|
André Marx - Das Autorenforum« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 25 26 27 28 29 30 31 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 » 663) Boomtown © schrieb am 28.05.2013 um 17:06:00: @655 tuigirl In Absatz 2 lässt du aber kein Klischee aus, oder? "Die Amis" pauschal auf Patriotismus und Kapitalismus zu reduzieren ist schon grenzwertig aber Deutsche im Umkehrschluss zu selbstlosen Samaritern zu machen, die für Leistungen selbstverständlich nie Geld nehmen und denen Geld per se auch nicht so wichtig ist, ist doch reichlich abstrus. Nie und nimmer wird man bei KOSMOS nach diesem Weltbild die Autoren in eine bestimmte Richtung drängen. Zumindest hoffe ich das mal ganz stark! Deutschland ist seit Jahrzehnten von amerikanischer Popkultur geprägt, warum sollte das ausgerechnet bei DDF zum kulturellen Problem werden? 662) Dave schrieb am 28.05.2013 um 16:39:28: Hi André, um Nachsicht musst du bestimmt nicht bitten. Als ich in deinem ersten Beitrag hier gelesen hab, dass die Antworten etwas dauern könnten, hab ich erst gedacht, du meinst daa einige Tage, bis Wochen. Und dann waren meine Fragen schon nach einer halben Stunde beantwortet. Ich würde sagen: Phänomenal. Meine neue Frage: Gibt es irgendein Thema, das bisher noch nicht für die drei ??? verwendet wurde, aber großes Potenzial bietet in deinen Augen? Auch wenn es vielleicht schwer zu realisieren ist. 661) Sokrates © schrieb am 27.05.2013 um 11:20:10: Hi André, inspiriert von deiner Antwort in #658 wüsst ich gern, wie du den Satz "Wer sein Hobby zum Beruf macht, ..." beenden würdest. ;) a) "... verliert ein Hobby"; b) "... hat den besten Job der Welt"; c) beides ein bisschen (geschätzte Gewichtung?) oder d) keins davon, sondern ...? 660) Markus H. schrieb am 25.05.2013 um 18:55:28: Danke für die offene Beantwortung meiner zwei Fragen. Ich hatte mir schon gedacht, dass du es bereuen könntest hier verbeigeschaut zu haben und werde vorerst keine weiteren Fragen stellen. 659) André Marx © schrieb am 25.05.2013 um 17:19:25: Hi André, was hältst du von den vielen neuen Formaten, die inzwischen neben der Hauptreihe bei den drei ??? laufen? Den Kurzgeschichten gegenüber scheinst du ja nicht abgeneigt zu sein. Wie sieht es da mit den Mini-Bänden oder der "Dein Fall" Reihe aus? Könntest du dir vorstellen, auch zu diesen Formaten etwas beizusteuern? Hast du überhaupt schon mal über die Möglichkeit nachgedacht, ein Labyrinth-Buch zu schreiben? Mit jedem Format im Einzelnen habe ich eigentlich kaum ein Problem. Ich finde nur die Masse, in der sie seit einiger Zeit auf den Markt geworfen werden, problematisch. Mir ist das ganz klar zu viel. Natürlich verstehe ich das Bedürfnis des Verlags, neue Varianten auszuprobieren. Der Buchmarkt ist nun mal hart umkämpft, und da muss man sich was einfallen lassen, um gegen all die schicken Hochglanzbücher, die in den Regalen stehen, bestehen zu können. Aber ich finde nicht, dass man alles gleichzeitig ausprobieren muss. Es übersättigt den Markt. Im Einzelnen: Die Kurzgeschichten sind für mich eine Art Spiel- und Experimentierwiese, auf der man sich mal auf eine Weise austoben kann, die in einem normalen Band nicht möglich wäre. Eine nette Sache, wobei ich mich als Autor mit der Länge/Kürze der Texte sehr, sehr schwer tue. Die Midi-Bände finde ich ein bisschen problematisch, weil sie ja nur wenig kürzer sind als normale Bücher. Hier ist sicher der Werbeeffekt für die gesamte Reihe aufgrund des geringen Preises am größten. Aber ich würde keine Midis schreiben wollen, weil sie genauso viel Arbeit wie ein "großes" Buch bedeuten, das Produkt aber irgenwie ... ein bisschen fitzelig rüberkommt. Ich hätte es schöner gefunden, wenn man einfach einen älteren Band noch mal im kleingedruckten Midi-Format herausgebracht hätte, anstatt so einen merkwürdigen Hybriden zu produzieren. Mit "Labyrinth" meinst Du wahrscheinlich den "Dein Fall"-Ableger? Seit Jahren hätte ich Lust, mal so einen Band zu schreiben. Leider ist das Format durch die ersten beiden Bände jetzt festgelegt. Und so, wie es gemacht wurde, kommt es meiner Idee nicht sehr entgegen. Ich hätte lieber einen Band mit viel mehr, aber dafür kürzeren Einzelabschnitten geschrieben. So wie die alten Thienemann-Bücher mit meistens etwa 400 Abschnitten. Das war zwar in der Regel Fantasy, aber mit ein bisschen Hirnschmalz würde das, glaube ich, auch für Krimis funktionieren. (Von Thienmann gab's damals auch eine sehr kurzlebige Krimi-Ablegerreihe im "Labyrinth"-Stil, Sherlock Holmes, glaube ich, aber die fand ich ziemlich schwach.) Kurz: So, wie "Dein Fall" momentan aussieht, ist das eher nichts für mich. Es sind zwar noch ein Haufen Fragen übrig, aber die schaffe ich heute und auch in den nächsten Tagen nicht. Ich bitte um Geduld und Nachsicht. 658) André Marx © schrieb am 25.05.2013 um 17:00:28: Herrje, worauf habe ich mich eingelassen? So viele Fragen! Okay, ich werde jetzt nicht alles schaffen, aber wenigstens erst mal ein paar: Wie Kari Erlhoff in ihrer Fragebox vor geraumer Zeit geschrieben hat, gab es bei ihr irgendwann den Umbruch vom schreibenden Fan hin zum wohlwollenden jedoch distanzierten DDF Schreiben. wann fand bei dir dieser Umbruch statt? Das ist schwierig zu beantworten, weil es ein sehr schleichender Prozess war. Ich glaube, das ging schon relativ früh los. Schon zu "Toteninsel"-Zeiten kam zwar die Idee, eine Trilogie zu schreiben, noch deutlich aus dem Fanherzen, aber auch da war mir schon klar, dass Bücherschreiben vor allem mein Beruf ist und nicht irgendein Hobby. Das hat sich ganz langsam immer weiter verschoben, mit jedem Buch ein bisschen mehr. Genauer kann ich das wirklich nicht sagen. 657) Darren © schrieb am 25.05.2013 um 14:43:09: Hi André! Freut mich, dass du wieder ein paar Fragen beantwortest! So wie andere mit den Klassikern aufgewachsenen sind, bin ich eher mit deinen Büchern aufgewachsen. Daher war die Spur des Spielers auch das erste Buch, nachdem ich längere Zeit das Interesse an den drei ??? verloren hatte, was ich wieder gelesen habe. Und du hast mich natürlich nicht enttäuscht ;) 1. Du Schreibst jetzt seit 16 Jahren für die drei ???. Kann man sich da überhaupt noch gut an Details in den eigenen Bücher erinnern? Hast du schon mal ne Szene geschrieben und festgestellt "Mensch, das hab ich ja schon mal in Folge xy so geschrieben"? 2. Wäre Spur des Spielers auch entstanden, wenn die Rückmeldungen zu deinen vorherigen Büchern mittelmäßiger gewesen wären? Bist du selber mit Spur des Spielers zufrieden? Zum Schluss noch vielen Dank für Spur des Spielers! Noch besser fand ich allerdings das versunkene Dorf, das für mich zu den besten der Reihe zählt. Mach weiter so! Beste grüße, Darren 656) Nickel schrieb am 25.05.2013 um 03:13:12: Hallo André! Ich freue mich riesig, dass du dich hier mal wieder meldest. Da kommt doch glatt ein gewisses Nostalgie-Gefühl hoch, in Erinnerung an die etlichen Frageboxen. ;) 1. Wie kam es dazu, dass du wieder ein normales Buch geschrieben hast? War für dich der Kurzgeschichten Band der Auslöser, oder hättest du unabhängig von diesem wieder angefangen zu schreiben? 2. Hast du während deiner 'drei ??? freien Zeit' regelmäßig/ ab und zu hier auf der rbc vorbeigeschaut oder erst seit dem du selbst wieder Geschichten zur Serie beigesteuert hast? 3. Wie kommt es, dass du dich erst jetzt, relativ spät nach deinem Comeback, zu Wort meldest? (kein Vorwurf!) Schließlich warst du immer einer der Autoren, welche sich am meisten mit den Fans auseinander gesetzt haben. Als fest stand, dass du etwas zum Rätsel der Sieben beisteuerst, wurde hier ja fleißig und euphorisch diskutiert. 3b. Gäb es diese Irritationen wegen der E-Books nicht, wärst du dann weiter stiller Beobachter hier oder hättest du dich sowieso nach langer Zeit wieder gemeldet? 4. Wie wirkt diese ganze Euphorie eigentlich auf dich? Dein Buch wurde ja - völlig zurecht - sehr, sehr gut rezensiert; manche Fans fangen jetzt sogar nur wegen dir wieder an die Bücher zu lesen. Dazu war das Interesse ja stets hoch, wie es mit dir und den drei ??? weitergeht. 5. Hat sich für dich irgendetwas bei den ??? seit deiner Pause 2007 verändert? 6. Es wird Zeit dass du dein Profil hier auf der rbc änderst, denn ich glaube nicht, dass dich "Das aktuelle Die Dr3i-Drama" am Meisten nervt! :p 7. War der Grund für deine Pause damals tatsächlich nur der Mangel an Ideen oder war der Hauptgrund der Rechtsstreit? Alles in Allem möchte ich mich einfach nur bedanken, dass du wieder da bist! Ich freue mich schon auf dein nächstes Buch - und ich verwette so einiges darauf, dass es Band 175 ist! ;) 655) Tuigirl © schrieb am 25.05.2013 um 02:04:53: Lieber Herr Marx, erst mal vielen Dank fuer Ihr neues Buch- ich hab mich wirklich herrlich amuesiert. Ich freu mich auch dass sich einige der Schoepfer unserer Lieblingsserie noch immer bereit erklaeren, hier mit uns zu diskutieren. Das ist ein Grund, warum ich die Serie so mag- so richtig was zum Anfassen! Ich muss jetzt auch mal was zu den E-books loswerden- Ich kann verstehen, dass Sie das mit den E-books nicht so moegen- mir persoenlich ist Papier auch lieber. Leider ist es aber im Moment so, dass ich hier in Neuseeland lebe, und es ist einfach total unpraktisch fuer mich, mir die echten Buecher zu holen. Die Lieferkosten sind fast so teuer wie das Buch selbst! Und viel Platz fuer eine Sammlung hab ich in meiner Studentenbude auch nicht. Deshalb hab ich mich riesig gefreut, als Ihr neues Buch dann fuer den Kindle rauskam.Danke! Ich hab auch noch 2 Fragen zur Serie selbst, Sachen, die hier im Forum vor Kurzem diskutiert wurden. Ich dachte, ich frag Sie mal, weil Sie ja schon so lange kreativ dabei sind. 1. Ich hab jetzt angefangen, die englischen Originalbuecher zu lesen (die man hier billig gebraucht kaufen kann) und mir ist aufgefallen, dass sich einige Charaktereigenschaften der Detektive veraendert haben. Was mir besonders auffaellt- in den englischen Buechern wird immer besonders darauf hingewiesen, dass Justus so ein guter Schauspieler ist, und diese Kunst auch immer wieder einsetzt um zu ermitteln. In den deutschen Buechern ist das ziemlich verloren gegangen, was ich sehr schade finde. Gibt es dafuer einen Grund? 2. Hier im Forum wurde auch diskutiert, dass die Detektive sich in den deutschen Buechern ziemlich unamerikanisch verhalten. Ich persoenlich mag das- fuer mich sind das ein paar Deutsche mit amerikanischen Namen, die in einem fiktiven Land leben.Gut gegen mein Heimweh. Ich hab einige amerikanische Freunde hier (darunter ein Maedel aus Kalifornien) und ich muss zustimmen, die drei Detektive verhalten und reden einfach nicht wie Amis. Beispiele- die wenig entwickelte nationale Einstellung und auch der wenig ausgepraegte Kapitalismus. In den englischen Buechern verlangen sie Geld, hier in Deutschland arbeiten sie umsonst und sind die guten Samariter...alle Amerikaner die ich kenne (sogar die "Gruenen") schauen doch sehr aufs Geld. Das kriegen die wohl schon in der Muttermilch mit. Frage- war diese Entwicklung geplant? Nachdem die Serie ja jetzt fest in deutscher Hand ist, wurde sie sozusagen der deutschen Kultur angepasst? Ich bin mir naemlich nicht sicher, wie gut die drei Jungs in Deutschland als echte Amis ankommen wuerden.... 654) 3nTaiL © schrieb am 25.05.2013 um 00:11:29: Hi André, was hältst du von den vielen neuen Formaten, die inzwischen neben der Hauptreihe bei den drei ??? laufen? Den Kurzgeschichten gegenüber scheinst du ja nicht abgeneigt zu sein. Wie sieht es da mit den Mini-Bänden oder der "Dein Fall" Reihe aus? Könntest du dir vorstellen, auch zu diesen Formaten etwas beizusteuern? Hast du überhaupt schon mal über die Möglichkeit nachgedacht, ein Labyrinth-Buch zu schreiben? Es ist übrigens schön, dass du mal wieder ein paar Fragen beantwortest. Ich persönlich hatte noch nie die Gelegenheit, mit dir in Kontakt zu treten. Dein letztes Buch hat mir sehr gut gefallen, vor allem das erste Kapitel (oder waren es die ersten zwei?)war mMn. genial. Generell haben mir deine Bücher bisher immer viel Spaß gemacht. Nicht ohne Grund bist du für mich der Autor, der die witzigsten Dialoge schreibt. Von daher freue ich mich schon über dein nächstes Werk. Liebe Grüße 653) Markus H. schrieb am 24.05.2013 um 16:56:18: Schön dich durch die E-Book-Diskussion wieder hierher gelockt zu haben. Mit meinem „auf Drängen des Verlages“ habe ich die reale Situation somit richtig eingeschätzt. Hier jetzt meine zweite Frage: Wie Kari Erlhoff in ihrer Fragebox vor geraumer Zeit geschrieben hat, gab es bei ihr irgendwann den Umbruch vom schreibenden Fan hin zum wohlwollenden jedoch distanzierten DDF Schreiben. wann fand bei dir dieser Umbruch statt? 652) Sokrates © schrieb am 24.05.2013 um 16:52:07: Danke! Zu "Feuergeist": Dann lass esauch in Zukunft. Wär schade um die Zeit. FG ist m.E. mit "mann ohne Kopf"und "dreiTag -P- Fremder Freund" das ???-Trio-terrible! Diese drei (von über 170) wären besser nie veröffentlicht worden. Zu #651.4+4a: Gute Einstellung! Versuch ich auch meist durchzuhalten. Aber wenn ich meinem Umfeld damit komme, verdrehn sie die Augen u denken, ich täte nix. ;) -> Wünsch dir viel Spaß, bei was immer du gerade o in nächster Zeit tust !!! 651) André Marx © schrieb am 24.05.2013 um 16:29:58: Letzter Antwortenblock für heute: 1) Gab es für deine Kurzgeschichte in "Rätsel der 7" einen klar benennbaren auslösenden Moment? Dass ich überhaupt mitgemacht habe beim Kurzgeschichtenband: ja, den gab es. Eigentlich hatte ich gar keine Lust, fand mich aber in einer Situation wieder, in der alle Autoren und einige Verlagsmitarbeiter zusammensaßen und Ideen rund um die drei ??? diskutierten. Ich diskutierte eifrig mit und stand plötzlich vor dem Problem, dass ich auch produktiv sein muss, wenn ich mitreden will. Ansonsten halte ich besser die Klappe. Klappe halten war noch nie meine Stärke, also sagte ich meine Mitarbeit für den Kurzgeschichtenband zu, obwohl das nicht der Plan gewesen war. 1a) War deren Form (Gedicht) von vornherein so geplant? Für mich ja, denn das war das Einzige, wozu ich richtig Lust hatte. Die Form war also lange vor dem Inhalt klar. Zwar hat mich das Schreiben des Gedichts unglaublich viel Zeit gekostet, aber was soll's, manchmal muss man einfach nach dem Lustprinzip handeln, auch wenn sich der Spaß überhaupt nicht rechnet. 2) Beruht deine Schachgeschichte "" auf der in einer alten Fragebos erwähnten, aber (zwischenzeitlich?) verworfenen Idee, oder ist sie brandeu? Sie ist definitiv brandneu. Ich wusste überhaupt nicht mehr, dass ich schon mal eine Schachidee gehabt hatte. Erst, als ich hier im Forum darüber las, dämmerte es mir, dass da vor vielen, vielen Jahren mal was gewesen war. Aber diese Idee damals kann nicht sehr ausgereift gewesen sein, denn ich habe absolut nichts mehr davon im Kopf, außer "irgendwas mit Schach". Außerdem ging ich an "Spur des Spielers" auch nicht mit dem Gedanken an einen Schachfall heran. Das erste Kapitel war schon geschrieben, da hatte ich noch keine Ahnung, dass es um ein Schachspiel gehen könnte. Da standen dann so Sätze wie: "Mr Blake betrachtete den MacGuffin." Irgendwann musste ich mich natürlich fragen: Was IST denn nun der MacGuffin? Und dann wurde er halt ein Schachspiel, hauptsächlich deshalb, weil es Gemälde und Schmuckstücke schon so oft gab. Logischerweise entstand die ganze Backgroundgeschichte, was es mit diesem Spiel auf sich hat, auch erst danach. 3) Was genau sind deine Redaktions- bzw. Lektoratshauptaufgaben? ;) 3a) Welche Möglichkeiten hat ein Lektor, ein Manuskript komplett abzulehnen? 3b) Hand auf's Herz (ok, gemein): Hätte "Feuergeist" mit dir als Lektor eine Chance gehabt bzw. was hättest du geändert / MarcoS als Änderung(en) empfohlen? Frage 3 habe ich im letzten Beitrag schon beantwortet. Zu 3a weiß ich die Antwort schlicht und ergreifend nicht. Keine Ahnung, was passiert wäre, wenn ich während meiner sehr kurzen Lektoratstätigkeit hätte sagen müssen: "Das können wir nicht machen." Ich hatte ja zum Glück nicht geringsten Grund, so etwas auch nur zu denken. Und 3b ist ganz einfach zu beantworten: Ich habe "Feuergeist" noch nicht gelesen, kann also nicht mitreden. 4) Wie siehst du deine Zukunft beim KOSMOS-Verlag? Entspannt. ![]() 4a) Arbeitest du gerade an eigenen Einzel- o. Reihenprojekten AUSSERHALB des ???-Universums bzw. planst du etwas in diese Richtung? Zu oft habe ich in der Vergangenheit den Fehler gemacht, über ungelegte Eier zu reden. Mit dem Ergebnis, dass viele dieser Eier auch ungelegt blieben. Wenn irgendwas fertig ist und es einen Erscheinungstermin gibt, werde ich es euch wissen lassen. Momentan ist das nicht der Fall. 5) Last but not least: Wird es in absehbarer Zeit weitere ???-Bücher von dir geben? Habe ich ebenfalls schon im letzten Posting beantwortet. 650) Boomtown © schrieb am 24.05.2013 um 16:27:10: "Ich kann zumindest verraten, dass es nicht einmal war." Das sind doch schon mal verdammt guter Neuigkeiten :) 649) arbogast1960 © schrieb am 24.05.2013 um 16:22:37: Eine Frage auch von mir: War es abzusehen, dass sie nach ihrem vorläufigen Ende als Autor bei DDF 2007 wieder zurückkehren würden? Oder war es ein Abschließen mit der Serie und der jetzige Schritt kam von Seiten des KOSMOS-Verlages? Noch eine Frage (auch wenn nervt): Jubiläumsband 175? Danke, arbogast1960 | |||||||||
|