bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  82  83  84  85  86  87  88  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


2781) Besen-Wesen © schrieb am 09.07.2013 um 15:25:44: Käpn, mir ging es anders. Bis ca. Folge 20 war Gabriel Burns meine absolute Lieblingshörspielserie. Dann wurde es immer komlexer und undurchsichtiger. Bei jeder neuen Folge musste man eigentlich alle vorherigen noch einmal hören, ob man nicht eine Kleinigkeit übersehen hat, die in dem neuen Kontext vielleicht Sinn ergibt. Die Geduld verloren habe ich dann bei Folge 30. Eigentlich schade, denn mit mehr antworten bevor neue fragen auftauchen hätte man alles etwas transparenter gestalten können.
2780) sushi8553 © schrieb am 09.07.2013 um 15:06:29: @2778/2779: Ich danke Euch für Eure Einschätzung. Sollte sich der Fortbestand der Serie bewahrheiten und zeitnah frisch produzierte Folgen erscheinen, werde ich mich an die ersten Folgen der Reihe wagen.
2779) kaeptn kidd © schrieb am 09.07.2013 um 13:58:17: @2777: Ich kann Natches in allen Punkten zustimmen: Für mich hat Gabriel Burns auch neue Maßstäbe gesetzt und ist – die drei ??? und ihren ewigen Sonderstatus mal beiseite gelassen – meine Lieblingsserie.
Was Sprecher(!), Dialoge, Musik, Geräusche, Atmosphäre und überhaupt alles Handwerkliche angeht, sind die Hörspiele für mich bis jetzt ungeschlagen. Sie schaffen es sogar, "prominente" Gastsprecher so einzubauen, dass es nicht peinlich wird
Auch zur Handlung gebe ich Natches recht: Man muss tatsächlich einen langen Atem haben … und man muss konzentriert zuhören, weil man im Grunde kein Detail verpassen darf. Ich habe bestimmt 3 Durchgänge gebraucht, um wirklich ALLES mitzubekommen. Aber darin liegt für mich auch der Reiz. Zumal ich finde, dass man sich durch die einzelnen Folgen wahrlich nicht durchquälen muss. Sie werden seltenst langweilig und haben fast durchgehend ein abwechslungsreiches Tempo und eine Dramaturgie, der man gut folgen kann.
Zur Story: Ja. Es werden eine Menge Fragen aufgeworfen. Aber sie werden in kleinen Portionen geklärt, so dass man nicht allzu lang im Dunkeln tappen muss und irgendwann die Geduld verliert.
Wie es mit dem Rechtsstreit aussieht, kann ich nicht genau sagen. Er scheint vorerst beigelegt zu sein. Jedenfalls sind in letzter Zeit wieder in paar Folgen erschienen. Allerdings wurden diese, so weit ich weiß, noch VOR dem Rechtsstreit produziert. Wie es also um ganz neuen Folgen steht? Keine Ahnung. Aber ich hoffe auf das Beste – und dass es nicht so endet wie mit Lübbes Edgar Allan Poe!
2778) Ich Natches bin © schrieb am 06.07.2013 um 01:44:28: Hey sushi8553, aaaaalso..... Ich hatte anfangs begeistert an der Serie geklebt, aber irgendwann wurde der Handlungsstrang sehr weit "verzwickt", so dass ich es als recht anstrengend empfand, dort dran zu bleiben. Generell ist die Serie aber sehr empfehlenswert, wenn einen das nicht stört. Für mich hat sie einen neuen Maßstab für sehr gute (Erwachsenen-)Hörspiele gesetzt! Sowohl von den phantastischen Sprecherleistungen, als auch bezüglich Hörspielmusik, die mir immer sehr wichtig ist. Kurz: ja, ich empfehle die Serie! Lieber Gruß
2777) sushi8553 © schrieb am 05.07.2013 um 21:48:15: Kann mir jemand die Gabriel Burns Reihe empfehlen? Gelegentlich kommt einem ja die Bezeichnung vom "Lost" der Hörspiele zu Ohren, bezieht sich das nur auf das Aufwerfen von Fragen? Ansonsten hält mich ein wenig der vergangene Rechtsstreit ab, denn ich möchte keine Serie hören, der kein Ende gegönnt ist. Sollte flüssig weiter produziert werden können, ist es wohl realistisch, dass die Serie mit, es war zu lesen, gut 50 Folgen endet? Sollte jemand eine der Fragen beantworten können, herzlich Dank.
2776) Sophie schrieb am 04.07.2013 um 18:01:23: Bezug nehmend auf meinen Eintrag vor einigen Wochen, in dem es um die Hörspielreihe "Amadeus" des Hörplaneten ging, möchte ich die Serie nun doch mehr empfehlen als damals. Meine Empfehlung vor einigen Wochen war ja doch recht eingeschränkt, aufgrund sehr grausiger Gewaltschilderungen in den Hörspielen. Ich empfinde diese nach wie vor als zu heftig, aber kann nun, nachdem ich alle bisherigen sechs Folgen kenne, sagen, dass offenbar nicht jede Folge so heftig ist. Ich habe mir mit Folge eins und Folge vier offenbar die bisher grausigsten Folgen gleich zu Anfang ausgesucht. Also, für diejenigen, welche Folge eins vielleicht etwas zweifeln ließ: Gebt der Serie vielleicht doch eine zweite Chance. Inzwischen habe ich sozusagen auch Blut geleckt und werde die Hörspiele (vorläufig) doch sammeln, denn ich bin neugierig, wie sich das Ganze weiter entwickeln wird. Es gibt schon einen "roten Faden", aber meiner Meinung nach muss man die ersten fünf Folgen nicht zwangsläufig in der Reihenfolge hören, zumindest nicht, wenn man das Grundkonzept der Serie etwas kennt. Bei Folge sechs ist es dann aber nicht mehr möglich, sie ohne zumindest Folge vier zu verstehen. Die Serie zeichnet sich nicht nur durch verschiedene Facetten (Krimi, Mystery, Grusel etc.), sondern auch durch die wirklich sehr gut geschriebenen Dialoge von Sebastian Weber aus. Da steckt unheimlich viel Wortwitz drin. Bei inzwischen sechs Folgen ist mir auch noch kein Sprecher negativ aufgefallen (mit der Einschränkung, dass ich Dennis Rohlings Sprecherleistung wie meistens als steigerungswürdig empfinde).
2775) arbogast1960 © schrieb am 28.06.2013 um 17:11:55: Wer mal richtig, aber richtig geile Hörspiele ohne viel Rumerzähle sondern mit viel Handlung, spannender Handlung will und Thriller-Fan ist für den ist Mord in Serie wirklich das richtige. Richtig gute Sprecher wie Udo Schenk, Oliver Rohrbeck, Lutz Makensy (mal etwas anders)etc. runden das perfekte Hörerlebnis ab. Die Serie kommt von Markus Topf und zwar von Contendo Media, die auch das wunderbare Team Undercover produzieren (richtig gut die Folgen 1-5) auch danach mit neunen Sprechern, die sind sehr gut!
2774) Hunchentoot © schrieb am 27.06.2013 um 00:03:07: Habe gerade wieder 'Das Diadem' aus der Sherlock Holmes Reihe von Maritim gehört. Besonders unser Jens W. liefert eine tolle Leistung als verdächtiger Sohn ab. Er wird mir von den drei Sprechern immer deutlicher am sympathischsten. Und je öfter ich die Serie höre, desto besser kann ich mich mit Rodes Holmes anfreunden, während Peter Groeger ohnehin geradezu für die Rolle geboren scheint.
2773) Hunchentoot © schrieb am 15.06.2013 um 20:29:12: Ich kenne von früher tatsächlich nur die Maritim Fassung, die ganz ok aber nicht spektakulär ist. Ja, um die Europa Version werde ich wohl nicht herumkommen ;-) Aber Uwe Friedrichsen war auch schon immer einer meiner Lieblingssprecher, also werde ich diese Version wohl ebenfalls anchecken müssen :-)
2772) Sven H. © schrieb am 15.06.2013 um 20:06:57: "Die Schatzinsel" gab es 1962 als NWDR-Hörspiel im damaligen Kinderfunk - u.a. mit Andreas von der Meden und Uwe Friedrichsen. Es wurde erst vor wenigen Monaten bei Sauerländer auf CD veröffentlicht. Zugreifen!!!
2771) baphomet schrieb am 15.06.2013 um 20:01:44: @2770 Ich nehme an, Du kennst das EUROPA-Hörspiel von 1966 oder weisst davon. Ich habe das vielleicht einmal gehört und erinnere mich nur noch an Hans Paetsch als John Silver, aber auch nur weil mich europa-vinyl.de daran erinnert hat. Bemerkenswert ist auch die Länge von über einer Stunde, das wusste ich auch noch dunkel. Auf Vinyl war das die Schallgrenze damals. Susanne Hartau spricht hier Jim. Es gibt auch noch eine PEG-Fassung, wo Konny Halver Jim spricht. Qualitativ kann ich ad hoc kein Urteil fällen, aber die genannten Sprecher sind allein eine Reise wert, denke ich.
2770) Hunchentoot © schrieb am 15.06.2013 um 14:14:27: Nachdem ich wieder den Stahlelefant gehört habe, interessieren mich momentan ältere Hörspiele dieser Art verstärkt, z.B. die Jules Verne Umsetzungen usw.
Kennt jemand eine gelungene Adaption der Schatzinsel?
2769) baphomet schrieb am 10.06.2013 um 09:20:35: @2766-68 Schön, dass Ihr alle Spass am "Stahlelefant" hattet/habt. Ich weiss gar nicht, warum ich den nicht gehabt habe als Kind, hatte ich doch sonst alle anderen Vernes, bis auf die Grant-Kinder, die langweilig sind. Ich glaube, ich fand das Cover etwas albern. Vielleicht hätte ich es beim Originaltitel "Das Dampfhaus" gekauft. Vielleicht auch nicht. Dafür muss man noch die EUROPA-Fassung von "In 80 Tagen..." erwähnen, die ja eine ähnliche Besetzung hat. Und natürlich Tante Mathilda als Prinzessin(!) Aouda. In den "Originalen" ist der "Stahlelefant" seltsamerweise gar nicht erschienen, dafür aber das "Rosenresli". Also bitte, ja! Man muss dann aber ebenso auch "Das Gespensterschiff" mit Stimmmonster Benno Gellenbeck erwähnen, wohl die erste Regiearbeit von Frau Körting und schon sieht man den gewaltigen Unterschied zu Halver und Kurmin. Waren die noch einem deklamatorischen, fast bellenden Theaterton verpflichtet, merkt man bei HK gleich diesen ganz anderen Ansatz, alles ist viel musikalischer, die Geräusche werden den Sprechern ebenbürtig, als Gesamtkunstwerk verstanden eben, was den Erfolg bis heute ausmacht, egal wie platt aktuell dagegen die Handlungen sein mögen, es ist akustisch interessant und gut zu hören (Bis auf Blacky, da wird sie immer kindischer!).
2768) Besen-Wesen © schrieb am 10.06.2013 um 07:54:56: "Der Stahlelefant" wird meiner Meinung nach viel zu wenig gewürdigt und kommt hinter anderen Jules Verne-Hörspielen oft etwas zu kurz. Ich schätze auch "Reise zum MIttelpunkt der Erde" von Europa sehr. Auch "In 80 Tagen um die Welt" von Maritim möchte ich erwähnen. Eines meiner ersten Hörspiele überhaupt.
2767) Hunchentoot © schrieb am 10.06.2013 um 00:35:39: @2766 Oh Mann, ja! Der Stahlelefant hat mich damals auch immer umgehauen. Hab ich als kleiner Junge in der Bücherei entdeckt und wahrscheinlich so oft ausgeliehen, dass es niemals jemand anderer hier zu hören bekommen hat xD
Auch heute noch etwas ganz Besonderes für mich, die Atmosphäre ist unglaublich.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018