|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 94 95 96 97 98 99 100 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 2601) Cyberangie © schrieb am 17.02.2013 um 23:33:22: Da stimme ich Asmodi zu. Bei den Osnabrückern wird wirklich Wert auf eine gute Sprecherauswahl gelegt. Verweise in dem Fall gerne auf Santiago Ziesmer und auch Helmut Krauss. Und was Dennis Rohling angeht. Er war erst Schauspieler. Mit der Hörspielproduktion hat er erst Jahre später angefangen. 2600) Asmodi © schrieb am 17.02.2013 um 22:54:20: Also, bei Lady Bedfort und auch den anderen Hörplanet-Hörspielen wird bei der Sprecherauswahl auf Qualität geachtet. Da sind de Osnabrücker über jeden Zweifel erhaben! 2599) Besen-Wesen © schrieb am 17.02.2013 um 13:54:56: Sophie, ich habe mal eine Folge Lady Bedford gehört und das ist mir irgendwie nicht im Gedächtnis geblieben, ich beziehe mich auf andere Serien bzw. Labels. Gerade bei kleineren labels ist es öfter verbreitet. Das ist übrogens auch mit ein Grund, weshalb mich viele neuere Serien kleinerer Label nicht wirklich reizen. 2598) Sophie schrieb am 17.02.2013 um 10:41:13: @Besen: Also, in konkreten Fall (Lady Bedfort) kann ich jetzt nicht sagen, dass der Sprecher ganz furchtbar schlecht ist. So schlimm ist es auch wieder nicht. Für einen Laien bzw. jemanden ohne herausragendes Talent macht er es sogar gut, z.B. wesentlich besser als ich das könnte. ![]() 2597) Besen-Wesen © schrieb am 17.02.2013 um 09:34:37: Sophie, da mus sich Dir voll und ganz zustimmen. Je professioneller ein Hörspiel ist umso mehr fallen laiensprecher unangenehm auf. So sehr, dass ich Höraspiele meide, in denen auch nur ein schwacher Sprcher mit größerer Rolle ist - leide rist es öfter einer der "Macher". Natürlich kann man nachvollziehebn, dass er gerne bei Eigenproduktionen beteiligt sein mag, aber wenn das wirklich unangenehme heraussticht? Bei Semiprofessionellen Hörppielen o.ä. mag das ja noch in Ordnung sein, weil es weniger auffällt, aber sobald nahmhafte (ausgeblidete!) Sprecher dabei sind, sehen Laiensprcher normalerweise (mindestens) blass aus. 2596) Sophie schrieb am 17.02.2013 um 07:42:54: @Cyberangie: Das mag sein, aber er hat keine Schauspielausbildung. Und leider ist er m. E. kein Naturtalent, so dass man das auch hört. In alten Folgen macht er meiner Meinung nach regelmäßig Szenen durch seine schlechte Sprecherleistung kaputt. 2595) Cyberangie © schrieb am 16.02.2013 um 23:27:29: Habe heute ein paar Hörspiele nach Dorothy L. Sayers "Fälle von Lord Peter" mit Peter Fricke als Lord Peter Wimsey. Hat mich inhaltlich sehr gut unterhalten. Die Stimme von Peter Fricke mag ich eh gern. 2594) Cyberangie © schrieb am 16.02.2013 um 23:24:18: @Sophie: Wo fängt denn bei dir der Laie an? Dennis Rohling war immerhin an der Musik- und Kunsthochschule Osnabrück, wo er auch Hauptrollen gespielt hat und Sprecher ist er auch schon seit ca. 13 Jahren. 2593) Sophie schrieb am 16.02.2013 um 19:52:54: @Cyberangie: Gegen die Figur habe ich auch nichts, aber gegen den Sprecher. Und da sind wir wieder bei der Frage, die auch schon im Kontext der drei ??? diskutiert worden ist: Sollten in professionellen Hörspielen auch Laien mitsprechen (dürfen)? Ich bin der Meinung Nein. 2592) Call © schrieb am 16.02.2013 um 18:37:50: @Dave: Vielen Dank für diese Info. Bei der Gelegenheit habe ich auch noch festgestellt, dass Offenbarung 23 seit Folge 42 wohl wieder von Jan Gaspard geschrieben wird und auf nem anderen Label rauskommt. Knüpft anscheinen direkt an die Folge 29 an. 2591) Cyberangie © schrieb am 16.02.2013 um 18:05:32: @Sophie: Ich freue mich, dass die Figur wieder da ist. Hat mir persönlich gefehlt, aber das ist ganz klar eine persönliche Einstellung. Über die Quali lässt sich wirklich nicht meckern. Man merkt, dass da Herzblut drin steckt. 2590) Sophie schrieb am 13.02.2013 um 16:42:22: @Cyberangie: Nicht nur du. *g* Aus meiner Sicht macht die Serie leider gerade einen Rückschritt (aufgrund des erneuten Einsatzes von einem der Produzenten als Sprecher). Trotzdem muss ich sagen, dass aus meiner Sicht Vieles gut gemacht wird, also nach wie vor. Im Hinblick auf Spannung, Atmosphäre, Musik und Sprecherleistung gibt es wenig zu beanstanden. Auch den Humor finde ich streckenweise echt klasse. Aber ok, ich höre mal auf. Ich hatte hier ja schon mal Werbung für die Serie gemacht. ![]() 2589) Cyberangie © schrieb am 13.02.2013 um 15:46:46: Ich höre in letzter Zeit viel "Lady Bedfort". 2588) Dave schrieb am 13.02.2013 um 11:58:33: Ich lese gerade auf Amazon, dass von Point Whitmark die verbotene Folge erscheint! Sie heißt: Das Kabinett. 2587) Zuffi schrieb am 11.02.2013 um 21:32:23: @Sophie: Puh, mir haben alle Super gefallen. "Wolfsnacht" ist grandios, "Die schwarzen Witwen" haben das geniale Trio Ursela Monn/Reinhilt Schneider/Katja Brügger in den Hauptrollen, es ist ne Wucht, denen zu lauschen. "Das 12. Opfer" ist fingernägelkauend spannend. "Kalter Tod" bietet ein Duell zwischen Udo Schenk und Reent Reins, die sich gegenseitig an die Wand spielen. "Das Netzwerk" wird dominiert von einem genialen Lutz Mackensy und erschreckend aktuellem Thema. Aber auch die anderen Folgen lohnen sich. Da es eine Reihe ist, kannst du ja nach eigenen Vorlieben dich für Folgen entscheiden und dann nach und nach die anderen probieren. | |||||||||
|