bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  65  66  67  68  69  70  71  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


3036) Sokrates © schrieb am 11.05.2014 um 15:49:28: "Sherlock Holmes Chronicles": TEIL 1 "Moriatie-Lüge" hat mir sehr gut gefallen, das Weihnachsspecial auch; TEIL 2 "Zeitmaschine" war mir zu wirr (wann war wer warum wo?) und TEIL 3 "Werwolf" ... ich weiß nicht. Die SHC scheinen mit aller Macht SciFi-, Phantasie- u. Horrorelemente mit dem weltberühmten Detektiv in Verbindung bringen ZU WOLLEN - und daran "krankt" m.E. die an u für sich ambitionierte Reihe: Sie wirkt ab Teil2 zu gewollt.

Ach ja: Die Herbst-Folgen vom Gruselkabinett (90-95) sind bei den Amazonen schon bestellbar :) Dann erfährt man "endlich", was im Frühjahr die lang ersehnte/erwartete #100 wird ;)
3035) Sokrates © schrieb am 05.05.2014 um 16:36:17: @Arbo#3029: Bzgl. GK "Alraune" wollt auch mal Andern die Chance geben, etwas zu schreiben ;) Was die Länge angeht, wird hier das CD-Maximum ziemlich ausgereizt. Gerade deshalb freut es mich, deiner Beurteilung voll zustimmen zu können.
Dagegen bleibt "die Kreatur" eher blass. M.E. ist zu früh klar wer u was hinter allem steckt u das Finale ist arg überzogen *SPOILER* Man hätt das Haus ja auch so abfackeln können, ohne das Vieh zu töten *SPOILER.Ende*
3034) Arbogast © schrieb am 05.05.2014 um 12:22:59: @3031 "...nicht (nur) gekleckert..."
Ja, ich denke, das trifft's ganz gut. (Pfui!)
3033) LinkeZecke schrieb am 04.05.2014 um 23:43:31: @3028 ja aber wen interessiert das?
3032) Crazy-Chris schrieb am 04.05.2014 um 23:32:55: Kleine Ergänzung @3029: Die Downloads von EW (und alle anderen Hörspiele von Highscoremusic) gibts nicht nur bei Amazon, sondern auch bei anderen Plattformen. Ich persönlich bevorzuge Musicload, weil ich dort keinen dämlichen Cloudplayer oder MP3-Downloader auf dem PC installieren muss (geht das bei Amazon mittlerweile eigentlich auch "ohne"?), sondern die Dateien direkt über den Browser ganz normal runterladen kann. MP3s gibts dort mit konstanter 320er Bitrate, gegen (zugegeben saftigen) Aufpreis bekommen Klang-Freaks bei Musicload auch unkomprimiertes WAV.
3031) baphomet schrieb am 04.05.2014 um 23:03:30: @3029 Super Tipp! Die fand ich immer schwer zu bekommen, mir sind in den Jahren damals nur zwei EWs auf dem Flohmarkt untergekommen. "Alraune" habe ich noch nicht gehört, aber die Kommentare dazu sind wie erwartet: Man hat, im wahrsten Sinne, wohl nicht (nur) gekleckert, sondern ordentlich geklotzt, was bei einer heutigen Umsetzung wohl unvermeidlich ist. Meine Prognose in #2954 hier scheint eingetreten.
3030) Arbogast © schrieb am 04.05.2014 um 21:04:59: Korrektur - Es muss natürlich heißen: ...mit dem legendären Gottfried Kramer als Abel Bellamy in der Folge "Der grüne Bogenschütze".
3029) Arbogast © schrieb am 04.05.2014 um 21:02:34: Nanu... Sokrates schweigt zu den neuen Hörspielen aus der Reihe "Gruselkabinett"? Dabei hätte mich seine Meinung zu der - nun ja, äußerst speziellen Folge "Alraune" doch sehr interessiert. Man wird diesem Hörspiel einiges vorwerfen können, bloß nicht Langatmigkeit oder gar Langeweile.

Aber meine Empfehlung betrifft heute mal keine neue, sondern eine schon recht alte Hörspielserie - und zwar die "Edgar Wallace"-Reihe aus dem Hause maritim, meines Wissens aus den 80'er Jahren, mit so prominenten Hauptsprechern wie Manfred Krug, Henry Kielmann und Rolf Jülich. Leider waren mir die Hörspiele bereits in den 80'er Jahren, als meine Freude an dieser Kunstform schlagartig nachließ, abhanden gekommen, und oft, sehr oft habe ich das bereut seit meinem "Wiedereinstieg" in dieses Medium. Auch aus dem Handel war die Reihe komplett verschwunden, so dass ein Nachkauf (anders als bei den EUROPA-Hörspielen) nicht mehr möglich war. Angeblich habe dies rechtliche Gründe gehabt, hieß es mal.
Nun habe ich aber durch Zufall entdeckt, dass es sie wieder als MP3-Download bei amazon gibt - immerhin. Und zwar die Originale sowohl mit der schön-schrägen Titelmusik als auch mit den grandiosen Sprechern einer scheinbar längst untergegangenen Epoche (ein Traum: das Wiederhören mit dem legendären Gottfried Kramer als Abel Bellam).
Vielleicht hat diese Information keinerlei Neuigkeitswert für die hier aktiven UserInnen, oder diese kleine Reihe, die sich auf keinen Fall hinter der Wallace-Reihe aus dem Hause Europa zu verstecken braucht (!), ist hier gar nicht bekannt. Doch ich möchte dennoch hier meine Freude bekunden und gleichzeitig für sie werben.
3028) DBecki © schrieb am 13.04.2014 um 20:42:20: An einen Zufall glaube ich da ehrlich gesagt auch nicht.
3027) Sophie schrieb am 13.04.2014 um 20:39:58: @3026: Ja, ich auch, aber ich denke, das war auch die Absicht der Macher.
3026) DBecki © schrieb am 13.04.2014 um 20:38:19: Gerade im Bezug zu DDF habe ich an einer Stelle gedacht, ich höre nicht richtig...
3025) Sophie schrieb am 13.04.2014 um 20:33:39: Der Titel ist übrigens: "Das Feld beim Krähenhaus".
3024) Sophie schrieb am 13.04.2014 um 20:32:02: Ich muss jetzt doch Werbung für die aktuelle Point-Whitmark-Folge machen, obwohl ich mich zu dieser Serie ja nun wirklich ausreichend geäußert habe. Warum? Weil dieses Hörspiel zu den besten der neueren PW-Folgen gehört, finde ich. Sicher kann man sich fragen, wie realistisch die Auflösung ist und ob nicht etwas weniger Erzählertext besser gewesen wäre. Das ist jedoch Meckern auf hohem Niveau, denke ich. Das Hörspiel ist ansonsten klasse. Es gibt viel Action und trotzdem Ermittlungsarbeit. Die Geschichte ist von Anfang bis Ende spannend und bietet auch einige lustige Stellen bzw. Anspielungen auf alte Hitchkock-Filme und die drei ???. Die Atmosphäre ist sehr dicht. Die drei Hauptsprecher sind überzeugend und es wirkt wirklich so als ob sie ihre Rollen sozusagen leben. Auch die Nebendarsteller spielen überzeugend, finde ich. Die Vorgängerfolge hat mich nicht so begeistern können. Ich finde sie eher mittelmäßig. Aber Nr. 39 dürfte auch etwas für Skeptiker sein bzw. für Leute, die wiedereinsteigen wollen. Wer die alten Folgen mochte, dürfte hier voll auf seine Kosten kommen. Man höre sich mal dieses Hörspiel an und danach im Vergleich ein paar der aktuellen drei ???-Folgen... Die Unterschiede werden sicher deutlich...
3023) kaeptn kidd © schrieb am 07.04.2014 um 14:57:04: @ 3020 & 2021: Zustimmung. Ich mag Draeger als Sprecher zwar sehr. Aber in dem, was sie stimmlich verkörpern, liegen zwischen ihm und Frank ganze Welten. Warum man ausgerechnet ihn für diese Rolle besetzt hat, ist mir bis heute ein Rätsel. Zumal er ja auch in dieser anderen Serie den Komissar gegeben hat (oder auch immer noch gibt??). Allein das wäre für mich schon ein schlagendes Contra-Argument.
Aber wie auch immer. Ich mag ihn als Sprecher trotzdem sehr gern. Und an den persönlichkeitsveränderten Reynolds habe ich mich nach all den Jahren auch gewöhnt
3022) Hunchentoot © schrieb am 05.04.2014 um 19:06:49: @3021 Ist vorhanden

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018