bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  86  87  88  89  90  91  92  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


2721) Besen-Wesen © schrieb am 22.05.2013 um 22:51:31: Die Geschichten sind zweifellos sehr gut umgesetzt, aber allein das und eine exzellente Sprecherauswahl garantieren kein gutes Hörspiel. Nicht wenige sind deutlich zu langatmig, was natürlich auch an der Vorlage liegen kann. Mir hat "Berge des Wahnsinns" recht gut gefallen, obwohl es bessere Folgen gibt. Meine Favoriten (ich kenne vielleicht etwas mehr als die Hälfte der bisher erschienenen): "Der Freischütz"," Die Familie des Vampirs", "Der Leichendieb", "Aylmer Vance - Abenteuer eines Geistersehers". Mein persönlicher Tiefpunkt neben "Spuk in Hill House" ist bisher "Die Squaw".
2720) Hunchentoot © schrieb am 22.05.2013 um 22:39:27: @2719 Gerade mit Mountains of Madness wollte ich anfangen, na klasse
Ich bin nicht unbedingt jemand, der neueren Hörspielen generell hinterherjagt, deshalb geht sowas auch schonmal an mir vorbei. Aber es gibt Ausnahmen, und diese Serie klingt vielversprechend.
2719) baphomet schrieb am 22.05.2013 um 22:09:24: @2718 Noch nie? Beeindruckend. Dabei ist die Reihe der einsame Monolith in der Hörspiellandschaft, was anspruchsvolle Horrorliteratur betrifft. Es gibt praktisch keine Ausfälle, jedenfalls bei denen, die ich habe (Um die 60.). Leider haben sie bei HPLs "Mountains" sich einiger unsinnige Freiheiten herausgenommen, machen es aber im Über-Finale wieder wett. Meine Lieblinge im "Gruselkabinett": Crawfords "Die obere Koje", Ewers "Die Spinne" und HPLs "Charles Dexter Ward".
2718) Hunchentoot © schrieb am 22.05.2013 um 21:42:00: Jetzt frage ich mich gerade schon, warum ich die Serie bisher noch nie angecheckt habe. Die Storyauswahl ist ja ziemlich gut... da muss ich wohl was nachholen.
2717) baphomet schrieb am 22.05.2013 um 20:54:53: Danke für Eure Anregung und die Herbsttitel sind noch vielversprechender: Lewis "The Monk" (Als Zweiteiler. Das war aber auch Zeit!), Whiteheads "Jumbee" (Hier als "Der Zombie".), HPLs "The Thing on the Doorstep" (Wird zu unrecht oft abgewertet, erst posthum veröffentlicht.) und noch weitere.
2716) Besen-Wesen © schrieb am 22.05.2013 um 13:59:11: Soki, ich bin gerade dabei, meine Gruselkabinett-Sammlung ein wneig zu ergänzen. Bislang kenne ich von den genannten nur "Die Macht der Dunkelheit", was mir gut gefallen hat. Welche sind, unabhängig von den Sprechern von diesen Folgen besonders zu empfehlen? Speziell interessiert mich "Markheim". Mit allem was ich darüber gelesen habe kann ich überhaupt nichts anfangen. Habe mir auch gerade 6 andere Folgen bestellt (u.a. Schwarze Krallen, der schreiende Schädel, Gesellschafterin gesucht!) auf die ich sehr gespannt bin.
2715) Sokrates © schrieb am 22.05.2013 um 13:06:19: Die neuen Gruselkabinett-Folgen (72-77) sind alle empfehlenswert, v.a. wg. der hervorragenden Specher.
2714) arbogast1960 © schrieb am 20.05.2013 um 16:56:39: Mord in Serie könnte ich noch empfehlen. Wirklich sehr spannende Hör-Thriller aus dem Hause Cotendo-Media Meine Favoriten darunter: Das 12. Opfer Wolfsnacht Kalter Tod Todgeweiht-Die Lazarus-Verschwörung
2713) Crazy-Chris schrieb am 19.05.2013 um 23:56:12: Wer klassische Krimis ohne experimentellen Schnickschnack mag, dem empfehle ich das Hörspiel "Die Tote in der Emscher". Gibt es derzeit im WDR Hörspielspeicher zum kostenlosen Download, mit Martin Brambach in einer Hauptrolle.
Weiterhin gibt es die Mai-Folge des ARD Radio Tatorts... diesmal aus Bremen. Grundsätzlich mag ich das Bremer Ermittlerteam, aber diese Folge ist mir zu speziell. Vielleicht gefällt's hier ja trotzdem em/der einen oder anderen.
2712) Zuffi schrieb am 15.05.2013 um 16:29:15: Auch, wenn ich mich wiederhole. :) Aber als Rätselfolgen-Fan hat mich die neue "Team Undercover"-Folge (Jagd in die Vergangenheit) schlichtweg umgehauen. Liebes ???-Team, hört euch die Folge mal an! Es geht! Man kann Stories und Rätsel finden, die es noch nicht 1000mal gab! SO wie diese Folge müssen Rätselfolgen heutzutage klingen. Spannend und packend, man kann miträtseln (und im Internet mitrecherchieren, denn es geht um einen realen Fall, der seit Jahrhunderten ungelöst ist!) oder sich mitreißen lassen. Staraufgebot (Lieneweg, May, Bach, Ziesmer, Bahro, Dux, Urbschat-Mingues, Spier, Halver, Schmidt-Foß), opulente Orchestermusik, dichte Soundkulisse (keine verrauschten und muffigen 1000-Mal-gehört-Geräusche) und vor allem: spannend, unterhaltsam und mit erfrischenden Dialogen (ohne Erzähler!). Vor allem auch schön: seit Folge 6 wurde die Hauptcast verjüngt und die Serie bietet aktuell Deutschlands jüngste Jugendkrimicast (12-19 Jahre alt, glaube ich gelesen zu haben). Ich kann die Serie wirklich nur empfehlen.
2711) kaeptn kidd © schrieb am 10.05.2013 um 15:43:33: @Sophie: Am liebsten würde ich jetzt ganze Abhandlungen darüber schreiben, warum meine Begeisterung für Andreas Fröhlich in den letzten Jahren stark abgenommen hat. Aber ich bin gerade etwas knapp mit der Zeit. Und außerdem hast Du ja schon ganz richtig gesagt, dass es off topic ist :-)
Aber im Hinblick auf Eagle Ranch kann ich kurz zusammenfassen, dass es sich für mich so anfühlt, als sei Andreas Fröhlich nicht so recht in seinem Element. Er mag ein hervorragender Sprecher sein. Aber für mich ist er kein überzeugender Alleinunterhalter, kein Entertainer und schon gar kein mitreißender Komiker. Trotzdem gibt er von allem ein bisschen, was für meinen Geschmack schlichtweg nicht funktioniert. Von mir aus hätte man die Idee mit diesen hörbuchartigen Solofolgen nicht auf Biegen und Brechen durchziehen müssen (auch wenn ich Justus' Foge sehr nett finde)

Aber um nochmal aufs eigentliche Thema zu kommen:
Es gibt inzwischen auch ein VÖ-Datum für Gabriel Burns Folge 37 "Der Atem der Fahlen": 14. Juni 2013 :-)
2710) Sophie schrieb am 07.05.2013 um 17:07:27: @Veroinika: Ihre Sprecherleistung fand ich nicht schlecht, aber ich mag die Stimme von Anna Thalbach nicht. Bei längerem Zuhören finde ich sie anstrengend, wofür Frau Thalbach natürlich nichts kann. Aber das ist dieser Punkt, den ich schon öfter mal angesprochen habe: Manche Stimmen sind eben anstrengend.
2709) Veronika schrieb am 07.05.2013 um 08:50:54: @Sophie, 2704: "Nachricht von Dir" hab ich auch gehört und war begeistert, bis ich die Thalbach gehört habe! Was für eine schlechte Sprecherleistung. Die hat mir das ganze Vergnügen total versaut! Alle anderen Sprecher waren echt supi!
2708) Tuigirl © schrieb am 06.05.2013 um 22:43:29: @2707- ich glaube, die drei Fragezeichen haben ihn nie wirklich interessiert...er sagt ja immer wieder, dass er den ganzen Rummel nicht versteht, ausser dass er da als "die Einschlafhilfe der Nation" mithilft. Klar, dass er dann in den Hoerspielen nicht rumschreien und kraechzen kann, er will ja Leute zum Einschlafen bringen... Alles in allem, ich finde ihn in den drei Fragezeichen nicht so schlecht, mag vor allem die trockenen Kommentare die er abgibt. Aber nachdem ich andere Sachen von ihm gehoert habe, weiss ich, dass er es VIEL besser kann. Trotz allem ist mir der Mann sehr sympathisch, und ich kann ihn auch gut verstehen- bis vor 4 Jahren haben mich die drei Fragezeichen auch nie interessiert, und Justus war mir als Kind immer zu abgehoben.
2707) Sophie schrieb am 06.05.2013 um 16:56:03: Auch wenn es nicht ganz zum Thema gehört, frage ich trotzdem mal: @kaeptn kidd: Warum? Was hat er deiner Meinung nach so schlecht gemacht? Ich überlege gerade, welche meiner Meinung nach die schlechteste Sprecherleistung bei den drei ???-Hörspielen war bzw. ist. Ganz ehrlich: So eine ganz schlechte Sprecherleistung fällt mir gerade nicht ein. Aber natürlich gab es schon Sprecher, die mich wenig überzeugen konnten, um es mal so auszudrücken. "Die Geisterlampe" kenne ich nicht. Was Andreas Fröhlich angeht, könnte man vermuten, dass ihn die drei ??? bzw. seine Darstellung/schauspielerische Leistung in dieser Serie nicht mehr all zu sehr interessieren. Ich sage nicht dass es so ist, nur dass man es vermuten könnte, wenn man sich manche der neueren Folgen anhört...

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018