bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  80  81  82  83  84  85  86  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


2811) baphomet schrieb am 06.08.2013 um 13:41:20: @2808 Ja, die "Killerpflanzen", solche Dinger konnte nur der Rolf... Aber die "Mumie" habe ich dem tuigirl schon einmal empfohlen, um ihre Mumienphobie zu kultivieren. Das war meine erste "Weird Tale" überhaupt als Kind, Conan Doyle konnte auch so ganz anders, wenn Holmes gerade abgemeldet war.
2810) Besen-Wesen © schrieb am 06.08.2013 um 10:55:29: Ein Beispiel für eine spannende Folge ist für mich "schwarze Krallen", auch wenn die wiederum gruseliger sein könnte. Eine Folge auf die beides zutrifft wäre vielleicht am ehesten "Der schreinde Schädel" oder "Jagd der Vampire" (wobei mir Vampire leider zum Hals heraus hängen).
2809) Sokrates © schrieb am 06.08.2013 um 10:25:30: @Bewe#2801+kkid#2804. Ja, die H.P.Lovecraft-Geschichten haben schon einen gewissen Grusel-Faktor, insbes. "Berge..." und "Schatten...", daher freu ich mich schon sehr auf das "Ding...". Von den Neueren fand ich "Macht...", "Grauen..." und "Grabhügel" recht gruselig - was mglw. wie bei vorgenannten Folgen daran liegt, dass bis zum Ende nicht klar ist, ob es ein HappyEnd gibt... was nicht immer der Fall ist. Wirklich spannend sind leider Wenige, da häufig in Rückblenden erzählt wird - was vermutlich an den Romanvorlagen liegt. Sich nicht etwas mehr davon zu befreien, kann man als einen der wenigen (technischen) Schwachpunkte nennen...
2808) Besen-Wesen © schrieb am 06.08.2013 um 09:38:22: 2805) Vermisste Kids und Killerpflanzen gehört für mich zu diesen Folgen die so absurd sind, dass sie schon wieder etwas haben. Das sucht man bei DDF vergeblich, so trashig geht da einfach nicht. Unter diese Kategorie fällt auch "Oskar jagd die Drogendealer" oder "Die Sekte Satans" um nur 2 weitere Beispiele zu nenne. Ich fühle mich dabei jedenfalls bestens unterhalten. Wenn auch anders, als sie Macher sich das gedacht haben.

2804) Danke für den Tip mit "Die Mumie". Die Folge kenne ich noch nicht und sie stand auch in meiner Wunschliste weit unten (Northanger Abbey ist übrigens ganz unten). Nun ist sie ganz weit nach oben gerückt. 15 fehlen mir noch. Aber Romantik trifft es ganz gut. Vieles ist wohl eher "Schauerromantik" als Grusel. Aufgrund der hervorragenden Sprecher, Musik und Atmosphäre mag ich die Serie aber sehr gerne, obwohl ich oft nach dem hören dachte "Wie, das wars schon?"
2807) I.C.H. schrieb am 06.08.2013 um 06:36:05: @Crazy-Chris: Stimmt, Du hast recht, danke für den Hinweis, das hatte ich wohl übersehen. Allerdings hat der TKKG-Autor trotzdem das Hörspiel-Drehbuch geschrieben. Bleibt nur die Frage, wer den Inhalt genehmigt hat, was wir wohl nie erfahren werden...
2806) Crazy-Chris schrieb am 05.08.2013 um 23:38:43: Die TKKG Hörspielfolge 105 gibt es nicht als Buch.
2805) I.C.H. schrieb am 05.08.2013 um 23:05:19: Ein paar von den ganz neuen TKKG-Folgen sind auch nicht schlecht. 166 (Das Mädchen mit der Kristallkugel), 172 (Das Geheimnis der Moorleiche), 175 (Nachtwanderung mit Schrecken), 177 (Die Spur der Wölfin) um mal ein paar Beispiele zu nennen, habe ich gekauft inzwischen schon einige Male wieder gehört. Fast alles zwischen ca. 90 und 160 sagt mir persönlich überhaupt nicht, bis ca. 80 sind die meisten dagegen richtig gut. Ok, TKKG hat eine völlig andere Grundidee als die Fragezeichen. Das mystische, was viele so lieben und in den meisten Folgen thematisiert wird, kommt dort einfach überhaupt nicht vor. Nur wer TKKG neu entdecken will, sollte definitiv einen großen Bogen um Folge 105 (Vermisste Kids und Killerpflanzen) machen. Ein durchgeknallter Wissenschaftler züchtet fleischfressende Pflanzen, die wegen einem Unfall im Kernkraftwerk Riesenwachstum entwickeln und entführt Jugendliche um sie an die Pflanzen zu verfüttern. Die Hörspiel-Macher können natürlich nichts dafür, aber allein schon diese Idee für die Story des Buches ist so grottenschlecht, dass es weh tut. Also eher erst mal 1 bis 80 hören, dann 165 bis Ende und den Rest nur einmal der Vollständigkeit halber ganz am Schluß.
2804) kaeptn kidd © schrieb am 05.08.2013 um 14:05:59: @2801: Obwohl ich "Gruselkabinett" handwerklich ziemlich großartig finde, würde ich sagen, dass die Serie, was den Unterhaltungswert betrrifft, sehr durchwachsen ist. Viele Geschichten, v.a. die neueren, bestehen im Grunde nur daraus, dass über endlose Dialoge und/oder Beschreibungen eine Art Spannung aufgebaut wird, die dann aber in einem mikroskopisch kurzen Finale verpufft. "Weiß" ist auch so eine Folge. Ich habe sie mir inzwischen mehrmals angehört, aber ich fühle mich einfach nicht richtig gepackt.

Zu den gruseligen Folgen:
Da fällt mir als erstes "die Mumie" (51) ein. Diese Folge nachts im Bett hat schon eine gewisse Wirkung, würde ich sagen
"Pickmans Modell" (58), "die Berge des Wahnsinns" (44/45) und "der Fall Charles Dexter Ward" (24/25) sind auch nicht schlecht. Außerdem haben meine Lieblingsfolge "Jagd der Vampire" (32/33) und "der Freischütz" (15) einige gruselige Momente.
"Der Leichendieb" (27) kann auch was. Ich persönlich finde die Folge aber etwas anstrengend, weil sie zu weiten Teilen nur aus dem überdrehten Gekeife des betrunkenen Protagonisten besteht. Schade.

Generell verspricht der Titel "Gruselkabinett" wohl mehr als er verspricht. Die meisten Folgen ergehen sich eher in romantischen Beschreibungen als in Grauen und Grusel.
2803) Hunchentoot © schrieb am 04.08.2013 um 15:44:26: Ja, ich finde auch, dass es ab 50 noch einige gute gibt, und der Knick setzt dann für mich bei 88 ein.
2802) Sophie schrieb am 04.08.2013 um 14:59:33: Meiner Meinung nach gibt es auch jensweits der Nr. 50 einige sehr gute TKKG-Folgen, z.B. "Horrortrip im Luxusauto", "Der böse Geist vom Waisenhaus" und eine weitere, die ich gerade noch nennen wollte (da fällt mir aber der Titel nicht ein). Für mich ist ab spätestens Folge 100 die Zeit der guten Folgen nahezu vorbei. Ein paar gute Folgen gibt es noch, aber die große Mehrheit ist sehr mäßig bis unerträglich. Ich kenne die Folgen aber nur bis etwa Nr. 130.
2801) Besen-Wesen © schrieb am 04.08.2013 um 13:44:38: Ich mag TKKG Die ersten 45-50 Folgen sind wirklich gut. Dnach geht es langsam abwärts bis ein Tiefpunkt bei den 90er Folgen erreicht wird, Danach geht es bis ca. Folge 130 wieder bergauf. Nach dem Tod von Stefan Wolf und den Folgen in denen kaum etwas passiert (ab 157) bis ich bei Folge 167 aus der Serie ausgestiegen. 171 musste dann aber doch noch einmal sein, weil der gleiche Titel für "Drrei ???" negekündigt war. Sie klingt auch, als wäre sie nur umgeschrieben worden.

und noch etwas anderes: Ich bin mit dem Titania-Gruselkabinett jetzt viel weiter gekommen. Mich würde interessieren, welche Hörspiele (unabhängig von der Qualität der Adaption) als wirkcih gruselig bezeichnet werden können. Es gab zwar einige, die waren spannend aber nicht gruselig, Atmosphäisch, aber auch nicht gruselig ... Wenn ich Rezensionen lese, denke ich oft, ich habe ein anderes Hörspiel gehört. So konnte ich z.B. Mit "Weiß" wenig anfangen ...
2800) Sokrates © schrieb am 04.08.2013 um 12:54:06: @eldiabolo#2797: Angeblich sind die ersten ca 45-50 Folgen v. TKKG _wirklich_ gut ...
2799) Sokrates © schrieb am 02.08.2013 um 20:36:43: "Porterville" klingt spannend! Kommt aber als Hsp. erst Ende'13 bis Anfang/Mitte'14. Interessant daran ist besonders, dass es viele neue Autoren gibt - im Bezug auf "Darkside Park". *Vorfreu*
2798) arbogast1960 © schrieb am 01.08.2013 um 21:13:02: Gut, einigen wir uns darauf, dass ich die Folge gut finde .
2797) eldiabolo schrieb am 01.08.2013 um 20:43:20: @2796 gemach gemach! is doch nur spaß - kannst ruhig tkkg irgendwie gut finden!

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018