als Autor hoffe. 472) Peters Opa © schrieb am 25.02.2010 um 07:03:01: @469: Wenn Du das so deutlich sagst, glaube ich es auch. Danke. 471) Mr. Murphy © schrieb am 24.02.2010 um 23:06:09: In Andrés letzter Mitteilung war von einem Ideenmangel die Rede. Das kann nach 27 Büchern durchaus vorkommen. 470) Darren © schrieb am 24.02.2010 um 21:21:59: @Corinna: Ich glaube, Marx meint mit seiner Aussage, dass der Rechtsstreit ihn an Lust am Schreiben genommen hat. Ich glaube kaum, dass der Hörspielverlag keine Lust mehr auf den Beliebtesten Autoren hat, genausowenig wie Kosmos. Leßt euch mal das Interview zum Rechtsstreit von Marx durch! Da merkt man schon, dass ihm dieser jegliche Lust am Schreiben genommen hat. Ich vermute, dass das ganz einfach so geblieben hat. Wenn ich Recht habe, hat Europa auch daran Schuld, wie auch in dem Verbot von zwei Büchern und der unbeliebten Nebenserie -.- 469) Corinna © schrieb am 24.02.2010 um 18:42:17: @ 467: Von unserer Seite (SONY / EUROPA) ist die Tür garantier nicht zu! Corinna. | |||||||||
|