|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 73 74 75 76 77 78 79 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 2916) baphomet schrieb am 01.11.2013 um 10:12:06: "Ding" whoa, Derby am Ende wie ein echtes Piece of shit darzustellen, wunderbar, bin wirklich zufrieden. Ein oft falsch gedeutetes Meisterwerk, wo der Meister nochmal grandios triumphiert. 2915) El Diablo © schrieb am 01.11.2013 um 00:27:22: Ich habe an der Stelle keine Empfehlung, sondern ich suche ein Hörspiel! Ich hoffe, dass sich hier jemand daran erinnert und den Titel kennt! Das Hörspiel ist ca. Ende der 80er / Anfang der 90er produziert worden. Ähnlich wie bei den Drei ??? und TKKG ermittelt eine Jugendgruppe (in Europa) im Fall von 2 geklauten "Superautos": Ein Lotus und ich glaube auch ein Lamborghini, die mit Spezialwaffen und -fähigkeiten ausgerüstet sind. Dazu ist der Vater von einem aus der Truppe bei der Polizei oder bei Europol (oder Europol hängt sonst irgendwie drin). Ich erinnere mich auch noch, dass die Truppe die Verbrecher bis zu ihrem Versteck verfolgt, die Autos wieder erlangt und es eine widle Verfolgungsjagd gibt. Beim googeln (z.B.: hörspiel auto lotus) bin ich bei gutefrage.net auf eine Frage gestoßen, die auf das selbe Hörspiel abzielt: http://www.gutefrage.net/frage/altes-jugendhoerspiel-extra-zu-modellauto-gesucht Leider gab es noch keine Antwort auf die Frage! Ich habe das Hörspiel als spannend und witzig in Erinnerung und würde es unheimlich gerne noch einmal hören. Auch wenn es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit als ziemlich plump, hanebüchen und und und erweisen wird! Ich muss es einfach nochmal hören ![]() hoffe mir kann jemand helfen!!! 2914) Lilja schrieb am 31.10.2013 um 17:58:42: @ Sophie: Genau das wollte ich sagen! ![]() 2913) Hunchentoot © schrieb am 31.10.2013 um 17:52:08: Das mit den Tracks fand ich schon immer etwas seltsam. Wenn ich ein Hörspiel höre, dann von vorne bis hinten, in einem Rutsch, nicht irgendein Stück mittendrin oder auch noch mehrmals. Selbst in Digitalform ist bei mir ein Hörspiel nur eine einzige Datei. Klar, ich verstehe, dass manche sich die Sache vielleicht in Häppchen unterteilen etc. und man kann das Ganze meinetwegen auch in ein paar Kapitel unterteilen, aber irgendein Overkill mit 30 Tracks ist für mich nicht nachvollziehbar. 2912) baphomet schrieb am 31.10.2013 um 17:22:56: @2906 Das ist einer der Gründe, warum ich immer noch die Kassette für das Hörspielmedium schlechthin halte. Da überlegt man sich zweimal, ob man spult und die Hörpsyche ist auch eine andere. Bei der CD entsteht unweigerlich ein Schlendrian, weil es ja so einfach ist, den Track neu zu beginnen, wenn man mal nicht aufgepasst hat, besonders wenn die Tracks auch noch kurz sind. Am besten hat das Titania beim Gruselkabinett gelöst, indem sie immer ihre 13 Tracks ansetzen, egal wie die Vorlage ist. So vergisst man schnell die ganze Flexibilität, es sei denn, man hat vielleicht gerade einen Track begonnen. Ich würde empfehlen, die Trackzahl noch weiter zu reduzieren, vier bis fünf reicht bei 50-70 Minuten. Die vielen Tracks sollen sensationell wirken, um schneller an die geilen Stellen zu kommen und um sie den Kumpels zu präsentieren. Aber für den gesitteten Hörer ist das ja wohl tabu und sinnlos. 2911) Sophie schrieb am 31.10.2013 um 15:44:09: @Lilja: Ich denke schon, dass ich weiß, was du meinst. Ich denke, dass das Skript zum einen diese positive Interaktion ermöglicht (prägnante Dialoge mit einigen humorvollen Passagen). Zum anderen nehme ich den drei Hauptsprechern ihre Rollen einfach durchgängig ab. Da ist kein Overacting zu hören. Ich hatte auch noch nie den Eindruck, dass die Rollen einfach nur "lustlos heruntergelesen" werden. Das ist einfach das, was ich schon mal angesprochen habe: Die drei Hauptsprecher bleiben stets in ihren Rollen (sogar wenn es lange Produktionspausen gab). Möglicherweise steuert das auch die Regie gut (das weiß ja der Hörer am Ende nicht). Und das ist auch ein Proargument für PW, also diese Rollenkontinuität. Oder meintest du etwas Anderes mit der positiven Interaktion? Ich finde schauspielerisch übrigens auch alle drei gleich gut. Gerrit Schmidt-Foß kann sicherlich am leichtesten punkten, weil seine Rolle sicherlich die meisten Facetten bzw. Lacheffekte hat. ![]() 2910) Lilja schrieb am 31.10.2013 um 14:08:45: @ Sophie: Stimmt, manchmal ist es sehr verwickelt und man muss gut aufpassen. Ich hab nur Stichpunkte aufgeschrieben, aber klar: Man sollte einem Hörspiel auch ohne Hilfe folgen können. Die drei Hauptsprecher finde ich in ihren Rollen klasse, weil die Interaktion einfach so schön ist (weißt du, was ich meine?). Ich war nun im Hörspielkino unterm Sternenhimmel. Die Sterne waren klasse, aber das Hörspiel war nicht mein Fall. (Selbst mitten in der Nacht ist es auf einer Brücke in London nicht totenstill. Ich bin sehr verwöhnt, glaub ich. ![]() 2909) Sophie schrieb am 31.10.2013 um 12:34:43: @Lilja: Interessant. ![]() 2908) Lilja schrieb am 31.10.2013 um 11:41:32: @ Sophie: Interessant, beim "Seelenkünder" (29 30) hatte ich auch Probleme. Beim zweiten Versuch hab ich sämtliche Rollen/Personen aufgeschrieben und notiert, wer was warum macht und wie es mit dem Rest der Handlung zusammenhängt. Das hat geholfen und ich hab endlich alles verstanden. ![]() 2907) Sophie schrieb am 31.10.2013 um 11:28:07: @adams bryan: Bei manchen Folgen von PW geht mir das auch so. Häufig sind das die Folgen, die mir insgesamt zu "überdreht" sind bzw. in denen sehr viel passiert und sehr viele Verwicklungen vorkommen. Ich habe es z.B. noch kein einziges Mal geschafft, die Doppelfolge "Der Seelenkünder" konzentriert durchzuhören. An sich gefällt mir die Folge ganz gut (Atmosphäre, Spannung, Sprecher etc.). Aber die logischen Zusammenhänge des Ganzen gehen aufgrund der Action für meinen Geschmack etwas unter... Bei den drei ???, also den neueren Folgen, passiert mir das aber deutlich häufiger, dass ich irgendwann innerlich abschalte, weil mich einige Folgen echt nur noch langweilen. 2906) adams bryan schrieb am 31.10.2013 um 10:09:05: Guten Hab mir nun mittlerweile mal die ein oder andere Folge von "Point Whitmark" angehört. Ansich ganz nett, nur passiert es mir bei eigentlich fast jeder Folge ( von den 5 bis 7 die ich habe ) das ich irgendwann abscheife, in Gedanken versinke und vom Hörspiel nichts mehr mitbekomme. Dann muss ich immer zum Anfang des Tracks um wieder reinzukommen. Bei den drei ??? passiert mir das vielleicht bei grob geschätzt 5 bis 7 Folgen. Meiner Frau gehts bei Point Whitmark genauso, irgendwann geht die Konzentration "flöten". Geht´s noch jemandem so ?? mfg a_b 2905) eldiabolo schrieb am 30.10.2013 um 20:04:06: @sokrates naja also bei der animations"qualität" von captain future kann man aber auch nicht unbedingt von "bewegtbild" sprechen. das ist näher am bilderbuch, als am film! :) macht aber nix - gehört dazu. is nicht trotz, sondern deswegen toll. 2904) baphomet schrieb am 30.10.2013 um 20:02:47: Es gibt aber auch neue Hörspiele mit den originalen deutschen Sprechern Dittberner, Völz usw., habe ich noch nicht gehört, basieren aber wohl auf den Büchern von CF-Erfinder Edmond Hamilton. 2903) Sokrates © schrieb am 30.10.2013 um 19:55:23: bei den URLs Leerzeichen löschen! 2902) Mr. Murphy © schrieb am 30.10.2013 um 19:55:11: @ eldiabolo: Das erinnert mich an das erste "Bild-Hörspiel". Also ein Hörspiel mit Bildern ---> Titel "Cyberpunks - Nostradamus Cult" auf DVD. Das muss so 2005/2006 erschienen sein. Das hat mir damals gut gefallen. Vielleicht ist es noch auf amazon gelistet. Empfehlen kann ich die Reihe "Meister der Angst". Inzwischen gibt es vier Folgen (Jack the Ripper, Dr. Jekyll & Mr. Hyde, Der Elefantenmensch, Der Doppelmord in der Rue Morgue). | |||||||||
|