bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

André Marx - Das Autorenforum

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72  »


1053) André Marx © schrieb am 20.01.2025 um 15:01:32: Nochmals danke an alle, die mich hier so rührend verabschieden und ihre drei-???-Anekdoten teilen. Das bedeutet mir eine Menge. Um auch Mr Murphys drängende Frage noch zu beantworten: Ich bin schon seit vielen Jahren nicht mehr als Lektor für Kosmos tätig. Das war nur eine kurze Phase, ich habe vielleicht sechs oder acht Bücher lektoriert. Dort bin ich auch im Impressum genannt, lediglich bei zwei Bänden oder so wurde das vergessen. Und jetzt nutze ich diesen Ort noch mal kurz als Werbefläche: Ich weiß, dass das Interesse an den Kinofilmen auf dieser Plattform nicht sehr groß ist. Ich würde mich freuen, wenn ihr euch den aktuellen "Karpatenhund" trotzdem anseht. Sehr viel Liebe ist in diesen Film geflossen und man sieht es ihm auch an. Ende des Werbeblocks, vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
1052) alphawolf © schrieb am 18.01.2025 um 21:44:27: Das ist lustig. Ich war 13 Jahre alt und ließ mir damals von unserem Buchhandel eine Liste der lieferbaren Bücher ausdrucken. Ganz aufgeregt war ich, als ich dort "Labyrinth der G-" (der Rest war abgeschnitten) denn dieser Titel war mir unbekannt. Also das Buch blind bestellt, vom Cover tief beeindruckt (ich mag die handgezeichneten Reflektionen auf der Statue total gern!) und der Inhalt - wow! Allein der Anfang mit dem Wettrennen war toll, alle lustigen Bemerkungen, die Peter im Lauf der Zeit ernten durfte: einfach herrlich! Ein schönes Buch mit tollen Rätseln, lehrreich (ich wusste zu dem Zeitpunkt nichts über Planetarien), mit tollen Charakteren und vielen Wendungen. Danach war ich ddf-Buchsüchtig
1051) ArabianWerewolf © schrieb am 17.01.2025 um 21:33:37: Noch ein Nachtrag: Meine erste drei ??? Folge habe ich gehört, da war ich 6 Jahre alt und es war Labyrinth der Götter (war glaube ich damals die allerneuste Folge). Danach musste mein Vater mir alles an drei ??? Hörspielen besorgen, was er finden konnte. Und seitdem bin ich Fan, seit locker 15 Jahren auch fleißiger Leser der Bücher. ALLER Bücher. Jede einzelne Folge, auch wenn ich nicht alle persönlich besitze. Aber die, die bei mir daheim im Regal stehen, sind tatsächlich größtenteils von André Marx. Echt krass, wie lang mich das schon begleitet - und logisch, dass ich irgendwann das Ende von André's Autorenzeit bei den drei ??? erleben würde, aber super schade ist es trotzdem.
1050) ArabianWerewolf © schrieb am 17.01.2025 um 21:25:27: Ich habe zum Thema André Marx geschrieben, aber nachdem ich gerade meinen Schreibtisch aufgeräumt habe, habe ich auf einmal eine sehr schöne Erinnerung wiedergefunden - die ja auch hier unter Fanstuff veröffentlicht wurde: Meine Zeichnung von Peter mit André's Autogramm von der Frankfurter Buchmesse! Das war ein richtig tolles Erlebnis, die Lesung mit Q&A und anschließender Autogrammstunde. Meine beste Freundin und ich hatten so viel Spaß dort! Der (zusätzlich) signierte Band 200 steht hier auch noch im Regal - einer von zwei meines Wissens existierenden Bänden mit Autogramm in jedem einzelnen der drei Bücher, sowohl von André als auch von Silvia Christoph. Das andere Exemplar hat meine Freundin
1049) dcc © schrieb am 17.01.2025 um 17:56:00: Sehr schöne Geschichte. Bei mir war es anders aber auch meine Geschichte führt zu den gleichen Schlüssen. Habe nie die Bücher gelesen, und als Kind hatte mein Bruder nur 4 Folgen der Klassiker. Gehört habe ich damals viel mehr die Fünf Freunde und TKKG. Dennoch hinterließen die DDF Kassetten einen besonderen Eindruck. Erst als Erwachsener hörte ich dann alle Folgen chronologisch und war teilweise schockiert durch was man da durch musste nach den Klassikern. Was hatten Fälle um Autodiebstahl, Comics, Fußballzeugs und Computer Viren mit der Mystery Serie aus meiner Kindheit zu tun??? Lange interessierte ich mich gar nicht für die Autoren, merkte aber dennoch, dass es da irgendwann wieder Folgen gab, die doch wieder ein wenig näher an den Klassikern waren. Auch wenn das Fehlen der für die Serie extrem prägenden Bohn Musik es jeder neuen Folge für immer sehr schwer machen sollte, die gleichen Emotionen zu erzeugen. Wenn ich dann heute schaue, welche Folgen mich jenseits der ~40 noch reizen, sind es fast immer Marx Geschichten
1048) Professor Yarborough © schrieb am 17.01.2025 um 15:46:40: Als kleiner Junge von 5 Jahren hatte ich bei einem Besuch bei meiner Tante die drei ??? Kassetten meines Cousins entdeckt. Ein wahrer Schatz von über 30 Fällen vom Superpapagei bis zum heimlichen Hehler. Den Rest des Besuchs und bei meinen weiteren Besuchen habe sie rauf und runter gehört. Das war eine Welt voller Spannung, Abenteuer und Mysterien. Genau mein Fall. Ein paar Jahre später habe ich die Kassetten bei uns im Herti entdeckt, nur eine kleine Sektion, und meine Mutter so lange genervt, bis eine in den Einkaufswagen landete. Beim Anhören war ich verschiedenen Gründen enttäuscht: die Stimmen klangen so anders (kein Wunder), die Detektive waren aber auch charakterlich kaum wiederzuerkennen und die Folge drehte sich mehr um verärgerte Freundinnen als um den eigentlichen Fall, geschweige denn um ein echtes Mysterium. Wieder ein paar Jahre später entdeckte ich drei ??? Bücher bei einem kleinen Buchhändler. Wieder war die Freude groß, wieder folgte Enttäuschung: Da wollten sich die drei jungen Herren zwar nicht mehr mit Coolness überbieten, aber es ging um Wasserrechte… und ehrlich gesagt machte vieles für mich keinen Sinn. Trotzdem las ich die neuen Bücher, wann immer sie rauskamen, mehr aus alter Verbundenheit denn aus echter Begeisterung, denn Sinn machten diese Geschichten weiterhin nicht (von Spannung, etc. ganz zu schweigen.) Dann kam Poltergeist. Die erste Hälfte las ich ohne Pause und war begeistert. Wie spannend, wie mysteriös, (wie gut geschrieben!). Das Buch war ein Quantensprung im Vergleich zu seinen Vorgängern. Inzwischen wusste ich natürlich längst, dass Alfred Hitchcock nicht der Autor der drei ??? war. Die Geschichten schrieb jemand anderes, dessen Namen man im Impressum des Buches nachschlagen musste. Das tat ich dann auch. Und da stand nicht mehr so ein langer Doppelname sondern ANDRÉ MARX. André Marx, der Name gefiel mir sofort. Hoffentlich kann ich den jetzt öfters im Impressum der drei ??? Bücher finden, dachte ich als ich mich an die zweite Hälfte des Buches machte, die weiterhin begeisterte. Ich war glücklich. Ich hatte meinen Cousin immer beneidet, weil er mit diesen tollen Geschichten aufgewachsen war. Ja klar, die konnte ich auch hören und lesen, aber ich hatte immer das Gefühl mich mit etwas vergangenem auseinanderzusetzten. Ich war eben nicht live dabei gewesen, hatte nicht dieselbe Vorfreude auf ein neues Buch, eine neue Folge erleben dürfen wie er. Ab jetzt war das anders. Lieber André Marx, du hast (für mich) die drei ??? zurückgebracht. Ja, vielleicht weil du die drei und ihre Geschichten wieder etwas näher an die Klassiker angelehnt hast. Aber du hast ihnen auch neues Leben eingehaucht, ihre Facetten erweitert und neue Möglichkeiten erforscht. Vor allem aber hast du ganz tolle Bücher geschrieben. Tausend Dank für eine wunderbare Lebensreise mit deinen Büchern und weiter alles Gute… (Und die Hoffnung stirbt zuletzt, dass da nicht doch noch etwas kommt. Schließlich muss jeder Fall übernommen werden ;) )
1047) Talano © schrieb am 13.01.2025 um 12:33:29: Ich denke die Aussage bezog sich mehr auf das Schreiben eines Buches. Also den ganzen Prozess, Denken, schreiben, korrigieren, denken, schreiben. Lektor ist doch mehr Analyse, als kreatives Schreiben. Würde ich nicht ausschließen.
1046) alphawolf © schrieb am 11.01.2025 um 21:25:32: Marx hat seinen Ausstieg bei Kosmos verkündet, sodass sich alle darauf vorbereiten konnten und sagt im Interview, dass er erstmal nichts machen möchte, das mit Schreiben zu tun hat. Da ist es seeerhr unwahrscheinlich, dass er als Lektor arbeiten wird.
1045) dcc © schrieb am 10.01.2025 um 23:28:01: Ist das mit der Funktion als Lektor offiziell? Laut Wikipedia hat er das "zwischendurch" mal vorübergehend gemacht. Die Interviews klingen nicht so, als sei er da wirklich zuletzt aktiv gewesen
1044) Mr. Murphy © schrieb am 10.01.2025 um 20:58:15: Das zweite Audio-Interview bei Diggytalk ist seit heute online. Es dauert 30 Minuten. Auch diesmal wurde nicht gefragt, ob André weiterhin als Lektor für Kosmos arbeiten wird. Die zwei Interviewer sind scheinbar nur oberflächliche Fans.
1043) Mr. Peacock © schrieb am 10.01.2025 um 16:48:24: Da ist man mal ein paar Tage nicht auf der RBC unterwegs, und schon verpasst man DIE drei ???-News des Jahres! Aber Moment mal – André Marx verabschiedet sich von den drei ??? – hatten wir das nicht schon mal? ;-) Naja, wie dem auch sei. Auch wenn eigentlich alles Wichtige schon gesagt wurde, möchte ich mich doch auch einmal bei dir, André, bedanken. Nicht nur für die vielen, (fast) immer unterhaltsamen Fälle (Poltergeist, der Nebelberg, das Grab der Maya und natürlich Nacht in Angst gehören zu meinen absoluten Favoriten, um nur ein paar zu nennen), die auch mich teilweise schon seit meiner Kindheit begleiten, sondern auch für deinen riesigen Beitrag zur Reihe, den du als Pionier der „Back to the Roots“-Mentalität bei den drei ??? geleistet hast. Dass du nicht auf Teufel komm raus weiter für die drei ??? schreiben möchtest, kann ich sehr gut verstehen, und dafür gebührt dir auch großer Respekt (obwohl ich zu einer Marx’schen 250 mit einer entsprechenden Idee im Gepäck auch nicht Nein sagen würde). Nicht so gut fand ich nebenbei, dass du mir damals meinen schönen Plan durchkreuzt und mich hinter Gitter gebracht hast – aber das kann ich dir noch mal verzeihen. ;-)
1042) Boomtown © schrieb am 06.01.2025 um 22:53:56: Puh, bevor der ganz große Knall kommt, und Körting mit den Jungs ihr Ende verkündet, ist das für die Buchreihe sicher kaum weniger dramatisch. André Marx war immer der einzige respektable deutsche DDF-Autor unter den ganzen Autodidakten und Fan-Schreibern. Mit ihm endet eine Ära. Man muss natürlich auch sagen, dass sein Stern im deutschen DDF-Universum auch deshalb so hell leuchtete, weil um ihn herum so viel Murks veröffentlicht wurde. Alleine dafür, dass er der Serie zwischenzeitlich den furchtbaren Geist von BJHW ausgetrieben, und den Vibe der Klassiker zurück gebracht hat, muss man ihm schon ewig danken. Auch wenn er dann nicht dauerhaft gegen das dominante Grauen der anderen Autoren anschreiben konnte und irgendwann schließlich selbst zum One Trick Pony wurde. Finde es super, dass er im Podcast auch so offen selbstkritisch zugibt, dass ihm die Ideen ausgingen und die Serie eigentlich längst durch ist. Das war schon lange mein Eindruck. Die Masche, die Plots durch vermeintlich spektakuläre Comebacks alter Figuren aufzumotzen, wie zuletzt in Band 225, hatte sich schon lange abgenutzt. Und ich fand es bei seinen Jubiläumsbänden dann auffällig redundant, dass in 100, 125 und 200 immer wieder eine einsame Insel als Setting herhalten musste. Deshalb sicher die richtige Entscheidung. Dennoch traurig, weil es jetzt endgültig gar keinen Grund mehr gibt, sich ab und zu mal auf eine neue Folge zu freuen. In diesem Sinne vielen Dank für deinen sehr respektablen Input für die Serie, André Marx! You will be missed...
1041) Mr. Murphy © schrieb am 06.01.2025 um 20:53:38: Ich kann mich da auch nur meinen Vorrednern anschließen: Vielen Dank André für Deine drei ??? Bücher. Inzwischen ist das Interview beim Detektivkollegen-Podcast veröffentlicht worden. Leider wurde nicht gefragt, ob Du bei Kosmos weiter als Lektor arbeiten wirst.
1040) dcc © schrieb am 06.01.2025 um 20:15:34: Ich habe fast kein Buch der DDF gelesen - ich bin reines Hörspielkind - und kannte so die Autoren hinter den Stories lange Zeit gar nicht. Ich bin auch eigentlich "Ur-Klassiker-Purist". Umso bemerkenswerter, dass ich dann irgendwann feststellen musste, dass nahezu alle Stories/Hörspiele die mir aus der "Neuzeit" dann doch gefallen, von André Marx stammen. Um einige zu nennen: Poltergeist, Musik des Teufels, Nacht in Angst, Erbe des Meisterdiebs, Nebelberg, geheime Schlüssel (für mich die emotionalste Story der Reihe), Feuermond, Fluch des Drachen (für mich die klassischste Schrottplatz Folge überhaupt!). Spur des Spieler war wohl seine Rückkehr zur Serie und das Buch habe ich mir damals deshalb ausnahmsweise gekauft. Ich finde André Marx hat die Serie wirklich geprägt und weiterentwickelt. Dass davon nicht alles jedem gefällt ist logisch. Einige seiner Stories haben eine für die Serie absolut ungewöhnliche emotionale Tiefe. Für die Serie sicher schade, dass er nicht mehr dabei ist. Da ich aufgrund der für mich inzwischen unerträglichen Qualität der Stories und der Hörspielumsetzungen bin ich aber eh vor einiger Zeit ausgestiegen.
1039) Max DoMania © schrieb am 06.01.2025 um 19:02:26: Auch ich möchte mich bei dir, André, für alles bedanken. Ich habe nochmal eine besondere Beziehung zu deinen Folgen, denn eine davon war meine allererste Berührung mit den drei ???. Im Alter von 7 Jahren bekam ich das Hörspiel "der Nebelberg" zu Weihnachten geschenkt und ich hab die Folge sooft gehört, bis das Band gerissen war (das ist mir sonst bei keiner drei-???-Folge passiert). Viele deiner Folgen gehörten bei mir zu den allerersten, Toteninsel war mein erstes eigenes Drei-???-Buch, weil meine Dorfbibliothek die dämliche Idee hatte, die Bücher der Trilogie einzeln zu verleihen. Insofern hattest du bei mir nochmal einen ganz besonderen Einfluss. Und auch ich möchte meine Top-Folgen von dir aufzählen, in dem Fall sogar eine Top 10:
1. Feuermond
2. Geheimer Schlüssel
3. Jadekönig
4. Nacht in Angst
5. Labyrinth der Götter
6. Sieben Tore
7. Geist des Goldgräbers
8. Im Wald der Gefahren
9. Versunkenes Dorf
10. Auge des Drachen

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018