bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  69  70  71  72  73  74  75  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


2976) Sokrates © schrieb am 14.12.2013 um 21:58:32: Finde "John Sinclair - Hexenküsse" sehr gelungen!
2975) baphomet schrieb am 05.12.2013 um 20:22:58: @Murphy Du weisst ja dann, dass Doyle von der Existenz von Elfen überzeugt war. Das würde mich auch noch interessieren, ich habe auch nur den ersten Teil mit dem Ripper. Holmes und Saucy Jack sind einfach unwiderstehlich. Ich hoffe, dass es mit dem Duo Tenn-/Bierstedt weitergeht, aber mit Doyle-Texten. Rode/Groeger hat ja viele Freunde, ich habe auch nichts gegen die Sprecher sonst, nur ist Rode für mich einfach nicht SH, eher immer Gus Uckmann.
2974) Mr. Murphy © schrieb am 05.12.2013 um 19:09:33: Bei der Sherlock Holmes Hörspielreihe von Titania wird jetzt umgeschwenkt auf Doyle-Klassiker. Start ist die vor kurzem erschienene Folge 10 mit vier (!) Hörspielen auf 2 CD, die es bereits vor vielen Jahren in der Titania Krimi Klassiker Reihe gab (Vampir von Sussex, Das gefleckte Band, Der Fall Milverton, Der Teufelsfuß). Folge 11 wird "Das Zeichen der Vier" sein, ebenfalls aus der Titania Krimi Klassiker Reihe. Weitere bereits angekündigte Folgen sind ebenfalls Doyle-Klassiker. Dafür fehlt jetzt der Hinweis: "Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs" auf dem Cover... Offenbar waren die Pastiche doch nicht so erfolgreich wie von Titania erhofft?

Also ich bin nach Folge 3 ausgestiegen. Interesse hab ich jetzt evtl. noch an Folge 9 (Die Elfen von Cottingley), da die Story, wie in Folge 1 einen realen Hintergrund hat! Es geht um Fotographien auf denen Elfen zu sehen sind. Sherlock Holmes soll seine Einschätzung geben, ob die Bilder echt sind oder nicht. Auftraggeber ist ein gewisser Sir Arther Conan Doyle...
2973) Sokrates © schrieb am 05.12.2013 um 16:25:58: Ebenfalls inzenierte Lesungen sind die "Sherlock Holmes Chronicles". Das Weihnachtsspecial (zwei Fälle) gefällt mir gut. Es sind vier "reguläre" Folgen erhältlich, sowie vier weitere vorbestellbar.
2972) arbogast1960 © schrieb am 03.12.2013 um 20:00:10: Meine Empfehlung. Es ist zwar eine inzenierte Lesung, aber meiner Meinung nach wirklich von unglaublicher Qualität. Von Kosmos/USM und von Ivar Leon Menger als Regiesseur. www.amazon.de/Todeswald-Svea-Andersson-1/dp/B008FBMFFO/ref=tmm_aud_title_0
2971) Veronika schrieb am 03.12.2013 um 13:11:42: "Pavor" und "Plan B" sind eine sehr gute Wahl! Beide Hörspiele sind echt spannend. "Pavor" ist. so finde ich, auch ziemlich gruselig. Sollte man nicht nachts hören. Welches Hörbuch auch noch empfehlenswert ist "Netzkarte" gelesen von A.Fröhlich. Und auch Bram Stokerīs "Dracula" ist nicht zu verachten.
2970) Lilja schrieb am 03.12.2013 um 11:31:23: Hallo, ich habe mir das Angebot im Shop der Lauscherlounge angesehen. Hat jemand eine Empfehlung? Ich denke, "Plan B" und "Pavor" sind die Begleiter meiner nächsten langen Zugfahrt.
2969) Sophie schrieb am 28.11.2013 um 17:58:31: @Zuffi: Ich dachte, Thriller sind es schon bei Dark Mysteries? Es klingt für mich jedenfalls sehr danach. Was die Musik angeht, kam die mir schon etwas seltsam vor. Also, ich habe ja durch die Hörproben ein Stück der Anfangsmusik gehört. Schade, dass es mehr Hörbuch als Hörspiel ist. Vielleicht teste ich trotzdem mal ein Hörspiel. Danke jedenfalls für die Infos. Solche Meinungen helfen ja schon immer, um etwas besser einzuschätzen, was einen da erwartet. Da du es gerade ansprichst: Ich hätte bei so manchen Hörspielserien gerne mal eine Art Soundtrack-CD, so auch bei PW und Amadeus.
2968) Zuffi schrieb am 28.11.2013 um 17:40:00: Ich habe einige Folgen "Dark Mysteries" gehört, fand die aber alle nicht so besonders prall. Eher Hörbuch- als Hörspielcharakter, weil extrem viel Erzähler und Gedankenparts, auch bei Dingen, die man ja durch Sounds und Dialog in einer Szene darstellen könnte. Dazu dann bei späteren Folgen Übernatürliches, Magie, Zeitreisen und so ein Gedöns. Da wurde es dann sehr abstrus. Und leider war das auch nicht aus den Klappentexten ersichtlich...ich hatte Thriller erwartet. An die rasante Inszenierungen und wirklich durchweg bekannten SPrecher von "Mord in Serie" kommt Dark Mysteries nicht dran. Auch störend fand ich den permanenten Musikteppich, der teils sehr penetrant über den Szenen lag. Ich mag ja lieber ein ausgefeiltes Sound-Design, wie bei "Mord in Serie", "Point Whitmark", "Team Undercover" oder zum Teil bei Gruselkabinett. Das gibt es bei DM aber nicht so sehr, und feinere Sounds würden eh in der Musik dort untergehen. :)
2967) Sophie schrieb am 28.11.2013 um 16:28:04: Ich bin mir nicht sicher, ob hier schon einmal darüber gesprochen wurde: Kennt jemand die Reihe "Dark Mysteries"? Ist die zu empfehlen bzw. welche Folgen besonders? Bislang habe ich nicht all zu viele Rezensionen dazu gefunden. Ich habe gestern mal in die Hörproben von Folge eins und zwei reingehört. Das klingt nicht schlecht. Also, zumindest Folge zwei könnte meinen Geschmack treffen. Allerdings hat mich die Grundidee schon ein bisschen an "Mord in Serie" ("Wolfsnacht") erinnert. Hat die Serie "Dark Mysteries" denn irgendwie Alleinstellungsmerkmale oder ist es tatsächlich eine Art "Kopie" von Mord in Serie" o.Ä.? Klar, man kann das Rad nicht neu erfinden, aber jede Serie/Reihe (sollte) ja schon irgendwie ein paar typische Kennzeichen haben...
2966) baphomet schrieb am 25.11.2013 um 20:21:27: Ach so, hatte mich gewundert, dass Du diese Stummelversion gemocht hättest. Aber laut europa-vinyl hat die einige Fans. Der HGF-Dracula ist super, habe ich x-mal öfter gehört als die große Regnier-Fassung. Letztere habe ich aber auch nicht so lange.
2965) Hunchentoot © schrieb am 25.11.2013 um 20:04:29: @Baph Nope, ich meinte die aus der Gruselserie, wo alles ins Schloss verlegt wird.
2964) baphomet schrieb am 25.11.2013 um 20:00:55: @Hunchen Die Heikedine-Version? Da bist Du mir voraus, die habe ich noch nie gehört. Ist wohl zahmer und etwas öfter zu konsumieren.
2963) baphomet schrieb am 25.11.2013 um 19:53:34: @Murphy Ich habe vorhin, als ich die LL-Version bei Amazon nachgeguckt habe, festgestellt, dass die DG-Version immer noch lieferbar ist und sehr gut besprochen wird. Ich wusste das gar nicht, hat also mein Urteil nicht beeinflusst. Ich habe die im Sommer 2002 gekauft und sie hat mich nachhaltig beeindruckt.
2962) Hunchentoot © schrieb am 25.11.2013 um 19:40:12: Bzgl. HGF-Dracula: Ich kannte durch dieses Hörspiel früher überhaupt nur die gekürzte Version der Geschichte und war dann später total überrascht, dass es noch weitergeht Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht mal, ob mir die gestraffte Version insgesamt nicht sogar am besten gefällt... *leise anmerk*

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018