|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 92 93 94 95 96 97 98 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 2631) Sophie schrieb am 12.03.2013 um 17:00:49: Keine Sorge, ich habe nicht vor, hier jetzt jedes Hörspiel zu kommentieren, das ich gehört habe. Zu "Kalter Tod" aus Mord in Serie gebe ich aber noch einen Kommentar ab, weil mir wieder mal die Unterschiede zu den derzeitigen drei ???-Folgen (der Mehrheit) aufgefallen sind. Ich würde sagen, ich kann Mord in Serie nun auch weiterempfehlen. Bei einem Hörspiel kann es ja noch Zufall sein, dass es einem gefällt, aber ab dem zweiten ist das wohl eher kein Zufall mehr. *g* Die Geschichte ist mir, was Grausamkeit angeht, schon fast zu heftig. Es sind mir auch wieder ein-zwei STellen nicht ganz schlüssig, aber das ändert nichts an meiner Begeisterung und Empfehlung. Es ist eben ein Thriller und man darf da beim Hören echt nicht zimperlich sein. Die Sprecher sind alle klasse. Bis auf Udo Schenk, den ich mal wieder hervorragend finde, waren mir die übrigen eher unbekannt. Und da sind wir wieder beim Problem der aktuellen drei ???-Hörspiele, wenn ich so von Mord in Serie schwärme. Man hört einfach, wie gut das andere Labels hinbekommen, im Gegensatz leider zu Europa. Ganz egal, ob man Mord in Serie nun mag oder nicht: An der "handwerklichen Seite" wird man nicht wirklich herummeckern können. Man merkt bei anderen Labels einfach auch, dass da fähige Skriptschreiber am Werk sind, dass sich da richtig Mühe gegeben wird, Spannung und Atmosphäre zu erzeugen, dass nicht Dialoge sinnlos verlabert werden usw. Ich weiß einfach nicht, warum der Qualitätsunterschied zwischen Europa und anderen Labels so hoch sein muss. Mein erneuter Appell an Europa, der natürlich nicht umgesetzt werden wird: Hört euch das mal an, was andere Labels so machen. Es lohnt sich. Und lasst mal einen fähigen Skriptschreiber ran, z.B. John Beckmann oder z.B. auch Hendrik Buchna (m. W. hat der auch schon Hörspielskripte geschrieben). 2630) baphomet schrieb am 09.03.2013 um 19:28:32: @2629 Wenigstens haben sie nicht einfach alles weggeworfen. Man kann ihnen jetzt nur noch viele Hörer wünschen. 2629) Zuffi schrieb am 09.03.2013 um 18:47:49: @baphomet: Das mit der Nonne stand mal in einem der Foren oder einem Interview. Sie wurde produziert, also aufgenommen, aber für die neuen Rollen und Gegebenheiten (es gibt ja keinen Erzähler mehr, daher also auch anders inszeniert) umgeschrieben und einige Rollen (natürlich auch die Hauptrollen, ist ja klar, da andere Figuren und Sprecher) neu aufgenommen. Also keine Lost-Episode in dem Sinne, eher eine Anders-Episode, lach. Ich bin jedenfalls schon sehr auf die Folge und auch alle anderen gespannt. 2628) baphomet schrieb am 09.03.2013 um 15:04:09: @2627 Das hatte ich erwartet, jetzt ist natürlich wieder die Frage, ob die Folge überhaupt produziert wurde. Erstmal ein Danke für die Info. 2627) SashOne87 schrieb am 09.03.2013 um 13:21:20: Ich bin jetzt erst in die Serie Team Undercover eingestiegen, nachdem ich das große Lob über die beiden neuen Folge überall mitbekommen habe. Es gibt momentan auf teamundercover.de ein Angebot für die ersten 7 Folgen für 37,50 Euro. Kann die Serie wirklich jedem nur ans Herz legen. Die ersten beiden Folgen kranken meiner Meinung nach noch ein wenig an den Sprecherleistungen der drei Hauptcharaktere, doch verbessern sie sich in den Folgen 3-5. Die Folgen 6 und 7, mit neuen Hauptcharakteren finde ich wirklich spitze. Bezüglich der "Nonne" habe ich mitbekommen, dass die Story in Folge 10 "Geisterspuk im Landschulheim" erzählt wird, da die Nonne nie erschienen ist. 2626) baphomet schrieb am 09.03.2013 um 12:15:05: @2624 Dein Post war schon mal insofern fruchtbar, dass ich erstmal die mir noch fehlenden TUs 3 und 5 gekauft habe, weil ich vollständig zu den neuen übergehen will. Kombiniert mit drei Dorian-Huntern fand ich das eine elegante Bestellung, ich hatte die Serie zuletzt stark vernachlässigt. Jetzt gibt's ein Problem: Ist die ursprüngliche Folge 6 "Die Weiße Nonne" überhaupt je erschienen? Da sie immer nicht erhältlich war, trotz Ankündigung, hatte ich die Serie für tot gehalten. Jetzt ist "Der unheimliche Clown" Folge 6 geworden, das macht die "Nonne" zur lost episode. 2625) Sophie schrieb am 09.03.2013 um 10:52:35: @Zuffi: Das stimmt schon mit den Kraftausdrücken, zumal sie im konkreten Fall zu den Charakteren passten. Trotzdem fühle ich mich immer ein bisschen gestört, wenn solche Ausdrücke mehrfach vorkommen. Übrigens liegt bei mir schon die nächste Folge aus "Mord in Serie" auf dem Tisch, nämlich "Kalter Tod". Die wird sicher sehr heftig/brutal, aber bestimmt sehr gut. Ich freue mich schon wieder auf Udo Schenk als Bösewicht. Ich glaube, ich habe schon mal gesagt, dass er einer der ganz wenigen Sprecher/Schauspieler ist, die es regelmäßig schaffen, dass ich mich schon irgendwie grusele bzw. dann am Ende verkriechen möchte. *g* Übrigens sind die alten Lady-Bedfort-Folgen (mit Ratthey) natürlich gut, aber wenn du auch auf mehr Action stehst (was ja offenbar so ist, wenn du "Mord in Serie" magst), empfehle ich dir, auch mal ein paar neuere Folgen zu hören. Lady Bedfort wird nie eine Action-Serie werden, das muss sie wegen mir auch nicht, aber in den neueren Folgen passiert eben tendenziell schon etwas mehr. Ich habe übrigens neulich die Doppelfolge 50/51 ("Das Grauen im Nachtexpress") gehört und kann nur sagen, die ist toll. Sicher sollte man schon einige Lady-Bedfort-Folgen kennen, um manche Anspielungen zu verstehen, aber auch so hat man sicher seinen Spaß daran. Ich hatte ihn jedenfalls. Man kann sagen, dass in dieser Folge das Durchschnittsalter der Sprecher schon sehr hoch ist *g*. Vielleicht stört das manche, aber wie gesagt, ich finde diese Folge toll. Insbesondere bei Jürgen Kluckert muss ich sagen, es war schön, mal zu hören, was der sonst noch so kann. Seine Rolle bei Lady Bedfort ist ja sonst eher eintönig. 2624) Zuffi schrieb am 09.03.2013 um 10:10:26: @ baphomet (2615): Ja, wenn man die Rezis so liest, die zu den neuen Folgen in den letzten Tagen und Wochen überall online auftauchen, scheint das wohl auch von allen Kritikern und Hörern so gesehen/gehört zu werden. Neben Atmo, Sounds und Musik ist es auch beeindruckend, wie sich die jugendlichen Hauptsprecher und die alteingesessenen Synchron-Profis gegenseitig an die Wand spielen, das ist ja viel zu selten heutzutage, gerade in Jugendhörspielen. Da freut man sich auf jede neue Folge und ich hoffe, noch sehr viele. Bei den Stories finde ich es übrigens interessant, wie unverbraucht die sind, wo man doch bei ???/TKKG usw. immer wieder das Gefühl hat, es gäbe nur 2-3 Geschichten, die stets nur noch leicht variiert würden. @ Sophie (2616): Ich habe den Anfang von "Wolfsnacht" als Road Movie empfunden, da passt dann die Inszenierung der ersten Szenen. Und im Grunde genommen waren die Zwischenmusiken, also die Stücke des Songs, in den inszeniert wurden, auch nur ein paar Sekunden. Kraftausdrücke...ja, stimmt. Aber es passt ja zur sehr realistischen Art der Inszenierung, im echten Leben gibt man als Erwachsener ja mal Schimpfwörter zum Besten. :) Nebenbei, ich freue imch schon auf die 8. Folge, da spielt Oliver Rohrbeck wohl die Hauptrolle. Ich bin sehr gespannt. Bedford: Höre ich auch, aber ich hole nur sehr langsam auf und bin noch bei den Ratthey-Folgen, kann also nicht zu den Sprecherwechseln sagen. 2623) Sokrates © schrieb am 28.02.2013 um 22:26:40: @Sophie: Ja, die Atmosphäre ist eigentlich bei allen Folgen top :) Vielleicht einfach keine "Jungs"-Serie *hahaha* - obwohl ich Miss Marple und Agatha Christie sehr gern mag... 2622) Sophie schrieb am 28.02.2013 um 19:48:38: @Zuffi: Ja, ich habe auch den Track nach dem Abspann gehört. 2621) Sophie schrieb am 28.02.2013 um 19:43:52: Oh Gott, ich meinte natürlich "bedenken". Ich bin schon etwas neben der Spur heute. ![]() 2620) Sophie schrieb am 28.02.2013 um 19:42:40: @Sokrates: Ohne jetzt zu sehr für die Serie in die Bresche springen zu wollen: Du hast zwar Recht, dass bei "Tod an der Landstraße" alles sehr schnell vorhersehbar ist, aber dabei ist zu bedanken, dass die Folge bewusst so angelegt wurde. Ich finde bei dieser Folge u.a. die Atmosphäre klasse. Allein die letzte Szene ist für mich quasi filmreif (es fehlen nur noch die Bilder). "Der Fall der Mönche" ist in gewisser Weise auch schnell vorhersehbar. Wie du bin ich auch schnell auf den Täter gekommen. Trotzdem ist die Folge aus meiner Sicht gut, auch von der Geschichte her und trotz der umfangreicheren Ermittlungsparts abwechslungsreich. Allein die Klosteratmosphäre ist toll gelungen. Vielleicht versuchst du es noch mit einer weiteren Folge. *g* Natürlich ist das alles Geschmackssache und deine Meinung ist nun mal deine Meinung. Aber was wäre eine Meinung ohne Gegenmeinung? ![]() 2619) baphomet schrieb am 28.02.2013 um 18:57:45: @2618 Finde ich auch: Barbara Ratthey ist am besten. 2618) Sokrates © schrieb am 28.02.2013 um 18:44:27: Bzgl Lady Bedfort: Hätt nicht gedacht, dass es schon über 60 Folgen gibt ;) hab drei der emppfohlenen Folgen gehört, mein Urteil ist eher ernüchternd: "Schrecklicher Nachbar" ist wirklich toll; bei "Tod auf der Landstraße" ist m.E. extrem früh klar, worauf's hinauslaufen wird (Täter u. Motiv); und "Fall der Mönche" (nette Zweideutigkeit! *g*) hätt auch in der Reihe "Lady Brett-vorm-Kopf" laufen können, wer hat bitte ein besseres Motiv und die Gegelgenheit als die Person, die sich am Ende als Täter entpuppt, nur Lady Superdetektiv hatte diese nicht auf dem Zettel... Btw.: Was sagen eigentlich die eher Sprecher-fixierten "drei ???"-Fans, dass die Hauptfigur schon von drei Sprecherinnen Leben eingehaucht bekommt (mir gefällt die erste am Besten)? 2617) Zuffi schrieb am 28.02.2013 um 18:27:38: Du hast den Track nach dem Abspann auch gehört, oder? Ich frage, weil ich mich letztens mit jemandem über die Serie unterhalten habe und der war überrascht, weil er immer beim Abspann ausgemacht hatte, dass danach meist noch eine Szene oder ein Twist kommt. ;) aber ich gebe dir Recht, man hört sehr gut, wie gut ein und aufwändig/filmartig ein Hörspiel klingen kann. Deswegen dachte ich ja bei den neuen Team Undercover-Folgen auch, wow, warum können Europa-Hörspiele nicht so klingen? Denn die Serie ist ja mit ???/TKKG & Co vergleichbar. Wenn sich Europa nur mal so viel Mühe machen würde...schade. | |||||||||
|