|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 72 73 74 75 76 77 78 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 2931) Hunchentoot © schrieb am 03.11.2013 um 15:12:36: Ich hab die schon lange nicht mehr gehört und sie auch erst relativ spät entdeckt. Mir haben sie (damals) nicht besonders gefallen, was aber an der Umsetzung lag und nicht am Inhalt der Serie, soweit ich mich erinnere. Müsste ich mir mal wieder anhören. Die Hörspiele hatten natürlich qualitativ den damaligen Europa-Standard, weswegen sie auch bei weniger gelungener Umsetzung noch einen gewissen Unterhaltungswert besaßen, aber irgendwie wurde ich mit der ganzen Präsentation der Story nicht warm, was an den Kürzungen gelegen haben mag, denn ich kenne die Originalgeschichten leider nicht. Ja, Francis war eben ein Bilderbucherzähler im positivsten Sinn, der seine Zuhörer mit durch die farbenprächtigen Fantasiewelten nimmt und sie über die Brücken führt, anstatt sie in die Abgründe zu stürzen ;-) Eine sehr persönlichen Handschrift funktioniert eben nicht bei jedem Thema. Bei der Gruselserie ist es so, dass ich als Kind immer vor Angst geschockt war und als Erwachsener jetzt das erzählerische Gespür bewundere. Bei den Horrorameisen beispielsweise; man hört Günther Flesch mit seiner Schwester kabbeln und hat nach 5 Minuten deren komplette Lebensgeschichte vor Augen und MAG die beiden irgendwie auch noch. Wenn Flesch sich seinen Whiskey bestellt, denkt man nur "Jupp, den würd ich jetzt auch brauchen" ;-) Beim Dämonenkiller war es für ihn sicherlich nicht einfach, sich erzähltechnisch zurecht zufinden. Bleibt die FRage, ob sich die neuen Adaptionen lohnen, wenn man sich für die Serie interessiert, oder ob man lieber den alten Heftromanen nachjagen sollte? 2930) Oma Truels © schrieb am 03.11.2013 um 11:16:20: Also für mich sind die 5 Folgen der Dämonenkiller-Serie perfekt gemachte Hörspiele. Hier stimmt einfach alles. Die Musik, die Geräusche, die Sprecher. Horst Frank als Erzähler ist genial. Inken Sommer als Coco Zamis perfekt. Ihre Verzweiflung auf dem Scheiterhaufen transportiert sie so real. Jeder Satz von ihr "brennt" sich ins Gedächtnis. Oder Linda Joy, wie sie durch die Explosion des Fernsehers verbrennt, ist für mich der perfekte Grusel mit Schauergarantie (so habe ich es jedenfalls mit 12/13 empfungen). 2929) baphomet schrieb am 03.11.2013 um 06:43:15: @Hunchen An dieser Stelle sollte ich vielleicht nochmal auf HGFs "Dämonenkiller"-Bearbeitung von 1984 eingehen. Ich habe ja mal kritisiert, dass er die Härten der Vorlage abgesoftet und damit verwässert habe. Das muss man etwas relativieren: Die Romanserie war in den Siebzigern nach einigen Einzelheft-Indizierungen für ein Jahr dauerindiziert worden. 1983 kam es zum Rerelease der Original-Serie, aber insgesamt stark überarbeitet (auch nicht-indizierte Titel waren davon betroffen). Darauf basiert dann auch die einzig mögliche, damit "brandaktuelle" EUROPA-Reihe. Es war immer ein Widerspruch, dass HGF hier schon eigenmächtig quasi vorauseilend korrigiert haben sollte, wo die Larry-Brent-Indizierung doch erst 1986 kam. Wenn also allgemein die fehlende Härte ihm nicht angelastet werden kann, bleibt allerdings immer noch die Francissche christliche Orthodoxie und ihre seltsamen Blüten, die schon die Gruselserie mitunter etwas zahnlos wirken liessen, wo einfach alles zum vernichtenden Kreuz werden kann oder ein schlichtes Glaubensbekenntnis ausreicht, was er dann in "seinem" Dämonenkiller mit eingebracht hat. Denn so naiv-frömmlerisch ist die Vorlage nicht. Man merkt seine Vorlieben und daraus resultiert die schwankende Qualität: "Zeichen des Bösen" hat schon die typische kleine Reisegruppe, die in der Gruselserie so oft benutzt wird. Vielleicht hat sie hier ihren Ursprung, denn er wird die Serie schon vorher gekannt haben, mit seiner großen Sammlung an Material. "Experimente" mit ihrem Mad Scientist kommt H.G. Francis von Haus aus entgegen. Und "Amok(-lauf)" ist per se unkaputtbar, auch wenn das viele Blutvergießen hier fehlen muss. Und die Teufelsvertreibung am Ende, mit den einfach-effizienten Tricks, hätte auch von ihm selber sein können. "Henkersschwert" und "Puppenmacher" sind aber leider durch die vielen Kürzungen teilweise völlig unverständlich. Überhaupt ist die schluddrige Umsetzung das Hauptproblem, die das Konzept, dass alle Brüder aus dem ersten Teil sukzessive pro Folge "dran" sind und entsprechend wieder der gleichen Sprecher bedürfen, nicht verstanden hat, was ihm somit auch nicht zur Last gelegt werden kann. Aber im Kern bleibe ich bei meiner Einschätzung: Selbst wenn er frei alles gekonnt hätte, auch gerade mit den ursprünglichen Texte, entsprechen die maßlosen dionysischen Dämonenkiller-Originale in ihrer durchdringenden Perversität kaum dem apollinisch-hanseatischen Temperament von HGF. 2928) Hunchentoot © schrieb am 02.11.2013 um 01:05:14: Francis hat das immer so geschickt gemacht, dass ein paar kurze, harmlose Dialoge einem schon nen halben Roman an Hintergundgeschichte vermittelt haben. Bei Blitz kommt noch erschwerend hinzu, dass in der Handlung ein paar kleine Zeitsprünge gemacht werden, die nichtmal durch irgendwelche Geräusche verdeutlicht wurden und dass die spärlich vorhandene Musik auch noch eine ziemlich seltsame Atmo erzeugt, bei der man eher an Realitätsverlust als an ein Jugendhörspiel denkt ![]() 2927) baphomet schrieb am 02.11.2013 um 00:49:50: Ja genau, das war es, was irritierte. Ohne Erzähler ist es nicht einfach, als wirklich gelungen fällt mir da natürlich HGF ein, aber auch der neue "Dämonenkiller". 2926) Hunchentoot © schrieb am 02.11.2013 um 00:31:28: Gesagt, getan. Ich hatte früher die erste Folge und diese hab ich mir nochmal angehört. Als erstes fiel mir die Musik auf. Klingt so, als wäre sie vom selben Typen wie bei Paul Pepper ("Paul Pepper fängt die Gangster ein, mit PEP!" *schauder* ![]() 2925) baphomet schrieb am 02.11.2013 um 00:23:15: "Blitz" ist, glaube ich, eine Austro-Serie, die sind gerne irgendwie dubios, aber mit Schmäh natürlich. Ich habe die früher gar nicht gekannt, ich kenne auch nur ein, zwei davon. War nicht so der Brüller. --- Ich meine, ich habe dieses Revell-Hörspiel auf dem Flohmarkt gekauft, auch gehört, kann mich aber an gar nix groß erinnern. Ich fand die eher mehr drollig. Ich muss die mal raussuchen. 2924) Hunchentoot © schrieb am 01.11.2013 um 23:38:22: @2917 Ach je, Captain Blitz gab's ja auch noch, hatte ich schon fast verdrängt ![]() 2923) sushi8553 © schrieb am 01.11.2013 um 18:37:17: Die ersten Weihnachtsplätzchen wurden nun gebacken, da durfte ein Hörspiel"klassiker" auf keinen Fall fehlen: Der kleine Lord (titania). Egal wie vertraut man mit der Vorlage (/dem Film) auch sein man, sie birgt so viel Herzlichkeit, die hier von tollen Stimmen (u.a. Lucas Mertens und Evelyn Maron) sympathisch vermittelt wird, dass ich diesen Hörspielgenuss (auf 2 CDs) bestimmt nicht zum letzten Mal in diesem Jahr gehört habe. 2922) El Diablo © schrieb am 01.11.2013 um 11:48:05: @DLA: Das war auch mein erster Anlaufpunkt. Leider habe ich dort nichts gefunden, aber vielleicht haben meine Recherche-Skills einfach nachgelassen... suche jetzt erst einmal eine Liste mit Floh- und Trödelmärkten in der Region ![]() 2921) DLA schrieb am 01.11.2013 um 11:34:31: @ElDiablo: Zum Reinhören ist youtube gelegentlich eine gute Anlaufquelle. Die Revellhörspiele waren dort vor einigen Monaten noch zu hören. 2920) El Diablo © schrieb am 01.11.2013 um 11:27:06: Der Hammer! Das Cover von "in geheimer Mission" müßte es sein. Super, vielen Dank DLA! Hat jemand noch eine Idee, wo man solche Hsp noch findet oder hat vllt jemand das Hsp auf dem Speicher/im Keller rumliegen??? 2919) DLA schrieb am 01.11.2013 um 11:12:07: @ElDiablo: vielleicht hilft der folgende Link Dir weiter: http://www.hoerspiele.de/ hoerspiele/ list/ search.asp?key=Revell Junior&Abschicken=go! 2918) El Diablo © schrieb am 01.11.2013 um 11:06:38: @Oma Truels: Danke für den Hinweis, aber das war's leider nicht! 2917) Oma Truels © schrieb am 01.11.2013 um 10:44:47: @ElDiabolo: Ohne es wirklich zu wissen, hört sich das nach Captain Blitz und seine Freunde an. Vielleicht ist es aus der Serie? Habe die Hörspiele aber nie gehört, hatte nur mal die kostenlose Hörprobe der Serie. | |||||||||
|