bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  71  72  73  74  75  76  77  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


2946) Hunchentoot © schrieb am 06.11.2013 um 00:21:04: Wie oft kann ich jetzt aus dem Stegreif auch nicht sagen. Ich glaube auch, dass ich ihn ab und zu mal mit Krützfeld durcheinandergeworfen habe, jetzt wo ich drüber nachdenke. Ne zeitlang dachte ich, es wäre derselbe Sprecher, nur dass er manchmal nen energischeren Tag hatte
2945) baphomet schrieb am 06.11.2013 um 00:17:24: Mhh, ich würde auch sagen, er ist es und prompt habe ich den Teil nicht, aber dafür dann "Gelber Satan" mit "Horror-Kreuzfahrt" und vor diesem die Pfähler-Trilogie. Wie oft spricht er denn überhaupt so ungefähr, eher nur sporadisch oder in einem Block (hier)? Denn dann habe ich wirklich Bohnen in den Ohren gehabt. Ich habe jetzt jahrelang keine Folge mehr gehört, bin etwas raus.
2944) Hunchentoot © schrieb am 05.11.2013 um 23:56:59: @Baph Zum Beispiel Folge 8: Der Totenbeschwörer. Ist auf YT.
2943) baphomet schrieb am 05.11.2013 um 23:46:15: Ich habe ungefähr die Hälfte der TSB-Hörpiele, kann sein, dass ich die mit Bongartz gar nicht kenne, ist aber unwahrscheinlich, weil ich durch die Bank Teile habe und ich meine, das an Kassetten geprüft zu haben, wo Leute das konkret behauptet haben. Sag mir mal bitte ein oder zwei Titel, wo Du Dir sicher bist, dass da Bongartz spricht, dann höre ich mal rein, falls ich es habe oder suche es auf Youtube.
2942) Hunchentoot © schrieb am 05.11.2013 um 22:48:52: Ich hab gerade mal zum testen Bongartz in nem YT-Video angehört und sofort schoss mir durch den Kopf: John Sinclair! Also für mich klingt er eindeutig danach. Ich mochte ja Winkelmann als JS am liebsten und mit Krützfeld konnte ich nicht soviel anfangen.
Klar, Günter König ist (fast) der Erzähler schlechthin, aber in der Liga von Pasetti, Naumann und Dockerill kann man schon fast nicht mehr von besser oder schlechter reden.
2941) baphomet schrieb am 05.11.2013 um 21:31:37: Die Dreier-Box ist ein gutes Angebot, habe meine 2011 auch billiger gekriegt. Ich habe die 39 JS-2000er komplett auf Kassette, aber mich reizt schon wieder die angeblich remasterte Box-Neuauflage, nur ich weiss nicht, ob dann auch dreizehn davon erscheinen werden. Ja, diese Sammelei. Regulär bin ich erst bis 55 "Fenris, der Götterwolf". Der "Tod" vorher von Nadine Berger ist dramatisch perfekt umgesetzt worden und wirklich emotional. Das hat Oliver Döring immer besser drauf, mit der Vorbereitung viele Teile vorher. Aber er hat auch sein bombenfestes Ensemble von Sprechern, das hatte Braun nie, wo auch JS wechselt. Ich höre immer diese Theorie, die schon als Faktum verkauft wird, dass Peter Bongartz JS gesprochen haben soll. Der hat so eine markante Stimme, ich höre ihn da nicht heraus. Bei JS-2000 spricht jetzt wohl Joachim Kerzel gar nicht mehr. Obwohl ich ihn schon lange mag und kenne, ich sehe immer noch seinen Namen vorm geistigen Auge unter dem von Robert Wagner im Abspann von 'Hart, aber herzlich' im Vorabendprogramm, fand ich ihn als Erzähler immer eher unpassend. Er sollte das absurde Geschehen vokal absegnen, was ihm auch gelungen ist. Aber mein Ideal ist einfach Günter König, der sich immer ungläubig selbst überreden muss, mit jedem neuen Satz, was er da denn gerade berichtet.
2940) Hunchentoot © schrieb am 05.11.2013 um 19:02:22: @Baph Ich hab eher ein Auge auf den DH-Einstiegs-Dreiteiler geworfen Was JS angeht: man traut sich ja gar nicht mehr, die TB-Serie gegenüber Fans der Neuauflage zu verteidigen, aber einige der alten Folgen finde ich auch definitiv besser, wobei die neue Serie dafür wohl aber kontinuierlich auf einem Qualitätslevel bleibt und nicht so zwischen ganz oben und ganz unten schwankt.
2939) baphomet schrieb am 04.11.2013 um 18:08:37: @Hunchen Bei Braun-JS-Folgen gibt es richtig schwache, albern-witzelnde, mit lächerlichen Effekten, aber es gibt auch welche, die besser und, vor allem, vollständiger sind als die Neuauflage. Viele mit dem Schwarzen Tod finde ich in der ersten Version besser, bei der "Drohung" gibt es wenigstens auch die selbige. Bei "Dorian Hunter" würde ich unbedingt vorne anfangen, wo die ganze Brüdersippe schon auftritt, die Schwarze Familie zusammen ist. Ich habe nochmal bei Amazon nach GK-Teilen geguckt und ich will nicht vorenthalten, dass "Berge" gerade für €8,15 angeboten wird, sonst mindestens doppelt so teuer.
2938) baphomet schrieb am 04.11.2013 um 17:55:01: @2936 Bei "Berge" könnte ich mit der Biologin Leni Lake noch leben, aber die Liebesschnulze finde ich wirklich zuviel, gerade weil damals Frauen an antarktischen Missionen nicht beteiligt waren. Es ist dann auch etwas verwunderlich, dass gerade Professor Lake eine Frau sein soll, wenn doch ein so schreckliches Schicksal droht. Da muss man sich schon fragen, ob sich hinter der ostentativen Frauenfreundlichkeit nicht auch ein misogyner Zug verbirgt. Es gibt ja in der GK-Serie einige neuere Teile, die ich noch nicht habe, die sehr feminin wirken, was aber kein Grund ist, sie nicht zu kaufen. Männeraffin, was der Duden natürlich dnn auch nicht haben will, finde ich beim GK die Robert E. Howard-Teile, die einen stark männlich-dominanten Blick haben und ein hauptsächlich männliches Personal aufweisen. In "Das Feuer von Asshurbanipal" finde ich das am deutlichsten: Nur Kerle, jeder härter als der andere, die ans Limit müssen, um an den Schatz zu gelangen. Und am Ende, da folgt Howard, der ein guter Freund von Lovecraft war, diesem, haben sie alle nix zu melden. Das ist natürlich auch eine Cthulhu-Mythos-Geschichte wie die nächste Folge "Ding auf der Schwelle". Wenn ich bei den ??? eine Folge benennen sollte, würde ich immer "Riff der Haie" nennen: Beinahe All-male-cast in rauher Umgebung und Kriegsgeschichten von Patriotismus, Pflicht und Betrug schimmern aus der Vergangenheit. Wenn ich ganz allgemein ein Beispiel geben müsste, wäre das das Kino von John Sturges mit 'Gesprengte Ketten' oder 'Eisstation Zebra' mit nur Männern im Film und Themen von Freundschaft, Pflicht, Verrat und Freiheit. Bei 'Zebra' gibt es nur fern im Hintergrund zwei Frauen zu sehen, das ist alles. Kein Wunder, dass das Rock Hudsons Lieblingsfilm war...
2937) Hunchentoot © schrieb am 04.11.2013 um 13:15:27: @Baph Bei den SH-Hörspielen geht's wirklich langsam durcheinander. Bei John Sinclair hör ich ab und zu die TB-Serie (jaja, gerade WEIL sie so grottig ist ;-) ). Was Gabriel Burns betrifft, kann ich das nur bestätigen. Mir war nach ein paar Folgen schon klar, dass man immer nur hingehalten wird, aber ich hab noch etwas länger durchgehalten, warum auch immer. Gruselkabinett: da ich momentan eh keinen Bock auf Dracula hätte, würde ich wahrscheinlich eine HPL-Folge nehmen. Der Knackpunkt sind, wie du schon erwähntest, die anderen Interessen, die auch Geld kosten ;-) Das muss immer Stück für Stück langsam abgearbeitet werden... Ich glaube aber, Dorian Hunter steht erstmal weiter oben, als GK.
2936) Besen-Wesen © schrieb am 04.11.2013 um 12:59:34: Interessant wäre in diesem Zusammenhang die Frage, ob es männeraffine Folgen gibt bzw. was diese auchmacht/ausmachen würde.
2935) baphomet schrieb am 04.11.2013 um 01:28:48: @2394 Wenn, dann "frauenaffiner", obwohl der Duden es nicht haben will.
2934) baphomet schrieb am 04.11.2013 um 01:18:20: @Hunchen Es wird mir langsam auch zu viel. Darum empfehle ich wirklich nur die besten Serien. 'Dorian Hunter' ist mit bald 23 Teilen noch überschaubar, aber wer jetzt mit den ??? anfängt, der tut mir wirklich leid. Auch diese ganzen aktuellen SH-Ableger nerven mich, egal, wie gut sie sein mögen. Ich hänge bei John Sinclair um über zwanzig Teile, habe aber gerade mit fünfen weitergemacht, 'Gabriel Burns' dagegen habe ich schon lange aufgegeben, eine Serie, trotz vieler toller Einzelteile, die sich immer mehr aufbauscht und irgendwie nur zu nix. Man liest in Rezensionen jetzt nach fast 40 Teilen heraus, dass man da immer noch kein Land sehen kann. Da bin froh, dass ich ausgestiegen bin. Wenn man noch andere Interessen hat, die Geld kosten, finde ich den Boom der vielen Serien zunehmend belastend. Jetzt gibt es auch noch Batman, was ich eigentlich sofort haben muss, und dann noch die vielen Krimi-Dinger, wo es auch ständig neue Reihen gibt. Und dann scheint das Niveau auch noch relativ hoch zu sein. Irgendwann bersten dann die Regale. --- Zum Gruselkabinett: Du hattest da mal nach 'Dracula' gefragt und ich habe es empfohlen. Ich würde aber sagen, für unerlässlich halte ich zumindest die Lovecraft-Teile in der Reihe. Ich habe alle, bis auf 'Innsmouth', die eine der drei höchsten Stories vom Meister ist und mein Liebling, habe ich mir noch aufgehoben. Die sind alle sehr gut bis überragend, einzig 'Berge' nimmt im ersten Teil Änderungen vor, wohl um es frauenafiner zu gestalten, aber 2/3 sind völlig o.k. und das Finale hat die angemessene Grandezza und, vor allem, Wirkung. 'Der Fall Charles Dexter Ward' anfangs hat bei mir zu einer Lovecraft-Renaissance 2008 geführt und das gerade gehörte "Ding auf der Schwelle" hat die Qualität gehalten. Es demonstriert wunderbar die Stärken des Mediums.
2933) Hunchentoot © schrieb am 03.11.2013 um 23:30:37: @Baph Also schon wieder eine Hörspielserie, die es sich lohnt mal anzuchecken. Ich hab's bis jetzt noch nichtmal geschafft, mich näher mit Gruselkabinett zu beschäftigen -_- Naja, jedefalls wird's nicht langweilig
2932) baphomet schrieb am 03.11.2013 um 20:37:43: @2931 Zum letzten Abschnitt: Das sind die Fragen, die ich mir vor einigen Wochen gestellt habe. Irgendwann im Frühjahr hatte ich angefangen, die neuen Dämonenkiller nochmal zu hören, um den ersten guten Eindruck zu überprüfen und war dann platt, wie intensiv die ersten vier wirklich sind. Dann kaufte ich weitere, auch den "Amok", wo der große Gerlach Fiedler einen letzten Mörder-Auftritt liefert und es ist auch sonst eine grandiose Folge, wo man die extremen Schlächter-Momente, die reduziert wurden, kaum vermisst. Sie ist immer noch hart genug. Jetzt stellte sich mir die Frage, wie man an die ganze Serie kommt. Bei den Originalheften muss man unbedingt die Erstauflage kaufen, sonst ist da alles gekürzt, das ist kostspielig, rar und wie ich das sehe überflüssig, denn die Neu-Edition als Buch ist die 1. Auflage. Da ist schon einiges erschienen, nur "Amoklauf" müsste man sich als Heft besorgen, was nicht so einfach ist. Ich habe einen späteren indizierten Band. Den habe ich günstig vor zwei Jahren gekauft, momentan sieht es schwierig aus. Aber ich würde auf jeden Fall jedem die neue Folgenreich-Adaption empfehlen. Thomas Schmuckert ist ein echter Macho-Sprecher als Hunter, besser als die Zimperliese Lakenmacher, den ich nur bei Hui Buh wirklich passend finde, als König. Die EUROPA-Fassung ist immer noch passabel, aber reicht nicht mal im Ansatz an die neue Version heran, auch die beiden besten alten, Teil 1 und 5 nicht. Jeff Parker wird in beiden Versionen von Andreas von der Meden gesprochen, in der alten gut, aber in der zweiten Version versteht man die Rolle viel besser. Die Figuren um Dorian Hunter wachsen einem hier richtig ans Herz, auch die bösen Brüder und der Teufel, von 'Kramer' Klebsch gesprochen, ist eine herrliche Mischung aus Clown und Diktator. Hier ist die Verzahnung der Folgen teilweise über zehn Teile verteilt, so dass die Serie beim Wiederhören immer mehr gewinnt. Diese Bögen hat EUROPA nicht mal im Ansatz realisiert, von der Intensität des Erlebbaren ganz zu schweigen. Also, wer schon die alten gut fand, könnte hier sein blaues Wunder erleben.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018