bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  87  88  89  90  91  92  93  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


2706) kaeptn kidd © schrieb am 06.05.2013 um 13:58:42: Schade, dass er seine offensichtlich vorhandenen Hörbuch-Kapazitäten nicht auch bei der "Geisterlampe" abrufen konnte. Wie hieß seine Solo-Folge noch. "Eagle Ranch"? Jedenfalls ist sie für mich, was die Sprecherleistung angeht, mit das Übelste, was jemals innerhalb der Serie produziert wurde.
2705) Tuigirl © schrieb am 05.05.2013 um 08:38:02: @2704- ah- den Preis hat er dann auch wirklich verdient!
2704) Sophie schrieb am 05.05.2013 um 08:31:57: @Tuigirl: Er hat für diese Rolle ja wohl auch einen Ohrkanus bekommen.

Ich habe neulich ein Hörbuch gehört, das u.a. von Andreas Fröhlich gelesen wird. Es ist das Buch "Nachricht von dir", eine Mischung aus Liebes- und Kriminalgeschichte. Das Buch hat mir richtig gut gefallen. In erster Linie lag es am Inhalt. Aber natürlich steht und fällt so ein Hörbuch auch immer mit dem Sprecher bzw. den Sprechern. Vor allem Andreas Fröhlich hat seinen Job aus meiner Sicht richtig gut gemacht. Das war das erste Mal, das ich ihn als Hörbuchinterpreten gehört habe. Man muss natürlich auch sagen, dass er einfach eine tolle "Hörbuchstimme" hat. Man kann ihm einfach gut lange zuhören. Mir geht es jedenfalls so.
2703) Tuigirl © schrieb am 05.05.2013 um 00:04:38: Ich hab mir vor Kurzem "Meister der Angst- Dr. Jekyll und Mr. Hyde" angehoert, weil ich gesehen habe, dass Andreas Froehlich die Titelrolle spielt. Oh mein Gott, das Hoerspiel ist genial! Da kriegt man ne richtige Gaensehaut. Und ich kann mir den boesartigen Hyde so richtig gut vorstellen. Andreas Froehlich mit seiner besten Gollum-Stimme. Irgendwie hat er es ja drauf, schizophrene Charactere zu spielen...Das Hoerspiel war sofort auf meiner persoenlichen Bestenliste.
2702) DerBrennendeSchuh schrieb am 04.05.2013 um 12:01:34: Ich höre gerne "Richard Diamond" von der Lauscherlounge. Das ist eine Krimiserie um einen Privatdetektiv im '50s-Stil mit coolen Charakteren und Sprüchen. Sprecher sind u.a. Tobias Kluckert, Detlef Bierstedt, Oliver Rohrbeck. Auch die Nebenrollen sind erstklassig besetzt, da macht das Hören Spaß, auch wenn die Folgen vielleicht nicht so spektakulär sind und sich das "Drumherum" gerne wiederholt. Dafür hat man hier aber eine echte (kleine) Serie und stolpert nicht ständig über Widersprüche.
2701) Mr. Murphy © schrieb am 02.05.2013 um 19:17:20: @ Sokrates: Es soll wohl eine Lesung oder eine inszenierte Lesung werden. Till Hagen ist als Sherlock Holmes zu hören. Das kann ich mir nun gar nicht vorstellen.
2700) kaeptn kidd © schrieb am 02.05.2013 um 13:58:35: Unglaublich aber wahr: Gabriel Burns, Folge 36 "Am Ende aller Tage" ist endlich erhältlich
2699) Sokrates © schrieb am 27.04.2013 um 14:26:27: "Goldagengarden"? Ist das 'ne Art 2. Staffel? Gab vom Zaubermondverlag 'nen 9-Teiler - herrje, den muss ich ja noch zuende hörn ;)))
2698) Sokrates © schrieb am 27.04.2013 um 14:23:38: Weiß jemand etwas über die "Sherlock Holmes Chonicles" v. Winterzeit-Verlag? Die Kurzbeschreibung des 1. Falls "die Moriarty-Lüge" liest sich recht vielversprechend, aber das muss ja nix heißen ;)
2697) baphomet schrieb am 27.04.2013 um 09:25:49: Goldagengarden = Moog, Schiff, Schenk, Schmuckert und, schluck, der selige Konny Halver. Besser geht es nicht!
2696) jakovich © schrieb am 27.04.2013 um 09:09:31: @Mr. Murphy: Danke für den Hinweis mit "Goldagengarden". Da bin ich dabei. Die Serie ist wirklich so genial. Wenn es nach mit geht gibt es noch mehr als weitere vier Folgen.
2695) baphomet schrieb am 27.04.2013 um 08:22:16: Also wenn wir nur im Hörspiel bleiben, sehe ich es genauso, da wird er nicht langweilig, selbst wenn er wie bei "John Sinclair" von einem Hörspiel zum anderen immer wieder auftaucht. Aber in einem Film muss man ja auch noch das vorhandene Bild, also den jeweiligen Schauspieler, verarbeiten, anders als im Hörspiel, wo man alles aelbst imaginiert. Da kommt es dann unweigerlich zu einer kognitiven Dissonanz, wenn immer wieder, bei jedem neuen Film, ein Vertrag der Übereinstimmung geschlossen werden soll. Das geht gar nicht.
2694) Sophie schrieb am 27.04.2013 um 08:01:27: Genau das meinte ich: Mir geht es auch so, dass ich die anderen Rollen gut ausblenden kann, wenn der jeweilige Sprecher seine Sache gut macht.

Also, dass Udo Schenk als Bösewicht langweilig wird, kann ich gar nicht sagen. Sicher, wenn er irgendwo mitspielt, kann man schon damit rechnen, dass er vermutlich nicht den lieben, netten Mitmenschen spielt/spricht. Aber ich könnte kaum einen anderen Sprecher/Schauspieler nennen, der das so überzeugend macht wie Udo Schenk. Er ist einer der ganz wenigen, bei dem mir noch richtig unheimlich wird, wenn ich ihn in seinen fiesen Rollen höre. Ich habe neulich wieder ein Radiohörspiel gehört, irgendetwas vom WDR. Der Titel fällt mir gerade nicht ein. Es war eine Art Kammerspiel, so nennt man das, glaube ich. Das gibt es auch noch irgendwo legal zum kostenlosen Herunterladen. Jedenfalls geht es um ein Ehepaar, das sich in einem Haus wiederfindet, aus dem es nicht mehr herauskommt. Das Ganze ist schon ziemlich unheimlich. Insgesamt ist mir die Geschichte aber zu dünn. Also, der Inhalt reichte mir einfach nicht aus, um die Spielzeit zu füllen. Trotzdem habe ich es bis zu Ende gehört. Das lag nicht zuletzt an Udo Schenk. Der Mann spielt diese Bösen einfach genial, finde ich. Aus meiner Sicht wird das niemals langweilig.
2693) baphomet schrieb am 26.04.2013 um 23:21:56: Noch ein Beispiel aus der letzten Woche, anlässlich von Belmondos Achtzigsten laufen im Spätprogramm seine beide besten Thriller: "Angst über der Stadt" und "Der Greifer". Den ersten Belmondo spricht noch traditionell wie in den Godard-Filmen Peer Schmidt, nach Günter König mein zweitliebster Erzähler in allen Europa-Hörspielen (Perry Rhodan), den zweiten Film synchronisiert Sprüchegott Rainer Brandt, was hier leider gar nicht so passt, denn der Film ist ein harter Thriller und doch versucht Brandt sein launiges Kalauerarsenal, wie immer in jeder freien Millisekunden, wo gerade keine Sprechlippen zu sehen sind, unterzubringen. Heute ist das nicht mehr möglich, durch die Sprecherdatenbank ist alles vereinheitlicht und langweilig.
2692) baphomet schrieb am 26.04.2013 um 23:02:15: @2688 Ich sehe gerade: Kevin James hat heute Geburtstag.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018