bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  85  86  87  88  89  90  91  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


2736) Hunchentoot © schrieb am 25.05.2013 um 19:27:55: Heiner Schmidt heißt der also.
"Frisch! Ganz Frisch!"
"Und? Schmeckt's Ihnen?"
"JA!!!"
xD
2735) miss perry © schrieb am 25.05.2013 um 19:04:23: Das war Heiner Schmidt. "Schmeckt's?"
2734) Hunchentoot © schrieb am 25.05.2013 um 16:05:30: Ich hab vor kurzem die alten Perry Clifton Hörspiele wieder entdeckt und finde sie heute noch besser als damals. Besonders der Erzähler ist richtig super. Weiß jemand, wie der heißt? Ich meine, er hat auch in Loriot Sketchen mitgespielt.
2733) Sokrates © schrieb am 24.05.2013 um 09:43:10: @2728ff: Interessant! Kenn nur die Verfilmung von 1989 mit Patrick "Mr.Steed" Macnee. Und die ist -leider- extrem langweilig.
2732) baphomet schrieb am 23.05.2013 um 19:39:09: "Dracula" kann ich definitiv empfehlen, auch weil "Draculas Gast" vorangestellt wird, wie Stoker es (vermutlich) ursprünglich geplant hatte. Da es auf einer separaten CD ist, kann man es chronologisch hören, muss man aber nicht. Das finde ich sehr elegant, weil der "Gast" auch eigenständig alleine funktioniert, was von der späteren Bearbeitung des ursprünglichen Eröffnungskapitels von "Dracula" herrührt.
2731) Hunchentoot © schrieb am 23.05.2013 um 18:12:47: Finde ich auch und die Kombination der beiden Geschichten funktioniert sehr gut.
Zurück zu Gruselkabinett: der Dracula-Mehrteiler ist vielleicht auch ein passender Startpunkt. Ich finde allerdings auch, dass H.G. Francis mit seiner Version schon sehr gute Arbeit geleistet hat...
2730) baphomet schrieb am 23.05.2013 um 17:55:48: Ja, ich habe mich auch echt beeilt, denn ich ahnte, dass das jemand auch noch wissen musste. Ich habe den Film erst vor ein paar Jahren gesehen, das ist einer der besten Corman-Poes.
2729) Hunchentoot © schrieb am 23.05.2013 um 17:47:13: @2728 Da bist du mir zuvorgekommen, die Verfilmung mit Vincent Price wollte ich auch gerade erwähnen.
2728) baphomet schrieb am 23.05.2013 um 16:42:27: @2727 Diese Idee der Verbindung beider Erzählungen basiert aber auf der Roger Corman-Verfilmung "The Masque of The Red Death" von 1964. Das Verbrennen der verkleideten Adligen gründet übrigens auf einem realen Vorfall von 1393 am französischen Hof, bei der 4 hohe Herren starben.
2727) Sokrates © schrieb am 23.05.2013 um 14:27:16: GK#46 ist eine sehr unterhaltsamen Mischung aus Poes Kurzgeschichten/Erzählungen "Die Maske des roten Todes" und "Frosch Hopp". Keine andere "Interpretation", sein's als Film, Hsp. anderer Serien/Reihen oder die literarischen Vorlagen selbst, gefallen mir so gut wie diese!
2726) Sokrates © schrieb am 23.05.2013 um 12:54:44: @BeWe#2716: Gerade "Markheim" und "...Blue-John..." leiden ein wenig darunter, dass es sich um Nacherzählungen handelt. Dadurch wird halt was vorweggenommen und es führt zu m.E. etwas zu langen Monologen. Da die Geschichten trotzdem sehr gut sind, bleibt umtem Strich eine Empfehlung ;) Von den neuen 6 fand ich "Teufelsloch" und "...Feuer von..." (W.Pampel (dt. Stimme u.a. von Harrison Ford) in einer Indiana-Jones-ähnlichen Rolle) am besten.

Allgemein zu "Gruselkabinett" kann ICH sagen, dass MIR die alten Folgen (ca. bis #30) besser gefallen haben. es gibt (fast) keine Schwachpunkte, außer #2 und #8/#9. Hier mag ich "5 - Unschuldengel", "11 - Untergang...Usher" und "21 - Hexenfluch" (sehr witzig; am besten am 31.10. spät hören) am liebsten. Der Dracula-Vierteiler (#16-#19) ist auch interessant - sogar wirklich gut, wenn man es schafft, den Coppola-Film auszublenden.
2725) Hunchentoot © schrieb am 23.05.2013 um 01:54:22: Zumindest die Kurzgeschichte dazu ist gut.
2724) baphomet schrieb am 23.05.2013 um 00:17:37: Wenn ich die Gruselkabinett-HPLs benoten müsste, gäbe ich "Berge" immer noch eine 3, "Der Fall CDW" eine glatte 1, "Der Tempel" eine 2 , "Pickmans Modell" eine 2 und "Innsmouth" habe ich von denen noch offen. Von Howard habe ich nur "Tauben aus der Hölle" und die sind super. Hodgsons "Herrenlose" ist nicht schlecht, muss ich noch mal hören. "Die Stimme in der Nacht" habe ich noch nicht gekauft.
2723) Hunchentoot © schrieb am 22.05.2013 um 23:49:19: Dann werd ich "Mountains" wohl weiter nach hinten schieben und erstmal mit ner anderen Folge anfangen, um mich nicht gleich aufregen zu müssen. Es gab ja auch welche von Robert E. Howard und W.H. Hodgson. "Der Leichendieb" sagt mir auch etwas...
2722) baphomet schrieb am 22.05.2013 um 23:27:23: @2720 Man hat im Gruselkabinett versucht, es mehr dem Markt anzupassen, frauenaffiner zu machen, man fand die erste Hälfte wohl zu linkshemisphärisch, ist aber mit der Liebesgeschichte übers Ziel hinausgeschossen. Die Lauschrausch-Version von 2006 ist getreuer und enthält mehr Inhalt der Erzählung, superbe Sprecher wie David Nathan und Herbert Fux(!), aber das Finale ist atmosphärisch schwächer. Ultimativ ist, ich muss es leider sagen, die amerikanische Fassung vom Dark Adventure Radio Theatre, die die HPLHS gemacht hat. Streng im Stil der 30er Jahre Radio Shows gehalten, mit schickem Zubehör als Beilagen und dann völlig unheimlich und effekttechnisch perfekt im Shoggoth-Finale, ist sie ungetoppt. Wie alle, die danach kamen.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018