|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 95 96 97 98 99 100 101 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 2586) Sophie schrieb am 11.02.2013 um 18:21:22: @Zuffi: Danke für die Rückmeldung. Ich glaube, ich werde bei dieser Serie auch bald schwach werden. ![]() 2585) Zuffi schrieb am 11.02.2013 um 08:36:45: @ Sophie: ich habe mittlerweile alle 7 Folgen von "Mord in Serie" (Folge 8 mit Oliver Rohrbeck in der Hauptrolle habe ich schon vorbestellt) und bin hin und weg, total begeistert. Zu Recht wird die Serie (eigentlich eher eine Reihe) von allen Kritikern als beste Thrillerreihe und Referenzserie in dem Genre gefeiert. 2584) Sophie schrieb am 10.02.2013 um 12:23:25: Wie sieht es mit der Serie "Mord in Serie" aus? Kennt die hier jemand und ist die zu empfehlen? Ich glaube, sie wurde hier noch nicht erwähnt. Ich habe mal ein paar Inhaltsbeschreibungen gelesen und ein paar Hörproben gehört. Das klingt ganz gut. Auch die Besetzung wie z.B. Udo Schenk, Oliver Rohrbeck und Robert Missler klingt viel versprechend... 2583) Mr. Murphy © schrieb am 15.01.2013 um 23:08:50: @ Sokrates: Richtig, es gab wieder einen Restart - jetzt geht es mit dem alten Team weiter. Neustart war Folge 42. Inzwischen sind die Folgen 42, 43 und 44 erschienen. Bis auf T-Rex, Thron und Tupac sind die Rollen auch mit den alten Sprechern besetzt. Zwei der drei neuen Folgen gefallen mir sehr gut. (43 und 44) 2582) Sokrates © schrieb am 15.01.2013 um 22:56:53: @Kelly#2581: Ja wurde, aber egal ;) Aber wo du's erwähnst: Gut nur bis Folge #29, danach diverse "Wechselspielchen" mit einigen "Verschlimmbesserungen" (u.a. Streichung v. Ian Gaspard). Angeblich soll es aber nach einer Re-Lounch mit altem Team u. alter Qualität weitergegehn <- Achtung, Hören-Sagen... Gut bis sehr gut find ich die "neueren" Gruslkabinett-Folgen und die NEUE SH-Reihe (beides Titania Medien). 2581) Kelly © schrieb am 15.01.2013 um 16:29:23: ohne mich jetzt hier komplett durchgelesen zu haben, aber wurde schon offenbarung 23 erwähnt? habe bisher die ersten 4 folgen oder so gehört und bin doch recht angetan. wenn man auf verschwörungstheorien steht, ist es auf jeden fall empfehlenswert. wobei man wirklich nicht unbedingt alles glauben sollte ;) 2580) Hunchentoot schrieb am 13.01.2013 um 23:11:04: Rode erschafft seinen ganz eigenen Holmes und bildet zusammen mit Groeger ein wirkliches Dreamteam. Mich stören nicht einmal die Längen in ein paar Folgen, weil man ihnen einfach so gut zuhören kann. Dazu spricht Volker Brandt wohl den sympathischsten Lestrade der Sherlock-Holmes-Geschichte. Und die Serie hat einen das Wort "Wäschepuff" gelehrt, was kann man mehr verlangen ![]() 2579) Besen-Wesen © schrieb am 13.01.2013 um 21:52:39: Ich liebe die Holms-Folgen von Maritim. Die einzig verbliebene Hörspielserie außer DDF, die ich regelmäßig vervollständige. 2578) baphomet schrieb am 13.01.2013 um 20:31:54: @2577 Du meinst Netzer und Delling, oder? Christian Rode ist ein Riesenproblem, denn ich schätze ihn sehr, kann ihn mir aber nicht als Holmes vorstellen. Mein Kampf mit der Serie, dabei macht er seine Sache wirklich gut. 2577) El Tiburon © schrieb am 12.01.2013 um 12:58:49: Ich fand die beiden so klasse und toll aufeinander eingespielt, daß ich die Geschichten sehr gern gehört habe. Haben mich immer an Netzing und Delling erinnert. Für mich definitiv eine der gehobenen Serien, allerdings hatte so manche Folge doch ihre Längen, was wohl darauf zurückzuführen ist, daß es sich im Großteil um Kurzgeschichten handelt. 2576) Hunchentoot schrieb am 11.01.2013 um 15:51:27: Besserwisserisches Geschwafel? Hey, wir reden hier von Sherlock Holmes! ![]() 2575) kaeptn kidd © schrieb am 11.01.2013 um 14:42:47: Die Sherlock Holmes-Reihe von Maritim hat mich, ehrlich gesagt, nicht so richtig begeistert. Vielleicht sollte ich mit meinem Urteil vorsichtig sein, weil ich nie über die ersten beiden Folgen hinausgekommen bin. Aber mich konnten die Hörspiele einfach nicht packen. Im Gegenteil: Ich fand sie sogar unsympathisch, weil sie in meiner Wahrnehmung größtenteils aus besserwisserischem Geschwafel bestehen. In meinem Gedächtnis sind v.a. affektiert gesprochene Dialoge zwischen Christian Rode und Peter Groeger hängen geblieben. Schade eigentlich, denn ich mag die Sherlock Holmes-Geschichten und bin ausgesprochener Fan der beiden Hauptsprecher und auch von Volker Brandt. Außerdem sind die Hörspiele technisch tadellos umgesetzt. Aber gefallen wollen sie mir irgendwie trotzdem nicht … 2574) DLA schrieb am 10.01.2013 um 22:34:06: @Murphy:Sorry, mein Fehler. Es sind tatsächlich zwei Serien mit den gleichen Hauptsprechern. Sehr verwirrend. 2573) Mr. Murphy © schrieb am 10.01.2013 um 22:15:59: @ DLA: Mit den von mir genannten Hörspielen hat Maritim nichts zu tun. Aber Maritim hat vor einigen Monaten angekündigt, dass es bei ihnen auch weiter gehen wird, unter anderem mit Sherlock Holmes und dem alten Sprecherduo parallel zu der Serie von Romantruhe. Maritim plant ebenfalls neue Folgen mit neuen Geschichten. Unter anderem eine DVD die einen Mitratefall beinhalten soll und eine bisher unvertonte Kurzgeschichte von Doyle, die aber nicht zum offiziellen Kanon gezählt wird. 2572) DLA schrieb am 10.01.2013 um 21:30:41: @Jürgen: Die von Murphy genannten neuen Holmes-Hörspiele sind auf der Maritim HP (jaja, die gibt es noch) als Neuheiten aufgelistet. Ärger zwischen Maritim und Romantruhe wird es daher wohl nicht geben. Wie auch immer, eure Begeisterung für die Holmes-Hörspiele aus dem Hause Maritim kann ich nicht teilen. In meiner Holmes-Rangliste sind die auf dem letzten Platz. Die Radioproduktionen (insbesondere mit W. Renneisen) sind um einiges besser. | |||||||||
|