|
André Marx - Das Autorenforum« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 20 21 22 23 24 25 26 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 » 738) Markus H. schrieb am 31.05.2013 um 21:17:09: @735: Ich wollte dir auch gar nicht widersprechen, sondern CC. Die Rechte an irgendwelchen Wortmarken heißt nur, dass ausschließlich der Rechteinhaber ein Buch herausbringen darfst bei dem diese Verwendung findet, mehr nicht. Darüber hinaus hat sich Kosmos auch Wortbildmarken sichern lassen, d. h. bestimmte Logoarten darf nur Kosmos verwenden bzw. deren Lizenznehmer. D. h. bei der werbewirksamen Außenwirkung der Bücher, da hat der Kosmos-Verlag den Daumen drauf. Was aber die Namen, die Charakterisierung und das Setting der Hauptprotagonisten anbelangt, da hat die amerikanische Uni die Finger drauf. Und selbst wenn amerikanische Unis kapitalistischer ausgerichtet sind, haben sie trotz alledem einen gesellschaftlichen Auftrag. Nochmal kurz zusammengefasst: die Rechte an den verschiedenen Wort- und Bildwortmarken würden Kosmos nichts nützen wenn die Uni nicht ihre Rechte für die Protagonisten "weitergereicht" (nicht abgetreten) hätte. 737) Mr. Murphy © schrieb am 31.05.2013 um 20:51:19: FRAGEN an André Marx: Besteht nicht doch die Möglichkeit, dass Du in Zukunft einen Mitrate-Fall ("Labyrinth"-Prinzip) für den "Dein Fall"-Ableger schreiben wirst? Zu Deinen Ausführungen dazu in Beitrag 659: Das Problem bei Deiner Wunschvorstellung "Thienemann-Vorbild" ist vermutlich eh die Seitenbegrenzung der Kosmosbücher. (Du schreibst von 400 Abschnitten). Daran hast Du vermutlich schon gedacht, als Du zum ersten mal die Idee hattest einen Mitrate-Fall zu schreiben, oder? Kannst Du dir auch vorstellen, in Zukunft Bücher auch für die "Drei ??? Kids" zu schreiben? Ich freue mich schon auf das, was in Zukunft noch von Dir kommt (zu den drei ???). 736) baphomet schrieb am 31.05.2013 um 20:42:11: @734 Kapitalistenfeind ist der eine Titel, den Verschwörungstheoretiker habe ich Dir zu verdanken. Nichts davon ist wahr, aber es schreibt sich ja so schön. Bei der "Toteninsel" habe ich nur den letzten Band kritisiert, wegen seines platten, unrealistischen Antiamerikanismus. Darum passt der Kapitalistenfeind ja eben nicht. Wenn ich mal Verkaufsstrategien kritisiert habe, ist das, im Sinne der Aufklärung, doch wohl legitim, für einen mündigen Konsumenten. 735) Boomtown © schrieb am 31.05.2013 um 20:34:40: @732 Das widerspricht meiner Aussage doch gar nicht. Die Serie besteht doch nicht aus der Wortmarke?! Tut aber auch nichts zur Sache. Schön, dass CC wieder einmal eine interessante Diskussion auf einem nichtigen Nebengleis versenkt hat. Chapeau! 734) Mr. Murphy © schrieb am 31.05.2013 um 20:26:40: Ach Gottchen, sind wir wieder soweit, dass sich gestritten wird? Die Pause war ja ungewöhnlich lange!! / @ baphomet: Wie passt der Kapitalistenfeind eigentlich mit dem Toteninsel-Kritiker zusammen? Dir müsste die Toteninsel doch gut gefallen? 733) baphomet schrieb am 31.05.2013 um 20:18:02: @Tja, mit meinem beschränktem Weltbild kann ich halt nicht differenzieren, so wie Du natürlich auch nicht, so bist Du eben Kosmosscherge und ich der Verschwörungstheoretiker und Kapitalistenfeind. Dabei ist Dein Gedanke durchaus richtig, Marx' Beharren auf der Serie als Kinderbuch, macht die ??? kids überflüssig. Übrigens finde ich, dass die Serie sich momentan aus ihrem Tief herausgewunden hat, daher hält sich meine Kritik an aktuelleren Sachen in Grenzen. Aber das ist ja alles Nonsens. 732) Markus H. schrieb am 31.05.2013 um 20:14:52: @731: Erst Recherchieren resp. denken dann schreiben resp. reden. Die Rechte an den Wortmarken: „Die drei Detektive“, (seit 21.10.2004) der Klassen 09, 16, 25, 28 „Die drei ???“, (seit 09.03.2005) der Klassen 25, 30, 41 „Die drei“, (seit 28.03.2006) der Klassen 09, 16, 25, 28, 29, 30, 41 „Die Drei aus Rocky Beach“, (seit 28.03.2006) der Klassen 09, 16, 25, 28, 29, 30, 41 „DIE DR3I“, (seit 07.07.2006) der Klassen 09, 16, 25, 28, 29, 30, 41 „Die Drei !!!“, (seit 05.04.2005) der Klassen 09, 16, 24, 25, 28, 41 liegt bei der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG. Nicht jedoch an den Figuren die Robert Arthur geschaffen hat, diese gehören der Universität von Michigan. 731) Crazy-Chris schrieb am 31.05.2013 um 19:51:24: @729 ach komm schon Bapho, du enttäuschst mich. Im austeilen bist du Weltklasse, im einstecken-können nur Bezirksliga. Da hätte ich echt mehr erwartet. Aber ich möchte es dir gerne nochmal erklären, weil gewisse natürliche Konstellationen in deinem beschränkten Weltbild offenbar nicht vorgesehen sind: Ich mag die Buchserie. Damals mochte ich sie, und ich mag sie heute immer noch. Und ich mag auch den Kosmos-Verlag, weil er die Serie immer noch vorantreibt. Was ausdrücklich nicht bedeutet, dass ich dem Kosmos-Verlag kritiklos gegenüberstehe... wenn du hier im Forum aufnmerksam mitliest, wirst du auch bemerkt haben dass ich den Kosmos-Verlag auch kritisiere, wenn es mir angebracht erscheint. Wie du siehst, kann also keine Rede davon sein dass ich angeblich ein Kosmosdiener sein soll... egal wie oft du diesen Nonsens wiederholst, dadurch wird falsches nicht wahrer. Scheinbar ist es bei dir verpönt, als Fan einer Serie die zugehörigen aktuellen Produkte und/oder den zugehörigen Verlag gut zu finden ? Warum, woher kommt dieses abstruse Weltbild ? @730 soweit ich weiß, gehört die Wortmarke "Die drei ???" dem Kosmos-Verlag. Was logisch ist, da die Serie unter diesem Namen in den USA niemals verkauft/beworben wurde. 730) Boomtown © schrieb am 31.05.2013 um 19:21:19: @728 Ähm, den Rechteinhabern gehört die Serie. Einfach mal vorne in die Bücher gucken. KOMSOS produziert mit freundlicher Genehmigung der Universität Michigan. Und jetzt lenk nicht weiter durch deine alberne Polemik ab. Wie gesagt, das hatte mit dem Thema und der Aussage von Marx überhaupt nichts zu tun. Wenn du dafür weitere Gegenargumente hast, höre ich mir die gerne an. 729) baphomet schrieb am 31.05.2013 um 19:19:50: Gewöhne Dir mal einen andere Ton an, Kosmosdiener. Wo rückt er denn zurecht? Er antwortet auf die lauen Fragen hier und ignoriert die berechtigte Diskussion. Gut, sein Bier, aber Du hast hier nicht zu urteilen. 728) Crazy-Chris schrieb am 31.05.2013 um 19:12:48: Bullshit-Bapho hat wieder zugeschlagen... naja, immerhin hat er durch seine kruden Verschörungstheorien erreicht, dass Andre Marx himself wieder hier schreibt, um zumindest Baphos gröbsten Unfug zurechtzurücken und ins Reich der Fabel zu verweisen. Der Lerneffekt seitens Bapho war offensichtlich gleich Null... wie nicht anders zu erwarten. @725 natürlich gehört Kosmos die Serie, wem denn sonst ? Dir ? Oder Godfather Bapho ? Oder wem ? 727) baphomet schrieb am 31.05.2013 um 18:57:01: @713 Es geht um Legalität und Produktpflege, das sind zutiefst kapitalistische Werte. Und es geht nicht nur um RA, sondern alle anderen Original-Autoren und deren Lektoren, die sich um eine angemessene Qualitätskontrolle bemüht haben, also erspar mir Deine kindische Polemik. 726) sushi8553 © schrieb am 31.05.2013 um 18:44:00: Ich gehe schon davon aus, dass die Kids-Serie die ersten paar Schuljahre abdecken soll. Mit sechs Jahren habe ich schon immer wieder Romanpassagen gelesen, andere vorgelesen bekommen. Da glaube ich nicht, dass die Kids-Bücher Erstklässler überanspruchen, sobald die ersten paar Monate ins Land gestrichen sind. 725) Boomtown © schrieb am 31.05.2013 um 18:40:18: @704 CC Zum einen gehört KOMSOS die Serie nicht zum anderen ist ein gewisser Respekt dem Schöpfer gegenüber eine Selbstverständlichkeit. Schließlich profitiert der Verlag seit Jahrzehnten von dessen Ausgangswerk. Aber darum geht es überhaupt nicht bei der Frage Amerika oder Fantasiewelt. Arthur hat Rückkopplungen in das reale Amerika gezielt als Stilmittel eingesetzt, und ob sich die Welt nun weiter gedreht hat oder nicht, alle weiteren Autoren haben das bisher versucht so weiter zu führen, nur halt mehr oder weniger geschickt. Die Bezüge zum Kalten Krieg in "Spur des Spielers" sind auch nichts anderes. Von daher hat mich Marx' Aussage überrascht. 724) Crazy-Chris schrieb am 31.05.2013 um 16:54:29: Mir ist neu, dass die Kids-Serie bereits für Erstklässler konzipiert sein soll. Ich denke, die Mehrzahl der Erst- und Zweitklässler können zwar lesen, aber sind noch nicht weit genug für flüssiges buchlesen. | |||||||||
|