|
André Marx - Das Autorenforum« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 36 37 38 39 40 41 42 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 » 498) Babylon © schrieb am 19.04.2010 um 21:45:40: *O.T* So ganz prinzipiell war ich also auch glücklich über die Crimebusters... Halte es immer noch für eine gute Entscheidung, dass man die Jungs hat altern lassen. So wurde eine gewisse charakterliche Entwicklung möglich, die sonst nicht funktioniert hätte. Nur muss ich auch sagen, dass die Charaktere in der Crimebusters-Ära für mich zu wenig mit denjenigen der Klassiker zu tun hatten und die ganze Anbiederung an Trendthemen der damaligen Zeit genervt hat... Das war ein paar Folgen lang ganz witzig, aber besonders ergiebig war das Konzept m.M.n nicht. Und manche Eingriffe in das Konzept hat ja wirklich schon BJHW gemacht (z. B. Streichen des dauernden Kampfsports), was ich ihr zugute halte. *O.T Ende* Deswegen war es m.E. auch gut, hat André Marx einige dieser Entwicklungen etwas korrigiert und sich stärker an der Klassiker-Ära orientiert. Wobei mich unlogische und dazu unnötige Dinge wie die Rückkorrektur des Alters von 17 auf 16 auch stören. 497) Fusti schrieb am 18.04.2010 um 18:01:29: 100% Zustimmung zu Billys Beitrag! Exakt genau so erging es mir damals, und deshalb waren die CB-Geschichten für mich ein wahrer Segen. Und deshalb ärgere ich mich auch darüber, daß gerne mal so getan wird, als habe es die CB mit all ihren Entwicklungen (besonders hinsichtlich der Charaktere der drei Detektive) nicht gegeben. 496) BillyTowne © schrieb am 18.04.2010 um 14:59:17: Ohne CB hätte es die Serie definitiv nicht bis heute gegeben. In den USA sollte sie viel früher eingestellt werden. Die CBs waren ein Versuch, die Jungs in die nächste Generation zu retten. Ohne diese Maßnahme, wäre es wahrscheinlich nicht weiter gegangen. Auch hätte sich die Themenvielfalt der Serie schneller erschöpft. Mir persönlich ging es als Teenager genau wie Crazy-Chris. Als ich das erste CB-Buch in den Händen hielt, war ich total glücklich. Es klingt komisch, aber mit 13 Jahren hatte ich Angst, älter als die drei ??? zu werden und ihre Geschichten dann deshalb doof zu finden. Da kamen die CBs natürlich genau richtig. 495) Crazy-Chris © schrieb am 18.04.2010 um 14:11:24: Meiner Meinung nach wäre DDF heute ohne die CB-Ära gar nicht mehr existent ![]() 494) Sokrates © schrieb am 18.04.2010 um 13:30:01: Wie langweilig wär die Welt, wären alle einer Meinung o. hätten den gleichen Geschmack ![]() *Spekulatius* M.E. wären "Die drei ???" heute besser, hätt' es die CB-Ära nicht gegeben. 493) Fusti schrieb am 17.04.2010 um 14:40:31: Ich empfinde die Änderungen der CB-Ära ebenfalls nicht als Fehler, sondern ganz im Gegenteil als großen Fortschritt, der den Charakteren zu einer Entwicklung verholfen hat. Als groben Fehler empfinde ich dagegen, daß diese Änderungen durch die Hintertür peu à peu wieder zurückgenommen wurden und daß das Alter der drei Protagonisten in einem anachronistischen Akt von 17 auf 16 Jahre zurückgeschraubt wurde. 492) Crazy-Chris © schrieb am 17.04.2010 um 09:39:27: @489 ich finde, dass diese Änderungen der CB-Ära wie gesagt KEINE Fehler waren sondern sinnvoll und vor allem gut ! Demzufolge kann ich BJHW auch keinen Vorwurf machen dass sie diese übernommen hat ![]() 491) Call © schrieb am 17.04.2010 um 09:01:57: @Soki #488: Na ein Schriftsteller der eine Abgasuntersuchung erfolgreich hinter sich gebracht hat. Seit Anfang 2010 seltener geworden ![]() 490) Sophie schrieb am 16.04.2010 um 23:03:54: Ich würde gerne noch mal (kurz) zu Jelena zurückkommen: Da ich die Bücher nicht mehr lese, weiß ich natürlich nicht, wie sie in den Büchern so dargestellt wird. Ich finde den Charakter zumindest interessant in dem Maße, in dem ich ihn aus den Hörspielen entnehmen kann. Jelena ist für mich ein äußerst schlagfertiges, intelligentes, selbstbewusstes und leicht arrogantes junges Mädchen. Damit macht sie Justus schön Konkurrenz und vor allem das und die in diesem Kontext lustigen Dialoge mag ich an der Figur Jelena. Die Beziehung zu Bob finde ich auch immer ganz unterhaltsam. *g* Jelena bringt auch etwas Frauenpower in die Serie, was mir gut gefällt. Ich finde schon, dass Marx da einen Charakter erschaffen hat bzw. einbringt, der die Serie etwas auflockert und bereichert. Am Rande bemerkt: Mir gefällt grundsätzlich auch die Art und Weise, wie Marx durch Jelena das Thema "Behinderung" darstellt (das ist endlich mal keine unrealistische oder Mitleidsebene). Allein durch Allie sehe ich all diese Aspekte nicht vollständig abgedeckt (so weit ich es durch die Hörspiele beurteilen kann). Und noch eine Bemerkung am Rande: Ich finde Jelena ist auch in den Hörspielen richtig gut besetzt, was die Sprecherin angeht. Fazit: Wie schon mal in einem anderen Forumspunkt erwähnt, hätte ich auch in ZUkunft hin und wieder gerne mal Jelena. 489) Sokrates © schrieb am 16.04.2010 um 22:05:13: *Off.Topic* Man kann BJHW ja vieles vorwerfen, aber ihre drei ??? waren m.E. 3-dimensionaler denn je - auch wenn "uns" einige Ausprägungen nicht gefallen haben ![]() #488 war Rhetorich! Nat. weiß ich, dass ein "AUStor" ein missratener Autor ist *ggg* *schnell.weg* 488) Sokrates © schrieb am 16.04.2010 um 21:53:17: Was ist ein ASUtor??? 487) Crazy-Chris © schrieb am 16.04.2010 um 11:24:50: Lieber Sokrates, ich kenne die Klassiker sogar sehr gut (habe alle Bücher, sogar erst kürzlich wieder komplett durchgelesen). Trotzdem bin ich der Meinung, dass seine Rolle darin sehr unscheinbar war, und das sich das in der CB-Ära zum positiven gewendet hat. Wenn du diverse Interviews der ASUtoren nachliest, wirst du merken dass das sogar die erklärte Vorgabe des Verlags Random House damals war: Bob aus seinem Schattendasein herauszuholen. Davon abgesehen, lässt sich über Geschmack kaum streiten - ich persönlich mag die CB-Ära sehr gerne, kann aber akzeptieren dass es andere Fans gibt bei denen das anders ist. 486) Sokrates © schrieb am 16.04.2010 um 09:12:20: @CC#484: ? Dann kennst du die Klassiker nicht!? Darin hatte Bob nämich eine ganz eindeutig definierte Aufgabe. Die hat ihm Just im Internetzeitalter leider fast vollständig weggenommen! Es gibt - auch in jüngster Zeit - Folgen, in denen Bob kaum vorkommt u. es nicht wirklich stört ("Rache der Samurai" (B.Nevis), "Pokerhölle" (M.Sonnleitner)). M.M.n. sind die Crimebusters nach BJHW die zweitschwächste Phase der ???-Geschichte, weil die Stories, wenn auch nicht wirklich schlecht, doch ???-untypisch waren u. die Charaktere der Protagonisten kaum noch was mit denen zu tun hatten, die man vorher kennen- u. lieben gelernt hatte. Und das hat Marx z.T. revidiert bzw. relativiert. 485) Elysia2000 © schrieb am 16.04.2010 um 06:22:46: Hatte gerade n irren Traum von André Marx, muß ich mal loswerden eben: ich war in Berlin bei einem Fantreffen im Restaurant, sah aus wie im Roxie, da saßen son paar Leute, Autoren und andere die was damit zutun hatten, ich kannte die irgendwie auch, aber nicht im richtigen Leben, dann kam der Kellner: André! Er servierte mir was, was wie dieser komische Thunfischauflauf aus dem Film 'Three to tango' aussah (ich hatte den Film gestern vormittag gesehen; nachdem Neve Campbell und der Typ aus Friends das gegessen hatten, haben sie's beide wieder ausgekotzt, was sich ja als running gag durch den Film zog), jedenfalls positionierte sich André dann ans Ende des Tisches, jemand fing dann an etwas zu erzählen, es ging um ein Projekt, was nun beendet wurde, André sah mich währenddessen immer wieder an, so mit einem Blick als wollte er sagen: siehste? Hab ich's nicht gesagt? Irgendwas war noch mit Plätze tauschen aber das krieg ich nicht mehr zusammen, ich muß mir echt mal einen Traumanalytiker suchen, ich geh jetzt wieder schlafen... 484) Crazy-Chris © schrieb am 15.04.2010 um 22:42:41: @483, naja für mich hat Bob vor und nach der CB-Ära halt keine zwingend sinnvolle Funktion... insofern fand ich sein Auftreten in der CB-Ära sehr erfrischend. | |||||||||
|